1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Feuerdrache

Beiträge von Feuerdrache

  • 'Neuartiges problem' zwischen TB und Yahoo?

    • Feuerdrache
    • 16. September 2021 um 08:46

    Hallo zusammen,

    nur mal so als einen Schuss ins Blaue, vor dem Hintergrund meiner "Erfahrungen" mit OAuth2:

    Mal an Add-Blocking-Erweiterungen auf Browserseite (bei mir Mozilla Firefox) gedacht (uBlockOrigin, uMatrix, ...).

    Beim ersten Zugriffsversuch zur (zweiten) Authentifizierung nach Umstellung auf OAuth2 (sowohl beim Gockelkonto als auch bei Yahoo) funktionierte dieser nur, wenn die betreffende Google- bzw. Yahoo-Authentifizierungsseite nicht durch solche Erweiterungen blockiert, sondern vollständig freigegeben wurde.

    Es ist nicht immer, selbst auf den zweiten Blick, die "pöhse" externe Antivirensoftware.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Kalender ics auf zweiten Computer

    • Feuerdrache
    • 15. September 2021 um 15:21

    Hallo edvoldi,

    Zitat von edvoldi

    Warum schreibe ich eigentlich das Du alles genau beschreiben sollst???

    Das frage ich mich manchmal auch. :(

    Und täglich grüßt das Murmeltier ... ;)

    Gruß

    Feuerdrache

  • Mails in IMAP Posteingang werden empfangen, verschwinden nach einigen Sekunden aber und landen in einem anderen Posteingang

    • Feuerdrache
    • 15. September 2021 um 13:24

    Hallo NOXPIX33 ,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zur Lektüre: Hilfe & Lexikon: Identitäten (Aliase) hinzufügen.

    Gruß

    Feuerdrache

  • TB 78.14.0 (64 bit) erkennt OpenPGP-verschlüsselte nachricht nicht bzw. kann diese nicht entschlüsseln

    • Feuerdrache
    • 14. September 2021 um 11:42

    Kann ich mir jetzt nicht verkneifen!

    Geht es jetzt wieder los? :/

  • Symbolleiste wird nicht mehr angezeigt

    • Feuerdrache
    • 14. September 2021 um 10:41

    Hallo landbastler,

    das "*.default-release" ist sowohl bei Firefox als auch bei Thunderbird das neue "wie üblich" (bei Erst- oder Neuinstallation ohne bereits vorhandene Profile).

    Seit wann das "*.default" duch das "*.default-release" abgelöst wurde, ist mir jetzt nicht genau erinnerlich.

    Mindestens jedoch seit dem 78er Donnervogel ist das so. Es könnte sogar mit dem 68er Donnervogel eingeführt worden sein; da bin ich mir aber nicht sicher.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Unterordner von "Posteingang" verschieben

    • Feuerdrache
    • 11. September 2021 um 23:27

    Hallo zusammen,

    wie immer mein grundsätzlicher Hinweis.

    Man sollte sich (gerade bei IMAP) nach den Regeln verhalten, die der Provider (Anbieter) festlegt!

    Wer übernimmt denn hier als Helfer die Verantwortung, wenn der Provider im Falle eines Regelverstoßes gegebenenfalls unangekündigt und ohne Vorwarnung die Mails einfach löscht. Was dieser mit Sicherheit auch kann und in den AGBs im Kleingedruckten festgehalten hat, wenn dieser etwas von seinem Geschäft versteht.

    Gibt es denn irgendeinen zwingenden Grund dagegen verstoßen zu wollen? Ich habe noch keinen gefunden.

    Probleme mit dem Posteingang gibt es der Regeln nicht wegen darunter befindlicher Unterordnerstruktur, sondern weil dieser häufig wegen einzelner Mails von mehreren hundert bis mehreren tausend überquillt!

    Dies gilt analog übrigens auch für den Gesendet-Ordner bzw. den Papierkorb-Ordner!

    Also, wer unbedingt meint, da etwas "verbiegen" oder "umbiegen" zu müssen, dem sollte klar sein: zu 100 Prozent in eigener Verantwortung und auf eigenes Risiko!

    Gruß

    Feuerdrache

  • Kann ich eine einzelne Mail manuell filtern?

    • Feuerdrache
    • 9. September 2021 um 14:42

    Hallo Andrea,

    das Filtern einer einzelnen Nachricht [Extras]-[Filter auf Nachricht anwenden] oder n Nachrichten [Extras]-[Filter auf Ordner anwenden] setzt voraus, dass ein Filter eingerichtet ist, das heißt Du einen oder mehrere Filter bereits selbst erstellt hast.

    Dann könnte man prüfen, ob eventuell bei der Einrichtung des Filters ein Fehler gemacht wurde.

    Ansonsten (ohne eigene erstellte Filter) gibt es ja für einzelne oder eine Gruppe markierter Mails alternativ die Möglichkeit des "Verschieben in: " bzw. des "Kopieren in: ".

    Leider verfügt der Rechner, von dem ich schreibe, über keinen Donnervogel, sonst hätte ich für Dich einen Bildschirmausdruck hinzugefügt.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Kann ich eine einzelne Mail manuell filtern?

    • Feuerdrache
    • 9. September 2021 um 14:12

    Hallo Andrea,

    mal kurz auf Dein Beispiel einzugehen. Auch wenn es bei Dir wohl öfters um je einzelne Mails geht, möchtest Du diese dann doch bequemer über Filter an den vorgesehen Standort verschieben.

    Mit Filter wäre etwa das so zu lösen:

    Filtere alle E-Mails von "@veranstaltung.de" und verschiebe diese nach Ordner "Veranstaltung".

    Reicht eine Filterung über den "Domain Part" der E-Mail-Adresse (hier @veranstaltung.de) nicht aus, ist entweder zu wenig global kannst Du sogar nach "@veranstaltung" filtern, dann werden alle denkbaren Top Level Domains (de, com, net, usw.) mit einbezogen.

    Hast Du mehrere Veranstaltungsordner (zum Beispiel bezogen auf den Veranstalter), kannst Du natürlich über entweder die komplette Mailadresse oder den Local Part (Teil der E-Mail-Adresse vor dem @) plus dem @ filtern:

    Filtere alle E-Mails von "veranstalter-a@veranstaltung(.de/com/net/usw.)" und verschiebe diese nach Ordner "Veranstalter A"

    Filtere alle E-Mails von "veranstalter-b@veranstaltung(.de/com/net/usw.)" und verschiebe diese nach Ordner "Veranstalter B"

    Gruß

    Feuerdrache

  • Online-Papierkorbdateien automatisch verschieben zu Lokalen-Papierkorb?

    • Feuerdrache
    • 9. September 2021 um 13:43
    Zitat von kreore

    Habe die Lösung endlich gefunden.

    Freut mich für Dich. :)

    Diese und viele andere Lösungen für alle möglichen Anwendungsgebiete des Donnervogels findest Du hier im Forum an dieser Stelle:

    Thunderbird Mail DE - Hilfe und Lexikon Eine Suche :lupe: darin Blick hinein lohnt sich immer. :les:

    Gruß

    Feuerdrache

  • Kann ich eine einzelne Mail manuell filtern?

    • Feuerdrache
    • 9. September 2021 um 13:32

    Hallo Andrea,

    natürlich kann man generell die Filter so einstellen, dass sie ausschließlich manuell gestartet/angestoßen werden. Ich mache das schon immer so, seit ich Filter in Thunderbird verwende.

    Der Punkt ist jedoch, dass Dir nur dann geholfen werden kann, wenn Du möglichst ausführlich und präzise beschreibst, auf welcher Basis, nach welchen Kriterien Du filtern willst.

    Das ist leider bisher nicht der Fall, weshalb @B. Mueller mal einen "Schluss ins Blaue" gewagt hat.

    Zitat von Andrea

    Bestimmte Mails möchte ich zuerst im Posteingang haben, damit ich sie nicht übersehe, dann aber sollen sie in den immer gleichen Ordner.

    ist als Information deutlich und eindeutig zu wenig!

    Mal als Anstoß für Dich für die Präzisierung Deines Vorhabens:

    • Kann/Soll nach bestimmten Mailadressen (Sende- und/oder Empfängeradresse) gefiltert werden?
    • Kann/Soll nach Betreff (oder Textteilen im Betreff) gefiltert werden?
    • Kann/Soll nach Textinhalten im Mailtext selbst gefiltert werden?
    • Besteht bei Dir bereits eine Bewertungssystematik der E-Mails? (Stichwort: Filterung nach Schlagwort [ @B. Mueller]).
    • ...

    Ob und was Dir sinnvollerweise vorgeschlagen werden kann, entscheidet Dein weiterer Input.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Verfassen. Standard-Konto

    • Feuerdrache
    • 4. September 2021 um 14:38

    Hallo wippigallus,

    Du kannst auch das Add-on Identity Chooser nutzen. Sinn und Zweck:

    Zitat von Identity Chooser

    Über dieses Add-on

    Erinnern Sie sich an das erste Mal, als Sie eine berufliche Email von Ihrer privaten Emailadresse gesendet haben? Identity Chooser setzt alles daran, genau diesen Fehler zu vermeiden:

    • Möchten Sie eine neue Email senden? Mit Identity Chooser müssen Sie zunächst die Absenderadresse auswählen.

    • Möchten Sie eine Email weiterleiten? Mit Identity Chooser müssen Sie zunächst die Absenderadresse auswählen.

    Um es kurz zu machen: Immer dann, wenn Sie eine neue Email senden möchten, wählen Sie zunächst die Absenderadresse aus einem Menü aus. Und als zweite Verteidigungslinie färbt Identity Chooser den Hintergrund des Emaileditors ein und hilft damit, eine falsch ausgewählte Absenderadresse zu erkennen.

    Alles in Identity Chooser dreht sich darum, den Absender explizit auszuwählen -- keine Automatismen, keine Defaults.

    Am Ende des Tages bedeutet das genau eines: Sie werden nie wieder eine Email von der falschen Adresse senden.

    Hinweis: Frühere Version von Identity Chooser boten die Möglichkeit, den Hintergrund des Emaileditors beim Verfassen für verschiedene Absender unterschiedlich einzufärben.

    Bis auf weiteres ist diese Funktion nicht mehr verfügbar. ch empfehle stattdessen das Addon Border Colors D, das eine ähnliche Funktionalität bereitstellt.

    Alles anzeigen

    Alias-Adressen werden auch berücksichtigt.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Komplettes Thunderbird-Postfach als Pdf exportieren?

    • Feuerdrache
    • 2. September 2021 um 11:53

    Hallo MSFreak,

    ich glaube aber kaum, dass die IET NG daraus ein Gesamtdokument erstellen, also eine PDF-Datei, die alle Mails neben deren Anhänge in chronologischer Folge zusammenstellt.

    Meines Wissens erstellt IET NG für jede einzelne E-Mail eine je eigene PDF-Datei.

    Eine "Krückenlösung" wäre natürlich die Einzel-PDF-Dateien nachträglich über ein Werkzeug zu einer einzigen PDF-Datei zusammenzuführen. Softwarelösungen dafür gibt es ja.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Mails empfangen NICHT mehr möglich

    • Feuerdrache
    • 2. September 2021 um 09:36

    Hallo zusammen,

    ich ergänze das mal um folgenden Link:

    Thunderbird und G-DATA - Was tun, wenn der Mailabruf oder eMailversand hängt oder klemmt.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Antwort auf eingehendes Mail - warum teilweise ohne Zitat?

    • Feuerdrache
    • 1. September 2021 um 15:01
    Zitat von Drachen

    ich hatte "untersagen" im Kontext von Michaels Frage anders interpretiert als "deaktivieren",

    Zitat von Mapenzi

    Ich dich falsch verstanden, da es Michael doch darum ging, Thunderbird zum (kompletten) Zitieren zu zwingen.

    Und zu welcher Schlussfolgerung muss man dann (nicht nur bei diesem Thema) kommen? Ich verweise mal gaaanz vooorsichtig auf eine etwas ältere Lektüre: Wie man Fragen richtig stellt. Autor des englischen Original: Eric S. Raymond.

    Duck und weg!

  • Mit 91.0.3 kann ich keine lokale mailbox/inbox mehr abfufen

    • Feuerdrache
    • 1. September 2021 um 14:49

    Hallo bitstreamout,


    standardmäßig findet sich das Thunderbirdprofil (und damit die mbox-Dateien mit den enthaltenen E-Mails) bei Linuxen hier:

    ~/.thunderbird/xxxxxxxx.default oder xxxxxxxx.default-release

    Zur Lektüre: Hilfe & Lexikon: Profilordner - Wo ist er zu finden? | Abschnitt 4: Standardpfade zu den Profilordnern

    Im Profilorder gibt unter anderem zwei Unterordner

    ... /mail (für die POP3-Konten und das "Lokale Konto" local folders)

    .../imapmail (für die IMAP-Konten)

    Zur Lektüre: Hilfe & Lexikon: Profilordner - Welche Dateien sind enthalten? | Abschnitt 6: Mail und ImapMail.


    Gruß

    Feuerdrache

  • In welchen Ordner / Datei werden die Signaturen gespeichert?

    • Feuerdrache
    • 30. August 2021 um 15:30

    Hallo astra,

    zur Lektüre: Hilfe & Lexikon: Profilordner - Welche Dateien sind enthalten? und Hilfe & Lexikon: Profilordner - Wo ist er zu finden?.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Betreffspalte nicht sichtbar und nicht wählbar über Menü

    • Feuerdrache
    • 26. August 2021 um 15:56

    Hallo @B. Mueller,

    die "panacea.dat" ist Bestandteil eines Thunderbirdprofils und somit findet sie sich in Thunderbirdprofilen eines jeden Betriebssystems, auf dem Thunderbird lauffähig ist.

    Siehe: Hilfe & Lexikon - Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?. Dort Abschnitt 3.

    Du solltest es also unter Linux testen können.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Erstellen von Unterordnern im IMAP Konto?

    • Feuerdrache
    • 26. August 2021 um 11:00

    Hallo zusammen,

    mal einige wenige grundsätzlich Anmerkungen.

    Der jeweilige Mailanbieter entscheidet darüber, ob und wie viele Ordner zusätzlich zu den systembedingten Standardordnern (Posteingang [inbox], Gesendet [sent], Entwürfe [draft], Vorlagen [template] und Papierkorb [trash]) angelegt werden können.

    Ebenso entscheidet der Anbieter, ob eine Ordnerhierarchie möglich ist und wie tief diese gehen darf, also

    Ordner

    Ordner - Unterordner

    Ordner - Unterordner - Unterunterordner

    ...

    Viele Mailanbieter unterscheiden dabei noch ihre kostenpflichtigen Angebote (i.d.R. mehr Leistung) von den Kostnix-Angeboten (i.d.R. weniger Leistung).

    Selbst innerhalb einer Anbietergruppe (z.B. 1&1) sind aufgrund gewachsener Strukturen bzw. der Historie des Angebotes Unterschiede trotz Zugehörigkeit zur Anbietergruppe möglich (WEB.DE, GMX, ...):

    Kostnix - WEB.DE: Unterordner können nicht angelegt werden.

    Kostnix - GMX: Unterordner können angelegt werden. Werden aber in die maximal anlegbare Ordnerhöchstgrenze eingerechnet.

    Manche Anbieter (z.B. T-Online) limitieren die Ordnerhöchstgrenzen bzw. die Tiefe der (möglichen) Ordnerhierarchie sogar bei Ihren kostenpflichtigen Angeboten. Bei T-Online gibt es zum Beispiel zwei Höchstgrenzen: maximal 30 Ordner und maximal 60 Ordner. Über 60 Ordner hinaus geht nichts.

    Es ist also immer wichtig, bevor man sich für einen Mailanbieter entscheidet bzw. nachdem man sich für einen Mailanbieter entschieden hat bzw. wenn einen Mailanbieter schon sehr lange nutzt, zu prüfen, was dieser wie und in welchem Umfange anbietet.

    Für solche Probleme sind die Mailprogramme (egal welches) nicht verantwortlich.

    Meine beiden Cent dazu!

    Gruß

    Feuerdrache

  • unglesene Nachrichten sind nicht mehr fett markiert

    • Feuerdrache
    • 25. August 2021 um 22:19

    Hallo Drachen,

    da habe ich vielleicht etwas missverständlich formuliert.

    Zitat von Drachen

    Das ist dann schon wieder ausgebaut worden oder nur für jüngere Accounts verfügbar? Mein Stand war nämlich noch, dass man bei GMX Free zwei GMX-Adressen sowie bis zu zwanzig weitere Adressen mit sog. "Funmail-Domains" (und davon haben die SEHR viel mehr, als man in meinem vorherigen Bild erkennen kann) anlegen könne. Und zumindest bei meinem uralten Konto scheint es noch immer so zu sein (Anzeige unmittelbar unter den Mailadressen vom vorherigen Bild):

    Was ich meine:

    GMX lässt meines Wissens für eine (natürliche) Person das Registrieren von maximal vier Free-E-Mail-Konten zu (jeweils eigene Kundennummer, jeweils eigene Mailadresse, jeweils eigener Zugang mit Benutzername [= Mailadresse] und eigenem Login [= zur Mailadresse gehörendes Passwort]).

    Als ich mein drittes Freemailkonto bei GMX registrierte, musste ich zwangsweise eine andere Top Level Domain wählen, da ich schon zwei Konten mit ".de" hatte.

    Innerhalb jedes dieser drei Konten stehen mir jeweils 2 weitere Adressen, jeweils maximal 20 "Fun"-Adressen zur Verfügung.

    Ich hoffe, jetzt ist klarer, was ich gemeint habe.

    Gruß

    Feuerdrache

  • unglesene Nachrichten sind nicht mehr fett markiert

    • Feuerdrache
    • 25. August 2021 um 13:07

    Hallo Mapenzi,

    Zitat von Mapenzi

    Wir waren uns nicht einig, ob es sich bei den vier "POP-Konten" um echte eigenständige Konten (E-Mailadressen) handelt oder um Aliase des IMAP-Kontos, wie es die die GMX- Assistenz behauptet. Für mich sind es echte POP-Konten, da sie alle in den Konten-Einstellungen als Konten geführt werden, und weil das IMAP-Konto keine weiteren Identitäten aufweist. Außerdem haben alle POP-Konten ihre eigenen "pop.gmx-x.net" Speicherordner im Ordner "Mail" im Profil.

    es lässt sich durchaus feststellen, ob GMX recht hat oder nicht.

    Jedes "echte" E-Mail-Postfach, jeder E-Mail-Account, ist bei GMX mit einer Kundennummer verknüpft. Im Webmailauftritt von GMX (linke Spalte) "My Account" anklicken und dort dann "Persönliche Daten" anwählen. In der Übersicht dort unter "Zur Person" ist als erstes die Kundennummer zu sehen.

    Kann sich User hilfe via Internetbrowser in vier eigenständige (mit jeweils eigenen Kundennummern versehenen) GMX-Konten einwählen (Benutzer: E-Mail-Adresse + Login: Passwort), ja oder nein?

    Ein weiteres Indiz herauszufinden, ob es sich um Aliase handelt oder um echte E-Mail-Adressen ist folgendes:

    Bei maximal vier zulässigen registrierbaren "echten" (Free-)Mailkonten/Adressen ist ab der dritten Adresse eine andere Top Level Domain (gemeinhin "Ländercode") zu wählen. Wie es bei Bezahlkonten ist, weiß ich nicht.

    Als ich mein drittes GMX-Konto registrieren ließ, konnte ich nicht mehr ".de" wählen, wie bei den beiden ersten, sondern musste eine andere Top Level Domain wählen. Ich entschied mich dann für ".net", welches mir GMX unter anderen zur Auswahl anbot.

    feuerdrache1@gmx.de

    feuerdrache2@gmx.de

    feuerdrache3@gmx.net

    Gibt es also zwei Mailadressen, die eine andere Top Level Domain haben als die anderen zwei?

    Ein dritter Aspekt (noch einmal Stichwort Kundennummer):

    Man kann im Thunderbird bei GMX-POP3-Konten (mit IMAP habe ich es noch nicht getestet) GMX-Mail-Konten so einrichten, dass im Local Part der Mailadresse statt des Namens die Kundennummer gesetzt wird. Beispiel:

    mustermann@gmx.de wird ersetzt durch kundennummer-von-mustermann@gmx.de (plastisch: 0123456789@gmx.de).

    Leider hat sich zumindest früher Thunderbird nicht hartnäckig und vollständig verweigert, Aliase als echte Konten in Thunderbird anzulegen.

    Meine zwei Cent dazu.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 143.0 veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 07:26

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.3.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 17:16

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™