Backup mit der ImportExportfunktion

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.1.0
    * Betriebssystem + Version: Win 7 32bit
    * Kontenart (POP / IMAP):POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):T-Online
    * Eingesetzte Antivirensoftware:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):


    Nach meinem Problem mit den verschwundenen Archivordnern - leider noch nicht gelöst - habe ich mich jetzt mal mit der Profilsicherung mittels der Backup-Funktion aus der ImportExportfunktion befasst, damit ich in der Zukunft besser für solche oder ähnliche Probleme gerüstet bin.
    Die Einstellungen dafür waren kein Problem, und er legt mir auch brav mein aktuelles Profil in dem von mir dafür vorgesehen Sicherungsordner ab.
    Dabei hängt er allerdings an den Namen noch eine Datumsangabe mit an.
    Das ist einerseits sehr gut, aber ich denke, dass ich im Fall einer notwendigen Wiederherstellung die Datei in der Art umbenennen muss, dass ich diese Datumsangabe vor dem Rückspielen wieder aus dem Dateinamen löschen muss. Sonst überschreibe ich ja mein aktuelles Profil nicht.
    Ist eigentlich eine saublöde Frage, bin aber trotzdem etwas verunsichert.


    Gruß Monacus

  • Hallo Monacus,



    Quote

    Ist eigentlich eine saublöde Frage, bin aber trotzdem etwas verunsichert.

    nein, die Frage ist berechtigt. In den Addon-Einstellungen kannst du ja den Ordnernamen angeben (automatisch = Ordner mit Datum oder manuell), sowie die Art des Backups, inkrementell oder alles.
    Vollsicherung und Standardeinstellungen (mit Datum) vorausgesetzt, mußt du die Wiederherstellung im Fall des Falles genau so machen:

    Quote

    dass ich im Fall einer notwendigen Wiederherstellung die Datei in der Art umbenennen muss, dass ich diese Datumsangabe vor dem Rückspielen wieder aus dem Dateinamen löschen muss.

    Du hast in der Datensicherung einen Ordner mit Namen (z.B.) xyzqwertz123.Standard-Benutzer-20150815-0815\ , den du im Fall des Falles in xyzqwertz123.Standard-Benutzer umbenennst und ihn nach
    c:\Users\<user.name>\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\ kopierst (genauer gesagt nach %APPDATA%\Thunderbird\Profiles\)
    Vermutlich ist es angeraten, den Zielordner xyzqwertz123.Standard-Benutzer vor dem Kopieren leer zu machen. Die profiles.ini sollte aber auf jeden Fall erhalten bleiben, denn da steht der erwähnte kryptische Ordnername drin!


    HTH, muzel

  • Hallo muzel,
    Danke für die schnelle Antwort!
    Genau so hatte ich mir das gedacht.


    Nur eines verstehe ich nicht:
    Was ist mit der profiles.ini ?? Wo soll die denn stehen?
    In meinem Profil finde ich die nicht.


    Gruß Monacus

  • Hallo Monacus,


    In meinem Profil finde ich die nicht.


    die findest Du auch nicht in Deinem Profilordner (xxxxxxxx.default), dem Ordner mit der achtstelligen Buchstaben-/Ziffernkombination, sondern in dem übergeordneten Ordner.


    Das muss auch so sein, da Du ja parallel mehrere Profile anlegen kannst und über die profiles.ini die Ansteuerung des von Thunderbird aufzurufenden Profiles geregelt wird.


    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier