1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Semmel1

Beiträge von Semmel1

  • TB merkt sich den Drucker nicht

    • Semmel1
    • 28. November 2014 um 14:23

    Die Lösung ...

    ... ist so simpel, wie gleichermaßen unlogisch:

    In der Symbolleiste befindet sich unmittelbar rechts neben dem Icon <Drucken> ein kleiner Pfeil nach unten. Ein Klick auf den Pfeil und aus dem Auswahlmenü <Druckvorschau> wählen.
    Anschließend wählt man den gewünschten Drucker und bringt dann die Auswahl/ eMail zu Papier (oder einen virtuellen PDF-Drucker - sofern installiert). Erst danach merkt sich TB (V31.x) auch den Drucker dauerhaft ohne dass in der "prefs.js" etwas geändert werden müsste.

    Wer also ähnliche Probleme hat, möge das bitte auf diese Weise ausprobieren - und (für andere Nutzer) auch eine kurze Rückmeldung hinterlassen, ob's geklappt hat.

    Gruß, Peter

  • TB merkt sich den Drucker nicht

    • Semmel1
    • 15. Oktober 2014 um 18:59

    vielen Dank für deine Rückmeldung !

    Es gibt hier bereits einen Thread aus dem Jahre 2008 (klick hier), den ich schon vor deinem Beitrag "studiert" und ausprobiert hatte.

    Ich hatte mir also schon die prefs.js angesehen und bearbeitet. Vor meinem "Eingriff" gab es in meinem Profil unter den verschieden Zeilen, die mit <user_pref("print.print...> begannen, bereits einige Einträge auf den PDFCreator - und es ging dennoch nicht.

    Dann hatte ich die o.g. Zeilen aus der prefs.js gelöscht, aber das Ergebnis ist gleich: nach wie vor schlägt TB zunächst ausschließlich den Standarddrucker vor - und das selbst dann, wenn ich schon etwas mit dem PDFCreator gedruckt habe und TB in der Zwischenzeit noch nicht einmal beendet/ geschlossen habe.

    Das ist also in meinem Fall leider nicht die Lösung.

    Gruß, Peter.

  • TB merkt sich den Drucker nicht

    • Semmel1
    • 15. Oktober 2014 um 13:26

    Thunderbird-Version: 31.0
    Betriebssystem + Version: WinXP SP3
    Kontenart (POP / IMAP): POP und IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): diverse

    Moin *.*,

    seit der Umstellung von TB 3.1.4 auf die Version 31.0 merkt sich TB nicht mehr den zuletzt genutzen bzw. bevorzugten Drucker. Wie wohl bei vielen Nutzern ist es auch bei mir so, dass ich verschiedene Drucker für unterschiedliche Aufgaben nutze und beim TB ist es bevorzugt der PDFCreator.

    Bei der alten TB-Version war es so, dass der zuletzt benutzte Drucker beim Drücken der Tastenkombination <STRG>-<P> immer wieder verwendet wurde. Wählte ich ausnahmsweise einen anderen Drucker (um die Zeilen direkt auf einen Drucker auszugeben), wurde der auch wieder so lange voreingestellt - bis zu dem Zeitpunkt, bis ich den wieder anders eingestellt habe.

    Bei der jetzigen Version von TB (V31.0) wird immer der im Betriebssystem als Standarddrucker eingestellte Printer angegeben, obwohl ich zuletzt den PDFCreator gewählt hatte. Gleiches geschieht auch dann, wenn ich ein und dieselbe eMail (oder einen Entwurf) zweimal hintereinander ausdrucken möchte: jedes Mal muss ich wieder vom Win-Standarddrucker auf den PDFCreator umstellen. Das ist äußerst lästig.

    Gibt es eine Lösung oder andere Einstellungsvariante für das Problem? Besten Dank im Voraus.

  • SMPT-Daten werden verändert

    • Semmel1
    • 25. April 2009 um 15:13
    Zitat von "Raefael"

    Moin moin,


    Moin, mein Djung, ;)))


    Zitat von "Raefael"

    Es geht doch darum heraus zu finden wer da in der prefs.js rumfummelt.

    Spontan fallen mir eigentlich nur drei Arten von Software ein die mit der lokalen Adresse arbeiten.

    • Trojan Horses, Viren, Addware
    • Spamcatcher
    • Proxys / manche Module von Virenscannern


    Zu 1.: Eigentlich kaum möglich - der Avast fängt so ziemlich alles ab und die Firewall lässt auch keinen (oder nur wenig) Spielraum für derlei "Viecher". Unter XP hatte ich mal den Spybot installiert, aber letztens erst wieder 'runtergeschmissen, da der sich mit der Firewall beharkt hatte. Früher hatte ich unter dem jetzigen Win98 mal eine alte Version des Ad-Aware, aber die ist bei einer Neuinstalltion mal "hinten runter" gefallen. Das Problem ist jetzt, dass es den Ad-Aware nicht mehr für Win98 in einer aktuellen Version gibt - und eine alte Version sich auf die Platte zu bügeln bringt's auch nicht wirklich, oder?
    Habe aber denoch heute morgen den HiJackThis drüberlaufen lassen und von da her scheint das System frei zu sein.
    Habt Ihr 'ne Idee, welchen guten Spyware-Prüfer man sonst noch bemühen kann? Ist der Spyware-Doctor (von PCTOOLS) etwas???

    Zitat von "Raefael"

    Hattest Du evtl. ein externes Programm in betrieb das Dir Spam ausfiltert, sind davon vielleicht noch Reste auf dem System?


    Nein, das ist ausgeschlossen, da das System komplett neu aufgesetzt wurde.

    Zitat von "Raefael"

    Hast Du eventuell ein Programm wie Tor etc. am laufen und dieses aus versehen so eingestellt das es auch den Mailverkehr "anonymisiert"?


    Nein, "leider" auch das nicht. Ich bin soooooo hässlich auch nicht, dass ich mich verstecken müsste ... ;)))

    Zitat von "Raefael"

    Läuft Avast unter Umständen mit mehreren einzelnen Modulen und hat eine Funktion Spam abzufangen / filtern?


    Börps ... einzelne Module, einzelne Module??? Ich weiß gerade überhaupt nicht, was Du damit meinst.
    TOOLMAN, wo bist Du? TOOLMAN - weißt Du etwas darüber????

    Zitat von "Raefael"

    Mehr fällt mir momentan dazu auch nicht ein :(


    he, he, he - Du brauchst doch nicht trurig oder enttäuscht sein! :)
    Ich hab' die Probleme - und mittlerweile macht es sogar Spaß, sich dessen anzunehmen! :)


    Zitat von "rum"

    nein, sobald Änderungen eintreten, werden diese in die prefs.js geschrieben. Kannstz es ja testen Profil im WinExp. öffnen und parallel TB und so, dass Beides sichtbar ist platzieren und dann z.B. eine Kontoeinstellung ändern..


    Ich glaube es Dir - will ich jetzt auch nicht prüfen. :)

    Zitat von "rum"

    Hast du TB mal im SafeMode (Abgesicherter Modus) gestartet und geprüft?
    Ansonsten sind die Ideen von Rafa mit Sicherheit ein Ansatz.


    Also - zum abgesicherten Modus: das habe ich bisher noch nicht gemacht und werde es nachher oder morgen einmal überprüfen.
    Und die Ideen von Raefael fand ich auch außerordenlich interessant.

  • SMPT-Daten werden verändert

    • Semmel1
    • 23. April 2009 um 07:38
    Zitat von "rum"

    Hallo und guten Morgen,


    Guten Morgen zurück! :-)

    Zitat von "rum"

    imho liegt doch die "schlampige Programmierarbeit" hier nicht bei TB, sondern bei der Fremdsoftware, die [...]


    Zunächst ist auch das gleichgültig, ob es die eine oder andere Soft ist.
    Aber wenn ich ehrlich bin, glaube ich eher, dass es doch an TB liegt. Ich will das auch gerne begründen, lasse mich aber auch gerne eines anderen belehren, wenn plausible Begründungen oder (besser noch) geeignete Lösungsvorschläge gemacht werden.

    1. In der Virensoftware habe ich - wie schon beschrieben - den ganzen Ast unter \WIN\Anwendungsdaten\Thunderbird als "Ausschluss" deklariert und die Mailscannerfunktion abgeschaltet - das Problem bleibt jedoch bestehen. Weshalb sollte es dann noch von Avast herrühren? Ich wäre sogar bereit, den Virenscanner für 'ne Zeit völlig platt zu machen, glaube aber, dass das nicht des Lösungs Kern ist.

    2. Vom Grundsatz habe ich an meinem System nichts geändert - außer dass ich statt des Opera gerne mal den Thunderbird ausprobieren möchte. Und obwohl alles andere gleich geblieben ist (Virensoft, Firewall, OS, etc.) ist dieses Phänomen "der verschwundenen Daten" weder damals beim Netscape 4.0 [okay, da hatte ich zwar auch schon dieselbe Firewall und auch in dieser Version, aber den Avast gab's damals noch nicht auf diesem Rechner], noch in den letzten Jahren beim Opera aufgetreten. Den IE habe ich nie genutzt - und ich glaube, dass wir uns eine Diskussion um das "Teil" wirklich schenken können, oder? ;-)

    Zitat von "rum"

    evtl. nicht vermeidbare Änderungen vornimmt, dabei aber eine Nachfrage oder Information des Users unterlässt und dann auch noch "vergisst", die durchgeführten Änderungen wieder zu revidieren, wenn sie deinstalliert wird.


    Wenn es denn daran liegen sollte wäre ich völlig bei Dir - und im Grundsatz hast Du da völlig Recht!

    Zitat von "rum"

    Wie soll TB denn verhindern, dass Änderungen durchgeführt werden?


    Eine andere Daten-"Bank" als eine Prefs.js vielleicht?

    Zitat


    und das geht weder gegen Dich noch gegen einen der Foren-Administratoren

    Zitat von "rum"

    wie auch, alle hier im Forum sind nur User, die hier freiwillig und unbezahlt anderen Usern helfen, und mit der Entwicklung von TB nichts zu tun haben.


    Das ist klar, dennoch kann ich mir gut vorstellen, dass der eine oder andere Helfer - deren Eifer und Engagement in keiner Weise wirklich gewürdigt werden! - sich schon das eine oder andere Mal über "nörgelnde" User ärgern. Und ich wollte einfach vermeiden oder zumindest abmildern, dass bei dem enormen Einsatz der Helfer Frust aufkommt - das wäre nicht meine Absicht, hier jemanden "anzumachen", der mir oder anderen nur mit Rat und Tat zur Seite stehen will. Deshalb der Satz. :-)

    Aber auf der "anderen Seite" der Leitung sitzt in der Regel schon ein User, der mehr oder minder gefrustet ist, weil er/sie sein/ihr Problem nicht in den Griff bekommt - und das musste in meinem Fall einfach mal raus, sonst platze ich hier noch - und das würde 'ne Schweinerei geben sag' ich Dir. ;))))

    Auch wenn wir der Lösung zu dem noch immer bestehenden Problem nicht wirklich näher gekommen sind, danke ich auch Dir für "Deinen Kopf", den Du Dir gemacht hast.

    Hat jemand (anderes) vielleicht noch Ideen zu der vertrackten Geschichte??????
    Ich habe gerade eben gesehen, dass die Datendatei prefs.js schon wieder geändert wurde - obwohl ich TB überhaupt nicht geschlossen hatte. Ich dachte bisher, dass die Daten erst dann wieder auf Platte geschrieben werden, wenn man den TB "dicht" macht!?!?!

    Und welches mögliche andere Programm nutzt genau diese Syntax mit der IP-Adresse <user_pref("mail.smtpserver.smtp2.hostname", "127.0.0.1")> - weiß das jemend????

    Liebe Grüße einstweilen, Semmel.

  • SMPT-Daten werden verändert

    • Semmel1
    • 21. April 2009 um 21:43

    Also: ich brauchte gar lange die "Füße still" zu halten ...

    Gerade eben TB gestartet ... und zack: die SMTP-Einstellungen waren wieder futsch und ich konnte keine Mails mehr versenden. :-(

    Und das, obwohl ich dem Avast aufgetragen hatte, am ganzen \Thunderbird-Ordner nix mehr 'rumzufummeln ...

    Das war also nicht die Lösung ...

  • SMPT-Daten werden verändert

    • Semmel1
    • 21. April 2009 um 20:36
    Zitat von "Toolman"

    du kannst die Adressen in Extras>Konten>Postausgang-Server (SMTP) ändern.


    Ja, das ist klar - dennoch wusste ich nichts mit der Aussage anzufangen "eine Liste mit den entsprechenden SMTP-Serveraddressen findest du auch ..." da ich ja weiß, was ich dort einzutragen habe und auch wo ich die eintragen muss (hab's ja schon ein paar mal machen müssen bevor mir die Idee kam, einfach jedesmal vor dem Start von TB die "prefs.js" einfach 'überzubügeln'. :-)

    Zitat von "Toolman"

    Ist außer Avast noch andere "Sicherheitssoftware" installiert? Avast hat zwar auch einen Mailscanner (den man aber nicht braucht bei TB) aber das hier jedes mal die Konfiguration geändert wird wäre mir neu-allerdings verwende ich den Mailscanner nicht...


    Nein, AVAST ist außer der Firewall (Agnitum Outpost) die einzige Sicherheits-Soft (keinen Spyware-Scanner, keine weitere Virensoft, o.ä.) installiert.
    Ich habe jetzt aufgrund Deiner Empfehlung von heute (14:30 h) mal den ganzen Zweig \Win\Anwendungsdaten\Thunderbird in der Virensoft bei "Ausschlüsse" eingetragen und werde das "heimliche Tun" dieser kleinen 'guten' Geister damit mal ein paar Tage beobachten, ob es dadurch anders wird.

    Aaaaaber - und das geht weder gegen Dich noch gegen einen der Foren-Administratoren: jeder von uns allen hat schon andere Software genutzt und/ oder mehr oder minder intensiv ausprobiert (und ich gehöre eher zu den sehr intensiv probierenden Nutzern bevor ich etwas wieder beiseite lege und behaupte "taugt nix"), aber wenn man plötzlich Dinge feststellt, die in einer anderen Software völlig problemlos liefen oder sogar nie "ein Thema" waren, dann fragt man sich natürlich "muss das so sein?".
    Und mir als Nutzer von TB ist es letztlich gleichgültig, weshalb das so ist - ich empfinde es eher als "schlampige Programmierarbeit", wenn meine von mir eingetragenen Daten durch eine völlig andere Software (in diesem Fall angeblich oder möglicherweise die Virensoftware) einfach "zertrampelt" werden (können).
    Es tut mir leid, aber derlei "Nickeligkeiten" oder "Kinderkrankeiten" sind mir weder bei Netscape, noch bei Opera jemals untergekommen!!!

    Dennoch - oder gerade deshalb - vielen Dank für Deine Unterstützung, Ideen und Tipps! :-)
    Ich werde jetzt erstmal ein paar Tage die "Füße still" halten und mir mal begucken, was sich jetzt mit den geänderten Einstellung ereignen wird. (-.-)zzz ;-)

    Liebe Grüße und nochmals danke!

  • SMPT-Daten werden verändert

    • Semmel1
    • 21. April 2009 um 16:34
    Zitat von "Toolman"

    ich vermute mal, dass du einen Virenscanner mit Mailscanner oder eine separate Spamschutz-Software installiert hattest.


    Nicht hatte - Avast ist installiert.


    Zitat von "Toolman"

    Wenn du nun aber die Software deinstallierst, "vergessen" die Deinstallationsroutinen in schöner Regelmäßigkeit diese Änderungen wieder rückgängig zu machen.

    Das musst du nun manuell machen.


    ???? Wie denn und wo ????


    Zitat von "Toolman"

    Eine Liste mit den entsprechenden SMTP-Serveraddressen findest du auch hier im Forum.


    Ich stehe scheinbar wohl gerade voll auf dem Schlauch?!?! ;-)
    Aber was soll ich mit den SMPT-Serveradressen?
    Ich weiß, welche Daten ich dort eintragen muss.

    Und seit heute helfe ich mir mit einem Batch-Programm über die Runden, die eine gesicherte "prefs.js" jedesmal vor dem Neustart von TB die jeweils letzte Version überschreibt - aber das kann ja kein Dauerzustand sein.

  • SMPT-Daten werden verändert

    • Semmel1
    • 21. April 2009 um 15:06

    Moin Junx & Medels, ;-)

    vorab die Versionsdaten:
    TB-Version 2.0.0.21 (20090302)
    OS: Win98 (04.10.1998) :lol:

    Seit ein paar Tagen geschieht es auf wundersame Weise, dass nach oder beim Verlassen des TB (oder evtl. auch beim Start - ich weiß es nicht), die Datei "prefs.js" verändert wird.
    Will ich beim nächsten Aufruf von TB dann Mails aus verschiedenen Konten versenden, meckert TB mit mir, dass ich die SMTP-Einstellungen prüfen soll. Und siehe da: plötzlich steht bei dem einen oder anderen Konto plötzlich im Eintrag "Server" eine IP-Adresse wie <127.0.0.1>.
    Wohlgemerkt: es ist nicht jedesmal beim Starten von TB so.

    Woran kann's liegen - hat jemand eine Idee?

    Bin für jede Hilfe dankbar und sage schon mal im Voraus vielen Dank.

    Liebe Grüße, Semmel.

  • TB mit anderem Browser

    • Semmel1
    • 29. März 2009 um 17:37

    Moin allblu,

    zunächst vielen Dank für Deine Bemühungen.

    Zitat

    30 Stunden? Holla ...


    Naja, 30 Std. ist sicher etwas übertrieben ... aaaaber: "gefühlte" 30 Stunden waren es schon. :)

    Zitat

    Es geht allgemein darum, dass man dir keine Tipps gibt, die du schon versucht hast.


    Aber jeder neue Hinweis birgt auch die Chance, neu darüber nachzudenken - und anschließend (auch wenn es dasselbe ist) das noch einmal auszuprobieren. Ist es Dir noch nie so ergangen, dass Du vor einem Problem sitzt und grübelst und grübelst und ... Du kommst einfach nicht weiter, weil Du den Baum vor lauter Wald nicht siehst. Und dann probierst Du es am nächsten Tag oder mit einer anderen Vorgehensweise und ganz plötzlich - zack und alles ist Dir auf einmal sonnenklar ...

    Außerdem - zumindest habe ich das beim "Studium" der FAQ und der Forenbeiträge so empfunden - ist das ein Problem, das nicht nur mich betrifft. Und da kann eine evtl. andere Formulierung/ Schilderung der möglichen Problemlösung auch bei anderen mögliche Ursache für den "KLick" des Verstehens sein.


    Zitat

    Das Problem wird sein, dass hier eigentlich keiner mehr Win98 nutzt und da etwas nachstellen kann.


    Ja, da gebe ich Dir Recht - aber auch Dinosaurier haben ein Recht zu leben, ;)


    Zitat

    Was passiert, wenn du in einem anderen Programm außer Thunderbird oder den Browsern auf einen Link klickst. Beispiele: Adobe Reader, anderes E-Mail-Programm wie Outlook Express.


    Ha, darauf war ich noch gar nicht gekommen und war völlig überrascht, als auch von dort sich immer der doofe IE öffnet. :(

    Zitat

    Wenn dort ebenfalls der IE geöffnet wird, liegt das Problem sicher nicht an Thunderbird, sondern ist ein Problem in den Untiefen deines Betriebssystems


    Ich habe auch nie behauptet oder geäußert, dass das Problem an TB liegt - es war mir dort nur aufgefallen.

    Jetzt muss ich mich erstmal auf die Suche machen woran das wohl liegt ... das ist eine völlig neue Erkenntnis! :les:

    Auch was den Link betrifft: ich muss mal ein bisschen weiter forschen ...
    Hab' auf jeden Fall ganz vielen Dank für Deine Mühen und Hinweise!

  • TB mit anderem Browser

    • Semmel1
    • 28. März 2009 um 15:15

    Holla zurück ;)

    Zitat

    Wie in der FAQ steht, heißt da ja nicht unbedingt etwas. Deshalb die Schritte wiederholen. Trotz Win98 ;).

    Bitte nenne alles, was du schon versucht hast.

    Hm, soll ich wirklich die letzten 30 Stunden des Ausprobieren an dieser Stelle wiedergeben? Das dürfte meinen Zeitrahmen und in der Fülle auch den Server überfordern. ;)

    Aber in Stichpunkten gebe ich das mal wieder:
    1. Das, was unter dem vorgenannten Link an Hinweisen erscheint, habe ich schon so einige Male probiert. Zuletzt gerade eben - und ohne Erfolg.

    2. Bei den vorgenannten Versuchen habe ich sowohl beim Firefox als auch beim IE in allen möglichen Kombinationen den Haken gesetzt oder gelöscht bei der Einstellung "Beim Start auf Standardbrowser testen".

    3. Nachdem ich gestern von den unzähligen Versuchen das selbst in den Griff zu bekommen ziemlich genervt war, habe ich in der Registry alle Endungen rigoros gelöscht, die auf *.htm, *.html, *.php, *.htt (naja, und so weiter) lauteten. Danach habe dem Rechner "zu Fuß" wieder beigebracht, womit diese Dateien zu öffnen sind. Leider auch das erfolglos - oder zumindest nicht so, wie ich es mir gewünscht hätte (Links im Thunderbird sollen mit einem anderen Browser als dem IE geöffnet werden).

    Wie gesagt: aus dem Arbeitsplatz, dem Windows-Explorer oder anderen "Datei-Startern" (z.B. Windows-Commander-Clone) öffnet sich beim Klicken auf eine der vorgenannten Endungen der Firefox auch ganz brav. Steht aber eine *.HTM-/ *.HTML-Datei als Link in einer Thunderbird-Mail, dann öffnet sich der IE (igitt - igitt).

    Zuzätzlich ist noch der Opera installiert als bisheriger Browser und Client. Erscheint dort in einer eMail ein Link, öffnet Opera auch gleich die entsprechende Seite. Aber das kann man mit meinem Problem von Thunderbird nicht direkt vergleichen, da hierbei kein weiteres Programm geladen werden muss, da bei Opera der Browser und der Client dieselbe Plattform nutzen. Aber dieses Beispiel dennoch nur am Rande, da im Client von Opera ja eben nicht der IE aufgerufen wird.

    Hilft das evtl. etwas weiter???

  • TB mit anderem Browser

    • Semmel1
    • 28. März 2009 um 09:55

    Moin Junx und Medels, ;)

    ich habe erst kürzlich den TB (Version 2.0.0.18) installiert und gestern auf die Version 2.0.0.21 upgedatet.

    Nun habe ich jedoch das Problem, dass beim Klicken auf die Links, die per eMail kommen, immer der blöde IE gestartet wird, obwohl der bei mir fast "tot gelegt" ist. :(
    Ich weiß auch nicht, ob das erst seit dem Update auf die Version 2.0.0.21 der Fall ist, da ich mit der 2.0.0.18 noch nicht wirklich "gearbeitet" habe ...

    Ich habe hier in den Foren und der FAQ schon so viel gestöbert, komme aber nicht weiter mit meinem Problem. Als Standardbrowser ist der Firefox installiert und konfiguriert. Und auch beim Klick aus z.B. dem Windows-Arbeitsplatz auf eine *.htm- oder *.html-Datei startet auch brav der Firefox.

    Woran also liegt's??? Hat jemand eine Idee?
    Ich komme da nicht weiter ... :wall:

    Ach ja: BS ist Windows98 !!! :)
    (und das soll mir keiner ausreden! :) )

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™