1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Feuerdrache

Beiträge von Feuerdrache

  • TB unter Linux

    • Feuerdrache
    • 13. April 2025 um 15:48

    Hallo Floydl ,

    die Bezeichnung "Lokaler Ordner" (auf Dateiebene /home/Benutzer/.thunderbird/Dein_Profil/Mail/Local Folders) ist irreführend, um es mal vorsichtig zu formulieren!

    Es ist ein eigenes Konto bei Thunderbird, was Du schlicht und einfach daran sehen kannst, dass Du es bei den Konten-Einstellungen ganz am Ende findest (direkt über den Einstellungen für die Postausgangs-Server (SMTP).

    Das Konto "Lokale Ordner" ist zum Beispiel ganz wichtig, wenn Du POP3-Konten nutzt und diese im "Lokalen Ordner" gemeinsam zusammenführen willst.

    Grundsätzlich und elementar: Man sollte das Profil niemals auseinanderreißen. Das macht ausnahmslos immer (früher oder später) massiven Ärger.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Release-Channel-Version taucht in den Opensuse-Repositories nicht auf. Weiß jemand, warum?

    • Feuerdrache
    • 11. April 2025 um 14:17

    Hallo Hartknopf ,

    solche Fragen solltest Du am besten in einem speziellen Linux-Forum für SUSE/openSUSE stellen. Da ist die Chance eine fundierte Antwort zu bekommen deutlich größer.

    Zum Beispiel hier:

    Linux Club - Support Forum für GNU/Linux
    Support-Forum für GNU/Linux.
    www.linux-club.de

    Dieses Forum war ursprünglich rein auf SUSE/openSUSE ausgerichtet. Hat sich aber vor vielen Jahren schon für andere Distributionen geöffnet.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Betterbird-Updates langsamer?

    • Feuerdrache
    • 6. April 2025 um 13:19

    Hallo filigrana ,

    einfach mal öfters auf der Webseite von Betterbird nachsehen, was es neues gibt:

    Betterbird. Simply better.
    Betterbird. Simply better. A soft fork of Mozilla Thunderbird
    www.betterbird.eu

    Das ist jetzt reine Vermutung:

    Ich gehe davon aus, dass sich das Betterbird-Team auf die ESR-Versionen beschränken wird.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Benutzernamen-Auswahl zu stark eingeschränkt?

    • Feuerdrache
    • 11. März 2025 um 09:28

    Hallo zusammen,

    könnte man bitte mal (gerade auch direkt gegenüber Sören Hentzschel) "den Ball etwas flach halten"!

    Ausschließlich der Forenbetreiber Thunder kann sich hier in einer Art und Weise qualifiziert äußern, warum und weshalb es im Forum mit der Namensgebung so ist wie es ist!

    Die Zeiten von ASCII (und EBCDIC) "sollten" eigentlich größtenteils vorbei sein (natürlich gibt es Ausnahmen).

    Aber wenn zum Beispiel eine Krankenversicherung, in die man vor mehreren Jahrzehnten eingetreten ist, einen mit einem Umlautnamen (zum Beispiel Gärtner, Küfer oder Hölle) als Gaertner, Kuefer oder Hoelle erfasst hat (weil es damals digitaltechnisch gar nicht anders möglich war) und dies nach Jahrzehnten digitaltechnisch noch immer nicht schafft (obwohl dies heute absolut möglich ist) für die Versicherungskarte, den Schriftverkehr usw. auf Gärtner, Küfer oder Hölle zu aktualisieren, dann gute Nacht Digitalisierung.
    Da rede noch einer was über die Trägheit deutscher Behörden, z.B. das Einwohnermeldewesen. Die schafften es vom Vor-Computer-Zeitalter und schaffen es heute noch immer, dass im Personalauswieis die richtige Schreibweise des Namens zu sehen war! Nur mal nebenbei!

    Und es gibt ja auch Nachnamen parallel, denn auch in AT/CH/D gibt es Namensträger mit beiderlei Schreibweisen, also Gaertner | Gärtner, Kuefer | Küfer oder Hoelle | Hölle.

    Gruß
    Feuerdrache

  • IMAP oder POP3?

    • Feuerdrache
    • 8. März 2025 um 16:14

    Hallo zusammen,

    es gibt auch die Möglichkeit - selbst wenn man nur ein einziges Konto mit POP3 betreibt - den sogenannten "globalen Posteingang" zu nutzen, für den dann i.d.R. der "Lokale Ordner" genutzt wird. Damit gibt es dann definitiv kein Platzproblem.

    Ich habe wenige POP3-Konten, die ich (aus historischen Gründen) auf diese Weise betreibe (mit Kopien auf dem Server belassen) und jeweils parallel dazu die entsprechenden IMAP-Konten.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Thunderbird mit neuem Release-Zyklus und neuem Relesae-Kanal

    • Feuerdrache
    • 4. Februar 2025 um 18:45

    Hallo ggbsde ,

    das ...

    Zitat von ggbsde

    Die funktionieren trotzdem Einwandfrei.

    ... habe ich in meinem Beitrag auch nicht in Frage gestellt.

    Trotzdem würde ich persönlich mit den "neuen" Release-Versionen erst dann beginnen wollen, wenn sie von der Entwickler- und Verantwortungsgemeinschaft für den Thunderbird offiziell freigegeben worden sind.

    Die häufigen "negativen" Begleiterscheinungen nur bei den "ESR"-Releasewechseln lassen micht vorsichtig sein, gemäß dem Sprichwort "Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste".

    Gruß
    Feuerdrache

  • Thunderbird mit neuem Release-Zyklus und neuem Relesae-Kanal

    • Feuerdrache
    • 4. Februar 2025 um 17:38

    Hallo Markus S ,

    der verlinkte Artikel ist zwar nicht verkehrt, aber dennoch "mit Vorsicht zu genießen"!

    Die Thunderbird-Entwickler bzw. -Verantwortlichen passen sich lediglich der Verfahrenweise an, die die Firefox-Entwickler bzw. -Verantwortlichen schon sein Jahren praktizieren.

    Bei Firefox gibt es schon vielen Versionszyklen die

    a) Firefox-ESR-Version(en) - derzeit verlängerte ESR-Version FF115esr und die aktuelle FF128esr -, die über einen Zeitraum von mindestens 12 Monaten nur Sicherheitsaktualisierungen erhält.

    b) Firefox-Release-Versionen (aktuell 134.0.2 bzw. schon 135.0), die neben Sicherheitsaktualisierungen besonders dann auch Neuerungen enthalten. In der Regel werden diese Release-Versionen im Schnitt alle 6 Wochen durch die nächste Version abgelöst. FF 136.0, FF 137.0 ...

    Die Thunderbird-Verantwortlichen übernehmen dieses Konzept sukzessive. Die Freigabe auf diese parallelen Zweige ist wohl für März geplant. Also

    c) Thunderbird ESR-Version(en). Aktuell Tb 128.6.1esr. Die jeweils aktuelle ESR-Version erhält über einen Zeitraum von mindestens 12 Monaten lediglich Sicherheitsaktualisierungen.

    d) Thunderbird-Release-Version(en) [derzeit nicht offiziell freigegeben]. Aktuell Tb 135.0. Wie bei Firefox: im Schnitt alle 6 Wochen durch die nächste Version abgelöst. Tb 136.0, Tb 37.0 ...

    Gruß
    Feuerdrache

  • Das Abrufen von Mails bei web.de und gmx.net ist ok, aber bei t-online-Mails nicht

    • Feuerdrache
    • 3. Februar 2025 um 17:15

    Ergänzend zu mrb :

    Zitat von mrb

    Das Passwort für das Kundenportal muss nicht das gleiche wie das der Emailseite sein.

    Meines Erachtens sollte auf keinen Fall ein gleiches bzw. identisches Passwort verwendet werden. Ein separates und anderes Passwort für das Mailprogramm ist auf jeden Fall besser!

    Gruß
    Feuerdrache

  • Betterbird: Aktuelle Version: Betterbird 140.4.0esr-bb13 (11 October 2025) / Previous version: Betterbird 128.14.0esr-bb32 (16 August 2025) End-of-live on 16 September 2025

    • Feuerdrache
    • 2. Februar 2025 um 18:17

    Hallo TBforMac , hallo wolfgang-362 ,

    dieser Faden dient ausschließlich dazu auf neue Betterbird-Versionen aufmerksam zu machen.

    Eventuelle Probleme mit Betterbird bitte in jeweils eigenen Threads hier im Forum vorstellen.

    Gruß

    Feuerdrache

  • ständige Fehlermeldung SMTP-Fehler send quota exceeded

    • Feuerdrache
    • 29. Januar 2025 um 17:26
    Zitat von elo22

    Und das ist nicht Windows 10.

    Es ist auch nicht zwangsläufig Windows, egal welche Ziffer sich an den Namen anschließt ...

  • Thunderbird Android Version

    • Feuerdrache
    • 29. Januar 2025 um 14:58

    Hallo ebifi,

    ich kann da @Bastler...

    Zitat von Bastler

    Bei einem Tablet mit Android OS käme für mich vorerst FairEmail in Frage, bis TB Mobile aufrüstet.

    ... nur unterstützen. Ich nutze ihn nahezu ausschließlich auf meinen Androiden.

    Gegen eine einmalige kleine Lizenzgebühr erhält man einen hervorragenden Mailclient für den Androiden, ob Smartphone oder Tablet.

    K-9 Mail habe ich aus "historischen Gründen" am Laufen. Den mobilen Thunderbird überhaupt nicht.

    Falls es mal in fernerer Zukunft Thunderbird für iOS/iPadOS geben sollte, erhält dieser von mir eine Chance. Für die Androiden ist in dieser Hinsicht "der Käse gegessen". ;)

    Gruß

    Feuerdrache

  • TB mobil 8.2 (Android) > Beim Weiterleiten werden Anhänge nicht mitgesendet

    • Feuerdrache
    • 29. Januar 2025 um 11:12

    Hallo Besch ,

    das funktioniert bei mir mit K-9 Mail (Version 8.2) einwandfrei.

    Hast Du denn die Nachricht, die Du weitergeleitet hast, vorher vollständig heruntergeladen ("Gesamte Nachricht herunterladen")?

    Denn nur dann werden auch die Anhänge mit weitergeleitet.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Wechsel von TB nach BB und zurück möglich?

    • Feuerdrache
    • 15. Januar 2025 um 20:35

    So gesehen (Download-Portal) hast Du natürlich recht.

  • Wechsel von TB nach BB und zurück möglich?

    • Feuerdrache
    • 15. Januar 2025 um 20:16

    Hallo ggbsde ,

    vielen Dank für Deine umgehende Rückmeldung.

    Jetzt mal zu Punkt 4 nochmal meinerseits präzisiert.

    So wie ich ein Namenszusatz im Add-on-Name oder Hinweis in der Add-on-Dokumentation verstehe, ist es quasi ein "Ohne Gewähr"-Hinweis.

    Ein Entwickler entwickelt ein Add-on für Thunderbird und gibt ihm den Namen "Eierlegende Wollmilchsau".

    Mit einer Namensänderung zu "Eierlegende Wollmilchsau Tb" oder alternativ einem Hinweis in der Add-on-Beschreibung würde der Add-on-Entwickler quasi einem potentiellen (neuen) Add-on-Nutzer einen sichtbaren und verständlichen Hinweis geben.

    Der Nutzer hätte quasi einen "Ohne Gewähr"-Hinweis, dass das entwickelte Add-on nicht zwangsläufig unter Betterbird, emClient oder was auch immer funktionieren muss.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Wechsel von TB nach BB und zurück möglich?

    • Feuerdrache
    • 15. Januar 2025 um 19:26

    Hallo ggbsde ,

    Ich glaube, dass Du mich da missverstanden hast oder ich mich missverständlich ausgedrückt habe!

    Also anders formuliert:

    1. Ein Nutzer, der sich für BB entscheidet und/oder von TB zu BB wechselt, kann nich4 erwarten, dass jedes für TB entwickelte Add-on in jedem Falle unter BB funktioniert.

    2. Es ist nicht Aufgabe weder der TB- noch der BB-Entwickler Ihre Produkte dahingehend auf die Nutzbarkeit jedes Add-ons zu testen.

    3. Erster Ansprechpartner für einen TB-Nutzer, besonders aber für einen BB-Nutzer, sollte der Add-on-Entwickler sein, wenn es um tatsächlichen und/oder vermeintliche Add-on-Probleme geht.

    4. Es wäre aus meiner Sicht auf jeden Fall sinnvoll, wenn ein Add-on-Entwickler, der definitiv sein Add-on nur für TB entwickeln und nicht für die Nutzung unter BB testen will (wer sollte ihn auch dazu zwingen) einem möglichen Nutzer dies mit einem Vermerk (etwa TB only) kenntlich macht. Oder als Bestandteil des Add-on-Namens.

    5. So viel für jetzt!

    Gruß

    Feuerdrache

  • Wechsel von TB nach BB und zurück möglich?

    • Feuerdrache
    • 15. Januar 2025 um 13:35

    Trotzdem zur Beachtung:

    Bei Nutzung eines gemeinsamen Profils, also eines auf das BB und TB jeweils zugreifen, sollte (schon aus Sicherheitsgründen) der Versionsstand der gleiche sein, also aktuell BB 128.6.0esr und TB 128.6.0esr.

    Ein unter Thunderbird funktionierendes Add-on kann, aber muss nicht in BB funktionieren. Hier hat der jeweilige Add-on-Entwickler entweder dafür Sorge zu tragen sein Add-on zusätzlich auf BB anzupassen oder eindeutig darauf hinzuweisen, dass dessen Add-on nur unter Thunderbird funktioniert.

  • Stimmt das? Thunderbird der Blocker von Ports

    • Feuerdrache
    • 14. Januar 2025 um 11:55

    Hallo dmdtmk ,

    Zitat von dmdtmk

    das respektiere ich und verlange ich nicht, gleichzeitig bin ich für mehr infomaterial immer dankbar, dass der kaffeebecher min. 1 mal gefüllt werden darf von mir.

    zu dem von DrachenFormulierten ...

    Zitat von Drachen

    Der Text aus dem Bild bezüglich Aufforderung zur Ausnahmeregel wird an sich überhaupt erst durch Norton (*) verursacht, welches offenbar verschlüsselte Mails scannen will/soll und sich zwischen Thunderbird und Mailserver hängt. Das ist aber eigentlich ein eigenes Thema, welches ich hier und heute Abend nicht mehr ausformulieren mag.

    ... folgende Verlinkungen auf ältere Fäden aus diesem Forum (immer noch sehr lesens- und beachtenswert!):

    1.

    Beitrag

    Sicherheitsausnahmeregel - secureimap.t-online.de:933[erl.]

    Thunderbird-Version: 24.6.0
    Betriebssystem + Version: windows 7
    Kontenart (POP / IMAP):
    Postfachanbieter (z.B. GMX): t-online
    S/MIME oder PGP:

    Hallo,
    ich bin neu in diesem forum, habe bisher keine übermäßigen Probleme mit thunderbird gehabt, aber dafür jetzt um so mehr.

    Weil eine malware-Meldung auf meinem PC erschienen war, habe ich u.a. adwcleaner laufen lassen und alles Verdächtige entfernt.
    Danach konnte ich noch e-mails abrufen und eine einzige senden. Beim nächsten Sendeversuch ging folgendes…
    hankelteich
    4. Juli 2014 um 08:56

    2.

    Thema

    Ist das ein Virus oder ...?

    Thunderbird-Version: 17.0.4
    Betriebssystem + Version: Win 7
    Kontenart: POP und IMAP
    Postfachanbieter: GMX, WEB, FREENET
    Hallo an Alle in diesem Forum,
    meine Mails kommen nicht mehr zu mir durch. Thunderbird ploppt ein Fenster für jede Serveradresse auf, in der ca. folgendes steht.
    Sicherheitsausnhmeregel hinzufügen
    Hiermit übergeben Sie die Identifikation dieser Webseite durch Thunderbird.
    Seriöse Banken, Geschäfte und ander öffentliche Seiten werden ie nicht bitten derartiges zu tun.
    Server-Adresse:…
    muescha.hilde
    3. Juli 2014 um 17:41

    3.

    Beitrag

    SMTP Server keine Verbindung

    Hallo,

    ich habe ein riesengroßes Problem mit Thunderbird und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

    Thunderbird Version 2.0.0.23 (20090817)
    Ubuntu 9.04

    Mein Problem:
    Also folgendes, hab meinen Thunderbird mit IMAP Anbindung auf WinXP gehabt, da ich jetzt aber komplett auf Ubuntu umgestiegen bin hab ich mit MozBackup gesichert und dann die Daten auf Linux exportiert und einfach hineingefügt (hab ich schön öfters gemacht Laptop usw. und hat immer gefunkt). Es hat diesesmal auch geklappt. JEDOCH kann ich…
    djonny
    1. Oktober 2009 um 08:54

    Hier besonders Beitrag #17:

    Beitrag

    Re: SMTP Server keine Verbindung

    Hi Schorsch_76,

    niemand hat hier etwas gegen die Benutzung von Virenscannern!
    Ganz im Gegenteil. Für Freunde der WinDOSe (sorry!) ist der Einsatz eines Virenscanners absolute Pflicht. (Im Gegensatz zu diversen zusätzlichen "Firewall"-Programmen, welche ich als sinnfrei betrachte.)



    Die üblichen AV-Programme haben folgende (allerdings nicht bei allen Produkten alle) Funktionen:

    1. Den on-demand-Scan.
    Also den bewussten Scan mit einem festzulegenden Umfang, Intensität usw. Der sollte für jeden…
    Peter_Lehmann
    4. Dezember 2009 um 09:19


    Gruß

    Feuerdrache

  • Kalender aktivieren

    • Feuerdrache
    • 11. Januar 2025 um 17:16

    [OT]

    @Admin

    Zitat von tpdaen

    7) im Netzwerk wählen

    8) Benutzname: = Kalendername oder Email

    9) Adresse: bitte den vollen Link eingeben

    Mal wieder ein Smiley-Problem ... kriegt das die Forensoftware nicht auf die Reihe? ;)

    Gruß
    Feuerdrache

    [/OT]

  • Add-on CardBook 97.7 kann bei BB 128.5.2esr nicht installiert werden, bei Thunderbird aber schon. Bug?

    • Feuerdrache
    • 7. Januar 2025 um 20:01

    Hallo matt69 ,

    für solche spezifische Fragen wende Dich bitte direkt an den Support von Betterbird (support@betterbird.eu). Verkehrssprache ist Englisch, es wird aber auch Deutsch verstanden (dies sollte aber nicht über Gebühr ausgenutzt werden).

    Insbesondere zu Leistungen/Gegenleistungen bezüglich Spenden. Bedenke bitte den fortdauernden Aufwand für das kleine Betterbirdteam jedesmal bestimmte Add-ons an die besonderen (zum Teil eben unterschiedlichen) Bedingungen zwischem Betterbird und Thunderbird anpassen "zu müssen".
    Eigentlich wäre hier der Add-on-Entwickler selbst Dein erster Ansprechpartner!

    Support-Seite im Webauftritt von Betterbird: https://www.betterbird.eu/support/index.html

    Gruß
    Feuerdrache

  • K-9 Mail und Thunderbird for Android

    • Feuerdrache
    • 20. Dezember 2024 um 11:54

    Diese Frage kann Dir hier keiner beantworten!

    Möglicherweise aber hier:

    Topicbox

    Verkehrssprache ist Englisch!

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™