Beiträge von Feuerdrache
-
-
Hallo Wolf42,
schön, dass Du für das letzte Teilproblem dies Lösung selbst gefunden und hier auch mitgeteilt hast.
Was die künftige Datensicherung Deines Thunderbird-Profiles betrifft, hier ein Vorschlag, wie Du das mit Hilfe einer Erweiterung bequem steuern kannst: Regelmäßige Profilsicherung - einfach gemacht ....
Gruß
Feuerdrache -
Hallo Wolf42,
Thunderbird zu deinstallieren und wieder neu zu installieren ergibt in den seltensten Fällen einen Sinn. Denn Thunderbird trennt strikt und konsequent zwischen Programmdateibereich und Datenbereich. Alle Daten (Mails, Kalender, Adressbücher, Erweiterungen usw.) sind Thunderbirdprofilordner abgelegt,
Lies Dir bitte aus unseren Anleitungen Profile verwalten gründlich und vollständig durch.
Welche Dateien sich innerhalb des Profils wo befinden kannst Du hier nachlesen.
Wenn Du dazu dann noch Fragen hast, dann melde Dich wieder.
Gruß
Feuerdrache -
Hallo parsel,
lies Dir mal folgenden Faden thunderbird und smilies - wo sind sie? aus dem Forum http://www.linux-club.de durch.
In diesem Faden geht es zwar in erster Linie um das Verfassen von E-Mails in Thunderbird, aber analog kannst Du auch die Ansicht der E-Mails im Thunderbird so einstellen, dass Emoticons sichtbar im Text dargestellt werden.
Menü <Ansicht> - <Nachrichteninhalt>:
ZitatNachrichteninhalt
Nachrichten, die im HTML-Format verschickt wurden, können als reiner Text, in einer vereinfachten Form von HTML oder als vollwertiges HTML angezeigt werden.
(Quelle: https://support.mozillamessaging.com/de/kb/menue-referenz)Falls Du damit zu keiner Lösung kommst, dann melde Dich einfach hier noch einmal.
Gruß
Feuerdrache -
Hallo graba,
beide funktionieren auch für Thunderbird. Soeben mit Thunderbird 24.3.0 auf meinem Desktop-Rechner getestet.
Gruß
Feuerdrache -
Hallo babel,
willkommen im Thunderbird-Forum.
Die entsprechende "als neu zu bearbeitende" Mail in der Vorschauliste auswählen und per Mouse mit Rechtsklick anklicken, Im sich daraufhin öffnenden Kontextmenü findest Du dann die entsprechende Funktion.
Gruß
Feuerdrache -
Zitat von "netfreak"
Sind Addons aus FF/TB mit Seamonkey kompatibel?
Hallo netfreak,
nicht zwangsläufig.
Gruß
Feuerdrache -
Hallo bastelkoenig,
willkommen im Thunderbird-Forum.
Ist denn der Bereich, wo die Adressaten angezeigt werden, auch umfangreich genug?
Der Donnervogel setzt ja standardmäßig jeden neuen Empfänger (egal ob An, CC, BCC) in eine neue Zeile. Einfach mal diesen Bereich vergrößern und prüfen, ob dann die "nicht sichtbaren" CC-/BCC-Empfänger auftauchen.
Neu-Installation hilft in den seltensten Fällen, da Thunderbird strikt zwischen Programmbereich und Datenbereich (das Thunderbirdprofil) trennt.
Gruß
Feuerdrache -
Hallo Susanne,
sieh's mal positiv.
Da sind die (bestimmt nicht nur preißischen) Sprachwissenschaftler konservativer als die Bayern selbst.Und das schadet ja auch nicht ...
Und auch wenn ich "nur" aus dem Umland komme ...
ZitatEs is kaa Stadt uff der weite Welt,
die so merr wie mei Frankfort gefällt,
un es will merr net in mein Kopp enei:
wie kann nor e Mensch net von Frankfort sei!(Friedrich Stoltze)
Gruß
Feuerdrache -
Zitat von "SusiTux"
Der Hinweis vom Feuerdrachen galt sicher der Tatsache, dass die Linguisten unsere Dialektsprache als Bairisch, also mit "i", bezeichnen. Dazu gehören dann aber noch weitere Dialekte, z.B. das Tirolerische oder Fränkische.
Das hat sich gewiss a Preiß ausgedacht. Aber egal, bei uns im Dorf wird eh Boarisch gesprochen.
Dazu mal die allgemein zugängliche Quelle, die - es tut mir außerordentlich leid, liebe Susanne - das "y" eher als bayerische Änderung einordnet (von mir entsprechend fett hervorgehoben):
ZitatBairisch und Bayern
In der Sprachwissenschaft wird die Schreibweise Bairisch verwendet und bairisches Sprachgebiet. Im Unterschied dazu bezeichnet das Wort Bayerisch keine Sprachdialekte, sondern bezieht sich ausschließlich auf ein politisches Territorium, den Freistaat Bayern. Die unterschiedlichen Schreibweisen wurden eingeführt, weil einerseits in Bayern außer den bairischen (in Altbayern) auch fränkische und alemannische (in Franken und Bayerisch-Schwaben) Mundarten gesprochen werden, andererseits die bairischen Dialekte sich nicht auf Bayern beschränken, sondern auch in Österreich, Südtirol und in einigen isolierten Sprachinseln der oberitalienischen Provinz Trentino sowie der Ostschweiz gesprochen werden. Die historische Schreibweise Baiern für das gewachsene bayerische Staatsgebilde wurde mit Anordnung vom 20. Oktober 1825 durch den philhellenischen König Ludwig I. durch die Schreibweise Bayern, also mit dem Buchstaben y, ersetzt.[6]
(Quelle: Der Name der Baiern)
Aber trotzdem (in Abwandlung zu dem Land noch weiter südlich) "tu felix bavaria ..."
Herzliche Grüße aus dem Land der Chatten
Feuerdrache
-
Also bitte ... das würde mir doch nie einfallen ...
Du hast da ja keinen Nachholbedarf. Und für die anderen folgender Link: Bairisches Wörterbuch.
Gruß
Feuerdrache -
-
Zitat von "cityfunk"
Und genau aus diesem Grund verabschiede ich mich jetzt endgültig von TB.
Und Du glaubst tatsächlich, dass das hier irgendjemand interessiert ...
-
Hallo mrb,
da habe ich wohl nicht weit genug zurückgescrollt.
Sorry!
Gruß
Feuerdrache -
Stimme tempuser und Peter_Lehmann zu. Auch bei mir seit Jahren Standard, deshalb Zustimmung ... :top:
-
Hallo Viking,
bitte hier lesen.
Wenn Du dann dazu noch Fragen hast, dann melde Dich wieder.
Gruß
Feuerdrache -
Zitat von "Subkultura_Pforzheim"
Ist hier eine Lösung angedacht oder muss ich mich nach einem anderen Mail Programm umschauen?
Hallo Subkultura_Pforzheim,
diese Frage wird Dir hier keiner beantworten können.
Dies ist ein Anwender-Forum, wo Anwender des Thunderbird anderen Anwendern dieses Programmes zu helfen versuchen, wenn sie Probleme mit diesem Programm haben.
Dies ist kein Entwickler-Forum.
Die Wahrscheinlichkeit, dass in diesem Forum die überwiegend Englisch-sprachigen Programm-Entwickler mitlesen ist sehr gering.
Letztlich entscheidest Du wie wichtig Dir dieses Suchkriterium für Dich ist. Wenn es Dir so wichtig ist, dass die entweder nicht vorhandene oder in Deinen Augen unzureichende Filterfunktion Deinen Forderungen nicht genügt, dann wirst Du für Dich entscheiden müssen, ob nicht ein anderer E-Mail-Client für Dich besser ist ...
Diese Entscheidung kann und wird Dir hier niemand abnehmen können.Gruß
Feuerdrache -
Zitat von "klaas"
Vor ein paar Tagen habe ich Enigmail installiert, ein paar Nachrichten signiert und meinen öffentlichen Schlüssel beigefügt. Bei den Empfängern bin ich auf völliges Unverständnis gestoßen.
Hallo klaas,
bis auf wenige Ausnahmen, die die Brisanz ebenfalls verinnerlicht haben, gilt ansonsten:
Zynisch: Willkommen im Club!
Gruß
Feuerdrache -
Zitat von "novellina"
... nett von Dir, dass Du Dir Gedanken machst, obwohl Du die "Closed Source" Programme von "Redmond" offenbar verabscheust! ...
Hallo novelina,
wo bitte entnimmst Du meinem Beitrag, dass ich irgendetwas verabscheue? Das ist eine Unterstellung Deinerseits.
Getreu dem alten Spruch "Viele Wege führen nach Rom" noch mal zur Klarstellung:
Microsoft, Apple und andere Software-Unternehmen produzieren Software, deren Lizenz sie verkaufen (der Käufer ist also nicht EIgentümer des gekauften Produktes, sondern nur Lizenznehmer, der befristet die Nutzungsrechte erhält). Der Quellcode wird nicht mitverkauft, also die Programme sind "closed source", wie es im Englischen genannt wird.
Damit ist nichts gegen die betreffenden Unternehmen gesagt, denn es ist deren Entscheidung in welcher Weise sie ihre Produkte an den Mann/die Frau/das Kind bringen, solange sie sich an Recht und Gesetz halten. Aber das Letztere wäre eine andere Debatte wert.
Bloß weil das Redmonder Produkt Outlook die MS-Office-Textverarbeitung Word in Version Outlook 2003 zum Editor für E-Mails machen konnte und ab Outlook 2007 ausschließlich Word zum Editor nimmt (Word also zur Voraussetzung für den 100-prozentigen Funktionsumfang von Outlook 2007 folgende geworden ist: http://www.outlookfaq.net/index.php?acti…d=30&artlang=de), heißt das noch lange nicht, dass andere Software-Unternehmen, OpenSource-Gemeinschaften und alle die anderen juristischen oder natürlichen Personen, die alternative Softwareangebote produzieren, lediglich eine 1-zu-1-Kopie eines bereits bestehenden Redmonder Programmes programmieren und verbreiten dürfen.
Thunderbird muss nicht wie Outlook funktionieren. Es muss die internationalen Standards erfüllen, mit denen E-Mail-Kommunikation ordnungsgemäß funktioniert. Nicht mehr, aber auch nicht weniger!
Firefox muss nicht wie der Internet Explorer funktionieren. Es muss die internationalen Standards erfüllen, die eine reibungslose Bewegung des Nutzers im World Wide Web gewährleisten. Nicht mehr, aber auch nicht weniger!
Die Liste ließe sich beliebig verlängern.
BMW muss auch nicht identisch mit Mercedes sein, um das mal ganz platt zu formulieren.
Hier noch eine kleine Lektüre-Anregung (betreffend der häufig gestellten Frage "Warum kann nicht ABC wie XYZ sein?": ein Artikel von Dominic Humphries in der Übersetzung von Felix Schwarz Linux ist nicht Windows. Vielleicht verstehst Du danach besser, was ich Dir hier zu erklären versucht habe.
Gruß
Feuerdrache -
Hallo mellotz,
bitte eröffne einen eigenen Faden. Danke!
Gruß
Feuerdrache