1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Feuerdrache

Beiträge von Feuerdrache

  • Alte Mails [erl.]

    • Feuerdrache
    • 4. September 2013 um 14:46

    Hallo Eckart,

    freut mich, dass alles hingehauen hat.

    Zitat von "Dr. Eckart Langer"

    Falls Du mal einen guten Rat brauchst, ich bin seit ein paar Monaten Zahnarzt im Ruhestand. Plane aber so eine Art kostenlose Beratung via Internet. Ich war jahrelang Gutachter für gesetzliche und priv. KV'en.
    xxxxxxxxxx@xxxxxxxxxx.xxxx [Edit: E-Mail-Adresse anonymisiert]

    Tue Dir selbst und uns einen Gefallen und anonymisiere Deine E-Mail-Adresse in Deinem Beitrag.

    Du möchtest doch nicht, dass Deine E-Mail-Adresse als Spam-Schleuder missbraucht wird, oder?

    Gruß
    Feuerdrache

  • Alte Mails [erl.]

    • Feuerdrache
    • 3. September 2013 um 16:26

    Gerne geschehen. Und: ein "!" genügt. ;-)

    Gruß
    Feuerdrache

  • Alte Mails [erl.]

    • Feuerdrache
    • 3. September 2013 um 15:56
    Zitat von "Dr. Eckart Langer"

    Hallo Feuerdrache,
    nimm mich bitte noch mal an die Hand. Also eine Kopie habe ich derweil angelegt, von .thunderbird nach .thunderbird_sicherung.
    Muss ich für den neuen imap-account jetzt die alten Angaben benutzen und lediglich auf „imap“ umschalten oder kann ich einen komplett neuen Account einrichten? (Einfach den selben Account mit imap mag er nicht nehmen)!

    Hallo Eckart,

    das ~/.thunderbird_sicherung ist jetzt einfach nur die Sicherung des Datenbestandes Deines Thunderbird-Profils. Das lässt Du jetzt einfach in Ruhe!

    Als nächstes richtest Du in Deinem bestehenden Thunderbird-Profil ein neues IMAP-Konto ein! So wie hier beispielhaft beschrieben: E-Mail-IMAP-Konto einrichten ab Thunderbird 3.0

    Bei "Thunderbird sucht die Server-Einstellungen" (siehe Bild 2 der Beschreibung) vergleichst Du, ob die Daten stimmen, so wie sie für ein IMAP-Konto von Yahoo erforderlich sind. Yahoo hat hierzu die erforderlichen Daten zur Verfügung gestellt: IMAP auf Mobilgerät oder in Mail-Client einrichten

    Stimmen Daten da nicht überein, diese gegebenenfalls in den entsprechenden Eingabefeldern so wie erforderlich ändern.

    Funktioniert alles, siehst Du in der Baumstruktur ein weiteres Konto.

    Zitat von "Dr. Eckart Langer"

    Falls ich einen neuen Account anlegen kann, könnte ich dann ein bereits bestehendes zweites Yahoo-Konto beutzen, welches ich dann mit imap auf Thunderbird konfiguriere?

    Wenn dieses zweite bestehende Yahoo-Konto derzeit auf Deinem Thunderbird noch nicht eingerichtet ist, dann ja. Ansonsten gilt, wie bereits zuvor beschrieben:

    Zitat von "Feuerdrache"

    Wichtig:

    1. Nicht [ein] bestehende[s] Yahoo-POP3-Konto im Thunderbird ändern. [... Sondern]

    2. dieses Konto zusätzlich neu als IMAP-Konto anlegen! Danach hast Du also im Thunderbird für Dein Yahoo-Konto (name_deines_kontos@yahoo.de) zwei separate Konten:

    a) name_deines_kontos@yahoo.de (POP3; das bereits bestehende Konto) und
    b) name_deines_kontos@yahoo.de (IMAP; das zusätzlich neu angelegte Konto)

    3. Ist dieses zweite Konto erfolgreich angelegt, dann kannst Du danach die E-Mails aus den Ordnern Deines POP3-Kontos in das neue IMAP-Konto kopieren (nicht verschieben!). Erst mal in kleinen Mengen und nicht zuviele auf einmal. Ist das alles erfolgreich erledigt, kannst Du im Anschluss bei Bedarf die kopierten E-Mails im POP3-Konto löschen. [..] Redaktionelle Änderungen im Zitat.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Thunderbird in Windows und Linux parallel

    • Feuerdrache
    • 3. September 2013 um 10:43
    Zitat von "mrb"

    ... und habe Linux erst seit Kurzem, ...

    Hallo mrb,

    willkommen im Club. Und mit was bist Du unterwegs? ...

    Gruß
    Feuerdrache,

    der mittlerweile neben Linux openSUSE 12.3 auch mit Linux Mageia 3 unterwegs ist.

  • Gelöschte Nachrichten endgültig weg!

    • Feuerdrache
    • 3. September 2013 um 09:08

    Hallo Rennratte,

    ich vermute, dass in diesem Fall IMAP das Problem ist, und Du

    Zitat von "Rennratte"

    ..., und als ich noch einen anderen Client nutzte, trat das Problem nicht auf.

    vorher Deine Konten mit dem anderen Client per POP3 verwaltet hast. Lies bitte mal in den Anleitungen/FAQ hier folgendes:

    FAQ: Wann IMAP statt POP nutzen?.
    Dazu jetzt schon angemerkt:

    Bei IMAP liegen die E-Mails (egal ob gesendete oder empfangene E-Mails) auf dem jeweiligen Mail-Server.
    Das Mail-Programm (in diesem Falle Thunderbird) funktioniert bei IMAP quasi wie eine Fernbedienung. Die Mails werden bei Aktivierung von Thunderbird geladen und stehen damit während der Arbeit mit dem Donnervogel zur Verfügung. Sie werden also temporär zur Verfügung gestellt. Sie bleiben aber auf dem betreffenden Server.

    Löscht man nun im Thunderbird eine Mail, wird diese zeitgleich auf dem Mail-Server gelöscht. Löscht man via Internet-Zugang/WEB-Mail eine E-Mail, dann ist diese auch gelöscht und kann bei einem nächsten Start von Thunderbird auch nicht mehr temporär heruntergeladen werden.

    E-Mail-IMAP-Konto einrichten ab Thunderbird 3.0
    E-Mail-POP-Konto einrichten ab Thunderbird 3.0

    An Deiner Stelle würde ich, da ein Anwalt eingeschaltet ist, auf dem schnellsten Weg Deinen Provider kontaktieren und um eine Aufspielung (oder "Zur-Verfügung-stellen") einer Datensicherung mit dem letzten Stand vor dem Löschen der betreffenden E-Mails bitten. Sei Dir aber darüber im Klaren, dass das unter Umständen mit Kosten verbunden sein kann.

    Aus Deinem Beitrag entnehme ich, dass Du die betroffenen Konten zumindest teilweise für gewerbliche Zwecke nutzt. Dann ist regelmäßige, mindestens einmal tägliche Datensicherung, erste Pflicht. Alleine schon wegen der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen auch für elektronische Kommunikation.

    Peter_Lehmann schreibt hier im Forum immer wieder zurecht: Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten!

    Gruß
    Feuerdrache

  • Schriftgrösse [erl.]

    • Feuerdrache
    • 3. September 2013 um 07:37

    Hallo johngrey,

    vielleicht hilft Dir dieser Faden weiter.

    Und außerdem bitte ein wenig Geduld. Wenn Du nachts um 02:35 Uhr (zumindest nach MESZ) ein Faden eröffnest, dann kannst Du nicht voraussetzen, dass auf Deinen Beitrag innerhalb weniger Stunden geantwortet wird. Also bitte ein wenig Geduld ... ;)

    Gruß
    Feuerdrache

  • Tb-Wiki

    • Feuerdrache
    • 2. September 2013 um 23:21
    Zitat von "Wawuschel"

    hab den ersten Satz mal umgebaut: https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ein_E-Mail-Konto_entfernen ...

    Hallo Wawuschel,

    prima! :top:

    Auch von mir vielen Dank für Dein Engagement im Wiki.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Tb-Wiki

    • Feuerdrache
    • 2. September 2013 um 22:35

    Ja! :top:

  • Tb-Wiki

    • Feuerdrache
    • 2. September 2013 um 22:23

    Hallo Wawuschel,

    beim Beitrag Fehlende Symbolleisten im Verfassen-Fenster von Thunderbird einblenden würde ich die Wechselgeschwindigkeit der Bildsequenzen etwas verlangsamen. Das einzelne Bild sollte länger sichtbar bleiben.

    Beim Beitrag Wie kann ich ein E-Mail-Konto in Thunderbird entfernen? würde ich noch einen Hinweis ergänzen, dass beim Thunderbird für Linux nicht das Menü "Extra" Ausgangspunkt ist, sondern das Menü "Bearbeiten":


    Gegebenenfalls auch mal prüfen, wie der "Menü-Weg" bei Mac OS X von Apple ist.

    Gruß
    Feuerdrache

    Bilder

    • Tb_Menü_Bearbeiten.png
      • 23,4 kB
      • 384 × 300
  • Alte Mails [erl.]

    • Feuerdrache
    • 2. September 2013 um 16:05
    Zitat von "Dr. Eckart Langer"

    Lieber Feuerdrache,
    was soll ich dazu sagen, ich bin nicht das erste Mal in einem Forum unterwegs, aber dass sich jemand so viel Mühe gibt, habe ich wirklich noch nie erlebt!!
    Dafür danke ich Dir ganz herzlich!!!!
    Nun hoffe ich, dass es mir auch gelingt die Dateien zu kopieren, was ich Morgen in Angriff nehmen werde.


    Hallo Eckart,

    danke für das Lob und gerne geschehen.
    Noch ein wichtiger Ratschlag (hier auch von Linuxer zu Linuxer! ;) ):
    Bevor Du morgen den Thunderbird startest und Dich ans Werk des Kopierens begibt, mache unbedingt eine manuelle Datensicherung Deines vollständigen Thunderbird-Benutzerprofiles. Zum Beispiel mit einem Dateimanager wie Krusader, Gnome-Commander, Dolphin, oder wen Du eben benutzt.

    Du kopierst /home/DeinBenutzername/.thunderbird komplett mit allen Unterverzeichnissen und Dateien nach (zum Beispiel) /home/DeinBenutzername/.thunderbird_sicherung.
    Damit ist Dein Datenbestand in jedem Fall gesichert und Du kannst "Angstfrei" dann im Thunderbird das Kopieren der E-Mails vom POP3-Konto ins IMAP-Konto durchführen und testen.

    Zitat von "Dr. Eckart Langer"

    Falls ich damit noch ein Problem haben sollte, würde ich mich gerne noch mal melden. ...


    Gerne!

    Gruß
    Feuerdrache

  • Alte Mails [erl.]

    • Feuerdrache
    • 2. September 2013 um 15:40

    Nun das Ganze noch einmal erläutert:

    IMAP:

    Bei IMAP liegen die E-Mails (egal ob gesendete oder empfangene E-Mails) auf dem jeweiligen Mail-Server.
    Das Mail-Programm (in diesem Falle Thunderbird) funktioniert bei IMAP quasi wie eine Fernbedienung. Die Mails werden bei Aktivierung von Thunderbird geladen und stehen damit während der Arbeit mit dem Donnervogel zur Verfügung. Sie werden also temporär zur Verfügung gestellt. Sie bleiben aber auf dem betreffenden Server.

    Löscht man nun im Thunderbird eine Mail, wird diese zeitgleich auf dem Mail-Server gelöscht. Löscht man via Internet-Zugang/WEB-Mail eine E-Mail, dann ist diese auch gelöscht und kann bei einem nächsten Start von Thunderbird auch nicht mehr temporär heruntergeladen werden.

    POP3:

    Bei POP3, ohne Verbiegungen der Funktionsweise, werden die E-Mails vom Server abgeholt und nach erfolgreichem Abholen auf dem Server gelöscht.

    Im Idealfall, wenn Du Dein Mailkonto ausschließlich mit Deinem E-Mail-Client (Hier: Thunderbird) verwaltest, und POP3 richtig angewandt, finden sich keine E-Mails auf dem Server.

    Es befindet sich alles auf Deinem Computer bzw. auf dem von Dir vorgesehenen Speicherort, was bei Thunderbird in der Regel der Profilordner ist (und auch sein sollte!).

    Schlussfolgerung:

    Hast Du Deinen lokal gespeicherten E-Mail-Bestand erfolgreich innerhalb des Thunderbird in Dein neu eingerichtetes IMAP-Konto kopiert, dann befinden sich diese wieder auf dem Server und bleiben solange dort, solange Du diese nicht löschst, in andere E-Mail-Konten verschiebst usw. usf. (Stichwort: Fernbedienung). Einzige Voraussetzung: Abholung durch das POP3-Konto ist abgeschaltet bzw. verbogen (Nachrichten verbleiben trotz Abholung auf dem Server).

    Dazu in den FAQ in diesem Forum folgendes zu Gemüte führen: Wann IMAP statt POP nutzen.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Alte Mails [erl.]

    • Feuerdrache
    • 2. September 2013 um 14:42
    Zitat von "Dr. Eckart Langer"

    Wenn ich von pop3 auf imap rüber kopiert habe (in Thunderbird) was mache ich dann weiter? Hintergrund dieser Aktion soll ja sein, dass ich die alten E-Mails weiter in Yahoo zur Verfügung stehen, da ich sie dort immer sicher abrufen kann?

    Nun, das ist Deine Entscheidung.

    Ich habe mein Hauptkonto ursprünglich auch als POP-Konto angelegt und erst viel später dazu das gleiche Konto mit IMAP-Zugang. Bei mir werden zwar die Mails vom POP-Konto noch abgeholt, aber nicht gelöscht.("Nachrichten auf dem Server belassen" ist also in den Einstellungen meines POP3-Kontos aktiviert).

    Andere entscheiden sich für ein komplette Stillegung des POP3-Kontos, wenn der Datenbestand auf dem neu eingerichteten IMAP-Konto eingepflegt ist.

    Dies ist letztendlich Geschmacksache. Für beide Varianten gibt es Argumente für und wider.

    Zitat von "Dr. Eckart Langer"

    Wo sind denn die E-Mails gespeichert, die ich mit Thunderbird abgerufen habe, nicht nur von meinem Yahoo Konto. Ich möchte sie zunächst mal sicher auf einem USB-Stick haben

    Dazu findest Du in den Anleitungen hier im Forum die entsprechenden Hinweise:

    Profile verwalten und Die Dateien im Profil kurz erklärt, bei letzterem besonders Punkt 6 ff.

    Zur Sicherung eines Thunderbird-Profiles (darin sind ja eben auch die Mails enthalten) hier noch einen Faden von mir, mit einem Vorschlag, wie Du recht einfach und regelmäßig eine Profilsicherung vornehmen kannst:

    Regelmäßige Profilsicherung - einfach gemacht ...

    Gruß
    Feuerdrache

  • Alte Mails [erl.]

    • Feuerdrache
    • 2. September 2013 um 13:24
    Zitat von "Dr. Eckart Langer"

    Du sagtest, ich müsse dazu das Yahoo-Konto auf imap umstellen und dann die Mails auf den Server zurückkopieren.

    Hallo,

    ich will das, was Ingo damit meint, einmal präzisieren.

    Wichtig:

    1. Nicht das bestehende Yahoo-POP3-Konto im Thunderbird ändern. In diesem Konto in den Einstellungen lediglich ändern, dass dieses Konto beim Abrufen von Nachrichten diese auf dem Yahoo-Server belässt oder noch besser das Abrufen ganz abschalten. Danach

    2. dieses Konto zusätzlich neu als IMAP-Konto anlegen! Danach hast Du also im Thunderbird für Dein Yahoo-Konto (name_deines_kontos@yahoo.de) zwei separate Konten:

    a) name_deines_kontos@yahoo.de (POP3; das bereits bestehende Konto) und
    b) name_deines_kontos@yahoo.de (IMAP; das zusätzlich neu angelegte Konto)

    3. Ist dieses zweite Konto erfolgreich angelegt, dann kannst Du danach die E-Mails aus den Ordnern Deines POP3-Kontos in das neue IMAP-Konto kopieren (nicht verschieben!). Erst mal in kleinen Mengen und nicht zuviele auf einmal. Ist das alles erfolgreich erledigt, kannst Du im Anschluss bei Bedarf die kopierten E-Mails im POP3-Konto löschen.

    Hier kannst Du die Einstellungen nachlesen: http://help.yahoo.com/kb/index?page=…mpressions=true.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Schrift vergrößern bei Windows 7 [erl.]

    • Feuerdrache
    • 2. September 2013 um 11:13
    Zitat von "Divola"

    .. Sogar dieses häßliche Babyblau konnte ich mit dem Addon ändern.

    Externer Inhalt www.smilies.4-user.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ...

    Kann ich mir jetzt nicht verkneifen!

    In Zartrosa geändert? ;)

    Gruß
    Feuerdrache

  • Konnte nicht zu Ihrem IMAP-Server verbinden. ...

    • Feuerdrache
    • 30. August 2013 um 11:03

    Hallo rum,

    da ich nur ein @arcor.de-Konto habe, ist damit die Zuordnung eindeutig!

    Das Problem ist halt nur, dass dieses Konto

    - nur wenige Ordner aufweist,
    - nur wenige E-Mails beinhaltet,
    - Standardabruf auf neue Mails beim Donnervogel auf 10 Minuten voreingestellt ist.

    Ich verstehe deshalb die "Fehlermeldung"

    Zitat

    Konnte nicht zu Ihrem IMAP-Server verbinden. Sie haben eventuell die
    maximale Anzahl von Verbindungen zu diesem Server überschritten. Falls
    dies der Fall ist, verwenden Sie den Dialog für erweiterte
    IMAP-Server-Einstellungen, um die Anzahl der aufrecht erhaltenen
    Verbindungen zu reduzieren.


    nicht wirklich.

    Zumal ich in diesem relativ jungen E-Mail-Konto lediglich einen eigenen zusätzlichen Benutzerdefinierten Ordner angelegt und abonniert habe.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Konnte nicht zu Ihrem IMAP-Server verbinden. ...

    • Feuerdrache
    • 30. August 2013 um 09:03

    Hallo rum,

    ich habe Dir ja zugesagt, mich zu melden, wenn diese Meldung wieder auftaucht. Habe dann im Aktionsprotokoll nachgesehen:

    Es handelt sich um mein @arcor.de-Konto (vor wenigen Monaten neu dort registriert und im Donnervogel als IMAP-Konto angelegt).

    Gruß
    Feuerdrache

  • Empfänder und Sendeadresse "verbinden"

    • Feuerdrache
    • 26. August 2013 um 13:44
    Zitat von "promethea"

    Ich habe die Erweiterung eben heruntergeladen und werde es mal ausprobieren - hoffentlich nervt es nicht zu sehr, weil 90 % meiner e-mails gehen ja über eine Adresse.

    Hallo promethea,

    dann installiere Dir dazu noch die Erweiterung Manually Sort Folders, mit denen Du nicht nur Ordner, sondern auch Konten (Deine Mail-Adressen) sortieren kannst.
    Die Reihenfolge der Konten, die Du vorgibst, übernimmt dann auch der Identity Chooser für das Verfassen.

    Dann setzt Du einfach das 90%-Konto an die erste Stelle und das andere Konto/die anderen Konten an die zweite Stelle/dritte Stelle, usw..

    Gruß
    Feuerdrache

  • Empfänder und Sendeadresse "verbinden"

    • Feuerdrache
    • 26. August 2013 um 13:25

    Hallo promethea,

    nicht automatisch, aber doch zweckmäßig manuell mit folgender Erweiterung: Identity Chooser.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Enigmail - Selbst bestimmen, verschlüsselt senden oder nicht

    • Feuerdrache
    • 24. August 2013 um 19:41

    Hallo Susanne,

    das letzte Mal war noch zu den 2er-Donnervogel-Zeiten, als ich bei dem anderen Konto verschlüsselte E-Mails versendete. Insofern, noch einmal wiederholt, aus meiner Erinnerung heraus.

    Den Donnervogel habe ich bisher ausschließlich unter Linux verwendet.

    Muss zwar bei meinem Arbeitgeber mit einer 7er-WinDOSe arbeiten, :( , aber da habe ich auch keine Möglichkeit einen Donnervogel zu installieren. Und ich möchte auch Beruf und privat gerade Rechner bezogen auch getrennt wissen.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Konnte nicht zu Ihrem IMAP-Server verbinden. ...

    • Feuerdrache
    • 24. August 2013 um 14:18

    Hallo rum,

    vielen Dank!

    Es steht nichts drin. Werde beim nächsten Auftauchen dieser Meldung nachsehen und berichten.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™