1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Feuerdrache

Beiträge von Feuerdrache

  • EMails lesen nur mit Kennwort

    • Feuerdrache
    • 3. Dezember 2014 um 11:26

    Hallo GuruGuru,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Ich gehe einmal davon aus, dass an Deinem PC mehrere Personen auf Deinen Desktop und damit Dein Thunderbird-Profil Zugriff haben. Und das ist das entscheidende Problem.

    Egal ob privater (Familien-)PC oder von mehrern Nutzern zu benutzender PC und unter egal welchem Betriebssystem der Rechner läuft ist folgendes zwingend:

    a) Jeder Benutzer hat sein eigenes Benutzerkonto, in das er sich mit eigenem Benutzernamen und Passwort einzuloggen hat.
    b) Kein direkter Start in den Desktop eines Benutzers [setzt a) außer Kraft].
    c) Zusätzlich zu jedem Benutzer ein (gegebenenfalls eingeschränktes) Benutzerkonto Gast einrichten (für den Freund oder Bekannten, der mal an den Rechner darf).
    d) Desktop sperren, wenn die Arbeit am Rechner unterbrochen wird bzw. man sich vom Gerät entfernt und es nicht mehr im eigenen Zugriff ist.
    e) Eigenen Desktop abmelden, bevor man den Rechner einer anderen Person zur temporären Nutzung zur Verfügung stellt.

    Zu Thunderbird:

    Du kannst diesem zwar ein sogenanntes Master-Passwort vergeben, aber damit wird nicht verhindert, dass die im Thunderbird-Profil in mbox-Dateien (= reine Textdateien, die mit [fast] jedem Editor zu öffnen sind) gespeicherten E-Mails gelesen werden können.

    Dazu muss nicht einmal der Thunderbird geöffnet sein. Es genügt mit dem Verzeichnismanager in die betreffenden Mail-Verzeichnisse (ImapMail bzw. Mail) zu wechseln und dort zum Beispiel mit dem Editor die inbox zu öffnen.

    Deshalb sollte jeder Nutzer sein eigenes eigenes Thunderbird-Profil in seinem eigenen Benutzerkonto bekommen.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Doppelte Nachrichten entfernen

    • Feuerdrache
    • 3. Dezember 2014 um 08:33

    Hallo szivas,

    zunächst zu Deinem eingestellten Bildschirmausdruck.

    Du solltest diesen wieder entfernen, denn Du hast die E-Mail-Adressen Deiner Korrespondenz-Partner und auch Deine E-Mail-Adresse nicht verfremdet bzw. anonymisiert. Du möchtest doch SPAM nicht Vorschub leisten, oder?

    Du kannst den Bildschirmausdruck ja mit einer Bildbearbeiktungssoftware bearbeiten und dann wieder einstellen.

    Gruß
    Feuerdrache

  • [Erledigt] Ist das "alte" Forum jetzt endgültig weg? ...

    • Feuerdrache
    • 2. Dezember 2014 um 15:00

    Hallo graba,

    https://www.thunderbird-mail.de/forum_archiv/.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Thunderbird zeigt nicht alle Nachrichten an

    • Feuerdrache
    • 2. Dezember 2014 um 14:46

    Hallo OscarWilly,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Wie ruft denn Dein Outlook die E-Mails ab?

    Per POP3-Protokoll vermutlich. Und genau deswegen verhält sich Thunderbird so.

    Wird der Abruf der Nachrichten von einem Mail-Programm per POP3-Protokoll richtig durchgeführt, dann befinden diese sich nach erfolgreicher Abholung nicht mehr auf dem Mail-Server. Ein zweites Mail-Programm kann dann folgerichtig diese (bereits vom anderen Programm abgeholten) Nachrichten nicht mehr abholen, da es sie auf dem Server nicht mehr gibt.

    Hier kannst Du Dich mal schlau machen.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Doppelte Nachrichten entfernen

    • Feuerdrache
    • 1. Dezember 2014 um 22:13

    Hallo Mapenzi,

    bekommt er aber auch in "de": Entfernung doppelter Nachrichten (Alternative) 0.3.10. ;)

    Gruß
    Feuerdrache

  • Doppelte Nachrichten entfernen

    • Feuerdrache
    • 1. Dezember 2014 um 20:40

    Hallo szivas,

    Zitat von szivas

    Ausserdem finde ich keine Möglichekeit hier einen Screenshot hochzuladen


    dazu musst Du die "Erweiterte Antwort"-Funktion nutzen. Da findest Du unterhalb des Texteingabebereiches drei Reiter (von links nach rechts): Smileys, Dateianhänge, Einstellungen.

    Du gehst auf Dateianhänge, wo Du die Schaltfläche "Hochladen" findest.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Doppelte Nachrichten entfernen

    • Feuerdrache
    • 1. Dezember 2014 um 19:44

    Hallo Mapenzi,

    ich nutze die Erweiterung Remove Duplicate Messages (Alternate) 0.3.11b.

    Gruß
    Feuerdrache

  • [Erledigt] Ist das "alte" Forum jetzt endgültig weg? ...

    • Feuerdrache
    • 1. Dezember 2014 um 16:36

    Hallo Thunder,

    danke für die Information.

    Zitat von Thunder

    Momentan muss ich aber dafür sorgen, dass Google und Co. die Seite hier nicht im Nirwana verschwinden lassen (...). Deshalb erstmal die Redirects auf die passenden Themen im neuen Forum. Da ich final eigentlich wieder thunderbird-mail.de als primäre Domain nutzen möchte, muss ich Google und Go. wohl eine Reise mit Zwischenstationen servieren. Wenn alles mal fertig ist soll thunderbird-mail.info nur noch ein Alias für thunderbird-mail.de sein.


    Diese Vorgehensweise und das, was am Ende herauskommen soll, finde ich richtig.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Doppelte Nachrichten entfernen

    • Feuerdrache
    • 1. Dezember 2014 um 16:30

    Hallo Mapenzi,

    ich muss da dennoch szivas zumindest teilweise Recht geben. Diese Erweiterung funktioniert nach meiner Erfahrung nicht durchgängig zuverlässig.

    Ich habe einige Ordner, wo ich weiß, dass Dupletten enthalten sind, wo diese Erweiterung entweder gar keine findet oder nicht alle auflistet. Das kommt selbst dann vor, wenn alle Such-/Vergleichskriterien aktiviert sind.

    Gruß
    Feuerdrache

  • [Erledigt] Ist das "alte" Forum jetzt endgültig weg? ...

    • Feuerdrache
    • 1. Dezember 2014 um 16:11

    Hallo graba,

    trotz Deines angehängten ;) sollte mein [Edit][/Edit] jetzt nicht bewusst missverstanden werden.

    In einem der früheren Beiträge zu dieser Thematik äußerte ja Thunder, dass im alten Forum gelöschte Beiträge die Beitragssumme nicht reduziert haben bzw. den Zähler nach so einer Löschaktion nicht zurückgesetzt/korrigiert wurde.

    Zustand altes Forum:
    Zählerstand 100 Beiträge (bereits gelöscht davon 5 reduziert den Zählerstand nicht auf 95). Nächsten Beitrag geschrieben: neuer Zählerstand 101.

    Ich kann mir halt beim besten Willen und dem Wissen der Qualität von Thunders und anderen Moderatoren, Mitgliedern geschriebenen Beiträgen, wo im Vergleich zum Stand altes Forum bezogen auf eine Person jetzt mehrere hunderte oder sogar mehrere tausend Beiträge "verloren sind", dass diese alle bewusst gelöscht worden sind.

    Jetzt mal an Deinem Beispiel:

    15021 (Forum alt)
    14444 (Forum neu [Stand: 01.12.2014, 16:05 Uhr).

    Sind ja auch einige Hunderte. Mir kommt es nicht auf die Wiederherstellung der alten Werte an, sondern nur darauf, war ja auch der Ausgangspunkt dieses Fadens, dass keine existierenden Beiträge verloren gegangen sind. Wäre dem aber so, könnte ein eingefrorenes und archiviertes "altes Forum" helfen, auch zukünftig auf diesen Bestand zugreifen zu können. Beispielsweise so:

    Gruß
    Feuerdrache

    EDIT: Bild entfernt, da als eines von zwei beim Crash am 01.12. verloren gegangen - sorry.

  • [Erledigt] Ist das "alte" Forum jetzt endgültig weg? ...

    • Feuerdrache
    • 30. November 2014 um 15:32

    Hallo Thunder,

    ich entnehme Deinem Beitrag, dass wohl keine Beiträge verloren gegangen sind, sondern die im alten Forum mitgezählten (dort gelöschten) Beiträge im neuen Forum eine Neuzählung der eingepflegten Beiträge erforderlich gemacht hat.

    Wenn dem so ist, dann bleibt natürlich eine Archivierung trotzdem sinnvoll. Aber eine Aufrufbarkeit des alten Forums wäre dann nicht erforderlich.

    [Edit (30.11.2014, 17:32 Uhr)]
    Ich kann mir halt irgendwie nicht vorstellen, dass bei Dir Thunder, im alten Forum 6755 Beiträge registriert waren (Stand: 25.11.2014) und davon im neuen Forum 1320 Beiträge übrig geblieben sind. Also 5435 Beiträge im alten Forum bereits gelöscht waren. Ein Fragezeichen bleibt also ...
    [/Edit]

    Gruß
    Feuerdrache

  • [Erledigt] Ist das "alte" Forum jetzt endgültig weg? ...

    • Feuerdrache
    • 30. November 2014 um 14:17

    Hallo zusammen,

    bisher konnte man ja über "Altes Wiki" dort auf der Hauptseite über den Reiter "Forum" das alte Forum noch erreichen. Dies ist wohl jetzt nicht mehr der Fall.

    Es sind ja bei der Migration auf das neue Forum einige tausende Beiträge verloren gegangen oder konnten, aus welchen Gründen auch immer, nicht eingepflegt werden.

    Deshalb meine Frage:

    Kann man das "alte" Forum nicht als Archiv erhalten, damit diese "verlorenen" Beiträge für die Foren-Nutzer weiterhin auffindbar sind und verfügbar bleiben?

    Mein konkreter Vorschlag wäre:

    Den Aufrufpunkt "Altes Wiki" zu einem neuen Menüpunkt "Archiv" machen. Archiv enthält dann zwei Aufrufpunkte "Altes Wiki" und "Altes Forum".

    Gruß
    Feuerdrache

  • Standard-E-Mail-Konto für Antworten auf E-Mails im eml-Format ändern.

    • Feuerdrache
    • 30. November 2014 um 12:18

    Hallo fffhhh,

    Du kannst ja über [Extras]-[Konten-Einstellungen]-[Postausgang-Server SMTP] das Standardkonto bestimmen:

    Das hilft Dir aber insofern nicht weiter, weil Du jedes Mal dort Dein Standardkonto wieder ändern musst, wenn Du auf eine nicht-berufliche E-Mail antworten musst.

    Ich weiß nicht, was daran dann letztlich der Vorteil sein soll. Da finde ich die Lösung mit der Erweiterung besser, sicherer und effektiver. Aber es ist letztlich Deine Entscheidung, wie Du damit umgehen willst.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Verfasste Mail lässt sich nicht senden. Sende-butten fehlt

    • Feuerdrache
    • 30. November 2014 um 11:56
    Zitat von "Thunderbird Mail DE

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:
    * Betriebssystem + Version:
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):

    Hallo Peter Brandt,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Bitte antworte auf die erbetenen Fragen, sie werden nicht umsonst gestellt.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Standard-E-Mail-Konto für Antworten auf E-Mails im eml-Format ändern.

    • Feuerdrache
    • 30. November 2014 um 11:41

    Hallo fffhhh,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Natürlich gibt es die Möglichkeit, das Standardkonto (Postausgangsserver) zu ändern. Ich würde Dir aber statt dessen die Erweiterung (das Add-on) Identity Chooser empfehlen:

    Zitat


    Über dieses Add-on
    Erinnern Sie sich an das erste Mal, als Sie eine berufliche Email von Ihrer privaten Emailadresse gesendet haben? Unangenehm, nicht wahr? Identity Chooser setzt alles daran, genau diesen Fehler zu vermeiden:

    • Möchten Sie eine neue Email senden? Mit Identity Chooser müssen Sie zunächst die Absenderadresse auswählen.

    • Möchten Sie eine Email weiterleiten? Mit Identity Chooser müssen Sie zunächst die Absenderadresse auswählen.

    • Möchten Sie eine Email an einen Kontakt aus Ihrem Adressbuch senden? Mit Identity Chooser müssen Sie zunächst die Absenderadresse auswählen.

    Um es kurz zu machen: Immer dann, wenn Sie eine neue Email senden möchten, wählen Sie zunächst die Absenderadresse aus einem Menü aus. Und als zweite Verteidigungslinie färbt Identity Chooser den Hintergrund des Emaileditors ein und hilft damit, eine falsch ausgewählte Absenderadresse zu erkennen.

    Alles in Identity Chooser dreht sich darum, den Absender explizit auszuwählen -- keine Automatismen, keine Defaults.

    Am Ende des Tages bedeutet das genau eines: Sie werden nie wieder eine Email von der falschen Adresse senden.

    Alles anzeigen


    Gruß
    Feuerdrache

  • T-online.de-Mail.de

    • Feuerdrache
    • 30. November 2014 um 00:08

    Hallo mrb,

    der Fadenröffner schreibt von "DE-Mail". Das ist halt etwas anderes als E-Mail.

    Meines Wissens kann Thunderbird kein DE-Mail.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Thunderbirds unter imac nicht einzurichten

    • Feuerdrache
    • 28. November 2014 um 19:56

    Hallo Claus,

    Du weißt ja sicherlich, dass T-Online zwischen dem Login-Passwort des WEB-Auftritts und dem Passwort für das E-Mail-Programm unterscheidet.

    Sofern Du also bisher nur mit dem WEB-Auftritt per Browser Deine E-Mail-Korrespondenz gepflegt hast, musst Du Dir erst in den T-Online-Einstellungen ein Passwort für den Zugang Deines E-Mail-Programmes einrichten.

    Beachte darüber hinaus, dass bei T-Online bei IMAP die Aufbewahrungszeiten der E-Mails auf 90 Tage voreingestellt ist. Auch hier musst Du über WEB-Auftritt die Aufbewahrungsdauer in den T-Online-Einstellungen anpassen.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Sicherheitsmeldung beim Schreiben

    • Feuerdrache
    • 26. November 2014 um 12:52

    Hallo Krampus,

    wenn Du G-Data einsetzt, dann gehe ich davon aus, dass Du doch (und sei es auch nur unwissentlich und nicht beabsichtigt) von diesem Deine ausgehenden E-Mails scannen lässt.

    Die Zertifikats-Fehlermeldung deutet jedenfalls darauf hin.

    Lies Dir auf jeden Fall dazu einmal den Faden G DATA - Probleme / Thunderbird 31.0 und die darin weiteren verlinkten Fäden durch.

    Darüber hinaus Peter_Lehmann zu Virenscannern.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Thunderbird-Dateien im Windows 8 Explorer Vorschau anzeigen

    • Feuerdrache
    • 26. November 2014 um 12:25

    Hallo Andreas,

    Du hast leider die Fragen

    Zitat von Feuerdrache

    wo ist der konkrete Speicherort? Innerhalb oder außerhalb des Thunderbird-Profilverzeichnisses?

    nicht beantwortet.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Thunderbird-Dateien im Windows 8 Explorer Vorschau anzeigen

    • Feuerdrache
    • 26. November 2014 um 12:04

    Hallo Andreas,

    Zitat von Andi-Halle

    die Emails sind als *.eml im Windows-Dateisystem gespeichert.
    Können "normalerweise" einfach in der Windows-Explorer-Vorschau angezeiogt werden.


    wo ist der konkrete Speicherort? Innerhalb oder außerhalb des Thunderbird-Profilverzeichnisses?

    Wenn ersteres zutrifft, dann bitte folgendes beachten:

    Zitat von Thunderbird-Anleitungen

    Hinweis:

    Windows: Der Ordner "AppData" bzw. "Anwendungsdaten" ist ein versteckter Ordner. Entweder deaktivieren Sie das Ausblenden von versteckten Dateien und Ordnern oder Sie geben %AppData% unter Start in das Suchfeld bzw. unter "Ausführen..." ein. Dies führt Sie direkt zu diesem Ordner.


    Wie kommst Du darauf, dass Peter_Lehmann eine solche

    Zitat von Andi-Halle

    Eine Windows/Linux/was auch immer-Diskussion möchte ich nicht anfangen.:-)

    anfangen will? ;)

    Gruß
    Feuerdrache

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™