1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Feuerdrache

Beiträge von Feuerdrache

  • Thunderbird auf mehreren PC's synchronisieren - Geht das ?

    • Feuerdrache
    • 26. September 2012 um 09:56

    Hallo ha-ris,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    So gefragt: kurz und schmerzlos - ja!

    Gruß
    Feuerdrache

  • kein betreff [erl.]

    • Feuerdrache
    • 24. September 2012 um 18:31
    Zitat von "SusiTux"

    ... in den Ubuntu-Repos ist die 15.01 enthalten. ...

    Hallo Susanne,

    also hinkt openSUSE 12.2 hinterher ..., oder sie sparen sich den Aufwand, da der 16er-Donnervogel ja nicht mehr lange auf sich warten lässt.

    Gruß
    Feuerdrache

  • kein betreff [erl.]

    • Feuerdrache
    • 24. September 2012 um 18:20
    Zitat von "fra-wa"

    Hallo Feuerdrache und Peter,also ich habe nicht 13.01 sondern genau 15.0.1 .

    Hallo fra-wa,

    schön, dass Du die aktuelle Version des Donnervogels nutzt.

    Zitat von "fra-wa"

    ... Echte mails haben immer einen betreff. ...

    Diese Aussage ist schlichtweg falsch!

    Es passiert dem seriösesten und sorgfältigsten E-Mail-Schreiber, dass er mal eine E-Mail schreibt (das kann sogar eine überaus und enorm wichtige E-Mail für den Empfänger sein) und dabei den Betreff vergisst.
    Dies kann schon deshalb passieren, weil manche E-Mail-Schreiber (den Text zu dreiviertel schon im Kopf) den Text zuerst schreiben und sich erst im zweiten Schritt um Betreff und/oder Empfänger kümmern.

    Mir ist es jedenfalls nicht nur einmal passiert, dass mein Donnervogel den fehlenden Empfänger angemahnt hat. Ebenso, dass ich erfolgreich E-Mails ohne Betreff verschickt habe.

    Insofern ist Peter_Lehmanns Aussage

    Zitat

    Und ein generelles Löschen aller ohne Betreff eingehenden Mails ist das Dümmste, was ich ... gelesen habe.

    zwar hart aber trotzdem richtig.

    Zur Bayes-Regel: einfach mal mit einer Suchmaschine Deiner Wahl danach suchen. Allein Wikipedia hat mindestens zwei Artikel dazu.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Kopfzeien formatieren

    • Feuerdrache
    • 23. September 2012 um 23:15

    Hallo graba,

    ich glaube da hast Du v.fabisch missverstanden! Er schreibt

    Zitat

    ... Wenn ich eine an eine Gruppe gerichtete Nachricht erhalte, nimmt auf dem Ausdruck der Verteiler schon eine ganze Seite ein

    .

    Ich habe das gerade mal bei einer von mir verfassten Rundmail getestet. Es wird bei Ausdruck ja nicht der der Verteilername (z.B. "Mitgliederverzeichnis Verein XYZ" ausgedruckt, sondern jede E-Mail-Adresse, die in dieser Verteilerliste "Mitgliederverzeichnis Verein XYZ" hinterlegt ist. Und das kann bei +/- 80 bis 100 E-Mail-Adressen schon eine und mehr Seiten ausmachen.

    v.fabisch fragt also danach, ob z.B. durch eine kleinere Schriftgröße bei "An:" der Ausdruck der E-Mail-Adressen umfangmäßig reduziert werden kann.

    Gruß
    Feuerdrache

  • kein betreff [erl.]

    • Feuerdrache
    • 23. September 2012 um 21:48

    :mrgreen:

    Hallo Peter,

    aber "Spaß beiseite".

    Ist nun der 15.0.1er-Donnervogel nur für die Windows-Plattform oder hinkt lediglich das openSUSE-Repository oder andere Linuxe hinterher?

    Bisher konnte man davon ausgehen, dass vielleicht eins/zwei Tage später die Aktualisierungen umgesetzt werden, aber solange wie jetzt ... :gruebel:

    Gruß
    Feuerdrache

  • kein betreff [erl.]

    • Feuerdrache
    • 23. September 2012 um 21:17

    Hallo Peter,

    Zitat von "Peter Lehmann"

    [Anm.: in seiner Signatur]Thunderbird 15.0.1, openSuSE 12.2
    (Ja, ich nenne hier meine TB-Version, denn ich stelle im Forum in der Regel auch keine Fragen. Und wenn doch, dann erwähne ich auch meine TB-Version im jeweiligen Beitrag!)...

    jetzt bin ich mal neugierig!

    Wo hast Du die 15.0.1 her? Bei mir gibt es die noch nicht!

    Gruß
    Feuerdrache
    --
    Schreibtisch-Rechner: openSUSE 12.2 (ab 09/2012), Kernel Linux 3.4.6-2.10-default, KDE 4.8.5, Thunderbird 15.0 (ab 28.08.2012)
    Klapp-Rechner: openSUSE 12.2 (ab 09/2012), Kernel Linux 3.4.6-2.10-desktop, KDE 4.8.5, Thunderbird 15.0 (ab 28.08.2012)

  • Google Mail

    • Feuerdrache
    • 23. September 2012 um 17:22

    Hallo Calimero78,

    für diese Frage wärst Du wohl besser bei einem Ausgugg-Forum aufgehoben.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Änderung der Foren-Regeln --> Signaturen

    • Feuerdrache
    • 23. September 2012 um 09:27

    Guten Morgen, Thunder,

    vielen Dank für diese Lösung! :top:

    Gruß
    Feuerdrache

  • Kann man "Heute" deutlicher gestalten (Farbe, Rahmen)?[erl.]

    • Feuerdrache
    • 23. September 2012 um 09:20

    Hallo OLDMIG,

    Speicherort ist bei mir

    /home/Benuter/.thunderbird/xxxxxxxx.default/chrome.

    Meine Rechner:
    Schreibtisch-Rechner: openSUSE 12.2 (ab 09/2012), Kernel Linux 3.4.6-2.10-default, KDE 4.8.5, Thunderbird 15.0 (ab 28.08.2012)
    Klapp-Rechner: openSUSE 12.2 (ab 09/2012), Kernel Linux 3.4.6-2.10-desktop, KDE 4.8.5, Thunderbird 15.0 (ab 28.08.2012)

    Gruß
    Feuerdrache

  • Thunderbird sendet keine Emails mehr [Erl.]

    • Feuerdrache
    • 21. September 2012 um 22:55
    Zitat von "CrazzyCrosser"

    ...
    Die Lösung war: *trommelwirbel*
    Der Temp Ordner von Windoof war voll. Kaum zu glauben.
    ...

    Es soll Alternativen geben ... :mrgreen:

    Gruß
    Feuerdrache
    --
    Schreibtisch-Rechner: openSUSE 12.2 (ab 09/2012), Kernel Linux 3.4.6-2.10-default, KDE 4.8.5, Thunderbird 15.0 (ab 28.08.2012)
    Klapp-Rechner: openSUSE 12.2 (ab 09/2012), Kernel Linux 3.4.6-2.10-desktop, KDE 4.8.5, Thunderbird 15.0 (ab 28.08.2012)

  • Ständige Veränd. am Adressb, ohne bewusste Änd. [aufgegeben]

    • Feuerdrache
    • 21. September 2012 um 10:27
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Hallo muzel und Feuerdrache!

    Da ist mir persönlich doch etwas passiert, was ich sonst im Forum sehr ungern sehe: Ihr beiden habt mir geantwortet und ich habe nicht reagiert bzw. mich nicht bei euch bedankt!
    Schande über mich!!! :flehan: :flehan:
    Ich habe, warum auch immer, eure beiden Antworten heute das erste mal gesehen/bemerkt, und auch nur, weil ich dazu noch was schreiben wollte.

    Hallo Peter,

    besser spät, als nie! :mrgreen: Schönes Wochenende und

    Gruß
    Feuerdrache

  • Lokale Ordner .... FRAGE BEANTWORTET, Danke !....

    • Feuerdrache
    • 19. September 2012 um 21:59

    Hallo stresslassnach,

    das betreffende Konto bei den Kontoeinstellungen auswählen.

    Dort Server-Einstellungen auswählen, im Bereich Nachrichtenspeicher den Button Erweitert anklicken.

    Dort Globaler Posteingang (Lokale Ordner) auswählen. Das ganze mit OK bestätigen.

    Thunderbird beenden und neu starten.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Schlagwörter aus Thunderbird nach Outlook importieren?

    • Feuerdrache
    • 19. September 2012 um 16:58
    Zitat von "koebbi"

    ... Sonst noch jemand ne Idee? ...

    Hallo koebbi,

    leider nein! Aber vielleicht hat ja jemand in einem Ausgugg-Forum eine Idee!?!

    Mal rein aus Neugier gefragt:

    Warum musstest Du einige Arbeitsplätze mit dem Ausgugg bestücken?

    Gruß
    Feuerdrache

  • TB auf win 2000 startet nicht mehr

    • Feuerdrache
    • 18. September 2012 um 13:25

    Hallo JumpingJack,

    Zitat von "Sören Hentzschel"

    Thunderbird 13

    Wichtiger Hinweis: Genauso wie bei Firefox werden auch bei Thunderbird Windows 2000 sowie Windows XP ohne Service Pack 2 oder höher nicht länger unterstützt. Nutzer dieser veralteten Betriebssysteme müssen auf Thunderbird 10 ESR umsteigen, um weiter zumindest bis Ende des Jahres Sicherheitsaktualisierungen zu erhalten.

    Quelle: Mozilla veröffentlicht Thunderbird 13

    Gruß
    Feuerdrache

  • Pflege der Signatur

    • Feuerdrache
    • 17. September 2012 um 18:33

    Dann sind ja jetzt hoffentlich alle zufrieden ... :mrgreen:

  • Pflege der Signatur

    • Feuerdrache
    • 17. September 2012 um 14:06

    Hallo rum,

    ich kann das von Dir beschriebene Phänomen bestätigen. Soeben getestet.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Pflege der Signatur

    • Feuerdrache
    • 17. September 2012 um 12:01

    Hallo rum,

    vielen Dank für die umfassende Klarstellung. Entschuldigung angenommen.

    Gruß
    Feuerdrache

  • ImportExport Tool- Erhalt der Ordnerstruktur und Anhänge

    • Feuerdrache
    • 17. September 2012 um 10:24

    Hallo faibl,

    da bedarf es noch nicht einmal eines Tricks. :)

    Rechtsklick der Mouse auf den betreffenden Ordner.

    Funktion [Importieren/Exportiereen >]-[Ordner mit Unterordnern (mit Hierarchie) exportieren].

    Gruß
    Feuerdrache

  • Pflege der Signatur

    • Feuerdrache
    • 16. September 2012 um 20:27
    Zitat von "rum"

    Hallo,

    ganz ehrlich, was soll das? :evil:
    ...

    Hallo rum,

    in aller Deutlichkeit und Klarheit: Feuerdrache hat das nicht geschrieben!

    Korrigiere das also bitte und richte Deinen Ärger auf den, den es betrifft!

    Gruß
    Feuerdrache

  • E-Mails sichern

    • Feuerdrache
    • 16. September 2012 um 00:07

    Hallo Cornelius Ludwig,

    auf die Gefahr hin völlig miss- oder unverstanden zu werden:

    Im Zeitalter der 500-, 750-GB-Platten und der 1-, 2- und mehr Terrabyte-Platten warum nicht einfach ein Kopieren des gesamten Donnervogel-Verzeichnisses.

    Wenn man das sogar täglich macht und "nur" die jeweils letzten acht Tage gespeichert lässt und alles was älter ist löscht wo bitte ist dann das Problem?

    Mein erster PC hatte eine 20 MB-Platte (sic!), da war Datensicherung mit speziellen Backup-Programmen, die die Dateien im Backup noch entsprechend sicher komprimieren mussten und beim Restore entsprechend sicher und effizient wieder dekomprimieren mussten eine tatsächliche Notwendigkeit. Aber - für den durchschnittlichen Privatanwender - heute? ...

    Gruß
    Feuerdrache

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™