1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. slengfe

Beiträge von slengfe

  • Fehlermeldung Update konnte nicht abgeschlossen werden

    • slengfe
    • 1. November 2018 um 10:19

    Nein, die Installlation ist vom profil getrennt und bleibt erhalten (ich glaube TB fragt nach, Du musst natürlich die entsprechend richtige Antwort geben). Nach der Neuinstallation sollte alles sofort wieder da sein. Ist das nicht der Fall, kannst Du das bestehende Profil aber auch einfach neu einbinden. Sicherheitshalber würde ich aber eine Sicherung des Profilordners erstellen (sollte man aber sowieso immer haben).


    Gruß

    slengfe

  • Mailclient, der Einstellungen synchronisiert wie Chrome als Browser?

    • slengfe
    • 31. Oktober 2018 um 16:31

    Hallo Susanne,

    ich fürchte, das geht tatsächlich nicht. Diese Funktion ist wohl nicht so wichtig, als dass sie das sehr geschrumpfte TB-Team mal eben implementieren würde.

    das Kopieren des Profils erscheint mir da die sinnvollste Variante. Vielleicht kopierst Du erst mal alles, außer den Mail- bzw. IMAP-Mail-Ordnern (in der Annahme, dass dort die großen Datenmengen dring sind).

    Gruß

    slengfe

  • Zusätzlicher Virenschutz / Spamfilter

    • slengfe
    • 31. Oktober 2018 um 16:29

    Hallo JonathanBound willkommen im Thunderbird-Forum,

    also die sicherste Variante ist immer einen Anhang zu speichern, mit dem Virenscanner zu prüfen und erst dann zu öffnen. Praktikabler (und IMHO angemssen sicher) ist es, einen Virenscanner mit Echtzeitscanner zu nutzen, der sowieso jede Datei scannt, wenn Windows sie öffnet.

    Die meisten Virenscanner bieten mittlerweile auch einen Mailschutz an. Dieser hat aber den Nachteil, dass es oftmals im normalen Mailverkehr dann Probleme gibt (das Forum ist voll davon), weil sich diese Funktion in den Mailfluss einklinkt. Für mich überwiegen die Nachteile, aber da kann man sicherlich auch anderer Meinung sein.

    Ein Virenscanner für TB (als PlugIn oder Erweiterung) ist mir nicht bekannt.

    Gruß

    slengfe

  • Fehlermeldung Update konnte nicht abgeschlossen werden

    • slengfe
    • 31. Oktober 2018 um 16:24

    Du kannst Tb noch mal deinstallieren, Windows neu starten und dann noch mal versuchen.


    Gruß

    slengfe

  • Profil von anderer Version 52.9.1 für Version 60.2.1 verwendet - Adressbuchproblem

    • slengfe
    • 31. Oktober 2018 um 15:20

    Hallo bW3FL5wSt8cMsSvMudNs und willkommen im Thunderbird-Forum,

    Zitat von bW3FL5wSt8cMsSvMudNs

    Wenn ich einfach synchronisiere, habe ich Angst, mir das Adressbuch zu zerschießen, vielleicht so, dass es erst später sichtbar wird

    und das heißt: Vorher eine Datensicherung machen. Dann kann ja nichts passieren.

    Möglicher Weise gab es im Adressbuch eine Umstellung der Mail-Adressfelder. Was Du aber auf jeden Fall machen kannst (dann wird Dein TB-Adressbuch nicht zerschossen), ist die Synchronisation von TB auf Android zu erzwingen. Dann wird einfach das TB-Adressbuch auf Android übertragen. Das kannst Du in MPE einstellen, in dem Fenster, das sich öffnet und Dir die zu synchroniserenden Datesätze anzeigt.

    Gruß

    slengfe

  • Fehlermeldung Update konnte nicht abgeschlossen werden

    • slengfe
    • 31. Oktober 2018 um 15:15

    Hallo ingolfomas,

    zwei Ansätze:

    Drücke mal Strg-Shift-Esc und überprüfe, ob TB vollständig beendet wurde. Vielleicht liegt das Problem schon an dieser Stelle.

    Woher hast Du die Installationsdatei oder nutzt Du den automatischen Update-Prozess? Lade die Datei von hier herunter und installiere diese Über die vorhandene Version (soweit Du bei der 32-Bit-Version bleibst).

    Gruß

    slengfe

  • Kalender synchronisieren mit Android

    • slengfe
    • 31. Oktober 2018 um 11:46

    Hallo,

    nur der Vollständigkeit halber und weil GeneralSync noch im Beta-Status ist: Auch mit MyPhoneExplorer ist eine Synchronisation ohne Server möglich. Nachteil (soweit ich gernalSync verstanden habe) ist, dass man die Synchronisation manuell starten muss und nicht automatisch synchronisiert wird. Ansonsten funktioniert MPE wunderbar.

    Ich möchte betonen, dass dieser Hinweis keine (negative) Bewertung von GerenalSync darstellen, sondern im Gegenteil völlig neutral sein soll.

    Gruß

    slengfe

  • Kalendersyncronisation ohne Google möglich?

    • slengfe
    • 31. Oktober 2018 um 11:38
    Zitat von generalsync

    Wenn der Arbeitgeber einen Server betreibt, der von beiden Arbeitsplätzen aus erreichbar ist, kann eventuell darüber synchronisiert werden

    Ist das keine Cloud? Ich jedenfalls wollte mit dem Begriff Cloud einen Datenspeicher im Internet beschreiben.

    Zitat von Kurt Horn

    irgendwann werde ich versuchen, es hinzubekommen, den Kalender in meiner Cloud bei Telekom zu hinterlegen. Das wird aber sicher noch lange dauern.

    Ich kenne das Telekom-Angebot nicht, aber das sollte doch nicht mehr als wenige Minuten dauern. Anschließend den alten Kalender exportieren und in den Online-Kalender importieren - fertig.

    Gruß

    slengfe

  • Update von 52.9.1 auf 60.2.1 nur noch Kopfzeile, Mail-Inhalt wird nicht angezeigt

    • slengfe
    • 31. Oktober 2018 um 11:33

    Angst vor Viren? Dann hilft das Abschalten von html und ggf. Allow HTML Temp. Dann ist das Probelm schon mal gelöst.

    Gruß

    slengfe

  • Kalendersyncronisation ohne Google möglich?

    • slengfe
    • 30. Oktober 2018 um 09:58

    Hallo Kurt,

    Zitat von Kurt Horn

    War meine Überlegung falsch oder gibt es die von mir angestrebte Möglichkeit doch?

    naja, Du wirst eine Cloud brauchen - von alleine kommen die Daten nicht von einem TB auf den anderen. Ob das die Datenkrake oder ein anderer (vielleicht datenschützender) Anbieter oder sogar eine eigene Cloud ist, bleibt Dir überlassen. Letztlich müssen die Daten aber irgendwo gesepichert werden, wo beiden TB-Installationen daruf zugreifen können.

    Um es am Beispiel zu beschreiben:

    Meine Hauptkalender liegen bei einem deutschen Anbieter aus Berlin (1. deutsches Datenschutzgesetz, 2. Komplettverschlüsselung aller Daten auf dem Server), einige andere Nebenkalender habe ich nur in TB.

    Meine anderen Geräte (Android, iOS) greifen selbverständilich direkt auf die Hauptkalender zu, die Daten sind immer identisch mit denen in TB (eigentlich liegen die Daten ja auf dem Server und werden von allen Geräten abgerufen). Die Nebenkalender muss ich manuell synchronisieren, die die Daten ja nur lokal in meiner TB-Installation vorhanden sind. Dafür nutze ich in (un)regelmäßigen Abständen MyPhoneExplorer, um die lokalen Daten aus TB mit meinem Android-Gerät zu synchronisieren.

    Ich hoffe, das hilft Dir.

    Gruß

    slengfe

  • E-Mails weg

    • slengfe
    • 29. Oktober 2018 um 16:59

    Naja, dann hat sich das Problem ja auch erledigt. Der Hinweis wo die Daten liegen, ist aber hinfällig mit dem Komprimieren. Daher bin ich darauf gar nicht eingegangen.

    Wie auch immer: IMHO sind die Daten weg - warum auch immer sie überhaupt gelöscht worden sind. Das bleibt ein ewiges Geheimnis der IT-Tiefen.

    Gruß

    slengfe

  • Update von 52.9.1 auf 60.2.1 nur noch Kopfzeile, Mail-Inhalt wird nicht angezeigt

    • slengfe
    • 29. Oktober 2018 um 15:11
    Zitat von howin

    Die Konten-Einstellung möchte ich nicht ändern, sa dass beim Abrufen der Mails die komplette Email heruntergeladen wird.

    Was soll das bringen? Hast Du einen Volumentarif?

    Gruß

    slengfe

  • E-Mails weg

    • slengfe
    • 29. Oktober 2018 um 13:37

    Okay Leute, mal einen Gang zurück schalten. Wir alle wollen helfen und dazu gehört IMHO auch mal ein wenig Spekulation, wenn man sonst nicht weiterkommt. Korrekturen sind gerne gesehen, wenn es jemand besser weiß. Und beides im freundlichen Ton.

    Zum Thema:

    Zitat von Solaris

    Ich habe gerade meinen Rechner komplett vom Netz getrennt und den Thunderbird neu gestartet. Wie zu erwarten waren sämtliche E-Mails offline lesbar.

    Das widerspricht meiner Aussage keineswegs. Ich habe nie behauptet, dass die Mails nicht wiederhergestellt werden können. Erst nach dem Komprimieren ist alles verloren gewesen (aber unsgeischerte Daten sind unwichtige Daten, daher ist der Verlust verschmerzbar).

    Zitat von Solaris

    Ich habe gerade meinen Rechner komplett vom Netz getrennt und den Thunderbird neu gestartet. Wie zu erwarten waren sämtliche E-Mails offline lesbar.

    Das ist eine andere Situation: Weißt Du denn, was der Server zurückmeldet, wenn das Konto nicht mehr verfügbar ist. Vielleicht meldet er: "Alles Löschen! SOFORT!" und TB gehorcht brav. Ist natürlich Spekulation, aber bevor keine andere Theorie auftaucht, bleibe ich dabei, dass dies möglich sein könnte (nicht, dass es so ist). Wenn Du das ausschließen kannst, bin ich gerne bereit, diese Spekulation ins Reich des Nirvanas zu verschieben.

    Gruß

    slengfe

  • E-Mails weg

    • slengfe
    • 26. Oktober 2018 um 09:30

    Hallo,

    wie ich schon in dem von mir verlinkten Faden schrieb, weiß doch niemand, was passiert, wenn der Server nicht mehr da ist. Es scheint so (denn es ist nun der zweite Fall dieser Art) dass TB dann die offline-Mails löscht.

    Und was den AG betrifft: Nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses ist man verpflichtet alle Gegenstände und Daten zurückzugeben. Hat man "viele für mich wertvolle Gespräche" privater natur dort drin, ist man halt selber schuld. Erst einmal würde ich davon ausgehen, dass man hier nicht differenziert, denn wer will das überprüfen. Egal, die juristische und moralische Dimension des ganzen soll eigentlich nur am Rande interessieren. Fakt ist: Die Dinger sind weg.

    Gruß

    slengfe

  • E-Mails weg

    • slengfe
    • 25. Oktober 2018 um 13:08
    Zitat von Sephirio

    In welcher Welt ist es verboten, Mails des alten Arbeitsgebers aufzuheben? Ich habe das nicht unterzeichnet.

    Brauchst Du nicht. Das regelt der AG über SOPs oder sonstige gültige Regelungen. Und wen ich mich nicht irre, gibt es sogar gesetzliche Regelungen dazu.

  • Kontakt sperren

    • slengfe
    • 24. Oktober 2018 um 17:33

    Hallo Balticus,

    Zitat von Balticus

    Ich weiß leider nicht was ich jetzt falsch gemacht habe.

    was erwartest Du auf einen Post, der lediglich die Überschrift Kontakt sperren beinhaltet? Ich jedenfalls weiß nicht, was Du willst und ehrlich gesagt, ignoriere ich Posts, bei denen der Ersteller sich nicht einmal die Mühe gemacht hat, seine Frage vernünftig zu formulieren.

    Zitat von Balticus

    hatte ich bereits die oben aufgeführten Fragen beantwortet.

    Davon ist auch nichts zu sehen.

    Gruß

    slengfe

  • gmail-Konto doppelt vorhanden

    • slengfe
    • 24. Oktober 2018 um 17:30

    Hallo,

    Zitat von wickie49

    jede Änderung an einem der beiden identischen Konto wirkt sich auf das andere aus.

    du änderst nichts am Konto. Du löschst es aus TB. Da passiert nichts.

    Zitat von wickie49

    Ich habe mir anders geholfen und TB 60 64bit installiert. Danach hatte ich 2 TB, die alte Version lief parallel zur neuen. Nach Deinstallation der alten Version mit Revo-Uninstaller und Löschen aller Dateien und Registry-Einträge war auch die neue Version weg. Ich hatte eine Profilsicherung gemacht und konnte sie nach erneuter Installation von TB 60 zuweisen. Jetzt läuft alles wieder wie gewohnt. Das doppelte Konto ist weg.

    Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht?


    Gruß

    slengfe

  • Hotdesking mit Thunderbird?

    • slengfe
    • 24. Oktober 2018 um 17:26

    Hallo Eomer,

    Zitat von Eomer

    Dies ist leider keine Option, denn das würde bedeuten, dass 6 Leute an 4-5 PC's ein eigenes Nutzerkonto bekommen würden.

    ja, so läuft es auf Windows nun einmal. Und Linux. Und MacOS. Eigentlich auf allen modernen Betriebssystemen. Alles andere kann ich wie bereits erwähnt nicht empfehlen. Aber wo ist das Problem? Konto anlegen dauert zwei Minuten. also mal eine Stunde Zeit nehmen und es richtig machen, statt Schmuh.

    Gruß

    slengfe

  • Hotdesking mit Thunderbird?

    • slengfe
    • 24. Oktober 2018 um 15:43

    Hallo Eomer und willkommen im Thunderbird-Forum,

    die Lösung nennt sich Nutzerkonten und zwar in Wondows. Jeder Nutzer erhält ein eigene Konto in Windows und darin hat dann jede Nutzer sein eigenes TB-Profil. Ganz einfach. Alles andere wäre Schmuh.


    Gruß

    slengfe

  • Keine Fotos im Mail-Text möglich

    • slengfe
    • 24. Oktober 2018 um 15:40

    Okay, dann kann ich Dir gerade nur noch raten, es mal im abgesicherten Modus zu testen.

    EDIT: Hat das eigentlich überhaupt mal in TB funktioniert? Ich kenn das zwar von Ausguck, aber im Donnervogel habe ich das noch nie gesehen. Ich nutze aber auch nur Textmails.


    Gruß

    slengfe

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 143.0.1 veröffentlicht

    Thunder 24. September 2025 um 15:11

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.3.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 17:16

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™