1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Feuerdrache

Beiträge von Feuerdrache

  • Keine E-Mails bei Windows aber bei Linux

    • Feuerdrache
    • 6. August 2015 um 16:36

    Hallo gonis4,

    wenn Du sowohl unter Linux als auch unter Windows Dein Mail-Konto (Deine Mail-Konten) per POP3-Protokoll (richtig angewendet) abholst, dann ist das beschriebene Verhalten völlig normal. Einmal unter Linux abgeholt, können die Mails nicht noch einmal unter Windows abgeholt werden.

    Man kann zwar dieses Protokoll mit Einstellungen in Thunderbird verbiegen (Mails trotz Abholung auf dem Mailserver belassen), aber ein Provider muss sich daran nicht halten.

    Zur Lektüre: FAQ: Wann IMAP statt POP nutzen.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Umzug von Thunderbird Mail Ubuntu-> Mac OS X

    • Feuerdrache
    • 6. August 2015 um 14:17

    Hallo HansAnders,

    hier: Den Profilordner finden.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Nachrichten können nicht empfangen werden, versenden geht

    • Feuerdrache
    • 6. August 2015 um 11:39

    Hallo MaWi,

    Zitat von MaWi

    POP oder IMAP kann ich beim besten WIllen nicht beantworten


    die Information findest Du in den [Konten-Einstellungen]. Dort im jeweiligen Konto [Server-Einstellungen] anwählen. Im Informationsteil links oben müsste dann entweder IMAP oder POP stehen.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Nachrichten können nicht empfangen werden, versenden geht

    • Feuerdrache
    • 6. August 2015 um 11:02

    Hallo MaWi,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Diese Fragen ...

    Zitat von Thunderbird Mail DE

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:
    * Betriebssystem + Version:
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): gmail
    * Eingesetzte Antivirensoftware: microsoft security essentials
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Alles anzeigen

    ... werden nicht umsonst gestellt.

    Die Beantwortung dieser Fragen hilft uns, Dir angemessen helfen zu können.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Thunderbird neu einrichten mit alter Sicherungskopie

    • Feuerdrache
    • 4. August 2015 um 21:40

    Hallo MarcBerlin,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Diese Fragen werden nicht umsonst gestellt ...

    Zitat von MarcBerlin

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:
    * Betriebssystem + Version:
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):
    * Eingesetzte Antivirensoftware:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Alles anzeigen

    ... und sollten beantwortet werden.

    Die Problembeschreibung sollte sich nicht auf den Betreff beschränken.

    Zur Lektüre: Profile verwalten.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Ordner ARCHIVE wird nicht mehr angezeigt

    • Feuerdrache
    • 4. August 2015 um 14:54

    Hallo Monacus,

    wenn Du die Erweiterung LocalFolder installiert hast, dann kannst Du Dir ein zusätzliches Lokales Konto einrichten, dass dann zum Beispiel Donnervogel heißen kann.

    Nach beendetem Thunderbird kopierst Du mit dem Dateimanager Deiner Wahl dann dort hinein. Also nach

    \Thunderbird\Profiles\%Profilname%\Mail\Donnervogel\

    Dieses weitere Lokale Konto findest Du dann auch in [Extras]/[Bearbeiten]-[Konten-Einstellungen] wieder. Durch den Umweg über diese Erweiterung ist damit der Ordner Donnervogel für die Programmfunktionen des Thunderbird erreichbar, so wie jedes andere Konto auch.

    Alternativ:

    Wenn Du den Donnervogel-Ordner ohne Einsatz dieser Erweiterung zur Verfügung haben willst, dann muss er ein Unterordner von Local Folders sein. Standort dann:

    \Thunderbird\Profiles\%Profilname%\Mail\Local Folders\Donnervogel\

    Gruß
    Feuerdrache

  • Ordner ARCHIVE wird nicht mehr angezeigt

    • Feuerdrache
    • 4. August 2015 um 14:34

    Hallo Monacus,

    hier der Link: LocalFolder.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Ordner ARCHIVE wird nicht mehr angezeigt

    • Feuerdrache
    • 4. August 2015 um 14:30

    Hallo Monacus,

    damit das geht dafür gibt es eine Erweiterung, womit Du über einen Umweg das bekommst, was Du willst. Ich reiche Dir den Link gleich nach.

    [Edit]
    Es geht auch ohne Erweiterung. Siehe Beitrag 19, Abschnitt "Alternativ: ..."
    [/Edit]

    Gruß
    Feuerdrache

  • Ordner ARCHIVE wird nicht mehr angezeigt

    • Feuerdrache
    • 4. August 2015 um 14:12

    Hallo Monacus,

    so, wie ich das verstehe, enthält dieser Ordner "THUNDERBIRD" den Bestand der E-Mails, als Du zu dem E-Mail-Programm gewechselt bist. Danach nutzt Du den Ordner weiter für die lokale Ablage von E-Mails. Sehe ich das so richtig?

    Wenn ja, dann kannst Du natürlich so vorgehen, wie Du es beschreibst. Aber: Ich würde dem Ordner dann einen neuen, eindeutigen, sprechenden Namen geben. Jedenfalls nicht Thunderbird nur in einer anderen Schreibweise. Wenn Du es trotzdem willst, dann mache einen Donnervogel daraus.

    Beim Backupverfahren über IET handelt es sich ja um einen reinen Kopiervorgang des vollständigen Profilverzeichnes an einen anderen Ort. Eigene zusätzliche Unterordner und deren sind dann natürlich enthalten.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Ordner ARCHIVE wird nicht mehr angezeigt

    • Feuerdrache
    • 4. August 2015 um 13:34

    Hallo Monacus,

    Zitat von Monacus

    Jetzt komme ich allerdings ins Grübeln, ob bei meiner regelmäßigen Profilsicherung von Thunderbird mit der Backup Funktion aus dem ImportExport-Addon überhaupt alle notwendigen Daten gesichert werden?

    Was meinst Du dazu?


    bei der Profil-Sicherung über die ImportExportTools wird ausschließlich das aktive Profil bei Beendigung des Thunderbird als Backup vollständig (und/oder inkrementell) gesichert.

    Es werden keine Verzeichnisse oder Dateien mitgesichert, die sich außerhalb dieses Profils befinden.

    Klar?

    Gruß
    Feuerdrache

  • beantwortete E-Mail als unbeantwortet markieren

    • Feuerdrache
    • 4. August 2015 um 13:04

    Hallo July,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Es wäre gut, wenn Du auch ein paar Zeilen dazu schreiben könntest, warum Du das willst bzw. wozu Du das brauchst bzw. wozu das gut sein soll.

    Du kannst mit dem Donnervogel jeder E-Mail ein Schlagwort verpassen. Einige sind bereits mit der Installation von Thunderbird in dessen Profil angelegt. Zusätzliche kannst Du nach eigenem Gusto anlegen. Eben dann "unbeantwortet".

    In der Nachrichten-/Themenliste brauchst Du dann nur noch das Merkmal "Schlagwort" für die Nachrichten-/Themenliste zu aktivieren, dann taucht das neben jeder E-Mail auf, für die Du ein Schlagwort vergeben hast.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Lightning bei Dualboot Linux - Windows 10

    • Feuerdrache
    • 4. August 2015 um 10:44

    Hallo zusammen,

    ergänzend zu den Ausführungen von rb kommt ja noch hinzu, dass manche Linux-Distributionen eigene Erweiterungen anbieten.

    Bei Linux openSUSE gibt es zum Beispiel ein "eigenes" enigmail (und früher gab es auch ein "eigenes" Lightning, wenn mich meine Erinnerung nicht trügt).

    Gruß
    Feuerdrache

  • Email Rückruf

    • Feuerdrache
    • 4. August 2015 um 09:23

    Hallo Bodo G.,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Nein! Was weg ist, ist weg ...

    Gruß
    Feuerdrache

  • mehrfachinstallation

    • Feuerdrache
    • 3. August 2015 um 21:16

    Hallo MichaelGrass,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Du hast die gestellten Fragen

    Zitat von Thunderbird MAIL.DE

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:
    * Betriebssystem + Version:
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):
    * Eingesetzte Antivirensoftware:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Alles anzeigen

    leider nicht beantwortet.

    Meine Glaskugel hat Urlaub und genießt den Sommer. Dennoch hat sie ausnahmsweise einen Hinweis gegeben:

    Zur Lektüre: FAQ: Wann IMAP statt POP benutzen.

    Der "böse" Bürorechner holt die E-Mails protokollgemäß per POP3 ab und die übrigen Rechner schauen in die Röhre. :)

    Gruß
    Feuerdrache

  • Passwort eines E-Mail-Kontos ändern

    • Feuerdrache
    • 3. August 2015 um 13:51

    Hallo Caterina,

    Zitat von Caterina

    denn ich ändere meine Passwörter regelmäßig.


    vorbildlich! :thumbsup:

    Gruß
    Feuerdrache

  • Thunderbird Personalisierung

    • Feuerdrache
    • 3. August 2015 um 12:24

    Hallo Unbekannt,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Zitat von Unbekannt

    Bei Firefox gibt es da das Tool "Classic Theme Restorer" gibt es sowas in irgendeiner Art für Thunderbird


    Nein, so etwas gibt es für den Donnervogel nicht.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Backup mit der ImportExportfunktion

    • Feuerdrache
    • 3. August 2015 um 12:21

    Hallo Monacus,

    Zitat von Monacus

    In meinem Profil finde ich die nicht.


    die findest Du auch nicht in Deinem Profilordner (xxxxxxxx.default), dem Ordner mit der achtstelligen Buchstaben-/Ziffernkombination, sondern in dem übergeordneten Ordner.

    Das muss auch so sein, da Du ja parallel mehrere Profile anlegen kannst und über die profiles.ini die Ansteuerung des von Thunderbird aufzurufenden Profiles geregelt wird.

    Gruß
    Feuerdrache

  • lightning und weitere add ons werden nicht installiert

    • Feuerdrache
    • 2. August 2015 um 21:49

    Hallo edvoldi,

    bei meinem neu angelegten Testprofil war Lightning in der Arbeitsumgebung nicht aktiviert, aber im Add-on-Manager als Version 4.0.1 bereits hinterlegt.

    Schritte, die durchgeführt werden mussten:

    • In der Arbeitsumgebung Menü "Events and Tasks (Termine und Aufgaben)"-"Calender (Kalender)" aktivieren.
    • Im Add-on-Manager Lightning noch aktualisieren (auf Version 4.0.1.2); danach sprach Thunderbird auch im neuen Profil Deutsch mit mir.

    Es scheint also tatsächlich eine Windows-spezifische "Besonderheit" zu sein.

    Gruß
    Feuerdrache

  • lightning und weitere add ons werden nicht installiert

    • Feuerdrache
    • 2. August 2015 um 21:11

    Hallo edvoldi,

    das ist dann wohl tatsächlich ein "Windows (10)"-spezifisches Phänomen.

    Neu angelegtes Profil unter Linux openSUSE 13.2 x86_64 enthält folgende Ordner:

    Beim Startbild findet sich dann "Create a new calendar" unter den Möglichkeiten (rechts ist bereits das "Aufgabenfenster" aktiv):

    Die Kalenderfunktion selbst muss allerdings über das Menü erst eingeschaltet werden. Dann sieht man (weil Tb hier noch Englisch spricht) einen bereits bestehenden Kalender mit dem Namen "Home".

    Gruß
    Feuerdrache

  • Hunderte Rückläufer

    • Feuerdrache
    • 2. August 2015 um 14:30

    Hallo Rader,

    Zitat von Rader

    Noch keine Internetsecurity installiert. Avira will ich nicht mehr. Erbitte Vorschlag zur Alternative.


    da ich nicht mit Windows unterwegs bin, möchte ich da keine Empfehlung aussprechen.
    Viele sind der Auffassung, dass die kostenfreien, im Funktionsumfang beschränkten, Virenscanner durchaus ausreichen, wenn man seinen/ihren Verstand gebraucht.

    Die vollumfänglichen "Rundum-sorglos"-Security-Suiten gaukeln dem Anwender einen Schutz vor, der meines Erachtens eher zur Nachlässigkeit verführt und das Prinzip erst zu denken und dann zu handeln gefährlich aushebelt.

    Zitat von Rader

    Evtl. auch Empfehlung zum Emailprovider.
    Zur Zeit noch GMX vorhanden als Freeware aktiv. Ich habe Posteo in Erwägung .


    Auch hier gilt, schaue Dir die Angebote an. Ich selbst habe mit Posteo sehr gute Erfahrungen gemacht (und mache sie noch immer) und diesen Provider empfehle ich auch gerne weiter.

    Zitat von Rader

    Hast du noch Rat für mich um dieses Desaster nicht wieder zu bekommen.?


    Ratschläge gibt es viele. Das alleine wäre einen anderen, eigenen Faden wert. Ich will es deshalb auf ein paar wenige Hinweise beschränken:

    • Software nur von vertrauenswürdigen Quellen, vom Softwarehersteller herunterladen
    • Virenscanner stets aktuell halten
    • Regelmäßige Datensicherungen
    • Regelmäßige Scans der Rechner/Datenträger mittels bootbarer DVD/USB-Sticks auf Virenbefall (Stichwort: c't Desinfec't, Knoppicilin, ...)
    • Möglichst strikte Trennung von Programmen und Daten (in Windows leider manchmal schwer zu realisieren, aber auch dort nicht unmöglich)
    • E-Mail-Kommunikation "mit Verstand" (Nachrichten nur als Reintext anzeigen lassen und senden; keinen Anhang aus dem E-Mail-Programm heraus öffnen, sondern diesen Anhang im Downloadverzeichnis speichern, mit einem Virenscanner abscannen und erst dann weiter nutzen, wenn kein Befall festgestellt wurde, ...)
    • ...

    Gruß
    Feuerdrache

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™