1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird 102.5.0 öffnet sich nicht richtig

    • 102.*
    • Windows
  • andi112
  • 26. November 2022 um 12:44
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • andi112
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    10. Feb. 2009
    • 30. November 2022 um 15:29
    • #21
    Zitat von Thunder

    Hast Du meine PN / Konversation gesehen?

    Ja und geantwortet.

  • andi112
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    10. Feb. 2009
    • 4. Dezember 2022 um 12:47
    • #22

    Hallo,

    nachdem sich jetzt der Trubel hier etwas gelegt hat, habe ich gestern versuchsweise mal Mailbird installiert Es hat zwar alle 6 Konten von TB gesehen, aber nur 4 davon richtig übernommen. Die sind teilweisse jetzt schon seit einigen Stunden am Synchronisieren. Allerdings gefällt mir das Outfit von Mailbird überhaupt nicht. Es fehlen vor allen Dingen die Ordner auf der linken Seite wie bei TB und man kann nur raten, welches Symbol zu welchem Konto gehört.
    Aber vielleicht hilft diese Information, herauszubringen, was mit Thunderbird los ist.

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    840
    Beiträge
    2.400
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 4. Dezember 2022 um 14:42
    • #23

    Hallo andi112,

    nun, wenn alle Optionen ausgereizt sind, die in so einem Fall bekannt sind, dann kommt der Zeitpunkt, wo man über ein neues Profil nachdenken sollte (Profilmanager mit thunderbird.exe -p aufrufen, neues Profil erstellen, ein erstes Konto mittels IMAP einrichten, dann weiter vorarbeiten, ein Wechsel zwischen unterschiedlichen Profilen ist damit ebenfalls möglich). Offenbar ist etwas derart verstellt, dass das bestehende Profil aus dem Tritt gekommen ist.

    Die Daten lassen sich i.d.R. selektiv in ein neues Profil überführen.

    Das würde ich an Deiner Stelle dann auch nicht in einem Zug, sondern Schritt für Schritt bzw. Konto für Konto durchführen.

    Wegen:

    Zitat von andi112

    Kontenart (POP / IMAP) im Moment unbekannt, sa kein zugriff auf Konteneinstellungen möglich

    Das kann man u.a. im Profilordner ermitteln. Je nach dem, ob sich die betreffenden Konten im Ordner ImapMail oder im Ordner Mail anfinden. Da gibt es für jedes Konto einen einschlägig benannten Ordner.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • andi112
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    10. Feb. 2009
    • 8. Dezember 2022 um 00:06
    • #24

    Sehvornix
    Wenn ich den obigen Befehl ausführe, bekomme ich folgende Anzeige:



    Was ist der Unterschied zwischen default und defaukt-release? Sollte man mal versuchen, TB mit default-release zu starten?
    Wenn ich es richtig verstanden habe, so muss man beim Erstellen eines neuen Profils auch die Konten wieder neu einrichten? Das möchte ich nach Möglichkeit vermeiden, weil ich nicht weiß, ob das TB von alleine schafft. Nur, wenn es nicht anders geht.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 8. Dezember 2022 um 10:42
    • #25
    Zitat von andi112

    Was ist der Unterschied zwischen default und defaukt-release?

    Hallo :)

    is default-release profile a bug or the new profile name for Firefox 67 upwards and still being phased in gilt sinngemäß auch für TB.

    Zitat von andi112

    Sollte man mal versuchen, TB mit default-release zu starten?

    Das wird wenig bringen.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • milupo
    Gast
    • 8. Dezember 2022 um 13:01
    • #26
    Zitat von andi112

    Was ist der Unterschied zwischen default und defaukt-release? Sollte man mal versuchen, TB mit default-release zu starten?

    Der Unterschied ist der, dass früher default das Standardprofil war, jetzt aber default-release das Standardprofil ist. default gibt es auch noch, ist aber nur noch ein Dummy-Profil, das nur die Datei times.json enthält. Das gilt für einen jungfräulichen Thunderbird. Wenn natürlich dein default-Profil älter ist und deine ganzen Daten und Einstellungen dort enthalten sind, ist natürlich default dein Arbeitsprofil.

  • andi112
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    10. Feb. 2009
    • 9. Dezember 2022 um 12:51
    • #27

    Hallo,

    vielen Dankk für die beiden Antworten. Ich habe jetzt mit thunderbird.exe -p das default-Profil aufgerufen und plötzlich war alles wieder da. Anschließend wieder geschlossen. Ich musste den PC neustarten (aus anderen Gründen). Als ich nach dem Neustart dann wieder TB mit dem default-Profil startete, waren die Postfächer zwar alle da, aber bis auf die Posteingänge fehlten alle Ordner sowie die angehefteten Mails. Wenn ich default-release aufrufe, startet TB zwar, aber alle bleibt leer.


  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    840
    Beiträge
    2.400
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 9. Dezember 2022 um 14:54
    • #28

    Hallo Andi,

    Zitat von andi112

    Was ist der Unterschied zwischen ..

    Wurde ja bereits erläutert. Ausweislich Deines Screenshots ist 'default-release' Dein schon immer und sowieso auch ohne den Aufruf des Profilmanagers mit thunderbird -p, genutztes Profil. Oder hast Du die Markierung Deinerseits vor dem Screenshot auf 'default-release' gesetzt? Es ist nämlich eigentlich das Standardprofil markiert. Aber siehe unten ..

    Zitat von andi112

    Wenn ich es richtig verstanden habe, so muss man beim Erstellen eines neuen Profils auch die Konten wieder neu einrichten? Das möchte ich nach Möglichkeit vermeiden, weil ich nicht weiß, ob das TB von alleine schafft.

    Das hast Du richtig verstanden. Allerdings vielleicht die Möglichkeiten übersehen oder nicht so aufgefasst, die Du damit hast. Du kannst jederzeit durch den Profilmanager zwischen einem noch neu anzulegenden Profil und dem mutmaßlich schon immer von Dir genutzten 'default-release' wechseln.

    Erkläre doch bitte mal, was Du mit 'ob das TB von alleine schafft' meinst? Soll das bedeuten, Du kennst die Kennworte zu Deinen Mailaccounts nicht mehr?

    Zitat von andi112

    Ich habe jetzt mit thunderbird.exe -p das default-Profil aufgerufen und plötzlich war alles wieder da. Anschließend wieder geschlossen. Ich musste den PC neustarten (aus anderen Gründen). Als ich nach dem Neustart dann wieder ..

    Jetzt doch 'default' und nicht 'default-release'? Nun ja, offenbar ist ja doch nicht alles wieder da?

    Zitat von andi112

    bis auf die Posteingänge fehlten alle Ordner sowie die angehefteten Mails.

    Was bitte sind 'angeheftete Mails'?

    Übrigens ist bisher unbeantwortet geblieben, ob Du auf der Dateiebene in den Ordnern 'Mail' und 'ImapMail' klären konntest, welche jeweiligen Protokolle für die Postfachanbindung Du in den eingerichteten Konten bisher nutzt (POP/IMAP).

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • andi112
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    10. Feb. 2009
    • 10. Dezember 2022 um 00:44
    • #29
    Zitat von Sehvornix

    Oder hast Du die Markierung Deinerseits vor dem Screenshot auf 'default-release' gesetzt?

    Nein, default release war ursprünglich ausgewählt.

    Zitat von Sehvornix

    Erkläre doch bitte mal, was Du mit 'ob das TB von alleine schafft' meinst? Soll das bedeuten, Du kennst die Kennworte zu Deinen Mailaccounts nicht mehr?

    Also ich habe das gleiche TB noch auf einem anderen Rechner mit dem gleichen Betriebssystem. Dort habe ich auch 2 Gmail-Accounts eingerichtet, die zwar angezeigt wurden, aber beim Starten von TB ständig meldeten, dass sie sich nicht anmelden könnten. Das habe ich heute abend beheben können.
    Außerdem wollte ich dort auch noch einen Account bei AOL einrichten. Da wurde mir aber kein Posteingangs-Server, sondern nur der Post-Ausgangsserver angezeigt. Den habe ich heute abend entfernt und AOL noch einmal neu eingerichtet.
    Obige Aktion hat mich den ganzen heutigen Abend gefordert (RAM DDR2-800/ 4 GB!!!).

    Zitat von Sehvornix

    Jetzt doch 'default' und nicht 'default-release'? Nun ja, offenbar ist ja doch nicht alles wieder da?

    Ja, ein einziges Mal hatte ich den kompletten Inhalt mit default. Nach Neustart nicht mehr.

    Zitat von Sehvornix

    Was bitte sind 'angeheftete Mails'?

    Nun, ich meinte damit die Mails, die man durch Doppelklick in separaten Tabs öffnen kann, damit man sie schneller findet.

    Zitat von Sehvornix

    Übrigens ist bisher unbeantwortet geblieben, ob Du auf der Dateiebene in den Ordnern 'Mail' und 'ImapMail' klären konntest, welche jeweiligen Protokolle für die Postfachanbindung Du in den eingerichteten Konten bisher nutzt (POP/IMAP).

    Also, nachdem ich jetzt den ganzen Abend mit TB auf dem anderen PC gearbeitet habe, weiß ich, dass alle E-Mail-Accounts IMAP sind, da ich die Mails immer in Kopie auf dem Server behalten will.

    Nachdem jetzt TB auf dem anderen PC komplett läuft, ist der Druck erst einmal etwas raus.
    Allerdings geht mir jetzt die Idee durch den Kopf, ob man das TB-Profil von dem anderen PC auf diesen PC kopieren könnte. Könnte man dann mit Hilfe des Profilmanagers TB sagen, dass es dieses Profil verwenden soll. Und wenn das funktioniert, wie sagt man dann TB, dass es das immer so machen soll?

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    776
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.275
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 10. Dezember 2022 um 08:48
    • #30
    Zitat von andi112

    Allerdings geht mir jetzt die Idee durch den Kopf, ob man das TB-Profil von dem anderen PC auf diesen PC kopieren könnte.

    Ja

    Zitat von andi112

    Könnte man dann mit Hilfe des Profilmanagers TB sagen, dass es dieses Profil verwenden soll.

    Ja, neues Profil im Profil-Manager erstellen und in diesem Prozess den (vom anderen PC kopierten) Ordner auswählen.

    Zitat von andi112

    Und wenn das funktioniert, wie sagt man dann TB, dass es das immer so machen soll?

    Wenn oben korrekt zugeordnet und wenn das Profil dann zum Verwenden ausgewählt ist, wird er dies auch immer verwenden.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    840
    Beiträge
    2.400
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 10. Dezember 2022 um 09:32
    • #31

    Hallo Andi,

    Thunder war schneller. Dennoch hier in bebildert:

    Außerdem noch meine 2ct zur 'default' vs 'default-release'-Thematik: Da es nun so zu sein scheint, dass 'default' irgendwie Dein Standardprofil ist, sehe ich darin meine Empfehlung bestätigt. Das Profil ist offenbar schon sehr lange in Gebrauch und schleppt nunmehr irgendetwas mit, dass zu dem Problem führt  neues Profil.

    Trotzdem seltsam, dass der Profilmanager dann bei Dir nicht das Standardprofil vorwählt. Aber gut.

    Das 'neue' Profil kann ggf. auch das von dem anderen PC sein. Allerdings solltest Du sicherstellen, dass dann auf Deinem Windows 7 PC dieselbe Version von Thunderbird läuft, wie auf dem anderen PC, von dem Du das Profil übernehmen willst. Sollte das zur Übernahme vorgesehene Profil allerdings auch ein 'default' und kein 'default-release' sein, kommt nach dem Regen vielleicht die Traufe ... denn, dass ein Profil einmal läuft und beim nächsten Start wieder Probleme verursacht, hast Du ja schon selber gesehen.

    Weiß nicht recht, wie ich es ausdrücken soll, damit es nicht als Kritik rüberkommt, wg. Nutzung von Windows 7. Ist Deine Wahl, für die es Gründe gibt und dann ist das IMO so. Jedoch finde ich den monierenden Unterton in

    Zitat von andi112

    Obige Aktion hat mich den ganzen heutigen Abend gefordert (RAM DDR2-800/ 4 GB!!!).

    irgendwie auch nicht passend. Das ist schließlich auch Konsequenz Deiner Entscheidung und außerdem kann ich in 4 GB DDR2-800 RAM absolut keine Begründung sehen, das es einen ganzen Abend gefordert haben soll.

    Da nun klar ist, dass alle Konten mittels IMAP angebunden waren und sein sollen, macht das die Entscheidung für ein neues Profil IMHO doch sehr viel einfacher (falls das mit der Übernahme nicht gelingt).

    Gmail und besonders des schon etwas ranzige AOL haben so ihre Besonderheiten. Da kann Thunderbird eigentlich nichts dafür. Solche Informationen, wie sie für AOL nicht automatisch detektiert werden, kann man aber ganz einfach ergoogeln. Was Gmail betrifft, bin da nicht auf dem aktuellen Stand, gehören 'weniger sichere Apps zulassen', ein extra Mail-Kennwort festlegen und mit OAuth2 hantieren dann mit ins Bild. Das nimmt man dann halt mit in Kauf, wenn man diese Anbieter nutzen möchte.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • andi112
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    10. Feb. 2009
    • 13. Dezember 2022 um 17:34
    • #32

    Hallo,

    ich habe das Profil von dem PC, wo TB einigermaßen funktoniert, auf den PC kopiert, wo eben diese Problematik auftauchte. Anschließend den Profilmanager aufgerufen und ein neues Profil erstellt. Als Profilordner habe ich das kopierte Profil genommen. Das hat auch so funktioniert.
    Jetzt ist nur noch ein kleines Problem: ich habe unter anderem 2 Gmail-Konten eingerichtet.
    Beide haben in den Konteneinstellungen die gleichen Einstellungen, außer natürlich E-Mail-Adresse und Benutzernamen.
    Leider sagt mir das eine Konto immer wieder, dass die Authentifizierung fehlgeschlagen habe.
    Wie kann man da am besten vorgehen?

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    840
    Beiträge
    2.400
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 14. Dezember 2022 um 08:12
    • #33

    Hallo andi112,

    Zitat von andi112

    Anschließend den Profilmanager aufgerufen und ein neues Profil erstellt. Als Profilordner habe ich das kopierte Profil genommen. Das hat auch so funktioniert.

    Genau so funktioniert das. Vorausgesetzt, das Profil ist grundsätzlich intakt.

    Zitat von andi112

    Leider sagt mir das eine Konto immer wieder, dass die Authentifizierung fehlgeschlagen habe.

    Vielleicht mal die Fehlermeldung selbst als Screenshot bereitstellen.

    Vermutlich ist das OAuth2-Token des einen Kontos ungültig geworden. Im Prinzip kann man damit umgehen, wie mit gespeicherten Passworten - an eben der Stelle. Sofern sich dort eindeutig erkennen lässt, welcher Eintrag zum fraglichen Konto gehört, den dann löschen. Anschließen durchläuft das Konto beim nächsten Versuch wieder den OAuth2-Prozess und hinterlegt das Token neu. Falls man das nicht unterscheiden kann, halt beide löschen und beide neu setzen. Am besten dann wohl nacheinander, damit man mit den zugehörigen Kennworten nicht durcheinanderkommt.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • andi112
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    10. Feb. 2009
    • 14. Dezember 2022 um 14:48
    • #34
    Zitat von Sehvornix

    Vielleicht mal die Fehlermeldung selbst als Screenshot bereitstellen.

    Zitat von Sehvornix

    Vermutlich ist das OAuth2-Token des einen Kontos ungültig geworden. Im Prinzip kann man damit umgehen, wie mit gespeicherten Passworten - an eben der Stelle. Sofern sich dort eindeutig erkennen lässt, welcher Eintrag zum fraglichen Konto gehört, den dann löschen. Anschließen durchläuft das Konto beim nächsten Versuch wieder den OAuth2-Prozess und hinterlegt das Token neu. Falls man das nicht unterscheiden kann, halt beide löschen und beide neu setzen. Am besten dann wohl nacheinander, damit man mit den zugehörigen Kennworten nicht durcheinanderkommt.

    Das rot umrandete ist dasjenige (wenn man die Benutzernamen einblendet), welches Probleme macht.
    Dort also alle Paßwörter entfernen und das Konto nochmal neu aufrufen?

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    840
    Beiträge
    2.400
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 14. Dezember 2022 um 15:14
    • #35

    Eigentlich geht es nur um die OAuth-Zeile.

    Aber Du kannst die jetzt auch erst mal alle drei entfernen und hinterher prüfen, ob sie ggf. wieder angelegt wurden. Falls ja, ist dann jedenfalls sichergestellt, dass alle drei Zeilen zusammenpassen.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

    Einmal editiert, zuletzt von Sehvornix (14. Dezember 2022 um 15:42)

  • Bastler
    Gast
    • 14. Dezember 2022 um 15:16
    • #36

    Hallo andi112 ,

    ein Wort zum Zitieren:

    bitte zum Zitieren nur einen prägnanten Satz / Passage des Vorgängers markieren, darunter poppt ein Feld Zitat einfügen auf.

    Bitte keine Vollzitate anstossen. Richtig Zitieren

    und nicht selbst in den Zitatkasten schreiben, sondern darunter. Solche Posts sind nur schwer lesbar.

  • andi112
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    10. Feb. 2009
    • 14. Dezember 2022 um 20:17
    • #37
    Zitat von Sehvornix

    Aber Du kannst die jetzt auch erst mal alle drei entfernen und hinterher prüfen, ob sie ggf. wieder angelegt wurden

    Ich habe da jetzt erst enmal das Oauth-Passwort entfernt. Anschließend dieses Google-EMail-Konto aufgerufen. Da wurde mir dann dieses Fenster angezeigt, wo schon der richtige Benutzername bzw. E-Mail-Adresse drinnensteht. Mit Weiter dann das Passwort eingegeben und jetzt funktioniert es wieder.
    Die zigfachen Sicherheitshinweise, die man von Google als E-Mail bekommt, ignoriere ich , weil man da vom 100. ins 1000. kommt.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Thunderbird öffnet und speichert PDF-Anhänge nicht (auch nicht sehr kleine)

    • RalphGL
    • 5. Oktober 2022 um 10:27
    • Dateianhänge & Filelink zu Speicherdiensten
  • Wenn auf einer Webseite ein mailto angeklickt wird, öffnet sich ein Fenster für Neues Konto einrichten - Newsgruppe (2022)

    • jHctgQHfaiYWGak
    • 9. September 2022 um 13:10
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird öffnet einige PDF Anhänge nicht

    • Kenzoo
    • 28. Januar 2022 um 09:48
    • Dateianhänge & Filelink zu Speicherdiensten
  • Ausdrucken von .pdf Dateien im neuen Thunderbird Fenster funktioniert nicht richtig,

    • Phill
    • 25. November 2021 um 14:03
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird 91.1.1 öffnet sich nicht...

    • PCPilotBert
    • 22. September 2021 um 11:24
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • TB aus Taskleiste öffnet sich nicht

    • Carina49
    • 19. September 2021 um 11:05
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™