1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Scheinbar Mailverluste in Thunderbird bzw. Icedove

  • arti2016
  • 26. Mai 2016 um 02:03
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • arti2016
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    24. Mai. 2016
    • 26. Mai 2016 um 02:03
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:Icedove 31.6.0
    * Betriebssystem + Version:Debian GNU Linux 7.0
    * Kontenart (POP / IMAP):IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX):t-online.de
    * Eingesetzte Antiviren-Software:keine
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):Betriebssystem-intern
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):AMV Fritz-Box 7490

    Hallo im Forum,

    ich bin im November 2014 von dem bei mir unter Linux betriebenen E-Mail Programm Evolution umgestiegen zu Thunderbird bzw. Icedove, wie das Programm unter Debian genannt wird.
    Das Programm läuft soweit auch ganz gut. Alledings war mir Mitte 2015 aufgefallen, dass die E-Mails in den Monaten November 2014 bis einschließlich Ende März 2015 verschwunden waren. Um dieses Problem wollte ich mich später irgenwann mal kümmern. Nun ist mir vor ca. 2 Wochen erneut aufgefallen, dass nahezu täglich ältere E-Mails verschwinden und nicht mehr in der Liste angezeigt werden.

    Heute werden die E-Mails ab dem 26.02.2016 angezeigt. Dies gilt sowohl für die empfangenen E-Mails als auch für die gesendeten. Morgen werden die E-Mails ab dem 27.02.2016 angezeigt. Und so werden täglich die ältesten Mails nicht mehr angezeigt.

    Meine Frage: Woran kann das liegen. Und sind die E-Mails nun unrettbar verloren oder befinden sie sich noch auf der Festplatte und werden lediglich nicht angezeigt.

    Vielen Dank für Eure Hilfe im voraus

    Grüße
    arti2016

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 26. Mai 2016 um 08:03
    • #2

    Hallo arti2016, und willkommen im Forum!

    Beim Lesen der AGB deines Providers oder beim genauen Betrachten der Einstellungen in seinem Kundencenter ist dir bestimmt aufgefallen, dass "Magenta" die Voreinstellung hat, dass ältere Mails nach 90 Tagen vom Server gelöscht werden. Ist ja auch eine Möglichkeit, "Platz" zu sparen und auch zu verhindern, dass der Kunde das Quota erreicht, und keine neuen Mails mehr gespeichert werden können.

    Diese vom Provider bewusst vorgenommene Einstellung ist zum einen deutlich dokumentiert (also keinesfalls "hinterrücks") und sie ist auch durch Kunden zu verändern, so dass die Mails nicht gelöscht werden. Bedingung eben: siehe meinen ersten Satz.

    Diese gelöschten Mails sind somit nicht mehr vorhanden.

    Da der Thunderbird (als wohl einziger IMAP-Client) das IMAP-untypische Feature des "Lokalen Bereithaltens der Mails auf diesem Computer" besitzt, besteht noch eine klene Hoffnung, dass - so lange du noch nicht komprimiert hast - einige oder gar alle Mails noch lokal gespeichert sind. Sie werden ja beim Löschen nur als gelöscht gespeichert. Schaue dir bitte dazu die entsprechenden Teile unserer Hilfe/Lexikon an und suche dann in den Mbox-Dateien nach diesen als gelöscht markierten Mails.
    Weiteres später, wenn du sie gefunden hast.


    Mit freundlichen Grüßen!
    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • arti2016
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    24. Mai. 2016
    • 27. Mai 2016 um 17:23
    • #3

    Hallo Peter,

    erst mal vielen Dank dafür, dass Du Dich meinem Problem angenommen hast. Ich habe mir in dem Kundenzentrum von t-online.de die Mails angeschaut. Im Posteingang waren gestern abend 1122 Mails, Im Postausgang 12 Mails. Anschließend habe ich mir die Anzahl in Icedove/Thunderbird angesehen. Dort waren ebenfalls 1122 Mails im Posteingang, 12 Mails im -ausgang.

    Unter Einstellungen/Erweitert/Alle Ordner komprimieren, wenn dies insgesamt mehr Platz spart als [ 20 ] MP habe ich das Häkchen entfernt, da ich annehme, dass ansonsten die Ordner automatisch komprimiert werden und somit die Mails endgültig gelöscht sind.

    Mitte April habe ich den Ordner .../.icedove/8x25p3uu.defauls auf einen USB Stick gesichert. Größe dieses Ordners ist 769,5MiB. Gestern habe ich das gleiche gemacht, allerdings in einem anderen Ordner als zuvor, um zu verhindern, dass die alte Sicherung überschrieben wird. Größe dieses Ordners ist 847,8MiB.

    Vielleicht können ja Dir und andere hier im Forum diese Informationen weiterhelfen

    Grüße

    arti2016

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. Mai 2016 um 11:22
    • #4

    Hallo,

    Zitat

    Unter Einstellungen/Erweitert/Alle Ordner komprimieren, wenn dies insgesamt mehr Platz spart als [ 20 ] MP habe ich das Häkchen entfernt, da ich annehme, dass ansonsten die Ordner automatisch komprimiert werden und somit die Mails endgültig gelöscht sind.

    .
    Es werden beim Komprimieren nur Mails aus der Datenbank entfernt, die schon gelöscht wurden, also nicht mehr sichtbar sind.
    800 MB sind für einen Posteingang viel zu viel. Dieser sollte möglichst leer(!) sein, weil er besonders empfindlich( durch den ständigen Umbau und Neuorganisation) ist.
    800 MB sind für mich die allgemeine Obergrenze bei der Ordnergröße (außer Posteingang).

    Gruß

  • arti2016
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    24. Mai. 2016
    • 29. Mai 2016 um 14:45
    • #5

    Hallo zusammen,

    mit dem Dateimanager, den ich unter Linux verwende habe ich mal den Ordner von Thunderbird aufgerufen: ..../.../.icedove/xxxx.default/IMAPMail/http://secureimap.t-online.de/INBOX.sbd.

    Dort sind weitere Ordner vorhanden. Wenn ich diese anklicke, wird der "Evolution-Importassistent" aufgerufen. Evolution habe ich immer noch installiert, verwende ich jedoch nur noch selten.

    Der Ordner "Drafts" enthält offenbar immer noch ältere Thunderbird-Dateien vom 15. März 2015 bis zum 29. April 2016.
    Der Ordner "Sent" enthält Dateien vom 2. Januar 2015 bis zum 25. April 2016
    und der Ordner "Trash" Dateien vom 09. März 2015 bis zum 27.11.2015.

    Da ich seit November 2014 Thunderbird eingesetze, wären somit noch fast alle Dateien, die in der Zeit verfasst wurden, vorhanden.

    Scheinbar werden ältere Dateien doch noch für längere Zeit gespeichert. Wie könnte man die Dateien so herrichten, dass man jederzeit Zugriff darauf hat. Bei mir geschieht dies öfters, dass irgendwann viel später diese älteren E-Mails nochmals benötigt werden.

    Grüße

    arti2016

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 29. Mai 2016 um 15:18
    • #6

    Also noch einmal. Klare Frage - bitte eine klare Antwort.
    Hast du im Kundencenter das Löschen der "alten" Mails (älter als 90 Tage) deaktiviert oder nicht?

    Wie du sicherlich aus dem Studium unserer Hilfe/Lexikon bzw. diverser Forenbeiträge weißt ...
    ... legt der Thunderbird als völlig IMAP-untypisches "Feature" auch bei IMAP die vom alten POP3 bekannten Mbox-Dateien an. Diese befinden sich dann in dem jeweiligen Ordner in deinem Profil. Das ganze nennt sich das "Bereithalten der E-Mails ... auf diesem Computer" und ist als Option in den Konten-Einstellungen abwählbar. Ber Default ist es aktiv.
    Dieses Feature mach eigentlich nur Sinn, wenn ein Computer mobil, an einem langsamen oder unzuverlässigen Internetzugang (per UMTS in der Bahn) betrieben wird. So lange du nicht durch Komprimierung längst gelöschte Mails daraus entfernst, gibt es Chancen, diese (durch dich oder auch den Provider) gelöschte Mails wiederherzustellen. (Forensuche: "X-Mozilla-Status" oder auch "Wiederheerstellung")

    Die vorhandenen Mails aus "wiedergefundenen" Mbox-Dateien können problemlos mit dem Add-on "ImportExportTools" wieder importiert werden. Ich empfehle, dazu in den "Lokalen Ordnern" einen Ordner "Import" dafür anzulegen, welchen du als Ziel markierst. Damit stellst du sicher, dass du keine Dubletten bekommst. Wenn Mails aus einem importierten Ordner schon vorhanden sind, kannst du diese einfach löschen.

    Wichtig:
    Auch wenn du als sicherheitsbewusster User selbstverständlich regelmäßig ein Backup deines TB-Userprofils ziehst, solltest du vor derartigen Reparaturen immer eine Sicherheitskopie machen. Damit hast du eine Rückfallposition, falls doch wider Erwarten etwas ungewolltes passiert!
    Wie du das TB-Userprofil sicherst, findest du in unserer Anleitung.


    Zitat von arti2016

    Scheinbar werden ältere Dateien doch noch für längere Zeit gespeichert.

    Nicht nur scheinbar!
    Die alten gelöschten Mails bleiben in den Mbox-Dateien so lange gespeichert, bis du diese durch Komprimierung entfernst. Oder aber, wenn du diese wichtigste Pflegemaßnahme an deinen Mbox-Dateien vernächlässigst, und irgendwann einmal die kritische Größe erreicht wird, und "nichts mehr geht". Das ist allerspätestens bei ca. 4GB der Fall.

    Wenn du alte Mailkonten mit dem TB löschst, bleiben diese innerehalb des Profils ebenfalls erhalten. Dies ist oftmals eine letzte Rettung bei einem zuckenden Löschfinger.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • arti2016
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    24. Mai. 2016
    • 29. Mai 2016 um 23:22
    • #7

    Hallo Peter,

    auf Deine Frage, ob ich im Kundencenter das Löschen der "alten" Mails (älter als 90 Tage) deaktiviert habe oder nicht, folgende Antwort:

    Im Kundencenter von t-online steht: "E-Mail-Adresse für 90 Tage sperren, damit sie nicht sofort wieder verwendet werden kann." An dieseer stelle befindet bzw. befand sich ein Häkchen. Diese Funktion ist also offenbar aktiviert.

    Grüße

    arti2016

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 29. Mai 2016 um 23:44
    • #8

    Hallo arti2016,

    nein! Peter_Lehmann geht es darum:

    Wenn bei den Ordnern "Nach 90 Tagen löschen" eingestellt ist, dann hast Du die T-Online-Einstellungen (bei IMAP) eben nicht geändert.

    Der Provider bzw. dessen Einstellungen haben immer Vorrang vor dem Mailprogramm.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • arti2016
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    24. Mai. 2016
    • 9. Juni 2016 um 00:56
    • #9

    Hallo Feuerdrache! Hallo Peter! Hallo hier im Forum!

    ich habe hier die Informationen bezüglich der Einstellungen bei meinem Provider T-Online, vor allem für Peter



    Was den Speicher angeht, ist der kleine grüne Balken bis zum B von der Marke 0 GB. Hier nicht erkennbar.

    Grüße an Euch

    arti2016

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 9. Juni 2016 um 01:04
    • #10

    Hallo arti2016,

    dann musst Du dort für jeden Ordner wo "nach 90 Tagen löschen" steht in "nie löschen" ändern. Mindestens für die Ordner, wo Du gewährleistet haben willst, dass die darin enthaltenen E-Mails nicht einfach nach x Tagen verschwinden.

    Da Du aber bei T-Online nur ein QUOTA von 1 GB hast, kannst Du innerhalb Thunderbird über Filterregeln steuern, dass Dir wichtige aufhebenswerte E-Mails in Lokale Ordner verschoben werden. In Lokale Ordner baust Du Dir eine sinnvolle Ordnerstruktur auf.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    2 Mal editiert, zuletzt von Feuerdrache (9. Juni 2016 um 08:50)

  • arti2016
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    24. Mai. 2016
    • 9. Juni 2016 um 14:05
    • #11

    Hallo Feuerdrache! Hallo Peter! Hallo, hier im Forum!

    Zitat von Feuerdrache

    dann musst Du dort für jeden Ordner wo "nach 90 Tagen löschen" steht in "nie löschen" ändern. Mindestens für die Ordner, wo Du gewährleistet haben willst, dass die darin enthaltenen E-Mails nicht einfach nach x Tagen verschwinden.


    Ich habe die Ordner "Posteingang" und "Gesendet" auf "nie löschen" eingestellt. Später werde ich, wie von Dir empfohlen, die für mich wichtigen Mails in den "Lokalen Ordner" verschieben.

    Danke für Eure Hilfe. Eine Frage hätte ich noch, ob ich das Thema hier als "gelöst" kennzeichnen muss und falls ja, wie dies gemacht werden sollte.

    Grüße an Euch

    arti2016

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 9. Juni 2016 um 14:15
    • #12

    Freut mich, dass dein Problem gelöst ist.
    Du (ja, bei uns macht das der "Threaderöffner") kannst jetzt in deinem ersten Beitrag in dem Kästchen ganz oben rechts durch Doppelklick einen Haken setzen.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™