1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Ordner ARCHIVE wird nicht mehr angezeigt

  • Monacus
  • 3. August 2015 um 01:04
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Monacus
    Mitglied
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    27. Apr. 2015
    • 3. August 2015 um 01:04
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.1.0
    * Betriebssystem + Version: Win 7 32bit
    * Kontenart (POP / IMAP):POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):T-Online
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Malewarebytes
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Intern

    Hallo zusammen,
    bei mir ist plötzlich der komplette Ordner ARCHIVE verschwunden, d.h., er wird nicht mehr unter meinem E-Mail Konto angezeigt.
    Die anderen Ordner: Posteingang - Gesendet - Papierkorb - Entwürfe sind noch vorhanden.
    Es handelt sich dabei um einen sehr umfangreichen Ordner mit ca. 20 Unterordnern und jeder Menge Mails.
    Gelöscht habe ich die mit Sicherheit nicht.
    Wie kann ich den Eintrag wieder herstellen?

    Gruß Monacus

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 3. August 2015 um 08:35
    • #2

    Hallo Monacus,

    hast du möglicherweise (aus Versehen) die Ordneranzeige geändert?
    Gehe in das Menü "Ansicht" -> "Ordner" und überprüfe, ob der Haken bei "Alle" steht.

    Falls ja, gehe zum Menü "Hilfe" > Infos zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen, dann beende TB.
    Im Profilordner öffne den im Ordner "Mail" befindlichen "pop.xxxx.de"-Ordner:
    du müsstest darin u. a. die Dateien "Archives" und "Archives.msf" und einen Ordner "Archives.sbd" sehen.
    Teile uns mit, wenn eines der drei Elemente fehlt oder wenn der Ordner z. B. "Archives" (ohne Endung) heißt.

    Gruß

  • Monacus
    Mitglied
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    27. Apr. 2015
    • 3. August 2015 um 11:36
    • #3

    Hallo Mapenzi,
    danke für die schnelle Reaktion!

    Die Ordneranzeige ist o.k.

    Im Profilordner befinden sich im Mailordner zwei Unterordner: Local Folders, und securepop.t-online.de.
    In letzterem gibt es den Ordner Archives.sbd und die Datei Archives.msf.
    Eine Datei Archives (ohne Endung) ist nicht vorhanden.

    Gruß Monacus

    Einmal editiert, zuletzt von Monacus (3. August 2015 um 11:50)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 3. August 2015 um 12:42
    • #4
    Zitat von Monacus

    In letzterem gibt es den Ordner Archives.sbd und die Datei Archives.msf.
    Eine Datei Archives (ohne Endung) ist nicht vorhanden.

    Es fehlt die Datei "Archives", ohne sie werden der Ordner "Archiv" und seine Unterordner im entsprechenden Konto nicht angezeigt.
    Öffne einen Text-Editor (z. B. Notepad) und sichere die leere Datei unter dem Namen "Archives" (ohne Endung, d. h. du musst vermutlich die Endung .txt entfernen).
    Zeige wieder wie oben beschrieben den Profilordner an und beende TB.
    Verschiebe die neu erstellte Datei "Archives" in den Ordner "securepop.t-online.de" und lösche sicherheitshalber die Datei "Archives.msf" (diese "Index"-Datei wird beim nächsten Start von TB neu erstellt).

    Danach starte TB und überprüfe, ob jetzt der Ordner "Archiv" und seine Unterordner - und in letzteren die archivierten Mails - angezeigt werden.

    Die Frage, warum die Datei "Archives" aus dem "pop..."-Ordner verschwunden ist, werden wir wahrscheinlich nicht klären können.

    Gruß

  • Monacus
    Mitglied
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    27. Apr. 2015
    • 3. August 2015 um 13:47
    • #5

    Hallo Mapenzi,
    das hört sich zwar sehr plausibel an, kann aber nicht der Grund sein.

    Ich war in der Zwischenzeit nicht untätig, und habe ein Backup des Systems vom 17.7. eingespielt. Da wird mir der Archiv Ordner noch angezeigt.
    Aber wenn ich dann im Profil nachsehe, gibt es auch da nur den sbd und die msf. Die Datei Archives (ohne Endung) ist auch da nicht vorhanden.
    ?????????????
    Es muss also noch einen anderen Grund für das Verschwinden geben.

    Gruß Monacus

    PS: Jetzt muss ich zwar einige Updates aus der Zwischenzeit nachholen, aber meine Archive sind jedenfalls wieder da.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 3. August 2015 um 14:32
    • #6
    Zitat von Monacus

    das hört sich zwar sehr plausibel an, kann aber nicht der Grund sein.

    Du kannst es mir ruhig glauben, die fehlende Datei "Archives" im pop...-Ordner ist der Grund für das Nicht-Anzeigen des Ordners "Archiv" und seiner Unterordner in Thunderbird. Es ist nicht das erste Mal, dass ich einen solchen Fall behandele, und ich habe es schon häufig selber getestet (auch eben noch mal), indem ich die Datei "Archives" manuell aus dem Profil entfernt und TB neu gestartet habe: => Archiv-Ordner wurde nicht mehr angezeigt.
    Danach "Archives" wieder eingesetzt und TB neu gestartet: => Archiv-Ordner wurde wieder angezeigt (einschließlich seiner Unterordner).

    Hast du denn inzwischen die Anleitung durchgeführt und in deinem gegenwärtigen Profil die selbst erstellte Datei "Archives" eingefügt?
    Solange du sie nicht getestet hast, kannst du nicht von einer anderen Ursache ausgehen.

    Zitat von Monacus

    Ich war in der Zwischenzeit nicht untätig, und habe ein Backup des Systems vom 17.7. eingespielt. Da wird mir der Archiv Ordner noch angezeigt.
    Aber wenn ich dann im Profil nachsehe, gibt es auch da nur den sbd und die msf. Die Datei Archives (ohne Endung) ist auch da nicht vorhanden.

    Hast du im "richtigen" Profilordner nachgesehen?
    Vermutlich warst du im "aktuellen" Profilordner.

    Zitat von Monacus

    Es muss also noch einen anderen Grund für das Verschwinden geben.

    Du meinst für das Verschwinden aus der Konten/Ordnerliste? Da kenne ich keinen anderen Grund.
    Das Verschwinden der Datei "Archives" ist mir allerdings unerklärlich, es sei denn, da war ein übereifriger Anti-Viren-Scanner am Werk.

    Du kannst es halten wie du willst: ich zwinge niemanden, eine Anleitung durchzuführen. Aber so lange sie nicht versucht wurde, braucht man mir nicht zu sagen, die Ursache muss wo anders liegen.
    Wenn du dein Problem auf eine andere Weise löst, ist es mir auch recht ;)

  • Monacus
    Mitglied
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    27. Apr. 2015
    • 3. August 2015 um 15:01
    • #7

    Hallo Mapenzi,
    verstehe mich bitte nicht falsch. Ich will hier wahrlich nicht den Besserwisser spielen.
    Ganz im Gegenteil: Ich bin sehr froh über Deine Hilfe.

    Ich kapiere es nur einfach nicht.
    Wie schon gesagt, habe ich ein zwei Wochen altes Backup meiner Systempartition eingespielt. Da wird im TB der Ordner Archiv noch angezeigt und funktioniert auch einwandfrei. Und das, obwohl im Profilordner auch da die Datei "Archives" bereits fehlt.


    Da frage ich mich doch wieso wird der Ordner trotzdem angezeigt?

    Wenn die Anzeige wirklich vom Vorhandensein dieser Datei abhängt, diese aber fehlt, dann dürfte er doch den Ordner gar nicht anzeigen.
    Tut er aber trotzdem ????

    Das macht mich narrisch :wall:

    Gruß Monacus

    Einmal editiert, zuletzt von Monacus (3. August 2015 um 15:22)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 3. August 2015 um 17:38
    • #8
    Zitat von Monacus

    Wie schon gesagt, habe ich ein zwei Wochen altes Backup meiner Systempartition eingespielt. Da wird im TB der Ordner Archiv noch angezeigt und funktioniert auch einwandfrei. Und das, obwohl im Profilordner auch da die Datei "Archives" bereits fehlt.


    Da frage ich mich doch wieso wird der Ordner trotzdem angezeigt?

    Irgend wo steckt ein Fehler, aber ohne deinen Bildschirm zu sehen, kann ich es nicht sagen.
    Du hast ja nicht einmal berichtet, ob du meine "Reparatur"-Anleitung getestet hast oder nicht, bevor du dein System-Backup vom 17.7. eingespielt hast.

    Zitat von Monacus

    Wenn die Anzeige wirklich vom Vorhandensein dieser Datei abhängt, diese aber fehlt, dann dürfte er doch den Ordner gar nicht anzeigen.

    Ich habe das in den letzten Jahren in unzähligen Tests überprüft: bei Ordnern mit Unterordnern ist das Vorhandensein einer Datei (ohne Endung) mit dem Namen des Ordners im entsprechenden "pop..."-Ordner im Profil unabdingbar, damit der Ordner (und seine Unterordner) in TB angezeigt werden.

    Mache doch mal die Gegenprobe: spiele dein System-Backup von heute oder gestern wieder ein und überprüfe, ob der Ordner "Archiv" trotz immer noch fehlender "Archives"-Datei im Profil angezeigt wird.
    Und wenn er nicht angezeigt wird, erstelle die Datei "Archives" manuell, verschiebe sie in den Ordner "securepop.t-online.de" und starte TB wieder.
    Du wirst feststellen, dass der Ordner "Archiv" danach wieder angezeigt wird.

  • Monacus
    Mitglied
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    27. Apr. 2015
    • 3. August 2015 um 18:24
    • #9

    Hallo Mapenzi,
    nein, Deine Reparatur-Anleitung habe ich vorher nicht getestet.
    Wollte es zunächst mal mit dem Backup versuchen, und das hat - wenn man so will - ja auch den gewünschten Erfolg gebracht.
    Nur eben mit diesem mirakulösen Ergebnis, dass der Ordner angezeigt wird, obwohl sich die bewusste Datei nicht im Profil befindet.

    Ich werde aber heute - etwas - später mal die Probe machen, und das gesicherte Profil einspielen. Ich melde mich dann,

    Gruß Monacus

  • Monacus
    Mitglied
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    27. Apr. 2015
    • 4. August 2015 um 02:11
    • #10

    Hallo Mapenzi,

    ich habe jetzt verschiedene Versuche gemacht - unter anderem auch das Update auf die neue Version 38.1.0 - und immer mit dem gleichen Ergebnis:
    Der Ordner Archiv wird angezeigt, obwohl die bewusste Datei "Archives" im Profil nach wie vor fehlt.

    Aber wie sagte schon Konfuzius: Es gibt Dinge zwischen 0 und 1, die dem Verstand des Menschen nur schwer zugänglich sind.

    Eigentlich könnte ich es also dabei belassen, ich habe aber trotzdem - Deinem Rat folgend - die Datei jetzt aufgenommen.

    Ein wenig nach dem Motto: Sicher ist sicher !!

    Nochmals vielen Dank für Deine Bemühungen und Gruß aus München,


    Monacus

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 4. August 2015 um 11:09
    • #11

    Hallo,

    Zitat von Monacus

    ich habe jetzt verschiedene Versuche gemacht - unter anderem auch das Update auf die neue Version 38.1.0 - und immer mit dem gleichen Ergebnis:

    Die Version von TB hat mit dem Problem nichts zu tun.

    Zitat von Monacus

    Der Ordner Archiv wird angezeigt, obwohl die bewusste Datei "Archives" im Profil nach wie vor fehlt.

    Warum wurde er dann nicht gestern angezeigt, bevor du das Backup vom 17.7. eingespielt hast?
    Ich kann nur wiederholen, dass hier unter Mac OS X der "Archiv"-Ordner oder ein selbst erstellter Ordner mit Unterordnern nicht angezeigt wird, wenn die Mbox-Datei "Archives" (bzw. die Mbox-Datei des selbst erstellten Ordners) im "pop...."-Ordner im Profilordner fehlt (siehe meine beiden screen shots unten).
    Vielleicht kann einer der Windows-Nutzer im Forum das einfach mal testen bei einem Archiv- oder selbst erstellten Ordner in einem POP-Konto.

    Das gilt übrigens ganz allgemein für alle Ordner (auch solche ohne Unterordner) in POP-Konten:
    wenn man die Mbox-Dateien "Sent", "Drafts", "Templates", "Trash" oder die eines selbst erstellten Ordners im "pop..."-Ordner entfernt, werden die entsprechenden Ordner "Gesendet", "Entwürfe", Vorlagen", "Papierkorb" oder der selbst erstellte Ordner nicht mehr in der Konten/Ordnerliste angezeigt.
    Die einzige Ausnahme ist der "Posteingang": wenn man die Mbox-Datei "Inbox" entfernt, wird beim Neustart von TB automatisch ein neuer (leerer) Posteingang angelegt.

    Gruß

    Bilder

    • Mit_Archives_Datei.png
      • 420,34 kB
      • 900 × 392
  • Monacus
    Mitglied
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    27. Apr. 2015
    • 4. August 2015 um 13:28
    • #12

    Hallo Mapenzi,
    der offensichtliche Widerspruch zwischen der von Dir vertretenen Meinung - die ich für sehr logisch halte - und dem, was ich auf meinem Rechner sehen konnte, hat mir keine Ruhe gelassen, und ich glaube, das Rätsel ist jetzt gelöst.

    Ich habe mir mal die Konteneinstellung, und dort die Servereinstellung angesehen. Als "Lokaler Ordner" hatte ich dort bei der Erstinstallation den Pfad "ProgramData\Mozilla\THUNDERBIRD" angelegt.

    Ich hatte das damals bewusst so gemacht als ich die Daten von meinem früheren Mailclienten übernommen habe, damit bei den regelmäßigen Backups meiner Systempartition dieser Ordner immer mit gesichert wird.

    In diesem Ordner sind alle notwendigen Dateien für die Anzeige vorhanden, auch die bewusste Archives Datei, und unter der Archives.sbd findet sich auch die gesamte Struktur und der aktuelle Inhalt meiner Archive.

    So weit, so gut!

    Jetzt komme ich allerdings ins Grübeln, ob bei meiner regelmäßigen Profilsicherung von Thunderbird mit der Backup Funktion aus dem ImportExport-Addon überhaupt alle notwendigen Daten gesichert werden?

    Was meinst Du dazu?

    Gruß Monacus

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 4. August 2015 um 13:34
    • #13

    Hallo Monacus,

    Zitat von Monacus

    Jetzt komme ich allerdings ins Grübeln, ob bei meiner regelmäßigen Profilsicherung von Thunderbird mit der Backup Funktion aus dem ImportExport-Addon überhaupt alle notwendigen Daten gesichert werden?

    Was meinst Du dazu?


    bei der Profil-Sicherung über die ImportExportTools wird ausschließlich das aktive Profil bei Beendigung des Thunderbird als Backup vollständig (und/oder inkrementell) gesichert.

    Es werden keine Verzeichnisse oder Dateien mitgesichert, die sich außerhalb dieses Profils befinden.

    Klar?

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Monacus
    Mitglied
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    27. Apr. 2015
    • 4. August 2015 um 14:01
    • #14

    Hi Feuerdrache,
    das habe ich mir auch gedacht.
    Natürlich könnte ich ergänzend zur automatischen Profilsicherung diesen Ordner manuell mit sichern.
    Oder:
    Ich verschiebe den Ordner in mein Profil, und passe den Pfad dahin bei den Konten/Servereinstellungen entsprechend an.

    Was hältst Du davon? Müsste doch eigentlich funktionieren.

    Gruß Monacus

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 4. August 2015 um 14:12
    • #15

    Hallo Monacus,

    so, wie ich das verstehe, enthält dieser Ordner "THUNDERBIRD" den Bestand der E-Mails, als Du zu dem E-Mail-Programm gewechselt bist. Danach nutzt Du den Ordner weiter für die lokale Ablage von E-Mails. Sehe ich das so richtig?

    Wenn ja, dann kannst Du natürlich so vorgehen, wie Du es beschreibst. Aber: Ich würde dem Ordner dann einen neuen, eindeutigen, sprechenden Namen geben. Jedenfalls nicht Thunderbird nur in einer anderen Schreibweise. Wenn Du es trotzdem willst, dann mache einen Donnervogel daraus.

    Beim Backupverfahren über IET handelt es sich ja um einen reinen Kopiervorgang des vollständigen Profilverzeichnes an einen anderen Ort. Eigene zusätzliche Unterordner und deren sind dann natürlich enthalten.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Monacus
    Mitglied
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    27. Apr. 2015
    • 4. August 2015 um 14:27
    • #16

    Hi Donnervogel,

    Shit!
    Beim Anpassen des Pfades verweigert er das mit dem Hinweis, der angegebene Ordner ist für das Abspeichern von Nachrichten nicht geeignet.
    Dachte erst, das liegt am THUNDERBIRD, aber den "Donnervogel" mag er auch nicht. Liegt wohl daran, dass diese Ordner alle schreibgeschützt sind.

    Noch eine Idee wie ich das Teil in mein Profil kriege ?

    Einmal editiert, zuletzt von Monacus (4. August 2015 um 14:50)

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 4. August 2015 um 14:30
    • #17

    Hallo Monacus,

    damit das geht dafür gibt es eine Erweiterung, womit Du über einen Umweg das bekommst, was Du willst. Ich reiche Dir den Link gleich nach.

    [Edit]
    Es geht auch ohne Erweiterung. Siehe Beitrag 19, Abschnitt "Alternativ: ..."
    [/Edit]

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    Einmal editiert, zuletzt von Feuerdrache (4. August 2015 um 15:29)

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 4. August 2015 um 14:34
    • #18

    Hallo Monacus,

    hier der Link: LocalFolder.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 4. August 2015 um 14:54
    • #19

    Hallo Monacus,

    wenn Du die Erweiterung LocalFolder installiert hast, dann kannst Du Dir ein zusätzliches Lokales Konto einrichten, dass dann zum Beispiel Donnervogel heißen kann.

    Nach beendetem Thunderbird kopierst Du mit dem Dateimanager Deiner Wahl dann dort hinein. Also nach

    \Thunderbird\Profiles\%Profilname%\Mail\Donnervogel\

    Dieses weitere Lokale Konto findest Du dann auch in [Extras]/[Bearbeiten]-[Konten-Einstellungen] wieder. Durch den Umweg über diese Erweiterung ist damit der Ordner Donnervogel für die Programmfunktionen des Thunderbird erreichbar, so wie jedes andere Konto auch.

    Alternativ:

    Wenn Du den Donnervogel-Ordner ohne Einsatz dieser Erweiterung zur Verfügung haben willst, dann muss er ein Unterordner von Local Folders sein. Standort dann:

    \Thunderbird\Profiles\%Profilname%\Mail\Local Folders\Donnervogel\

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    Einmal editiert, zuletzt von Feuerdrache (4. August 2015 um 15:12)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 4. August 2015 um 15:11
    • #20
    Zitat von Monacus

    ich glaube, das Rätsel ist jetzt gelöst.

    Ich ahnte ja, dass da irgend was nicht stimmte! ;)

    Zitat von Monacus

    Ich habe mir mal die Konteneinstellung, und dort die Servereinstellung angesehen. Als "Lokaler Ordner" hatte ich dort bei der Erstinstallation den Pfad "ProgramData\Mozilla\THUNDERBIRD" angelegt.

    Das war keine gute Idee!
    Aus guten Gründen trennt TB strikt zwischen Programm-Datei und Anwender-Daten.
    Standardmäßig legt TB unter Windows den Profilordner an in Users\username\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default
    Du hast also den Profilordner ausgelagert in ein Verzeichnis, in dem Windows ausschleißlich Programme speichert.
    Seit der Version TB 24 mit dem neuen Account-Manager dürfte das eigentlich nicht mehr möglich sein, da TB bei diesem Unterfangen mit der Fehlermeldung reagiert, die du in einem weiteren Post schon zitiert hast.
    Siehe dazu auch den Artikel "Dangerous directories - Thunderbird"
    http://kb.mozillazine.org/Dangerous_dire…s_-_Thunderbird

    Some examples of invalid locations:

    • C:\WINDOWS
    • C:\Program Files
    • C:\Documents and Settings\User\Local Settings\Temp
    • /tmp
    Zitat von Monacus

    Jetzt komme ich allerdings ins Grübeln, ob bei meiner regelmäßigen Profilsicherung von Thunderbird mit der Backup Funktion aus dem ImportExport-Addon überhaupt alle notwendigen Daten gesichert werden?

    ImportExportTools speichert beim Backup den kompletten Profilordner, der alle notwendigen Daten enthält (Konten-Einstellungen, Mailbox-Dateien, Adressbuchdateien, persönliche Einstellungen, Add-ons, ...etc).

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™