1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Antwort auf eingehendes Mail - warum teilweise ohne Zitat?

    • 78.*
    • Windows
  • Dinole
  • 1. September 2021 um 08:52
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Dinole
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    736
    Mitglied seit
    10. Apr. 2007
    • 1. September 2021 um 08:52
    • #1

    Thunderbird-Version (78.13.0 * 64)

    Hallo zusammen,

    obwohl in den Konteneinstellungen gesetzt ist, dass die Originalnachricht beim Antworten zitiert wird, ist mir aufgefallen, dass teilweise Mails beim Beantworten nicht das Zitat übernehmen. Gibt es eine Möglichkeit, dennoch das Zitat bei der Beantwortung zu erzwingen oder kann das nur im Rahmen einer "Weiterleitung" erfolgen? Auch würde mich interessieren, ob im eingehenden Mail überprüft werden kann, ob das Zitieren untersagt ist.

    Besten Dank.

    Viele Grüße

    Michael

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.685
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 1. September 2021 um 11:16
    • #2

    Hallo Dinole,

    - ich wüsste nicht, dass man überhaupt (und wie auch immer) das Zitieren untersagen könnte; insofern wüsste ich auch keine Option, derlei zu prüfen

    - wenn beim Beantworten der Text nicht zitiert wird, kann das möglicherweise daran liegen, dass der Absender den Text in den Signaturbereich geschrieben hat; zumindest kenne ich ich das Phänomen von meiner Arbeit, wo eine stets ungeduldige Sekretärin in/mit MS Outlook genau das hin und wieder schafft.

    MfG

    Drachen

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.804
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 1. September 2021 um 13:22
    • #3

    Hello

    Zitat von Drachen

    ich wüsste nicht, dass man überhaupt (und wie auch immer) das Zitieren untersagen könnte;

    Doch, das geht :)

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.685
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 1. September 2021 um 13:55
    • #4

    Mapenzi: ich hatte "untersagen" im Kontext von Michaels Frage anders interpretiert als "deaktivieren", nämlich als Möglichkeit des Absenders, dem Empfänger der Mail das Zitieren unmöglich zu machen.

    Dass man als Absender wahlweise zitieren kann oder eben nicht, ist mir selbstredend bekannt. ;-)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.804
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 1. September 2021 um 14:54
    • #5
    Zitat von Drachen

    ich hatte "untersagen" im Kontext von Michaels Frage anders interpretiert als "deaktivieren",

    Danke für die Klarstellung! Ich dich falsch verstanden, da es Michael doch darum ging, Thunderbird zum (kompletten) Zitieren zu zwingen.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    320
    Beiträge
    6.039
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 1. September 2021 um 15:01
    • #6
    Zitat von Drachen

    ich hatte "untersagen" im Kontext von Michaels Frage anders interpretiert als "deaktivieren",

    Zitat von Mapenzi

    Ich dich falsch verstanden, da es Michael doch darum ging, Thunderbird zum (kompletten) Zitieren zu zwingen.

    Und zu welcher Schlussfolgerung muss man dann (nicht nur bei diesem Thema) kommen? Ich verweise mal gaaanz vooorsichtig auf eine etwas ältere Lektüre: Wie man Fragen richtig stellt. Autor des englischen Original: Eric S. Raymond.

    Duck und weg!

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Fragen zu openPGP

    • rolinux
    • 11. Oktober 2020 um 20:11
    • OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  • Thunderbird68 öffnet nach Neueinrichtung Nachrichten aus Poteingang als Vorlage & bei beim neuen Erstellen von Nachrichten ständig neue Zwischenspeicherungen

    • Firebird58
    • 30. April 2020 um 10:30
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™