1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. elwogs

Beiträge von elwogs

  • Anhang in TB nicht lesbar

    • elwogs
    • 18. März 2009 um 20:22

    Hallo,
    die beschriebenen Dateinamenerweiterungen kenne ich natürlich. Und ich lasse mir auch die Erweiterungen anzeigen. Aber der Anhang heisst halt, wie schon geschrieben, Teil1.2

    Der Absender der email hat einfach auf weiterleiten geklickt und dann kam halt das dabei raus.

    Gruß
    elwogs

  • Anhang in TB nicht lesbar

    • elwogs
    • 17. März 2009 um 21:52

    Hallo,
    ich habe eine email weitergeleitet bekommen (übrigens auch mit TB), in der der Text bei mir als Anhang angekommen ist. Der Anhang hat den merkwürdigen Namen Teil1.2

    Bei Anhang öffnen soll ich eine Anwendung angeben, aber eigentlich handest es sich ja nur um einen email-Text.

    Ich habe die email mal an Outlook weiterleiten lassen und dort kommt der Text als Anhang mit dem Namen Anhang.eml.msg an und lässt sich problemlos in Outlook öffnen.

    Muss ich vielleicht irgendwelche Einstellungen ändern? Oder gibt es einen Trick mit solchen Anhängen umzugehen?

    Viele Grüße
    elwogs

    TB Version 2.0 unter Vista64

  • Virenscanner mit TB für Neulinge

    • elwogs
    • 10. März 2009 um 11:45

    Hallo rum,

    vielen Dank für die ausführliche Antwort.

    Werde also auf jeden Fall die besagten Verzeichnisse vom scannen ausschließen.
    Deinen Einwand zu den ausgehenden mails kann ich gut nachvollziehen und stimme Dir voll zu.
    Bleibt nur noch die Frage, ob ich etwas tun muss, damit die eingehenden mails auch wirklich von avast untersucht werden? (Ich hab gehört das die meisten Viren über die mails kommen sollen.)

    Gruß
    elwogs

  • Virenscanner mit TB für Neulinge

    • elwogs
    • 10. März 2009 um 08:04

    Hallo Zusammen,
    nachdem mir hier so toll beim Einrichten von Konten gehlfen wurde :top: , habe ich eine neue (Anfänger-)Frage:

    Bei der Verwendung von TB mit avast! soll man lt. verschiedener Beiträge den Profilordner und alles was damit zusammenhängt vom Virenscannne ausschließen. Dazu folgende Fragen:

    Gilt das auch für die aktuellsten Versionen von TB und avst! ? (Die Beiträge sind z.T. schon etwas länger her)
    Wird unterschieden zwischen dem OnAccess-Scannen und dem gelegentlichen Gesamtcannen aller Dateien?

    Muß ich bei den Server-Einstellungen in TB oder bei den Einstellungen in avast! noch irgendetwas machen, damit eingehende und ausgehende mails gescannt werden oder passiert das beim Installieren bzw. Kontoeinrichten automatisch?

    Viele Grüße
    elwogs

  • Mailbox nicht unter Benutzer... speichern [erledigt]

    • elwogs
    • 9. März 2009 um 06:41

    Vielen Dank für die superschnellen Antworten.

    Gruß
    elwogs

  • Mailbox nicht unter Benutzer... speichern [erledigt]

    • elwogs
    • 8. März 2009 um 23:21

    Nochmals vielen Dank - hat super geklappt.

    Nun habe ich noch eine kleine Frage:

    Unter meinem Profil gibt es jetzt den Ornder ...\Mail\pop.1und1.de\...

    Nun habe ich mehrere email-Adressen bei diesem Provider. Gibt es Probelem, wenn ch nun ein zweites Konto mit dem gleichen pop- und smtp-Server angebe?

    Gruß
    elwogs

  • Mailbox nicht unter Benutzer... speichern [erledigt]

    • elwogs
    • 8. März 2009 um 22:51

    Vielen Dank,

    werde es gleich mal probieren.

    Hoffentlich klappts.

    Gruß
    elwogs

  • Mailbox nicht unter Benutzer... speichern [erledigt]

    • elwogs
    • 8. März 2009 um 22:08

    Hallo,
    ich bin ein neuer Thunderbird-Anwender und arbeite unter Vista64.

    Ist es möglich, dass die Nachrichten nicht unter C:\Benutzer\...\Appdata\...\Thunderbird... gespeichert werden?

    Ich möchte gerne, dass nicht soviel auf der C-Platte (System) abgelegt wird, sondern lieber auf D:\Daten.

    Gruß
    elwogs

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English