Ich glaube bei Betterbird habe ich gelesen, dass die Thunderbird-Entwickler das nicht für nötig halten und entfernt haben. In Betterbird wurde es wieder hinzugefügt.
Beiträge von bege
-
-
-
Da erscheinen auch keine Terminfarben.
Das habe ich befürchtet. Monatelanges Arbeiten an der Oberfläche, aber Standardfunktionen fehlen seit Jahren. Weiß jemand, ob das in Betterbird implementiert ist?
-
Naja, man kann in TB schon neben der Kalenderfarbe den Terminen Farben über die Kategorie zuordnen. Zugegebener Weise ist die Lösung in TB nicht wirklich gut sichtbar, aber der kleine Block rechts im Termin erscheint dann in der jeweiligen Kategoriefarbe.
Hilft aber alles nichts, denn IMHO wird das nicht übernommen (zumindest nicht in Business Calendar 2). Sorry, wollte nur klugsch..ßen.

Gruß
slengfe
Das sind zwei paar Schuhe. aCalendar und Business Kalender verwenden die standardmäßige Funktion von CalDAV-Servern. Dort wird die individuelle Terminfarbe mit dem Termin gespeichert. Das unterstützt TB nicht, sondern hat die eigene Funktion von Kategorien in den Kalenendereinstellungen, die aber kein anderes Programm kennt. Das ist zumindest bis TB 102 so, 115 habe ich noch nicht.
-
wenn die Anpassung (Vorbereitung) für Scripte korrekt getroffen wurde
userChrome.js/Thunderbird/userChrome/Dateien at master · Endor8/userChrome.jsSkripte für die Firefox-Erweiterung userChromeJS. Contribute to Endor8/userChrome.js development by creating an account on GitHub.github.com -
aus diversen Gründen primär Plaintext zu fahren
Für dich Plaintext, für mich simple HTML.
-
Das ginge natürlich über Optionen.
Ich bin sehr auf sein Feedback gespannt.
Ich auch!

-
- default to plaintext für alle Nachrichten
Ist es irgendwie möglich, statt plaintext simple HTML als Standard zu setzen? Diese Option war für mich an der bisherigen Version besonders wertvoll: Fast alle Nachrichten bleiben lesbar und sicher zugleich. Das Umschalten auf original HTML war so nur selten nötig.
-
Für Allow HTML Temp sieht das schon anders aus, weil ich da einen echten Mehrwert sehe, der nicht einfach durch Umgewöhnung des Nutzers zu ersetzen ist.
Gibt es einen bug dafür, dass die Voraussetzungen geschaffen werden, dass AHT weiter funktionieren kann?
Falls ja, bitte verlinken, damit dafür gestimmt werden kann. Danke!
-
Ich kann mit geglätteten Schriften nicht arbeiten, irgendwo sind sie immer ganz leicht unscharf. Daher habe ich hier jegliche Glättungsoption deaktiviert was vor allem unter Win 10 enorm kompliziert geworden ist.
Hast du das schon probiert? Bei mir hat es das Problem gelöst. (Erreichbar über System > Bildschirm, dort unter Skalierung und Anordnung.)
-
Alles anzeigen
bege.
Vielen Dank.
Lade ich dann gleich hoch.
Ich habe hier nur die Position der Schaltfläche geändert.
Ist hier jetzt in der tabbar-toolbar.
Da sieht dann auch das Symbol besser aus.
Kann ich das so lassen, oder soll ich lieber Dein Originalhoch laden.?
Ich habe den Eindruck, dass es da ein Missverständnis gibt.
Wenn in der Konfiguration "menu" steht, dann soll das Skript in der Menüleiste landen, nicht in der tabbar-toolbar. Deshalb muss es in Zeile 156 weiterhin 'mail-menubar' heißen. Mit deiner Änderung kann man das Skript nicht mehr in der Menüleiste anzeigen.
Wenn das Skript irgendwo anders landen soll, dann, wie in der Beschreibung Zeilen 52-54, in der Konfiguration statt "menu" eine ID angeben, hinter der das Skript angezeigt werden soll. Du müsstest also das Element in der tabbar-toolbar angeben, hinter dem das Skript angezeigt werden soll. Bei mir ist das hinter dem App-Menü "button-appmenu"
Die CSS-Ergänzung ist schick. Da es im Skript die Option gibt, den Chromeordner anzuzeigen, wäre es schön, wenn du für den auch noch ein Symbol eintragen würdest. Oder habe ich das übersehen?
Danke nochmal, ich hoffe, dass TB115 uns nicht allzuviel zerschießt.
-
Mit Alt+R habe ich bisher nur neue Dateien importiert, mit Änderungen habe ich das noch nicht versucht.
Mittelklick ist bei mir bekannt und hat aber das gleich Problem. Eine Datei deaktivieren und aktivieren funktioniert problemlos, nur eine Datei, die geändert wurde, muss bei mir zwei mal (de-)aktiviert werden, bis die Änderung wirksam wird, egal ob mit Links- oder Mittelklick. Bist du sicher, dass du eine geänderte Datei nur ein Mal (de-)aktiveren musst, damit die Änderungen wirksam werden?
Edit: Beim ersten Mal wird die alte Version wieder aktiviert, erst beim zweiten Mal die neue.
-
Alles anzeigen
Hallo bege.
So habe es hochgeladen.
Habe einen eigenen Ordner dafür gemacht, so wie ardiman es immer gemacht hat,
mit readme usw.Siehe: https://github.com/Endor8/userChr…e/usercssloader
Hoffe es passt alles.
Mfg.
EndorDanke, das ist richtig übersichtlich! Vielleicht kannst du noch das "bekannte Problem" mit ins readme kopieren. Ich komme diese Woche nicht mehr dazu, mir das Skript wegen des Buttons anzuschauen, aber das eilt ja nicht, wenn es bei dir so funktioniert.
-
Kann ich das so lassen, oder soll ich lieber Dein Original
hoch laden.?
Nimm ruhig deine Version, ich schaue mir das bei Gelegenheit mal an. Vielleicht hat sich inzwischen was am TB geändert und mir ist es nicht aufgefallen, weil ich einige Schaltflächen mit einem zusätzlichen Skript verschiebe.
-
Hallo bege.
Deine oben verlinkte Version von usercssloader.uc.js funktioniert auch hier
einwandfrei. Vielen Dank nochmals. Darf ich die bei mir auf Github hoch laden?Wäre toll.
Mfg.
EndorJa natürlich, sehr gern. Danke für deine Github-Sammlung!
-
Alles anzeigen
Hallo @milupo.
Ja Boersenfeger und ich verwenden im Firefox das Script usercssloader.uc.js
zum laden der CSS Codes. Leider geht ja dieses Script nicht mehr im Thunderbird.
Habe erfolglos versucht das Script wieder zum laufen zu bringen.
Da reicht mein Können hinten und vorne nicht......Heute morgen dann bin ich auf einer japanischen Seite auf obiges Script
zum laden der CSS Codes gestoßen, eigentlich für Firefox, funktioniert aber auch
in Thunderbird bestens. Zur Zeit versuche ich im extraconfigmenu.uc.js Scriptden Unterordner CSS mit entsprechender Auflistung der CSS Code einzubauen.
So wie wir das schon in Firefox im Script haben. Erfolg na ja so lala....Mfg.
EndorMeinst du den UserCSSLoader RE: Diskussionsthread für Benutzerskripts
Der funktioniert bei mir seit Jahren bis auf den Umstand, dass geänderte CSS-Dateien zwei mal de- und aktiviert werden müssen, damit die Änderung wirkt. Das wurde vor langer Zeit hier mal diskutiert und keine Lösung gefunden.
-
bege Da Sehvornix über die prefs.js schrieb und die Risiken bei ihrer Veränderung, hast du eventuell eine user.js? Dann wäre es einfacher herauszufinden, woran es hakt.
Im TB habe ich keine user.js. Ich denke, ich warte auf das nächste große TB-Update. Das hat in der Vergangenheit schon mal den einen oder anderen unerklärlichen Fehler behoben. Wenn nicht, bleibt nur ein neues Profil.
-
-
Alles anzeigen
Hallo bege,
Schlagworte werden u. a. in der prefs.js spezifiziert. Wahrscheinlich hat das Add on darin Anpassungen nicht rückgängig gemacht, als es deinstalliert wurde. Das ist dann auch kein Fehler, sondern ein übliches Vorgehen, wenn ich die Kommentare zu ähnlichen Erörterungen richtig im Sinn habe. Möglicherweise kannst Du an der prefs.js aus dem neuen Profil erkennen, was in der alten prefs.js nun zu viel ist und das manuell korrigieren. Aber die Chance ist gering und ich kann Dir nur dringend empfehlen, ähnlich wie Bastlers Tipp zur xulstore.json hier zunächst eine Backup-Kopie der prefs.js zu erstellen. Bei Veränderungen an dieser Datei kann es passieren, dass Thunderbird diese gar nicht mehr lesen kann und anschließend keine Daten mehr anzeigt. Also, mindestens eine Backup-Kopie dieser Datei, besser ein vollständiges Backup des gesamten Profils vor Experimenten mit der prefs.js.
Einiges lässt sich vielleicht aus dem alten Profil retten. Weißt du, wo die Kontenzugänge und Identitäten gespeichert sind?
Eigentlich fast alles. Einige gute Hinweise, was wo in welcher Datei steckt, findest Du u. a. auch über 'Hilfe & Lexikon' oben im Menü des Forums. Es wäre eindeutiger zu beantworten, wenn Du 'einiges' näher darlegst und explizit schreibst, was Du aus dem alten Profil konkret migrieren möchtest.
Aber was verstehst Du unter 'Kontenzugänge'?
'Identitäten' wiederum: prefs.js und das bedeutet, dass Du die wirst neuanlegen müssen, was aber eigentlich kein großer Aufwand sein kann. Jedenfalls wenn Du unter dem Begriff 'Identitäten' das gleiche meinst, was in Thunderbird darunter verstanden wird (nämlich Aliase, aka weitere Namen für ein und dasselbe Postfach).
Bei einer in Frage stehenden prefs.js kommt man aber auch nicht umhin, die Konten im neuen Profil neu anzulegen.
Gruß
Sehvornix
In der prefs.js habe ich zwar jede Menge "Leichen" von längst deinstallierten Erweiterungen gefunden und gelöscht, aber nichts, was auf die fehlende Anzeige der Tags hinweist.
Mit Kontenzugänge meinte ich die Zugangsdaten für die bei mir 6 Konten, außerdem 14 Identitäten. Das würde etwas Arbeit ersparen, die zugehörigen Dateien/Einstellungen zu kopieren.
Das gleiche gilt natürlich für Adressbücher, Kalender, Erweiterungsdaten, Ansichten und wer weiß was noch. Die zig Erweiterungen, die sich bei mir inzwischen angesammelt haben, sind nicht so schnell installiert und eingerichtet.
-
Schon seltsam. Nur noch bei beendetem TB im Profilordner die session.json löschen. Sonst neues Profil.
Schöner Mist, nur in einem neuen Profil werden die Schlagwörter wieder angezeigt.
Einiges lässt sich vielleicht aus dem alten Profil retten. Weißt du, wo die Kontenzugänge und Identitäten gespeichert sind?