1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Feuerdrache

Beiträge von Feuerdrache

  • Server-Ausfall 17.-18.06.2016

    • Feuerdrache
    • 18. Juni 2016 um 19:24

    Hallo Thunder,

    vielen Dank für Deinen Einsatz in den letzten mehr als 24 Stunden! Noch dazu, wenn Du mal Deinen wohlverdienten Urlaub genießt. Ich wünsche Dir, dass Du die restliche Urlaubszeit ohne "Störungen" verbringen kannst.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Von Thunderbird Portable zur "normalen" Version wechseln mit allen Daten?

    • Feuerdrache
    • 16. Juni 2016 um 20:58

    Hallo Blue Raven,

    Du musst bei [Profile 1] IsRelative=1 setzen.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Minimize on Start and Close

    • Feuerdrache
    • 16. Juni 2016 um 11:33

    Hallo zusammen,

    das ist jetzt nicht böse gemeint. Aber kann mir jemand die "Sinnhaftigkeit" erklären?

    Eine solche Erweiterung ergibt doch eigentlich nur dann einen Sinn, wenn jemand seinen Donnervogel über die "Autostart"-Funktion seines Betriebssystems aktiviert und mit diesem gleichzeitig mehrere andere Programme gestartet werden.

    Und ist es nicht inzwischen bei allen gängigen (und aktuellen) Betriebssystemen so, dass die Programme über das Betriebssystem auch per "Autostart" in den Tray gelegt werden können, ohne sofort zu öffnen?

    Gruß
    Feuerdrache

  • Anderes Format als .eml möglich für Speicherung von mails?

    • Feuerdrache
    • 15. Juni 2016 um 17:37

    Hallo woodstock,

    das ...

    ... geht bei Dir nicht? Und anschließend ...

    ... auch nicht?

    Gruß
    Feuerdrache

  • Thunderbirdkonto ohne Ordner außer Posteingang

    • Feuerdrache
    • 15. Juni 2016 um 10:34

    Hallo landi,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von landi

    * Kontenart (POP / IMAP):?

    Um Dir helfen zu können, müsstest Du diese Frage noch beantworten.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Anderes Format als .eml möglich für Speicherung von mails?

    • Feuerdrache
    • 14. Juni 2016 um 15:19

    Hallo woodstock,

    um die EML-Datei wieder in ein Mailprogramm zu importieren, ist dieses spezielle auf E-Mail abgestimmte Reintext-Format ideal. Fast jedes Mailprogramm versteht EML.

    Mit der Erweiterung (=Add-on) ImportExportTools kannst Du E-Mails jedoch zusätzlich auch in andere Formate exportieren - unter anderem auch als PDF-Datei (hier nur bei Windows und Linux; für OS X [zukünftig macOS] musste diese Export-Funktion abgeschaltet werden) oder im HTML-Format.

    Eine Weiterverarbeitung einer EML-Datei mit Word (also im *.docx- oder *.doc-Format) wird Dir keine bis wenig Freude bereiten, weil die EML-Datei eine E-Mail-Quelltextdatei ist. Das heißt, dass zum Beispiel unsere deutschen Umlaute äöüÄÖÜ oder Sonderzeichen wie das "ß" entsprechend umkodiert sind. Zum Beispiel:

    "Höhe" wird zu "H=C3=B6he" oder "Mit freundlichen Grüßen" wird zu "Mit freundlichen Gr=C3=BC=C3=9Fen" ...

    Die ImportExportTools bieten aber auch "Nicht-EML"-Reintextformate an. Mit diesen Formaten würde ich an Deiner Stelle einfach mal zum Testen eine einzige E-Mail in diese unterschiedlichen Export-Formate exportieren und dann mit einem Texteditor (zum Beispiel notepad oder Wordpad oder notepad++) anschauen.
    Ich bin jetzt gerade nicht an einem Rechner mit einem Donnervogel.
    Bestimmt ist darunter aber eine Reintext-Variante, die Du "problemloser" mit einer Textverarbeitung weiterverarbeiten kannst.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Mehre Emails auf einmal mit einer einzigen Nachricht beantworten

    • Feuerdrache
    • 14. Juni 2016 um 11:53

    Hallo Claudio123,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von Claudio123

    Was tun???


    Erst einmal diese Fragen beantworten:

    Zitat

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:
    * Betriebssystem + Version:
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):
    * Eingesetzte Antivirensoftware:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Alles anzeigen

    Danke im Voraus.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Anderes Format als .eml möglich für Speicherung von mails?

    • Feuerdrache
    • 13. Juni 2016 um 21:14

    Hallo woodstock,

    Zitat von woodstock

    Funktioniert denn die .eml-Speicherung auch, wenn z.B. der mail-client nicht mehr da sein sollte?


    diese Frage hat Dir Peter_Lehmann schon beantwortet:

    Zitat von Peter_Lehmann

    Das .eml-Format beherrscht jeder (nennenswerte) Mailclient und kann sowohl diese Dateien anzeigen aber auch zum vorhandenen Mailbestand importieren. Somit ist .eml DAS Format zur (externen) Speicherung von E-Mails.


    Gruß
    Feuerdrache

  • Gruppenverwaltung mit unterschiedlicher farblicher Markierung der E-Mails für jedes Gruppenmitglied

    • Feuerdrache
    • 13. Juni 2016 um 17:03

    Hallo docufy,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Ihr könntet jedem der Gruppe ein Schlagwort zuweisen und dem Schlagwort eine Farbe zuweisen.

    "Zuständig Mitarbeiter A" erhält rot
    "Zuständig Mitarbeiter B" erhält blau
    "Zuständig Mitarbeiter C" erhält grün
    ...

    Gruß
    Feuerdrache

  • Einfügen von Symbolen, zum Beispiel Telefon

    • Feuerdrache
    • 13. Juni 2016 um 10:09

    Hallo Reinhard,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Danke für die Mitteilung.

    Gruß
    Feuerdrache

  • IMAP lokal sichern, dann IMAP löschen - Ist kopieren aller Ordner in "Lokale Ordner" ausreichend?

    • Feuerdrache
    • 11. Juni 2016 um 21:45

    Hallo MarcoG,

    Zitat von MarcoG

    Meine obige Frage ging ja daraufhin ob die Mails, die jetzt als Kopie im Lokalen Ordner liegen auch bleiben wenn das IMAP Konto komplett abgeschaltet wird.


    Aus "Hilfe & Lexikon:

    Zitat

    \Thunderbird\Profiles\%Profilname%\Mail\ und ..\ImapMail\

    \Mail\
    enthält die Unterverzeichnisse der angelegten Konten im Format %pop.servername% sowie den lokalen Mailordner Local Folders.

    \ImapMail\
    enthält die Unterverzeichnisse der angelegten Konten im Format %imap.servername% sowie die Zusammenfassungsdateien %imap.servername%.msf zu den IMAP-Konten.
    Diese speichern, welche Ordner auf dem Server abonniert wurden.

    Dies sollte Deine Frage beantworten.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Änderung der Standardeinstellung für Spalten in Nachrichtenlisten

    • Feuerdrache
    • 11. Juni 2016 um 18:57

    Hallo Quaki,

    ja - "mühsam ernährt sich das Eichhörnchen!". So ist es halt auch im "DV-Leben" ...

    Das Problem ist dabei weniger ein Thunderbird-Update, sondern (zumindest nach meiner Beobachtung) häufig eine Art Rücksetzung auf Providerseite. Beispielsweise bei IMAP des öfteren bei T-Online beobachtet.

    Das Mail-Programm setzt dann beim nächsten Aufruf diese Rücksetzung 1 zu 1 um.

    Leider gibt es hier, wie auch sonst im Leben, keine "Eier legende Wollmilchsau". Du wirst also eine gewisse Arbeit(szeit) investieren müssen. Nimm's nicht zu schwer ... :)

    Gruß
    Feuerdrache

  • Änderung der Standardeinstellung für Spalten in Nachrichtenlisten

    • Feuerdrache
    • 10. Juni 2016 um 22:45

    Hallo Quaki,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Folge dem roten Punkt von rechts nach links:

    Gruß
    Feuerdrache

  • Scheinbar Mailverluste in Thunderbird bzw. Icedove

    • Feuerdrache
    • 9. Juni 2016 um 01:04

    Hallo arti2016,

    dann musst Du dort für jeden Ordner wo "nach 90 Tagen löschen" steht in "nie löschen" ändern. Mindestens für die Ordner, wo Du gewährleistet haben willst, dass die darin enthaltenen E-Mails nicht einfach nach x Tagen verschwinden.

    Da Du aber bei T-Online nur ein QUOTA von 1 GB hast, kannst Du innerhalb Thunderbird über Filterregeln steuern, dass Dir wichtige aufhebenswerte E-Mails in Lokale Ordner verschoben werden. In Lokale Ordner baust Du Dir eine sinnvolle Ordnerstruktur auf.

    Gruß
    Feuerdrache

  • "Alle Ordner des Kontos komprimieren" - funktioniert nicht oder ich hab's nicht verstanden

    • Feuerdrache
    • 8. Juni 2016 um 18:06

    Hallo Axel Beckmann,

    die Erweiterung spricht deutsch.

    Gruß
    Feuerdrache

  • "Log-in" während Sendens verlangt - ist mail tatsächlich rausgegangen?

    • Feuerdrache
    • 8. Juni 2016 um 17:17

    Hallo woodstock,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Auch wenn wir in einer zunehmend hektischer werdenden Zeit leben, ist die gute, alte, bewährte Tugend der Geduld noch immer gefragt. Nicht jeder ist in diesem Forum immer präsent, auch nicht immer die Leute, die bei einem (in diesem Fall Deinem) drängenden Problem sofort und unmittelbar helfen können. In diesem Sinne ...

    Gruß
    Feuerdrache

  • Bei umstellung auf Ansicht/Ordner Grupiert - Mails mehrmals im Posteingang

    • Feuerdrache
    • 8. Juni 2016 um 16:28

    Hallo Lutschpuppe XXL,

    da sitzt Du einem Missverständnis auf.

    Der Globale Posteingang ist immer im "Konto" Lokale Ordner.

    Konto 1 -> Globaler Posteingang in "Lokale Ordner"
    Konto 2 -> Globaler Posteingang in "Lokale Ordner"
    ...
    Konto 20 -> Globaler Posteingang in "Lokale Ordner".

    Verstanden?

    Bei mir macht das (bei meinen parallel zu IMAP genutzten POP-Konten) der Donnervogel genau so.
    Ich habe dann zusätzlich noch in den jeweiligen Einstellungen der einzelnen Konten auch die übrigen Ordner Gesendet (sent), Entwürfe (draft), Vorlagen (templates), usw. "Lokale Ordner" zugewiesen.

    Hierzu ein Bildschirmausdruck:

    Da, wo im Bildschirmausdruck bei mir das @gmx.de-Konto zugewiesen wird, wählst Du "Lokale Ordner" als Ziel.
    Du kannst Dich dabei sowohl für "Ordner .. in" als auch für "Anderer Ordner:" entscheiden. Wichtig ist nur, dass Du "Lokale Ordner" als Ziel auswählst.
    Verstanden?

    Es wird Dich halt mal etwa 30 Minuten konzentrierte Arbeit in den Einstellungen Deiner Konten kosten, es funktioniert aber einwandfrei bei mir seit den Tagen des 2er-Donnervogels bis aktuell zum 45er Donnervogel.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Sicherungskopie von Thunderbird

    • Feuerdrache
    • 8. Juni 2016 um 13:03

    Hallo Katja,

    Zitat von Katja

    Herzlichen Dank für Eure Antworten, allerdings verwirren mich die unterschiedlichen Beiträge und ich weiss leider immer noch nicht, wie ich mit der Kontenart "POP" ganz konkret und praktisch alle mails sichern kann. Da es wohl überall Probleme oder Einschränkungen gibt?


    da Du Windows *) nutzt, findest Du doch einige praktikable und einfach umzusetzende Vorschläge:

    @Feuerdrache: die einfache Profilsicherung mit Hilfe der Erweiterung ImportExportTools (= Beitrag 2) **)
    @Peter_Lehmann: Archivierungs-/Sicherungskonzept (= Beitrag 3)
    @Dinole: Mailstore für E-Mail bzw. Personal-Backup von Rathlev für selbstbestimmte Backups vom Vollbackup bis zu Teilbackups (= Beitrag 4)
    *) Die von Dinole vorgestellten Programme sind derzeit ausschließlich unter Windows einsetzbar und nicht unter Linux oder OS X.
    **) Was die von mir vorgestellte Methode betrifft, weise ich noch einmal hin, dass diese eine regelmäßige und vollständige Datensicherung des gesamten Datenträgers (mit allen Programm- und Anwendungsdaten) nicht ersetzt.

    Jede der vorgestellten Methoden bedarf der Mühe der Einrichtung am Anfang und einer gewissen Einarbeitung. Diese ist aber in allen Fällen leistbar und wenn Du zu der Methode, für die Du Dich entscheidest, konkrete Nachfragen hast, dann werden die hier genannten Foristen und weitere Nutzer der vorgestellten Methoden Dir diese Fragen sicherlich beantworten.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Bei umstellung auf Ansicht/Ordner Grupiert - Mails mehrmals im Posteingang

    • Feuerdrache
    • 8. Juni 2016 um 10:19

    Hallo matt59,

    da Lutschpuppe XXL ausschließlich POP3-Konten verwendet, gibt es meines Erachtens doch einen einfacheren Weg. Thunderbird bietet für POP3 die Möglichkeit eines gemeinsamen Posteingangs (= Globaler Posteingang) über die

    [Konten-Einstellungen]-[Konto-Name]-[Server-Einstellungen]-[Erweiterte Konten-Einstellungen].

    Wenn er dies für seine Konten einmalig einstellt, dann hat er einen zentralen Posteingang im Konto "Lokale Ordner".

    Gruß
    Feuerdrache

  • Signatur grau statt schwarz in TB 45

    • Feuerdrache
    • 8. Juni 2016 um 10:04

    Hallo zusammen,

    ich werfe das jetzt mal ungeprüft in den Raum.
    Dieses Problem existiert bei mir überhaupt nicht. Meine Signaturen werden in schwarz gänzlich ohne userChrome.css- oder userContent.css-Code angezeigt!
    Allerdings gibt es möglicherweise einen Unterschied zu bananovic & Co., deren Signaturen wohl über die Möglichkeit der Konteneinstellungen automatisch in das Verfassen-Fenster eingebunden werden. Da ich derzeit an einem Rechner ohne Donnervogel arbeite, kann ich dies nicht testen bzw. überprüfen.

    Ich habe keine in den jeweiligen Konten-Einstellungen hinterlegten Signaturen (mehrere Konten).
    Meine Signaturen sind lediglich als Textbausteine in Quicktext bzw. Clippings hinterlegt und werden bei Bedarf manuell hinzugefügt. Die Signaturen selbst haben am Anfang den korrekten vorgeschriebenen Signaturtrenner "-- ", so dass sie vom jeweiligen Mailclient des Senders/Empfängers als solche auch erkannt werden; sind also regelkonform.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™