1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. LokutusvB

Beiträge von LokutusvB

  • 1
  • 2
  • 3
  • Sicherung nur eines Kontos

    • LokutusvB
    • 5. November 2012 um 13:20

    Jetzt wo du es sagst. Das wären so in etwa 15 bis 20 Installationen. Aber recht hast du, hätte ich direkt angefangen, wäre ich schon Freitag damit fertig gewesen. :)

    Trotzdem schade, so scheidet Thunderbird bei größeren Installationen über Software-Verteilung als Firmenlösung leider aus.

    Viele Grüße
    LvB

  • Sicherung nur eines Kontos

    • LokutusvB
    • 5. November 2012 um 07:54

    Hallo,

    ich habe verschiedene Thunderbird-Installationen unter Windows XP SP3 verschiedener Versionen auf mehreren PC. All diese Thunderbird-Installationen sollen ein zusätzliches IMAP-Konto bekommen, auf das sie zugreifen können. Nun möchte ich natürlich nicht auf jedem PC das Konto manuell einrichten. Über ein Software-Verteilungsprogramm verfüge ich. Nur ist mir bei Thunderbird selbst nicht so ganz klar, wie das gehen soll. Klar, es gibt verschiedene Erweiterungen, die ich auch schon probiert habe, mit denen ich alle Konten und Einstellungen sichern bzw. exportieren kann oder es wird einem im Netz geraten, den Profil-Ordner zu sichern. Aber in meinem Fall wäre das alles viel zu viel, da ich eben nur ein einziges E-Mail-Konto verteilen möchte.

    Kann mir jemand helfen?

    Viele Grüße
    LvB

  • Adressbuch Erweiterungen

    • LokutusvB
    • 14. Juli 2010 um 11:46

    Hallo!

    Gibt es für Thunderbird 3.0.4 Erweiterungen, die das Verwalten und die Arbeit mit dem Adressbuch konfortabler gestalten? Was ich mir wünsche ist eine bessere optische Unterscheidung zwischen Listen und Adressen, auch beim Einfügen einer Liste in das Adressfeld einer Mail. Was ich mir auch wünsche ist eine Erweiterung, die das Adressbuch auf korrekten Inhalt überprüft, sprich daß eine Maildresse wirklich eine Maildresse ist und der Kontaktname immer in " steht, also von mir aus "Mustermann, Max" <mm@m.de> oder auch "Max Mustermann" <mm@m.de". Gibt es solche Erweiterungen für das Adressbuch von Thunderbird? Was ich also von vorn herein möchte ist das Abfangen von fehlerhaften Nutzerein- und -angaben durch Thunderbird selbst und im besten Falle eine Korrigierung, wenn z.B. die Mailadresse im Adressfeld falsch eingegeben wurde.

  • (gelöst)Eingebundenes Weiterleiten: Keine Originalnachricht

    • LokutusvB
    • 16. Juni 2010 um 09:01

    Wundervoll! Ich danke dir! :)

  • (gelöst)Eingebundenes Weiterleiten: Keine Originalnachricht

    • LokutusvB
    • 15. Juni 2010 um 15:28

    Nein, leider ist auf diesem Weg der Text auch nicht enthalten. Ich muß vor dem Weiterleiten Ansicht/Nachrichteninhalt/Reiner Text einstellen. Kann ich das irgendwie als Schaltfläche hinterlegen, also eine Art Makro erstellen?

  • (gelöst)Eingebundenes Weiterleiten: Keine Originalnachricht

    • LokutusvB
    • 15. Juni 2010 um 08:28

    Wie kann ich eine Mail als Reintext weiterleiten? Konnte diesbezüglich keine Einstellung finden :( .

  • (gelöst)Eingebundenes Weiterleiten: Keine Originalnachricht

    • LokutusvB
    • 11. Juni 2010 um 13:16

    Kann ich da denn gar nichts machen?

  • (gelöst)Eingebundenes Weiterleiten: Keine Originalnachricht

    • LokutusvB
    • 11. Juni 2010 um 08:34

    Nein, das kann ich ausschließen, es ist zwar noch ein weiterer Content festgelegt, allerdings auch kein HTML
    Content-Type: multipart/alternative;
    Im nachrichtenquelltext sind auch keine HTML-Tags erkennbar.

    Dsa andere werde ich probieren. Der Ordner ist noch nicht einmal 100 MB groß. Habe die Originalnachricht auf verschiedene Mailkonten verschiedener PCs kopieren lassen. Bei jedem Thunderbird der gleiche Fehler.

    Falsch, ich sehe grad nach dem Ende der Nachricht folgt die gleiche Nachricht nochmals als HTML. Das ist doch aber in vielen anderen Nachrichten auch der Fall. Wieso hat Thunderbird bei dieser Nachricht Probleme?

    ...
    </pre>
    <html>
    <i>
    ...

  • (gelöst)Eingebundenes Weiterleiten: Keine Originalnachricht

    • LokutusvB
    • 10. Juni 2010 um 13:09

    Es handelt sich um ein Pop3-Konto. Die Nachricht, die weitergeleitet werden soll, sollte eine Text-nachricht sein, denn der Content lautet:
    Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

    Bei Später Senden ist der Nachrichtentext ebenfalls weg. Nur wenn ich in der Original-Nachricht auf Antworten klicke, ist der Nachrichtentext enthalten.

  • (gelöst)Eingebundenes Weiterleiten: Keine Originalnachricht

    • LokutusvB
    • 10. Juni 2010 um 10:54

    Hallo!

    Ich weiß nicht womit es zusammenhängt, aber es kommt ab und zu vor, daß beim Weiterleiten einer Mail der Text der Originalnachricht nicht übernommen wird. Ich habe in TB3 Eingebundenes Weiterleiten eingestellt. Woran liegt es, daß der Text manchmal nicht übernommen wird? Und noch wichtiger, wie kann ich den Fehler in Thunderbird beheben?

    Viele Grüße
    LvB

  • WIndows 7, Thunderbird als Standard festlegen

    • LokutusvB
    • 30. Mai 2010 um 10:36
    Zitat von "Audioslave"

    Hallo,

    was ist unter Standardprogramme / Dateizuordnungen festlegen bei "MAILTO" definiert? Hier, auch mit Win 7, OO 3.2, TB 3.0.4 funktioniert das Versenden einwandfrei (unter "MAILTO" steht natürlich Thunderbird).

    Grüsse

    Da ist nichts definiert. "MAILTO" existiert unter Dateizuordnungen festlegen nicht. Das einzige, was ich in die Richtung finden konnte, ist .mapimail als unbekannte Anwendung. Sollte das auf Thunderbird gestellt sein?

    Ich habe es noch einmal probiert. Selbst von Desktop aus Rechtsklick->Senden an geht nicht mehr. Wenn ich es nicht besser wüßte, würde ich sagen, es ging schon mal auf meinem PC.

    Jetzt habe ich bei mapimail mal Thunderbird eingetragen, nun ist im Kontextmenü nicht mal mehr Senden an Mail zu finden. Wie kann ich diese Zuordnung wieder rückgängig machen?

  • WIndows 7, Thunderbird als Standard festlegen

    • LokutusvB
    • 27. Mai 2010 um 22:34

    Ja, Senden an funktioniert auch bei mir. Nur bei Open Office geht es noch nicht. Da fehlt noch irgend was aus dem Windows System.

  • WIndows 7, Thunderbird als Standard festlegen

    • LokutusvB
    • 27. Mai 2010 um 18:29

    Hallo Leute,

    ich wollte heute aus OpenOffice 3.2 heraus ein Dokument als Mail senden. Es erschien eine Fehlermeldung, das OO keine funktionierende Mail-Konfiguration finden konnte. Eine Google-Suche ergab, daß Open Office die Systemeinstellungen nutzt. Thunderbird ist als Standard festgelegt. Zusätzlich habe ich im Windows 7 unter Start/Systemsteuerung/Stanardprogramme Thunderbird als Standard festegelegt. Leider jedoch hat das nicht geholfen.

    Was ist noch zu tun, um Thunderbird als Standard in Windows 7 festzulegen? Irgendwie hängt das wohl mit einer MAPI zusammen.

    Viele Grüße
    LvB

  • Thunderbird 3: nur ein Adressbuch (gelöst)

    • LokutusvB
    • 21. Mai 2010 um 10:19

    Danke, das reicht mir schon :)!

  • Thunderbird 3: nur ein Adressbuch (gelöst)

    • LokutusvB
    • 21. Mai 2010 um 10:00

    Gibt s denn eine Möglichkeit, wie ich Thunderbird mitteilen kann, das es mir wenigstens neue Adressen in mein Persönliches Adressbuch übernimmt?

  • Thunderbird 3: nur ein Adressbuch (gelöst)

    • LokutusvB
    • 21. Mai 2010 um 09:43

    Hallo Peter,

    das mag sein. Ich bin allerdings von Thunderbird 2 nur ein Adressbuch gewohnt und komme damit super zurecht. Jede neue Adresse wird in eingetragen, so wie es sein soll. Der Duplikate-Entferner sorgt für den Feinschliff. Das ist alles, was ich benötige und möchte. Und so hätte ich es auch gern bei TB3. Deswegen meine Frage, ob ich die Gesammelten Adressen verbannen oder wenigstens deaktivieren kann.

  • Thunderbird 3: nur ein Adressbuch (gelöst)

    • LokutusvB
    • 21. Mai 2010 um 09:34

    Guten Morgen,

    in Thunderbird 3 habe ich 2 Adressbücher, gesammelte Adressen und das Persönliche Adressbuch. In Thunderbird 2 konnte ich alle Adressen in das Persönliche Adressbuch kopieren und die restlichen Adressbücher löschen. In Thunderbird 3 geht das leider nicht mehr. Gibt es eine Möglichkeit, das Adressbuch Gesammelte Adressen zu löschen um fortan wieder nur das Persönliches Adressbuch als einziges Adressbuch nutzen zu können?

  • (Gelöst) CanoScan Lide 600F, TB zeigt keine Reaktion

    • LokutusvB
    • 12. Mai 2010 um 09:15

    Vielen vielen Dank! :)

    Mit dem MailToWrapper funktioniert es bestens,. Die XML-Datei lässt sich mit wenigen einfachen Schritten anpassen.

  • (Gelöst) CanoScan Lide 600F, TB zeigt keine Reaktion

    • LokutusvB
    • 11. Mai 2010 um 16:17

    Im Netz konnte ich das finden, das hilft aber auch nicht:
    "C:\Programme\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" -compose attachment=

    Ich kann leider nur eine Datei angeben. Allerdings wird diese 1 zu 1 in die Registry übernommen. Dort werde ich das mit %1 eintragen. Ich hoffe es funktioniert :). Thunderbird ist als Standard-Mainprogramm angegeben.

    Zusatz:
    Leider hat die Änderung des Registry-Eintrags nichts geändert.

  • (Gelöst) CanoScan Lide 600F, TB zeigt keine Reaktion

    • LokutusvB
    • 11. Mai 2010 um 15:29

    Hallo Leute,

    ich habe CanoScan Lite 600F installiert und nutze die CanoScan Toolbox 5. In den Einstellungen für Mail habe ich die thunderbird.exe eingefügt. Wenn ich jetzt aber scanne, erscheint das Bild nach wie vor nur in den Eigenen Dateien, Thunderbird reagiert nicht, egal ob bereits geöffnet oder nicht.

    In der Registry ist Thunderbird bei CanoScan eingetragen. Wo kann der Fehler liegen? Was ist noch zu tun, daß Thunderbird mit CanoScan zusammen arbeitet?

  • 1
  • 2
  • 3
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English