1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Feuerdrache

Beiträge von Feuerdrache

  • [gelöst: Update s unten] nach Update auf 16.0.1 Link-Problem

    • Feuerdrache
    • 12. Oktober 2012 um 17:45

    Hallo Frag,

    siehe hier. Ist bereits bei der 16.0 der Fall.

    Hallo rum,

    ich halte das schon für ein Thunderbird-Problem. Wie bereits hier beschrieben, wird bei mir kein Browser geöffnet; es kann also nichts damit zu tun haben, ob ein bestimmter Browser als Standardbrowser gesetzt ist oder nicht.

    Gruß
    Feuerdrache

  • [Gelöst] Tb 16.0 - Links lassen sich nicht öffnen ...

    • Feuerdrache
    • 10. Oktober 2012 um 22:53

    Hallo mrb,

    um auszuschließen, dass es an einem spezifischen Browser liegt, habe ich natürlich alle Varianten probiert. Als Standardbrowser wurden

    - Firefox,
    - Opera,
    - Konquerer,
    - Midori

    probiert. Egal welchen Browser ich als Standard definiere, ein Link lässt sich nicht aus dem Donnervogel öffnen.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Links aus Mails mit Mozilla Firefox öffnen lassen [erl.]

    • Feuerdrache
    • 9. Oktober 2012 um 22:25

    Hallo PomFritz60,

    Du mußt den Feuerfuchs als Standardbrowser festlegen.

    Gruß
    Feuerdrache

  • [Gelöst] Tb 16.0 - Links lassen sich nicht öffnen ...

    • Feuerdrache
    • 9. Oktober 2012 um 20:12

    Thunderbird-Version: Siehe Signatur im Beitragstext.
    Betriebssystem + Version: Siehe Signatur im Beitragstext.
    Kontenart (POP / IMAP): Siehe Signatur im Beitragstext.
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Siehe Signatur im Beitragstext.

    Hallo Ihr Nutzer des Donnervogels,

    heute das Update auf Tb 16 durchgeführt (Distributionsversion aus dem Mozilla-Repository).

    Links lassen sich nicht mehr aus Thunderbird heraus in einem Browser öffnen. Mit Tb 15 hat das noch funktioniert. :nixweiss:

    Versuch mittels Neustart mit deaktivierten AddOns ändert nichts. Auch ohne AddOns lässt sich kein Link aus einer E-Mail heraus in einem Browser öffnen.

    Ich brauche diese Funktion ja nicht sehr häufig, es ist aber trotzdem ab und an erforderlich diese Funktion nutzen. zu können.

    Gruß
    Feuerdrache
    --
    Schreibtisch-Rechner: openSUSE 12.2 (ab 09/2012), Kernel Linux 3.4.6-2.10-default, KDE 4.8.5, Thunderbird 16.0 (ab 09.10.2012)
    Klapp-Rechner: openSUSE 12.2 (ab 09/2012), Kernel Linux 3.4.6-2.10-desktop, KDE 4.8.5, Thunderbird 16.0 (ab 09.10.2012)

  • IMAP Konto und Spam Ordner [erl.]

    • Feuerdrache
    • 9. Oktober 2012 um 16:48

    Hallo graba,

    nicht nur da. In allen vier Bildschirmausdrucken der beiden letzten Beiträge von honigbär sind mehrere Mailadressen erkennbar.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Hintergrund Speichern verlangsamt Thunderbird

    • Feuerdrache
    • 8. Oktober 2012 um 19:59
    Zitat von "viperxxx"

    7.) Wo kann ich den Wert auslesen ?

    Hallo viperxxx,

    wenn Du die Datei inbox.msf finden und deren Größe ermitteln und hier mitteilen konntest (= Indexdatei von Posteingang), dann wird es Dir doch sicherlich nicht schwer fallen, die Datei inbox - ohne Dateinamenserweiterung - zu finden (sie liegt übrigens im gleichen Verzeichnis wie die inbox.msf!) und deren Größe hier mitzuteilen - oder?

    Gruß
    Feuerdrache

  • Ich kann Mails auf Tb weder senden noch empfangen[erl.]

    • Feuerdrache
    • 6. Oktober 2012 um 18:13
    Zitat von "eule70"

    ... Allerdings, Susanne, im TB Hauptfenster finde ich links unten kein Symbol, und unter "Datei" nichts, was auf Thunderbird online oder offline hinweist. ...

    Hallo eule70,

    hast Du nicht dieses Lampensymbol links unten:


    Gruß
    Feuerdrache

    Bilder

    • Online_Symbol.png
      • 751 Byte
      • 26 × 31
  • Im Posteingang kommt seit 2 Tagen nichts an[erl.]

    • Feuerdrache
    • 30. September 2012 um 18:27
    Zitat von "SusiTux"

    ... Was für ein Satz! Bist Du mit Sloterdijk und seinen Freunden per Du? ;-) ...

    Hallo Susanne,

    ich liebe einfach unsere Sprache und ein gepflegtes Deutsch.

    Gerade auch in landsmannschaftlichen Abwandlungen .. ich genieße immer wieder Deine baierischen Einlagen ... ;-)

    Ganz speziell für Dich:

    Zitat von "Friedrich Stoltze (1816-1891)"

    Die Wacht am Rhein

    Die Wacht am Rhei, – merr hat kää Ruh,
    Merr heert se alsfort brille.
    Merr wisse’s ja, zum Deiwel zu,
    Un ääch um Gotteswille.

    Heint Nacht um Zwelf ehrscht schlaf ich ei,
    Da stolpern Zwää voriwer
    Un brille laut die Wacht am Rhei,
    So daß ich uffwach driwer.

    Ich haw en ääch mein Dank gezollt:
    Halt’s Maul! un laßt mich schlafe!
    Wacht ihr am Rhei so viel derr wollt,
    In Frankfort laßt mich schlafe!

    Alles anzeigen

    Aber das Philosophische Quartett gehörte zu den regelmäßigen Sendungen höherwertiger Qualität, die ich mir gerne angesehen habe.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Im Posteingang kommt seit 2 Tagen nichts an[erl.]

    • Feuerdrache
    • 30. September 2012 um 17:27

    Hallo Lenz56,

    bitte nicht falsch verstehen!

    Leerst Du eigentlich möglichst täglich Deinen Briefkasten?
    - Wenn nein, was passiert, wenn der Briefkasten voll ist und keine Post mehr reingeht?
    - Wenn ja, lässt Du dann die Post ungeöffnet und legst die Kuverts, Päckchen usw. auf irgendeinen Haufen? oder
    - öffnest Du die Post, sortierst diese und das was Du aufheben, weiterbearbeiten willst/musst, sortierst Du in Ordner/Schnellhefter/Ablagekörbe usw. usf.?

    Der Thunderbird-Posteingang Deines Kontos ist dieser Briefkasten (Die Thunderbird-Posteingänge Deiner Konten sind diese Briefkästen).

    Manchmal hilft die konkrete Analogie zum wirklichen Leben, das trotz oder wegen EDV noch immer als sinnvolles Beispiel funktioniert, wie Prozesse des täglichen Lebens praktisch und logisch umgesetzt auf die EDV das Leben mit dieser EDV (hier dem elektronischen Postversand) enorm erleichtern können.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Komprimieren [erl.]

    • Feuerdrache
    • 29. September 2012 um 22:45

    Freut mich! :) Gern geschehen! :)

  • Komprimieren [erl.]

    • Feuerdrache
    • 29. September 2012 um 22:36

    Hallo H-P,

    wenn Du jetzt noch E-Mails im Posteingang hast, dann wird Dir ja (je nachdem welche Zusatzspalten bei Dir aktiv sind) die Anzahl der E-Mails und deren Gesamtgröße angezeigt.

    Bei mir gegenwärtig 18 E-Mails mit einer Gesamtgröße von 946 KB.

    Jetzt habe ich zum Demonstrieren ein Testverzeichnis angelegt und die im Posteingang befindlichen E-Mails dorthin verschoben.

    Jetzt zeigt mir der Posteingang 0 E-Mails mit einer Gesamtgröße von 946 KB.
    Jetzt zeigt mir der Ordner Testverzeichnis 18 E-Mails mit einer Gesamtgröße von 946 KB.

    Fällt Dir was auf?

    Jetzt habe ich komprimiert. Danach:

    Jetzt zeigt mir der Posteingang 0 E-Mails mit einer Gesamtgröße von 0 KB.
    Jetzt zeigt mir der Ordner Testverzeichnis 18 E-Mails mit einer Gesamtgröße von 946 KB.

    Was ist durch das Komprimieren passiert?

    Gruß
    Feuerdrache

  • Wechseln von THUNDERBIRD von PC aufs Laptop und zurück

    • Feuerdrache
    • 29. September 2012 um 17:02

    Hallo Bossert,

    bei mir gibt es ebenfalls nur POP-Konten und Zugriff von zwei Rechnern.

    Bei mir erfolgt die Synchronisierung der gesendeten bzw. empfangenen E-Mails mit Hilfe des AddOn ImportExportTools und einer grundsätzlichen Sellbstdisziplinierung am Rechner bzw. an den Rechnern.

    1. Gesendet-Ordner und Posteingangs-Ordner beinhalten nur die wochenaktuellen E-Mails (Montag bis Sonntag). Alles was älter ist, wird in separate Jahreszahl-Unterordner und gegebenenfalls erforderliche weitere thematische Unterordner verschoben.

    2. Am Ende der Woche werden die bis dahin angesammelten E-Mails beider Rechner per AddOn ImportExportTools auf einen externen Datenträger gesichert.

    3. Danach werden die extern gesicherten E-Mails auf die jeweiligen Rechner importiert (Gesendet- und Posteingang-Ordner). Danach eventuelle vorhandene Dupletten gelöscht.

    4. Abschließend werden die E-Mails dann in den aktuellen Jahreszahl-Unterordner verschoben, damit Gesendet- bzw. Posteingang-Ordner für den darauf folgenden Wochenzyklus wieder leer sind.

    Schafft man es (was bei mir meistens gelingt), innerhalb des Wochenzyklus in der Regel nur an einem Rechner mit dem Donnervogel zu arbeiten, dann ist das Verfahren sogar noch einfacher, da der Dupletten-Import dann eher unwahrscheinlich ist.

    Gruß
    Feuerdrache
    --
    Schreibtisch-Rechner: openSUSE 12.2 (ab 09/2012), Kernel Linux 3.4.6-2.10-default, KDE 4.8.5, Thunderbird 15.0 (ab 28.08.2012)
    Klapp-Rechner: openSUSE 12.2 (ab 09/2012), Kernel Linux 3.4.6-2.10-desktop, KDE 4.8.5, Thunderbird 15.0 (ab 28.08.2012)

  • Komprimieren [erl.]

    • Feuerdrache
    • 29. September 2012 um 09:11

    Hallo H-P,

    bei mir ist es in Deutsch:


    Gruß
    Feuerdrache

    Bilder

    • Extra_Folder_columns_Bild2.png
      • 8,6 kB
      • 389 × 67
    • Extra_Folder_columns_Bild1.png
      • 10,76 kB
      • 383 × 101
  • Komprimieren [erl.]

    • Feuerdrache
    • 28. September 2012 um 22:24

    Hallo H-P,

    nun es passiert folgendes:

    1. Die verschobene Mail ist im Ordner "Onkel Otto" (MBox-Datei "Onkel Otto").

    Was ist Verschieben? Eine Datei an einem anderen Ort speichern und im Ursprungsort löschen. Analog bei E-Mails (den MBox-Dateien des Donnervogels) und dem was Du bis jetzt über das Komprimieren gelernt hast folgert daraus

    2. Die verschobene Mail ist im Ordner "Posteingang" (MBox-Datei INBOX) noch vorhanden, aber als gelöscht markiert. Daraus folgt: Erst durch das Komprimieren wird sie dort endgültig entfernt.

    Installiere Dir das Add-On Extra Folder Columns und beobachte dann einmal was passiert, wenn Du den Posteingang leerst (durch testweise bewusstes Verschieben der dort befindlichen E-Mails in einen testweise angelegten neuen Ordner).

    Gruß
    Feuerdrache

  • MozBackup meldet "Die Sicherungsdatei ist ungültig"

    • Feuerdrache
    • 28. September 2012 um 15:38

    Hallo Ela-Micha,

    MozBackup wird hier nicht empfohlen, da zu viele Thunderbird-Anwender hier schon massive Probleme mit der Verwendung dieses Programmes mitgeteilt haben. Bis hin zu vollständigen bzw. zumindest erheblichem Datenverlust.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Neues Teilforum "userChrome.css programmieren"[erl.]

    • Feuerdrache
    • 27. September 2012 um 23:20

    Hallo graba,

    danke für die Erläuterung und Aufklärung bezüglich einer bereits bestehenden Situation im Forum:

    Zitat von "graba"

    das Unterforum "Themes" ist folgendermaßen erklärt:

    Probleme und Fragen rund um Themes und speziellen Anpassungen der Benutzeroberfläche per userChrome.css

    Das sollte genügen.

    Somit hat sich mein Vorschlag erübrigt, da das ja schon der Fall ist.

    Gruß
    Feuerdrache

  • mozBackup 13.0.1

    • Feuerdrache
    • 27. September 2012 um 21:56

    Hallo Schmolli,

    schau mal hier.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Neues Teilforum "userChrome.css programmieren"[erl.]

    • Feuerdrache
    • 27. September 2012 um 20:47

    Hallo Admin, Hallo Moderatoren,

    unser "userChrome.css"-Genius :flehan: muellerpaul :flehan: liefert nach meinem Eindruck immer eine oder die Lösung für hier immer wieder angefragte Möglichkeiten der Umgestaltung des Donnervogels. :zustimm:

    Langsam und stetig wächst auch meine userChrome.css mit von :flehan: muellerpaul :flehan: hier präsentierten Lösungsvorschlägen. :mrgreen:

    Dies sollte nunmehr langsam mit einem Teilforum belohnt werden und ihm dort die Moderatorenschaft angeboten werden!

    Gruß
    Feuerdrache

  • Thunderbird auf mehreren PC's synchronisieren - Geht das ?

    • Feuerdrache
    • 26. September 2012 um 23:04

    :top:

  • Thunderbird auf mehreren PC's synchronisieren - Geht das ?

    • Feuerdrache
    • 26. September 2012 um 19:48

    Edit: Vollzitat gelöscht! Bitte zum Antworten die Buttons Antworten oder SchnellAntwort verwenden bzw. bei Einsatz des Buttons Zitieren nur das unbedingt Notwendige aufführen! Mod. graba

    Hallo mrb,

    die Antworten auf das alles, was Du fragst, hätten in seinem Eröffnungsbeitrag stehen müssen. ...

    Gruß
    Feuerdrache

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™