Hallo TBforMac , hallo wolfgang-362 ,
dieser Faden dient ausschließlich dazu auf neue Betterbird-Versionen aufmerksam zu machen.
Eventuelle Probleme mit Betterbird bitte in jeweils eigenen Threads hier im Forum vorstellen.
Gruß
Feuerdrache
Hallo TBforMac , hallo wolfgang-362 ,
dieser Faden dient ausschließlich dazu auf neue Betterbird-Versionen aufmerksam zu machen.
Eventuelle Probleme mit Betterbird bitte in jeweils eigenen Threads hier im Forum vorstellen.
Gruß
Feuerdrache
Und das ist nicht Windows 10.
Es ist auch nicht zwangsläufig Windows, egal welche Ziffer sich an den Namen anschließt ...
Hallo ebifi,
ich kann da @Bastler...
Bei einem Tablet mit Android OS käme für mich vorerst FairEmail in Frage, bis TB Mobile aufrüstet.
... nur unterstützen. Ich nutze ihn nahezu ausschließlich auf meinen Androiden.
Gegen eine einmalige kleine Lizenzgebühr erhält man einen hervorragenden Mailclient für den Androiden, ob Smartphone oder Tablet.
K-9 Mail habe ich aus "historischen Gründen" am Laufen. Den mobilen Thunderbird überhaupt nicht.
Falls es mal in fernerer Zukunft Thunderbird für iOS/iPadOS geben sollte, erhält dieser von mir eine Chance. Für die Androiden ist in dieser Hinsicht "der Käse gegessen".
Gruß
Feuerdrache
Hallo Besch ,
das funktioniert bei mir mit K-9 Mail (Version 8.2) einwandfrei.
Hast Du denn die Nachricht, die Du weitergeleitet hast, vorher vollständig heruntergeladen ("Gesamte Nachricht herunterladen")?
Denn nur dann werden auch die Anhänge mit weitergeleitet.
Gruß
Feuerdrache
So gesehen (Download-Portal) hast Du natürlich recht.
Hallo ggbsde ,
vielen Dank für Deine umgehende Rückmeldung.
Jetzt mal zu Punkt 4 nochmal meinerseits präzisiert.
So wie ich ein Namenszusatz im Add-on-Name oder Hinweis in der Add-on-Dokumentation verstehe, ist es quasi ein "Ohne Gewähr"-Hinweis.
Ein Entwickler entwickelt ein Add-on für Thunderbird und gibt ihm den Namen "Eierlegende Wollmilchsau".
Mit einer Namensänderung zu "Eierlegende Wollmilchsau Tb" oder alternativ einem Hinweis in der Add-on-Beschreibung würde der Add-on-Entwickler quasi einem potentiellen (neuen) Add-on-Nutzer einen sichtbaren und verständlichen Hinweis geben.
Der Nutzer hätte quasi einen "Ohne Gewähr"-Hinweis, dass das entwickelte Add-on nicht zwangsläufig unter Betterbird, emClient oder was auch immer funktionieren muss.
Gruß
Feuerdrache
Hallo ggbsde ,
Ich glaube, dass Du mich da missverstanden hast oder ich mich missverständlich ausgedrückt habe!
Also anders formuliert:
1. Ein Nutzer, der sich für BB entscheidet und/oder von TB zu BB wechselt, kann nich4 erwarten, dass jedes für TB entwickelte Add-on in jedem Falle unter BB funktioniert.
2. Es ist nicht Aufgabe weder der TB- noch der BB-Entwickler Ihre Produkte dahingehend auf die Nutzbarkeit jedes Add-ons zu testen.
3. Erster Ansprechpartner für einen TB-Nutzer, besonders aber für einen BB-Nutzer, sollte der Add-on-Entwickler sein, wenn es um tatsächlichen und/oder vermeintliche Add-on-Probleme geht.
4. Es wäre aus meiner Sicht auf jeden Fall sinnvoll, wenn ein Add-on-Entwickler, der definitiv sein Add-on nur für TB entwickeln und nicht für die Nutzung unter BB testen will (wer sollte ihn auch dazu zwingen) einem möglichen Nutzer dies mit einem Vermerk (etwa TB only) kenntlich macht. Oder als Bestandteil des Add-on-Namens.
5. So viel für jetzt!
Gruß
Feuerdrache
Trotzdem zur Beachtung:
Bei Nutzung eines gemeinsamen Profils, also eines auf das BB und TB jeweils zugreifen, sollte (schon aus Sicherheitsgründen) der Versionsstand der gleiche sein, also aktuell BB 128.6.0esr und TB 128.6.0esr.
Ein unter Thunderbird funktionierendes Add-on kann, aber muss nicht in BB funktionieren. Hier hat der jeweilige Add-on-Entwickler entweder dafür Sorge zu tragen sein Add-on zusätzlich auf BB anzupassen oder eindeutig darauf hinzuweisen, dass dessen Add-on nur unter Thunderbird funktioniert.
Hallo dmdtmk ,
das respektiere ich und verlange ich nicht, gleichzeitig bin ich für mehr infomaterial immer dankbar, dass der kaffeebecher min. 1 mal gefüllt werden darf von mir.
zu dem von DrachenFormulierten ...
Der Text aus dem Bild bezüglich Aufforderung zur Ausnahmeregel wird an sich überhaupt erst durch Norton (*) verursacht, welches offenbar verschlüsselte Mails scannen will/soll und sich zwischen Thunderbird und Mailserver hängt. Das ist aber eigentlich ein eigenes Thema, welches ich hier und heute Abend nicht mehr ausformulieren mag.
... folgende Verlinkungen auf ältere Fäden aus diesem Forum (immer noch sehr lesens- und beachtenswert!):
1.
2.
3.
Hier besonders Beitrag #17:
Gruß
Feuerdrache
[OT]
@Admin
7) im Netzwerk wählen
Benutzname: = Kalendername oder Email
9) Adresse: bitte den vollen Link eingeben
Mal wieder ein Smiley-Problem ... kriegt das die Forensoftware nicht auf die Reihe?
Gruß
Feuerdrache
[/OT]
Hallo matt69 ,
für solche spezifische Fragen wende Dich bitte direkt an den Support von Betterbird (support@betterbird.eu). Verkehrssprache ist Englisch, es wird aber auch Deutsch verstanden (dies sollte aber nicht über Gebühr ausgenutzt werden).
Insbesondere zu Leistungen/Gegenleistungen bezüglich Spenden. Bedenke bitte den fortdauernden Aufwand für das kleine Betterbirdteam jedesmal bestimmte Add-ons an die besonderen (zum Teil eben unterschiedlichen) Bedingungen zwischem Betterbird und Thunderbird anpassen "zu müssen".
Eigentlich wäre hier der Add-on-Entwickler selbst Dein erster Ansprechpartner!
Support-Seite im Webauftritt von Betterbird: https://www.betterbird.eu/support/index.html
Gruß
Feuerdrache
Diese Frage kann Dir hier keiner beantworten!
Möglicherweise aber hier:
Verkehrssprache ist Englisch!
Wahrscheinlich hat der oder die Snap-Paketbauer das von hier geholt:
Directory Listing: /pub/thunderbird/candidates/
Wenn ja, dann ist der oder sind die Stümper!
Weiß jemand, was ich bei der Benutzung von 2 Mailadressen in den Kontoeinstellungen eintragen muss?
Unabhängig vom Provider (T-Online, GMX, ...) musst Du für jedes echte Konto (also eine Mailadresse mit eigenem Benutzerpasswort) einen eigenen SMTP-Server (Postausgangsserver) in den Kontoeinstellungen einrichten!
Gruß
Feuerdrache
Hallo zusammen,
bei mir war die erste Version 2.0.0.18.
Und von Anfang an unter Linux (SUSE/openSUSE bis Leap 42.3, seit 2013 Mageia, beginnend mit Version 3).
Gruß
Feuerdrache
Hallo Thunderbird - User,
die Bildschirmausdrucke deuten aber auf die Nutzung eines Betterbird hin.
Gruß
Feuerdrache
Der Link sagt aber nicht von Lokalen Ordnern.
Dann diesen nachgeschoben:
Es gibt für em.client auch ein Nutzerforum!
Gruß
Feuerdrache
Hallo Schrotty,
die Verlinkung sollte eigentlich nur ein vorsichtiger Hinweis dafür sein, dass hier em.client gefordert ist, dessen Kunden die Informationen zu geben, die sie benötigen, um ihre Daten von MS Outlook, Thunderbird usw. nach em.client zu migieren.
Ich sehe hier das Thunderbird-Forum nicht in erster Linie gefordert.
Gruß
Feuerdrache
Hallo ggbsde,
vielen Dank für Deine Mühe.
Es gibt da einen merkwürdigen Effekt (nur unter TB115/BB): Wenn man 'Standardspalten wiederherstellen' (und möglicherweise andere Aktionen) durchgeführt hat, fehlt anschließend der von Add-on angelegte Eintrag 'Spalten als Standard speichern'. Wechsel des Ordner 'repariert' das. Ich denke, damit kann man Leben.
Damit kann (man) ich auf jeden Fall leben.
Zumal die 128er-Version sicherlich auch bald aus dem "Preview"-Stadium" in ein "Stable"-Stadium kommen wird.
Gruß
Feuerdrache