1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Feuerdrache

Beiträge von Feuerdrache

  • Kann keine Mails Empfangen

    • Feuerdrache
    • 7. Juli 2016 um 16:44

    Hallo Kruemel1960,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:
    * Betriebssystem + Version:
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):
    * Eingesetzte Antivirensoftware:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Alles anzeigen


    Du kannst erst einmal diese Fragen beantworten, die Du gelöscht hast.

    Diese Fragen werden nicht umsonst gestellt und deren Beantwortung ist Voraussetzung dafür Dir angemessen helfen zu können. Also frisch ans Werk ...

    Gruß
    Feuerdrache

  • Thunderbird Sourcecode

    • Feuerdrache
    • 7. Juli 2016 um 10:53

    Hallo link1609,

    leider kann ich Dir da nicht weiterhelfen.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Adressverteiler verschieben

    • Feuerdrache
    • 7. Juli 2016 um 10:51

    Hallo graf.koks,

    abook.mab = "Persönliches Adressbuch"
    abook-1.mab = ein weiteres von Dir erstelltes Adressbuch. Den Namen im Thunderbird musst Du wissen. Entsprechend der Ziffer 1 ist es das erste von Dir zusätzlich erstellte Adressbuch.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Thunderbird Sourcecode

    • Feuerdrache
    • 7. Juli 2016 um 10:00

    Hallo link1609,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Hier Thunderbird herunterladen im Abschnitt Quelltext.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Datumsanzeige

    • Feuerdrache
    • 6. Juli 2016 um 16:14

    Hallo rusima,

    Zitat von rusima

    muß einem halt auch erst gesagt werden!


    eigentlich nein. Warum?

    Ja es ist schade, dass die Software heute lediglich heruntergeladen werden braucht und Handbücher dazu (ja, so etwas gab es mal) kaum noch zur Verfügung stehen. Aber Gebrauchsanleitungen, die Du Dir ganz selbstverständlich ansiehst, wenn Du Dir eine Bohrmaschine, eine Kreissäge oder sonst etwas kaufst, gibt es schon. Auch für den Donnervogel:

    Hilfe zu Thunderbird
    Häufig gestellte Fragen zu Thunderbird

    Und hier im Forum "Thunderbird Mail DE" oben die Schalter

    Hilfe & Lexikon, FAQ und Doku

    Hier noch die Erweiterung (= Add-on), dessen Name mir entfallen war: ConfigDate. Siehe auch hier ConfigDate.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Datumsanzeige

    • Feuerdrache
    • 6. Juli 2016 um 15:50

    Hallo rusima,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von rusima

    Ich habe dieses email.Programm erst einen Tag, komme soweit ganz gut zurecht, ich möchte in der Zeile der Posteingänge das Datum am Schluß haben und nicht die Uhrzeit, wie kann ich das ndern?


    Das ist normal. Die eingegangenen bzw. gesendeten E-Mails des aktuellen Tages (= heute) zeigen nur die Uhrzeit an. Morgen, wenn heute dann gestern ist ;) , werden diese E-Mails dann mit Datum und Uhrzeit angezeigt.

    [Edit] Ich sehe gerade, dass Du eigentlich nur die Reihenfolge umkehren willst. Es gibt da eine Erweiterung (= Add-on), wo Du mit Datum und Uhrzeit werkeln kannst; mir fällt aber der Name nicht ein. :( [/Edit]

    Gruß
    Feuerdrache

  • Mehrere Mitarbeiter nutzen info@firma.de als IMAP, Fehler: Der Server ist entweder ausgefallen oder es gibt Netzwerkprobleme.

    • Feuerdrache
    • 6. Juli 2016 um 15:40

    Hallo gross-umstaedter,

    Du weißt aber schon, dass das hier das Thunderbird-Forum ist? ;)

    Die Namenskonventionen bestimmt ja zunächst der Provider (beispielsweise T-Online, GMX, Posteo, usw.). Meines Wissens richten sich die meisten davon (was die sogenannten "systembedingten Ordner" betrifft) nach den international englischsprachigen Gepflogenheiten.

    Also sent = Gesendet, inbox = Posteingang, drafts = Entwürfe, templates = Vorlagen, archives = Archiv(e), trash = Papierkorb. Nicht jeder E-Mail-Client "ersetzt" diese englischen Bezeichnungen in die jeweilige "Lokale", die der Anwender nutzt.
    Ausreißer gibt es aber auch umgekehrt, wo der Provider "eigenständig" die englische Bezeichnung nicht verwendet, sondern die Landessprache. Sofern Du beispielsweise GMX hast/nutzt, kannst Du Dir mal auf Dateisystemebene im Thunderbird-Profil betrachten, wie Entwürfe aussieht.

    Vielleicht überprüfst Du noch einmal die Einstellungen bei Evolution.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Mehrere Mitarbeiter nutzen info@firma.de als IMAP, Fehler: Der Server ist entweder ausgefallen oder es gibt Netzwerkprobleme.

    • Feuerdrache
    • 6. Juli 2016 um 14:23

    Hallo gross-umstaedter,

    Du/Ihr müsst jetzt nicht unbedingt einen anderen Mail-Client benutzen.

    Das Problem ist grundsätzlich, dass der gleichzeitige (also parallele) Zugriff auf ein Konto durch zwei oder mehr Benutzer nicht (bzw. nicht zuverlässig) funktioniert. Du schreibst es ja selbst, dass die E-Mail-Konten, die einzelnen Nutzerprofilen zugeordnet sind funktionieren.
    Lediglich das Konto "info@...", auf das alle zugreifen können (müssen), bereitet Eurem Donnervogel Schwierigkeiten.

    Ich bin kein Netzwerk-Spezialist, aber hier im Forum gibt es Mitglieder, die Dir/Euch da sicher besser Auskunft geben können.

    Zu den unter Linux möglichen Alternativen, die Du benannt hast, folgendes:

    Evolution und KMail habe ich letztmalig im Jahre 2009 benutzt (unter Linux openSUSE). Aktuell keine Erfahrungen mehr damit. Beide dürften aber (im Rahmen des PIM-Konzeptes) netzwerkfähig ausgelegt sein (vermute ich einfach mal).
    Geary und Trojita sagen mir nichts.
    Claws Mail habe ich einige Zeit lang (~ 2010/2011) mal parallel zum Donnervogel genutzt (unter Linux openSUSE). Aber eben nicht in einem Netzwerk-Umfeld.

    Vor diesem Hintergrund möchte ich eigentlich keine konkrete Empfehlung aussprechen.

    Du/Ihr müsstet/könntet halt prüfen, ob Ihr den gleichzeitigen Zugriff auf "info@..." umgehen könnt. Zum Beispiel durch automatisches Filter gesteuertes Kopieren (Verschieben) der E-Mails an die jeweiligen Nutzerkonten der Mitarbeiter. ...

    Gruß
    Feuerdrache

  • Mehrere Mitarbeiter nutzen info@firma.de als IMAP, Fehler: Der Server ist entweder ausgefallen oder es gibt Netzwerkprobleme.

    • Feuerdrache
    • 6. Juli 2016 um 13:45

    Hallo gross-umstaedter,

    herzliche Grüße an die Hessische Bergstraße!

    Zitat von gross-umstaedter

    In den einzelnen Thunderbird Email-Clients hat jeder auch sein eigenes Email-Postfach, damit gibt es keine Probleme, lediglich mit dem info@... Konto.
    Ich nehme an, dass sich irgend etwas gegenseitig beisst, wahrscheinlich eine Einstellungssache, aber es gibt viele Einstellmöglichkeiten in Thunderbird.


    Ihr wisst hoffentlich schon, dass der Donnervogel nicht bzw. nur sehr eingeschränkt netzwerkfähig ist. Der gleichzeitige Zugriff auf das eine Konto dürfte das Problem sein.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Link aus E-Mail in andere E-Mail kopieren

    • Feuerdrache
    • 5. Juli 2016 um 14:00

    Hallo Zugabteil,

    a) Link vollständig markieren,
    b) <STRG>-<C>,
    c) Verfassen-Fenster öffnen,
    d) Cursor in den Editorbereich setzen (eventuell ein paarmal <ENTER> drücken),
    e) <STRG>-<V>.

    Ist eigentlich alles vergleichbar mit dem "Kleinen 1 mal 1". Oder wie Fahrradfahren, einmal gelernt ...

    Gruß
    Feuerdrache

  • TB auf Mac, kann nicht zwischen Konten hin und erwählen und noch mehr Fehler

    • Feuerdrache
    • 4. Juli 2016 um 13:39

    Hallo camouflage,

    Zitat von camouflage

    Vielen Dank!!! Das hat mein Problem behoben!!


    es wäre - für andere Thunderbird-Nutzer mit dem gleichen oder ähnlichen Problem - hilfreich, wenn Du den "Übertäter" nennen würdest.

    Gruß
    Feuerdrache

  • TB auf Mac, kann nicht zwischen Konten hin und erwählen und noch mehr Fehler

    • Feuerdrache
    • 4. Juli 2016 um 11:54

    Hallo camouflage,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Zitat von camouflage

    Einmal zwischendrin funktionierte es wieder in einem ? abgesicherten Modus? Irgendwas mit Add-ons??? Ich dachte das Problem sei danach behoben und hab es mir nicht gemerkt. Nach dem Neustart war das Problem aber wieder da.


    Zur Lektüre: Abgesicherter Modus. Dort besonders Im Safe-Mode ist mein Problem behoben. Was nun?.

    Gruß
    Feuerdrache

  • "Wir leben in einem Überwachungsstaat" (Bruce Schneier)

    • Feuerdrache
    • 4. Juli 2016 um 10:33

    Hallo zusammen,

    Kryptologie und Kriminalistik - Vom Wert verschlüsselter Kommunikation
    (Quelle: FAZ.NET)

    Gruß
    Feuerdrache

  • userChrome.css - Blueish/Dark Interface

    • Feuerdrache
    • 3. Juli 2016 um 21:38

    Hallo bancha,

    alles klar!
    Dann wird Dir sicherlich der eine oder andere CSS-Spezialist hier im Forum helfen können. Ich gehöre derzeit nicht zu dieser Spezies.

    Gruß
    Feuerdrache

  • userChrome.css - Blueish/Dark Interface

    • Feuerdrache
    • 3. Juli 2016 um 21:18

    Hallo bancha,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Wäre nicht das vollständige Thunderbird-Theme TT DeepDark eine Alternative? Dann musst Du keinen CSS-Code bemühen.

    Gruß
    Feuerdrache

  • EMail einrichten inkl Weiterleitungsadresse

    • Feuerdrache
    • 2. Juli 2016 um 18:18

    Hallo blackbird1409,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zur Lektüre: Weitere Identitäten (Aliasse).

    Gruß
    Feuerdrache

  • Macht komprimieren eigentlich Sinn?

    • Feuerdrache
    • 2. Juli 2016 um 18:09

  • Nach gehacktem E-Mail Konto kann ich keine Mails mehr abrufen & senden!

    • Feuerdrache
    • 1. Juli 2016 um 19:20

    Hallo Uwe John,

    ich freue mich sehr, dass Du Dein Problem selbst lösen konntest. :thumbup:

    Das gibt es auch bei deutschen Providern (z.B. T-Online) - E-Mail-Passwort für den Webauftritt und E-Mail-Passwort für das E-Mail-Programm - auch hier ist das vielen T-Online-Nutzern nicht präsent. Aber die Hilfetexte weisen bei T-Online schon gut darauf hin.

    Deshalb als Schlussfolgerung:

    Bei Problemen mit dem Abrufen von Konten durch den Thunderbird (oder ein anderes E-Mail-Programm) sollte immer der erste Schritt sein, über den Webauftritt des Providers die Einstellungen gründlich zu prüfen und dortige Hilfen durchzuarbeiten.

    Die bevorzugte Suchmaschine des Anwenders ist mit folgender einfacher Suche: Providername und Thunderbird.

    Zitat von Uwe John

    Also habeich dieses Passwort für E-Mail Clients eingegeben als neues Passwort und schwupp - funktioniert es wieder.


    Du solltest in jedem Fall das Passwort für den Webauftritt (nach dem Kapern [Edit] Deiner Mailadresse Deines Mailkontos [/Edit]) erneuern, falls das noch nicht geschehen sein sollte!

    Für die Zukunft wünsche ich Dir ein problemfreies, wenigstens problemarmes Arbeiten mit dem Donnervogel. :)

    Gruß
    Feuerdrache

  • Nach gehacktem E-Mail Konto kann ich keine Mails mehr abrufen & senden!

    • Feuerdrache
    • 1. Juli 2016 um 16:59

    Hallo Uwe John,

    Zitat von Uwe John

    Frage: Kann die Sperrung beim Provider und die erneute Freischaltung mit neuem Passwort etwas verändert haben, dass ich direkt auf meinem Account verändern müsste?


    das kann ich Dir nicht beantworten. Eines ist klar, das neue Passwort musst Du natürlich bei bluewin.ch (Webmail) dort in den Einstellungen ändern. Wenn Du nur im Donnervogel ein neues Passwort gesetzt hast, dann kennt es natürlich Dein bluewin.ch-Konto beim Provider noch nicht.

    Zitat von Uwe John

    Kann es evtl. ein Firewall oder Antivir-Problem sein?


    Ja. Auch das ist prinzipiell möglich.

    Prüfe zunächst einmal in den Einstellungen Deines Virenscanners, ob dieser das Thunderbird-Profil scannen darf. Wo Du den Profil-Ordner findest kannst Du hier Profile verwalten nachlesen.

    Wenn ja, diesen Ordner vom Virenscan unbedingt (!) ausnehmen.

    Prüfe darüber hinaus in den Einstellungen Deines Virenscanners, ob dieser einen "Mailschutz" aktiviert hat, d.h. ein- und ausgehende E-Mail in Echtzeit (on-access) scannen darf.

    Wenn ja, diese Funktion ausschalten.

    Zur Lektüre:

    Antivirus-Software - Datenverlust droht!
    und folgende Beiträge von Peter_Lehmann:
    SMTP-Server keine Verbindung ...
    Sicherheitsausnahmeregel ...

    Bezüglich der Firewall reicht es, wenn die betriebssystemeigene Firewall aktiv ist. Eine zusätzliche ist nicht erforderlich.

    Zitat von Uwe John

    Lohnt ein Versuch mit POP3?


    Wenn Du mit Deinem Donnervogel auch gewerblich unterwegs bist, würde ich zunächst einmal davon abraten.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Nach gehacktem E-Mail Konto kann ich keine Mails mehr abrufen & senden!

    • Feuerdrache
    • 1. Juli 2016 um 15:19

    Hallo Uwe John,

    ich stelle mal die Servereinstellung als Bild ein. Bitte mal penibel Deine Einstellungen mit denen vergleichen (Portnummern usw.):

    Gruß
    Feuerdrache

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™