1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. andi112

Beiträge von andi112

  • Thunderbird 102.5.0 öffnet sich nicht richtig

    • andi112
    • 14. Dezember 2022 um 20:17
    Zitat von Sehvornix

    Aber Du kannst die jetzt auch erst mal alle drei entfernen und hinterher prüfen, ob sie ggf. wieder angelegt wurden

    Ich habe da jetzt erst enmal das Oauth-Passwort entfernt. Anschließend dieses Google-EMail-Konto aufgerufen. Da wurde mir dann dieses Fenster angezeigt, wo schon der richtige Benutzername bzw. E-Mail-Adresse drinnensteht. Mit Weiter dann das Passwort eingegeben und jetzt funktioniert es wieder.
    Die zigfachen Sicherheitshinweise, die man von Google als E-Mail bekommt, ignoriere ich , weil man da vom 100. ins 1000. kommt.

  • Thunderbird 102.5.0 öffnet sich nicht richtig

    • andi112
    • 14. Dezember 2022 um 14:48
    Zitat von Sehvornix

    Vielleicht mal die Fehlermeldung selbst als Screenshot bereitstellen.

    Zitat von Sehvornix

    Vermutlich ist das OAuth2-Token des einen Kontos ungültig geworden. Im Prinzip kann man damit umgehen, wie mit gespeicherten Passworten - an eben der Stelle. Sofern sich dort eindeutig erkennen lässt, welcher Eintrag zum fraglichen Konto gehört, den dann löschen. Anschließen durchläuft das Konto beim nächsten Versuch wieder den OAuth2-Prozess und hinterlegt das Token neu. Falls man das nicht unterscheiden kann, halt beide löschen und beide neu setzen. Am besten dann wohl nacheinander, damit man mit den zugehörigen Kennworten nicht durcheinanderkommt.

    Das rot umrandete ist dasjenige (wenn man die Benutzernamen einblendet), welches Probleme macht.
    Dort also alle Paßwörter entfernen und das Konto nochmal neu aufrufen?

  • Thunderbird 102.5.0 öffnet sich nicht richtig

    • andi112
    • 13. Dezember 2022 um 17:34

    Hallo,

    ich habe das Profil von dem PC, wo TB einigermaßen funktoniert, auf den PC kopiert, wo eben diese Problematik auftauchte. Anschließend den Profilmanager aufgerufen und ein neues Profil erstellt. Als Profilordner habe ich das kopierte Profil genommen. Das hat auch so funktioniert.
    Jetzt ist nur noch ein kleines Problem: ich habe unter anderem 2 Gmail-Konten eingerichtet.
    Beide haben in den Konteneinstellungen die gleichen Einstellungen, außer natürlich E-Mail-Adresse und Benutzernamen.
    Leider sagt mir das eine Konto immer wieder, dass die Authentifizierung fehlgeschlagen habe.
    Wie kann man da am besten vorgehen?

  • Thunderbird 102.5.0 öffnet sich nicht richtig

    • andi112
    • 10. Dezember 2022 um 00:44
    Zitat von Sehvornix

    Oder hast Du die Markierung Deinerseits vor dem Screenshot auf 'default-release' gesetzt?

    Nein, default release war ursprünglich ausgewählt.

    Zitat von Sehvornix

    Erkläre doch bitte mal, was Du mit 'ob das TB von alleine schafft' meinst? Soll das bedeuten, Du kennst die Kennworte zu Deinen Mailaccounts nicht mehr?

    Also ich habe das gleiche TB noch auf einem anderen Rechner mit dem gleichen Betriebssystem. Dort habe ich auch 2 Gmail-Accounts eingerichtet, die zwar angezeigt wurden, aber beim Starten von TB ständig meldeten, dass sie sich nicht anmelden könnten. Das habe ich heute abend beheben können.
    Außerdem wollte ich dort auch noch einen Account bei AOL einrichten. Da wurde mir aber kein Posteingangs-Server, sondern nur der Post-Ausgangsserver angezeigt. Den habe ich heute abend entfernt und AOL noch einmal neu eingerichtet.
    Obige Aktion hat mich den ganzen heutigen Abend gefordert (RAM DDR2-800/ 4 GB!!!).

    Zitat von Sehvornix

    Jetzt doch 'default' und nicht 'default-release'? Nun ja, offenbar ist ja doch nicht alles wieder da?

    Ja, ein einziges Mal hatte ich den kompletten Inhalt mit default. Nach Neustart nicht mehr.

    Zitat von Sehvornix

    Was bitte sind 'angeheftete Mails'?

    Nun, ich meinte damit die Mails, die man durch Doppelklick in separaten Tabs öffnen kann, damit man sie schneller findet.

    Zitat von Sehvornix

    Übrigens ist bisher unbeantwortet geblieben, ob Du auf der Dateiebene in den Ordnern 'Mail' und 'ImapMail' klären konntest, welche jeweiligen Protokolle für die Postfachanbindung Du in den eingerichteten Konten bisher nutzt (POP/IMAP).

    Also, nachdem ich jetzt den ganzen Abend mit TB auf dem anderen PC gearbeitet habe, weiß ich, dass alle E-Mail-Accounts IMAP sind, da ich die Mails immer in Kopie auf dem Server behalten will.

    Nachdem jetzt TB auf dem anderen PC komplett läuft, ist der Druck erst einmal etwas raus.
    Allerdings geht mir jetzt die Idee durch den Kopf, ob man das TB-Profil von dem anderen PC auf diesen PC kopieren könnte. Könnte man dann mit Hilfe des Profilmanagers TB sagen, dass es dieses Profil verwenden soll. Und wenn das funktioniert, wie sagt man dann TB, dass es das immer so machen soll?

  • Thunderbird 102.5.0 öffnet sich nicht richtig

    • andi112
    • 9. Dezember 2022 um 12:51

    Hallo,

    vielen Dankk für die beiden Antworten. Ich habe jetzt mit thunderbird.exe -p das default-Profil aufgerufen und plötzlich war alles wieder da. Anschließend wieder geschlossen. Ich musste den PC neustarten (aus anderen Gründen). Als ich nach dem Neustart dann wieder TB mit dem default-Profil startete, waren die Postfächer zwar alle da, aber bis auf die Posteingänge fehlten alle Ordner sowie die angehefteten Mails. Wenn ich default-release aufrufe, startet TB zwar, aber alle bleibt leer.


  • Thunderbird 102.5.0 öffnet sich nicht richtig

    • andi112
    • 8. Dezember 2022 um 00:06

    Sehvornix
    Wenn ich den obigen Befehl ausführe, bekomme ich folgende Anzeige:



    Was ist der Unterschied zwischen default und defaukt-release? Sollte man mal versuchen, TB mit default-release zu starten?
    Wenn ich es richtig verstanden habe, so muss man beim Erstellen eines neuen Profils auch die Konten wieder neu einrichten? Das möchte ich nach Möglichkeit vermeiden, weil ich nicht weiß, ob das TB von alleine schafft. Nur, wenn es nicht anders geht.

  • Thunderbird 102.5.0 öffnet sich nicht richtig

    • andi112
    • 4. Dezember 2022 um 12:47

    Hallo,

    nachdem sich jetzt der Trubel hier etwas gelegt hat, habe ich gestern versuchsweise mal Mailbird installiert Es hat zwar alle 6 Konten von TB gesehen, aber nur 4 davon richtig übernommen. Die sind teilweisse jetzt schon seit einigen Stunden am Synchronisieren. Allerdings gefällt mir das Outfit von Mailbird überhaupt nicht. Es fehlen vor allen Dingen die Ordner auf der linken Seite wie bei TB und man kann nur raten, welches Symbol zu welchem Konto gehört.
    Aber vielleicht hilft diese Information, herauszubringen, was mit Thunderbird los ist.

  • Thunderbird 102.5.0 öffnet sich nicht richtig

    • andi112
    • 30. November 2022 um 15:29
    Zitat von Thunder

    Hast Du meine PN / Konversation gesehen?

    Ja und geantwortet.

  • Thunderbird 102.5.0 öffnet sich nicht richtig

    • andi112
    • 29. November 2022 um 13:33
    Zitat von Thunder
    Zitat von andi112

    C:\Users\XXXXX\AppData\Local\Thunderbird\Profiles\yyyyyyyyyyy.default

    Korrekt

    Jetzt bleibt nur die Frage, was man noch tun kann? An dem System wurde ja ab dem Zeitpunkt, wo TB noch funktionierte, nichts geändert.

  • Thunderbird 102.5.0 öffnet sich nicht richtig

    • andi112
    • 29. November 2022 um 13:31
    Zitat von Thunder

    andi112

    Verwendest Du überhaupt wirklich Windows 7, da Dein Screenshot zumindest die "ältere" Benutzeroberfläche zeigt?

    Ja, Windows 7 Ultimate 64 bit, wie auch anfangs angegeben.

  • Thunderbird 102.5.0 öffnet sich nicht richtig

    • andi112
    • 29. November 2022 um 13:08

    Also wenn ich es richtig verstanden habe, dann müsste es dieser Ordner sein:

    C:\Users\XXXXX\AppData\Local\Thunderbird\Profiles\yyyyyyyyyyy.default
    Der ist allerdings komplett leer.

  • Thunderbird 102.5.0 öffnet sich nicht richtig

    • andi112
    • 29. November 2022 um 12:52

    Also, ich habe die von Mapenzi vorgeschlagenen Dateien

    xulstore.json

    global-messages-db.sqlite

    addonStartup.json.lz4

    pkcs11.txt

    noch einmal verschoben und dann TB im abgesicherten Modus gestartet. Ohne Ergebnis.

    Anschliessend auch noch die session. js verschoben.
    Die von Mapenzi (Sonntag, 14:32) angegebenen Ordner:

    cache2 und startupcache
    kann ich im Profile Ordner allerdings nicht finden.

    TB legt auch die verschobenen Dateien nach Neustart und Schließen nicht wieder neu an.
    Ich habe jetzt TB im abgesicherten Modus gestartet. Bei der Abfrage war "AddOns deaktivieren" angehakt. Anschließend im "Abgesicherten Modus weiterarbeiten" gedrückt. Geändert hat sich allerdings nichts.

  • Thunderbird 102.5.0 öffnet sich nicht richtig

    • andi112
    • 27. November 2022 um 16:04
    Zitat von schlingo
    Zitat von KnutMWolf

    Auch eine Neuinstallation von Thunderbird hat keine Abhilfe geschaffen.

    Hallo :)

    das kannst Du gerne tun, wenn Dir langweilig ist. Ein Problem wird es aber in den seltensten Fällen lösen, weil die Probleme fast immer im Profil stecken.

    Zitat von andi112

    ich habe jetzt jede Datei einzeln in einen anderen Ordner verschoben, anschließend Thunderbird geöffnet

    Löst das Dein Problem? Wie ich bereits schrieb, ohne Erfolg.

    Zitat von andi112

    Anschließend die betreffende Datei wieder zurück verschoben.

    Warum? Davon hat Mapenzi nichts geschrieben.

    Zitat von andi112

    Leider findet bei keiner der Dateien eine Änderung statt. Bei der xulstore.json öffnet sich TB schon garnicht

    Logisch. Erfahrungsgemäß ist eine dieser Dateien manchmal defekt. Durch das Löschen legt TB nach dem Neustart eine saubere Datei an. Die Frage ist also, ob TB nach dem Löschen (oder Verschieben) dieser Dateien wieder sauber startet.

    Tut es leider nicht.

    Gruß Ingo

    Alles anzeigen
  • Thunderbird 102.5.0 öffnet sich nicht richtig

    • andi112
    • 26. November 2022 um 23:10

    Hallo,

    ich habe jetzt jede Datei einzeln in einen anderen Ordner verschoben, anschließend Thunderbird geöffnet und wieder geschlossen. Anschließend die betreffende Datei wieder zurück verschoben. Leider findet bei keiner der Dateien eine Änderung statt. Bei der xulstore.json öffnet sich TB schon garnicht, erscheint aber im Taskmanager.

  • Thunderbird 102.5.0 öffnet sich nicht richtig

    • andi112
    • 26. November 2022 um 12:44

    Hallo,

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer) 102.5.0


    • Betriebssystem + Version Windows 7 Ultimate 64 bit


    • Kontenart (POP / IMAP) im Moment unbekannt, sa kein zugriff auf Konteneinstellungen möglich (die Mail werden heruntergeladen und bleiben in Kopie auf dem Server)


    • Postfachanbieter (z.B. GMX) mehrere Gmail, WEB, Hotmail, AOL, Alice


    • Eingesetzte Antivirensoftware Avast Free


    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software) intern


    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen)

    Seit gestern öffnet sich Thunderbird nur noch so, wie im Anhang gezeigt. Auch im abgesicherten Modus mit deaktivierten AddOns. Eingehende Mails werden rechts unten angezeigt. Im Taskmanager erscheint er unter den Prozessen mit 3 Instanzen, die ungefähr 150 MB belegen.
    Eine Systemwiederherstellung auf den 24.11. hat leider nichts gebracht. Sollte man einfach neu drüberinstallieren?
    Was kann man tun?
    Vielen Dank im Voraus

    Bilder

    • 2022_11_26_4664.jpg
      • 138,48 kB
      • 1.800 × 1.200
  • Ordnergröße in Thunderbird anzeigen lassen

    • andi112
    • 7. Februar 2021 um 22:06

    EDV-Oldi,

    genau das war es! Wer kennt sich schon in den Tiefen von Thunderbird aus??
    Hintergrund: Mein Mail-Provider meckert seit einigen Tagen rum , ich hätte die maximal zulässige Kapazität von 15 GB um 133% "überlastet", also ein Drittel, also immerhin ca. 5 GB. Man kann sich zwar mit Rechtsklick über die Eigenschaften die Größe anzeigen, aber bei vielen Ordnern wird man da wirklich alt dabei.
    Nochmals vielen Dank

  • Ordnergröße in Thunderbird anzeigen lassen

    • andi112
    • 7. Februar 2021 um 18:05

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer):
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version:
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo,

    ich habe Thunderbird 78.7.0. OS ist W7/ 64 Bit.
    Ich möchte in dem entsprechenden Postfach für alle Ordner die Größe anzeigen.
    In dem angehängten pdf wird zwar erklärt, wie man das macht. Es wurde aber offensichtlich für eine ältere Version geschrieben.
    Ich kann den Reiter "Erweitert" in der neuen Version nicht finden. WO findet man den ?

    Dateien

    Ordnergroesse_ in_thunderbird.pdf 113,48 kB – 1.585 Downloads
  • Hotmail u Thunderbird machen seit 19.11. Probleme

    • andi112
    • 27. November 2016 um 00:02

    Es scheint ohne irgendwelches Zutun wieder zu funktionieren.
    Dennoch eine Frage. Ich habe in den letzten Tagen Hotmail im Web verwendet und musste bis gestern die gelesenen E-Mails im web händisch als gelesen markieren. Heute ging das wieder von alleine.
    Merkt Thunderbird, daß da neue E-Mails sind, auch wenn die schon im Web als gelesen markiert wurden?
    Oder umgekehrt: Wenn ich jetzt im Web alle Mails seit ca. 1 Woche als ungelesen markiere, so sind sicherlich auch die Mails dabei, die von Thunderbird schon bereits gelesen wurden, als noch alles funktionierte. Weiss Thunderbird das ? Oder habe ich die dann doppelt im Posteingang?

    Es sieht ganz so aus, als hätte Microsoft da irgend etwas rumgemodelt.

  • Hotmail u Thunderbird machen seit 19.11. Probleme

    • andi112
    • 26. November 2016 um 12:17

    Hallo,
    ich habe das gleiche Problem..

    Zuerst zum System:
    Windows 7 Ultimate 64 bit
    4 GB RAM
    Avast Free Antivirus
    Thunderbird 45.5.0
    Es wurde in letzter Zeit nichts installiert oder geändert.

    Ich habe in Thunderbird insgesamt 7 Mail- Konten eingerichtet. Das hat jetzt auch alles jahrelang einwandfrei funktioniert, bis auf ein paar Kleinigkeiten. Darüber dann in einem anderen Thread.
    Seit ein paar Tagen habe ich ebenfalls Probleme bei Hotmail. Über das Web funktioniert Hotmail (Outlook) einwandfrei.
    Ich hänge mal die Fehlermeldung und die Einstellungen an. Ich hoffe, man kann alles Notwendige erkennen.
    Habe dann beim Postausgangs-Server noch STARTTLS versucht, hat aber nichts gebracht.

    Könnt ihr mir dankenswerterweise einen Tip geben ?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

  • Thunderbird 2.0.0.19 Wiederholter Verlust des Adressbuches

    • andi112
    • 13. Februar 2009 um 22:37

    Hallo

    Die sind alle gefüllt? :gruebel:

    Ich denke schon. Wenn ich sie mir mit dem Editor anschaue, dann sehe ich an bestimmter Stelle die Adressen.

    Falls ja, beende TB, verschiebe alle abook Dateien bis auf die eine ohne zusätzliche Zahl.
    Dann öffne in TB das Adressbuch, gehst auf Datei, neu, Adressbuch und erstellst 5 neue. Die Namen sind noch unwichtig.
    Jetzt müssten wieder 6 abook Dateien vorhanden sein. TB wieder beenden. Dann kopierst du die alten mit den gleichen Namen über die vorhandenen.
    Kannst du jetzt Adressen in TB erkennen?

    Nein.

    Habe jetzt bei mir TB installiert und bei web.de ein Konto eröffnet (zu Testzwecken), damit ich an das Adressbuch rankomme.

    Aber jedesmal, wenn ich eines der nach obiger Methode neu erstellten Adressbücher öffnen will, kommt schon beim Öffnen des Adressbuches die Meldung : korrupte Adressbuchdatei . Eine Ihrer Adressbuchdateien konnté nicht geöffnet werden........

    Bin mittlerweile auch auf MoreFunctionsForAddressBook - 0.5.5.1 version gestossen und habe es in Thunderbird übernommen. Aber auch damit klappt es nicht.

    Zu dem Thema : Korrupte Adressbuchdatei habe ich hier im Forum auch nur 3 Posts gefunden.

    Weiss nicht mehr weiter.

    andi112

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™