Hallo zusammen,
mich überrascht der erforderliche Neustart von Windows.
im Zusammenhang mit Windows bin ich geneigt festzustellen, dass mich nichts überrascht!
Gruß
Feuerdrache
Hallo zusammen,
mich überrascht der erforderliche Neustart von Windows.
im Zusammenhang mit Windows bin ich geneigt festzustellen, dass mich nichts überrascht!
Gruß
Feuerdrache
Hallo didi254,
Port Posteingang für POP3 = 995. Wenn Du den Port für IMAP setzt (= 993), dann kann das nicht funktionieren. Wenn es mit letzterem funktioniert, dann handelt es sich beim Konto in Deinem Thunderbird wohl um ein IMAP-Konto.
Das kannst Du in [Extras]-[Konten-Einstellungen]-[Konto-Name]-[Server-Einstellungen] überprüfen.
Gruß
Feuerdrache
Hallo rolf11,
das Stichwort heißt Screencast. Mit der Suchmaschine Deines geringsten Misstrauens wirst Du entsprechende (auch Open Source) Programme finden.
Gruß
Feuerdrache
Hallo mrb,
Warum sollte man - wenn es denn bei mir klappt - es nicht bei anderen auch mit dieser Einstellung gehen?
es freut mich für Dich, dass Dein freenet-Konto mit "Passwort normal" funktioniert. Leider hat freenet bei meinen Konten bisher immer gemeckert, wenn "Passwort normal" statt "Passwort verschlüsselt" eingestellt war.
Ich werde deshalb in den nächsten Tagen mal in einem Testprofil eines meiner Freemail-Konten mit "Passwort normal" neu anlegen.
Gruß
Feuerdrache
Hallo mrb,
Normal ist immer richtig.
immer nicht, lediglich fast immer.
Sein Provider freenet verlangt verschlüsselte Passwörter.
Gruß
Feuerdrache
Hallo Orinoko,
Auch die Doubletten in diesem Ordner machen erst mal mir keine Sorgen. Mir macht mehr Sorge, wenn ich die Doubletten von "lebendem IMAP-Ordner" zu "totem lokalen Ordner" der 'geretteten' alten IMAP-Mails finden soll.
bezüglich Auffinden und kontrolliertem Entfernen von Dupletten gibt es Erweiterungen (= Add-ons), die eventuell interessant für Dich sind bzw. sein können:
a) Remove Duplicate Messages
b) Entfernung doppelter Nachrichten (Alternative)
Vielleicht einfach mal testen. Beide lassen meines Wissens neben dem endgültigen Löschen auch ein Löschen zunächst in den Paperkorb zu.
Auch Dir frohe und gesegnete Feiertage.
Gruß
Feuerdrache
Hallo Orinoko,
Dass der Status gelesen/ungelesen nicht stimmt, ist jetzt - für mich - egal, aber warum ist der Status so seltsam. Alle Mails vom Februar oder älter werden fälschlich (was egal ist) als ungelesen angezeigt, alle März-Mails als gelesen, außer die drei (falsch) von heute.
nun ja. Wenn Du nach meinem Verfahren vorgegangen bist, dann hat ja die Inbox einen neuen Namen verpasst bekommen und liegt nun, statt am bisherigen IMAP-Standort in Lokale Ordner.
Für den Thunderbird sind beim Anklicken auf diesen "Ordner" - ich nenne in wie zuvor Rettung_IMAP_Posteingang - die E-Mails wohl "neu" bzw. "ungelesen". Aber das ist eher eine Vermutung als genaues Wissen.
Es wird ja auch für diese "neue" Mbox-Datei eine "neue" eigene Indexdatei Rettung_IMAP_Posteingang.msf angelegt.
Bei mir kommt es in manchen Ordnern auch ab und an mal vor, zum Beispiel nach Nutzen der Reparaturfunktion, dass bereits als gelesen markierte ältere Mails plötzlich als ungelesen hervorgehoben werden.
In TB hat der IMAP-Ordner 2530 Mails, wenn ich mit Strg-A alle markiere werden nur 2525 markiert.
Der kopierte Ordner "INBOX" hat aber 2650 Mails (also mehr!), darüberhinaus 3 Mails "von heute" (Kopierzeitpunkt des Ordners).
Ich persönlich würde für die kontrollierte Rückführung der E-Mails auf das IMAP-Konto die Mbox-Datei mit der größten Anzahl an E-Mails nehmen. Dupletten kannst Du nach erfolgreicher Rückführung immer noch entfernen.
Gruß
Feuerdrache
Hallo Orinoko,
Mein Gedanke war, die jetzt auf einen "lokalen Ordner" zu kopieren, damit ich diesen per USB-Stick meinem Bekannten wieder auf den PC spielen kann, die Mails dort aber nicht mit "geretteten" (aus dem anderen IMAP-Ordner) und neuen Mails kollidieren und auch sonst nicht das IMAP-Konto stören.
der Gedanke ist schon richtig.
Vorher natürlich komplette Profilsicherung machen.
Gruß
Feuerdrache
Hallo aarroz,
Der Profil o r d n e r muss gesichert werden ...
genau das macht IET. Der Profilordner ist xxxxxxxx.default. IET sichert diesen mit seiner Backup-Funktion und hängt bei default noch Datum und Uhrzeit an. So zum Beispiel:
z7482wu6.default-20160322-2048
Dass der Profilordner selbst ein Unterordner ist, ändert nichts an der Tatsache, dass es der Profilordner ist.
Gruß
Feuerdrache
Hallo JakeTheDog,
willkommen im Thunderbird-Forum!
Gibt es eine Möglichkeit, die E-Mails aus dem "Unbekannt" Ordner automatisch in den Posteingang laufen zu lassen?
Ja. Zur Lektüre: Alle Emails in den Posteingang von Web.de.
Gruß
Feuerdrache
Hallo aarroz,
PS: Wie funktioniert hier das Zitieren von Textausschnitten aus Beiträgen? - Ich kriegs nicht hin.
zur Lektüre: Diese Webseite: Zitate verwenden.
Gruß
Feuerdrache
Hallo doublem,
Wo könnte das Problem liegen?
meinst Du nicht, dass wir dazu wenigstens wissen müssten, bei welchem Provider der betreffende Mailaccount registriert wurde?
Gruß
Feuerdrache
Hallo Thunder,
Wenn ich nicht irre, sind unter Linux die Einstellungen im Menü "Bearbeiten" statt "Extras".
Du irrst Dich nicht.
Gruß
Feuerdrache
Hallo Susanne,
Deine Verlinkung nützt leider nichts:
Zitat von OVB OnlineBitte loggen Sie sich ein, um diesen Artikel lesen zu können.
Gruß
Feuerdrache
Hallo Constance,
Nachfrage dazu: einfach die leere Textdatei mit dem Namen trash versehen und einfügen?
ja!
Gruß
Feuerdrache
Hallo dit,
Welcher andere kostenlose Emailanbieter würdest du alternativ vorschlagen? Sollte natürlich verlässlicher sein als Yahoo
![]()
Serverausfälle passieren ab und an jedem Provider. Siehe Dir einfach mal die Startseite von https://www.thunderbird-mail.de/ an.
Empfehlungen für kostenlose Anbieter gebe ich eigentlich nur ungern. Ich verweise mal auf E-Mail made in Germany. Mindestens vier der sechs dort aufgeführten Provider bieten auch kostenfreie E-Mail-Konten an.
Keiner von denen kann allerdings mit dem 1-Terrabyte-Quota von Yahoo! mithalten ...
Gruß
Feuerdrache