1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Feuerdrache

Beiträge von Feuerdrache

  • Fehler: Mail Eingang landet im Papierkorb

    • Feuerdrache
    • 6. Juli 2015 um 15:23

    Hallo gmtan,

    Zitat von gmtan

    Thunderbird Mail DE aus 2011


    so ganz verstanden hast Du den "Wink mit dem Zaunpfahl" nicht. Zur Verdeutlichung:

    12.03.2011 - Version 3.1.20
    dazwischen - Versionen 5, 6, 7 und 8
    23.12.2011 - Version 9.0.1
    (Quelle: Wikipedia Mozilla Thunderbird - Versionstabelle)

    Welche denn nun?

    Gruß
    Feuerdrache

  • Ich grüße

    • Feuerdrache
    • 6. Juli 2015 um 08:17

    Hallo abifiz,

    auch von mir ein herzliches Willkommen im Thunderbird-Forum.

    Ich freue mich schon jetzt auf einzigartige Beiträge von Dir, wie sie sich ja im Nachbarforum (im "camp") finden. :)

    Gruß
    Feuerdrache

  • Adressbuch exportieren/importieren ich schaff's nicht

    • Feuerdrache
    • 5. Juli 2015 um 11:20

    Hallo Peter,

    ich selbst nutze seit nunmehr schon zehn Jahren als Betriebssystem ausschließlich Linux (zur Zeit openSUSE 13.2 und Mageia 5).

    Zu den Unterschieden zwischen der Installation als Administrator bzw. der als "einfacher" Benutzer bei Windows kann ich Dir leider nicht helfen. Aber hier tummeln sich ja genügend Helfer, die mit einer WinDOSe arbeiten.

    Bei mir sieht das Extras-Menü bei geöffnetem Adressbuch folgendermaßen aus:

    Gruß
    Feuerdrache

  • Adressbuch exportieren/importieren ich schaff's nicht

    • Feuerdrache
    • 5. Juli 2015 um 10:40

    Hallo edvoldi,

    danke für Deinen Hinweis. Ich kenne diesen neueren "modus operandi" auch. Ich selbst bevorzuge aber die klassische Methode.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Adressbuch exportieren/importieren ich schaff's nicht

    • Feuerdrache
    • 5. Juli 2015 um 10:14

    Hallo Peter,

    vielen Dank für Dein Lob. Es freut mich, dass es Dir mit meiner "Anleitung" gelungen ist Deine Adressbücher erfolgreich zu im- und exportieren.

    Der Sonntag scheint hier bei uns (südöstliches Umland von Frankfurt am Main) schon das Bestreben zu haben mindestens so heiß wie der Samstag werden zu wollen ...

    Gruß
    Feuerdrache

  • Adressbuch exportieren/importieren ich schaff's nicht

    • Feuerdrache
    • 4. Juli 2015 um 21:12

    Hallo Peter,

    ich bin zwar "nur" Mitte Fünfzig, aber mich "nervt" das "Neudeutsch" auch ziemlich stark. Ich bin ein Freund der deutschen Sprache.

    Manche englischsprachigen Ausdrücke sind aber (manchmal leider, da es auch angemessene deutschsprchige Alternativen gäbe!) nun mal erforderlich und die dürften auch Dir als Angehöriger der "Rentnergeneration" mit der Zeit kein Kopfzerbrechen mehr machen.

    Wenn Du diesen Link noch einmal anklickst, dann bewegst Du diese Seite nach unten bis ganz zum Ende. Dort findest Du folgendes:

    Du wählst den von mir rot umrahmten "Download". Du klickst mit der linken Maustaste auf den blauen Namenschriftzug der Erweiterung. Damit startest Du den Vorgang des Herunterladens dieser Erweiterung.

    Danach wechselst Du zu Deinem Thunderbird und installierst die Erweiterung über den Add-on-Manager. Wenn Du dazu noch Fragen hast, dann melde Dich einfach wieder.

    Und noch eins: Die Erweiterung (= Add-on) "spricht" deutsch zu Dir.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Adressbuch exportieren/importieren ich schaff's nicht

    • Feuerdrache
    • 4. Juli 2015 um 14:18

    Hallo zusammen,

    ich schiebe mal einen Link nach: Kaosmos Website - MoreFunctionsForAdressbook.

    Der dürfte nicht angemeckert werden.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Ordner von Imap-Konto von Server kopieren / ziehen oder / und alternativ in anderes Imap-Konto kopieren

    • Feuerdrache
    • 3. Juli 2015 um 15:57

    Hallo Lebensliebe,

    Du meinst vielleicht die ImportExportTools.

    Ich verweise auch noch einen Faden von mir, wo ich zwei weitere Add-ons vorgestellt habe: Hinweis auf Erweiterung "Copy Folder" und "Batch Copy".

    Gruß
    Feuerdrache

  • Warum bleibt ferienkalender unsichtbar?

    • Feuerdrache
    • 3. Juli 2015 um 12:32

    Hallo raingu,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Das ist ein Download-Link, damit Du Dir die Kalenderdatei (*.ics) auf Deine Festplatte herunterladen kannst.

    Wie Du den Kalender dann anschließend in Thunderbird einbindest, dazu dürftest Du hier fündig werden.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Thunderbird friert ein bei Emailempfang

    • Feuerdrache
    • 3. Juli 2015 um 10:08

    Hallo MarryE,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Das "Einfrieren" kann darauf hin deuten, dass an diesem Rechner der Antivirenscanner Dein Thunderbird-Profil scannen darf und ein- bzw. ausgehende E-Mails in Echtzeit. Ist dies bei Dir an diesem Rechner der Fall, dann solltest Du beides abschalten.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Websuche in Thunderbird

    • Feuerdrache
    • 3. Juli 2015 um 08:41

    Hallo Dinole,

    das geht nur mit Hilfe einer Erweiterung: ThunderBrowse. Ob diese Erweiterung allerdings noch mit Thunderbird 38 funktioniert, weiß ich nicht.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Seichern von email Anhängen (pdf. Dateien)

    • Feuerdrache
    • 2. Juli 2015 um 11:14

    Hallo LoSelWo,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Ein gutes Werkzeug zur externen Sicherung Deiner E-Mails (inklusive der PDF-Anhänge) ist die Erweiterung (= Add-on) ImportExportTools von Paolo Kaosmos. Die jeweils aktuellsten Versionen findest Du alternativ auch bei ihm Kaosmos Website ImportExportTools.

    Es gibt auch Erweiterungen, mit denen Du innerhalb Thunderbirds ganze E-Mail-Konten - in Deinem Falle am besten - nach "Lokale Ordner" kopieren kannst. Hast Du dies erfolgreich gemacht, kannst Du anschließend Dein IMAP-Konto aufräumen. Hierzu ein Verweis auf einen meiner Fäden: Hinweis auf Erweiterung "Copy Folder" und "Batch Copy".

    Gruß
    Feuerdrache

  • TB neu installiert, Ordner weg

    • Feuerdrache
    • 2. Juli 2015 um 11:02

    [OT]

    Wer's genauer wissen will :) : Kauderwelsch und http://woerterbuchnetz.de/DWB/?lemma=kauderwelsch (Grimmsches Wörterbuch).

    [/OT]

    Gruß
    Feuerdrache

  • Passwörter

    • Feuerdrache
    • 1. Juli 2015 um 15:47

    Hallo fischer1000,

    zur Lektüre: Die Dateien im Profil kurz erklärt - Abschnitt "\Thunderbird\Profiles\%Profilname%\".

    Daraus zitiert:

    Zitat
    • signons.txt oder xxxxxxxx.s und ab TB 3.x signons.sqlite

    Enthält die verschlüsselten Passwörter


    Gruß
    Feuerdrache

  • Deaktivieren der automatischen Absendereintragung

    • Feuerdrache
    • 1. Juli 2015 um 15:17

    Hallo ink3D,

    gerne geschehen. Schön, dass Dir damit geholfen ist.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Keine Mails mehr nach Update 38.0.1

    • Feuerdrache
    • 1. Juli 2015 um 12:01

    Hallo Magix22,

    Zitat von Magix22

    Die Größe des Postfachs ist nicht das Problem. Das wird erst ab 4GB kritisch.


    das stimmt so leider nicht.

    Die maximale physische Größe einer mbox-Datei beträgt in der Tat 4 GB.

    Die Erfahrungswerte zeigen aber, dass die mbox-Datei möglichst nicht größer als 500 MB bis maximal 750 MB werden sollte.

    Am "äußersten Limit zu fahren" ist höchst riskant und die Gefahr einer (auch dauerhaften) Beschädigung einer solch großen mbox-Datei ist sehr groß.

    Wenn dann beispielsweise ein Virenscanner auch das Thunderbird-Profilverzeichnis scannen darf, dann kann es Dir die mbox-Datei bis hin zum kompletten Datenverlust zerstören. Dann ist das Geschrei groß (und bei vielleicht nicht erfolgter Datensicherung großes "Heulen und Zähneknirschen" angesagt).

    Gruß
    Feuerdrache

  • Bereits gelöschter Serientermin will immer wieder neu gelöscht werden

    • Feuerdrache
    • 1. Juli 2015 um 09:51

    Hallo Fritz_Kruger,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Bitte entsprechend den Foren-Regeln

    Zitat

    Bevor Sie einen neuen Thread (= Thema) erstellen, sollten Sie sich über die Suchfunktion vergewissern, ob nicht schon ein Thema mit dem gleichen Schwerpunkt und einer bei Ihnen funktionierenden Lösung existiert.

    Falls Sie keine Lösung für Ihr Problem finden, eröffnen Sie bitte einen eigenen Thread im passenden Unterforum, auch wenn das in einem anderen Thread geschilderte Problem auf den ersten Blick mit Ihrem identisch zu sein scheint. Denn es gibt immer die eine oder andere Abweichung (anderes Betriebssystem, andere Erweiterungen, andere Sicherheitssoftware usw.). Außerdem werden Threads, in denen mehrere Mitglieder das gleiche oder ein ähnliches Problem schildern, schnell unübersichtlich, so dass evtl. Ihr eigenes Anliegen sogar übersehen werden könnte.

    einen eigenen Faden eröffnen.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Deaktivieren der automatischen Absendereintragung

    • Feuerdrache
    • 30. Juni 2015 um 17:10

    Hallo ink3D,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Ich empfehle Dir mal die Thunderbird-Erweiterung (= Add-on) Identity Chooser. Offizielle Beschreibung:

    Zitat

    Über dieses Add-on
    Erinnern Sie sich an das erste Mal, als Sie eine berufliche Email von Ihrer privaten Emailadresse gesendet haben? Unangenehm, nicht wahr? Identity Chooser setzt alles daran, genau diesen Fehler zu vermeiden:

    • Möchten Sie eine neue Email senden? Mit Identity Chooser müssen Sie zunächst die Absenderadresse auswählen.

    • Möchten Sie eine Email weiterleiten? Mit Identity Chooser müssen Sie zunächst die Absenderadresse auswählen.

    • Möchten Sie eine Email an einen Kontakt aus Ihrem Adressbuch senden? Mit Identity Chooser müssen Sie zunächst die Absenderadresse auswählen.

    Um es kurz zu machen: Immer dann, wenn Sie eine neue Email senden möchten, wählen Sie zunächst die Absenderadresse aus einem Menü aus. Und als zweite Verteidigungslinie färbt Identity Chooser den Hintergrund des Emaileditors ein und hilft damit, eine falsch ausgewählte Absenderadresse zu erkennen.

    Alles in Identity Chooser dreht sich darum, den Absender explizit auszuwählen -- keine Automatismen, keine Defaults.

    Am Ende des Tages bedeutet das genau eines: Sie werden nie wieder eine Email von der falschen Adresse senden.

    Alles anzeigen


    Gruß
    Feuerdrache

  • Auswahl des absendenden Kontos

    • Feuerdrache
    • 30. Juni 2015 um 15:51

    Dann sollte man noch (wenn es vorrangig um Automatisierung geht) auf Correct Identity hinweisen.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Auswahl des absendenden Kontos

    • Feuerdrache
    • 30. Juni 2015 um 14:04

    Hallo DirkK73,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Ich empfehle Dir mal die Thunderbird-Erweiterung (= Add-on) Identity Chooser. Offizielle Beschreibung:

    Zitat

    Über dieses Add-on
    Erinnern Sie sich an das erste Mal, als Sie eine berufliche Email von Ihrer privaten Emailadresse gesendet haben? Unangenehm, nicht wahr? Identity Chooser setzt alles daran, genau diesen Fehler zu vermeiden:

    • Möchten Sie eine neue Email senden? Mit Identity Chooser müssen Sie zunächst die Absenderadresse auswählen.

    • Möchten Sie eine Email weiterleiten? Mit Identity Chooser müssen Sie zunächst die Absenderadresse auswählen.

    • Möchten Sie eine Email an einen Kontakt aus Ihrem Adressbuch senden? Mit Identity Chooser müssen Sie zunächst die Absenderadresse auswählen.

    Um es kurz zu machen: Immer dann, wenn Sie eine neue Email senden möchten, wählen Sie zunächst die Absenderadresse aus einem Menü aus. Und als zweite Verteidigungslinie färbt Identity Chooser den Hintergrund des Emaileditors ein und hilft damit, eine falsch ausgewählte Absenderadresse zu erkennen.

    Alles in Identity Chooser dreht sich darum, den Absender explizit auszuwählen -- keine Automatismen, keine Defaults.

    Am Ende des Tages bedeutet das genau eines: Sie werden nie wieder eine Email von der falschen Adresse senden.

    Alles anzeigen


    Gruß
    Feuerdrache

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™