1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Schaltzentrale
  4. Rückmeldungen zu Technik & Inhalt auf Thunderbird Mail DE
  5. Erledigt

Pflege der Signatur

  • Vogeldonner
  • 15. September 2012 um 16:25
  • Erledigt
  • Vogeldonner
    Mitglied
    Beiträge
    107
    Mitglied seit
    25. Mrz. 2010
    • 15. September 2012 um 16:25
    • #1

    Hallo zusammen,

    da ich nicht genau weiß, wo mein Anliegen hin gehört, schreibe ich es einfach mal hier hin (bitte ggf. verschieben):

    Gemäß aktuellem Hinweis kann man keine Signaturen mehr benutzen, was ich gegenüber den ehrlichen Usern (= keine Spammer) schade finde. Jeder User ist gezwungen, sich der wiederholenden Eingabeprozedur der benötigten Angaben zu unterziehen.

    Ohne Zweifel ist es aufwendig Signaturen der User "von Hand" auf Plausibilität zu prüfen, was sehr zeitintensiv ist. Kann alternativ eine Eingabemögilchkeit geschaffen werden, mit der man künftig in der Signatur per Häkchen oder Auswahl die benötigten Angaben (z.B. Scroll-Down-Menü) zur TB-Version, Betriebssystem, etc. machen kann?

    Langfristig käme man der Community damit entgegen und hätte seitens der Mods/Admins ein einheitliches Signatur-Format. Der Programmieraufwand bräuchte nur einmalig betrieben werden und hätte langfristig für Mods/Admins und für die User den gewünschten Erfolg. Eine Aktualisierung der Auswahlmöglichkeiten wäre nur bei Erscheinen entsprechend neuer Versionen nötig.

    Ist der Vorschlag realisierbar?

    mfG

    Thunderbird-Version: 2.0.0.24
    Betriebssystem + Version: WinXP SP3
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 15. September 2012 um 17:41
    • #2

    Hallo,

    Zitat von "Vogeldonner"

    Kann alternativ eine Eingabemögilchkeit geschaffen werden, mit der man künftig in der Signatur per Häkchen oder Auswahl die benötigten Angaben (z.B. Scroll-Down-Menü) zur TB-Version, Betriebssystem, etc. machen kann?


    grundsätzlich kann ich dein Anliegen nachvollziehen. Allerdings erweist sich dein Vorschlag nicht unbedingt als sinnvoll. Die von dir vorgeschlagenen Informationen in der Signatur würden dazu führen, dass später bei geänderten Versionen die Angaben in der Signatur nicht mehr zu den alten Beiträgen passen und somit ein Verständnis z. B. der dort gegebenen Vorschläge zur Problembeseitigung erschwert würde.
    Deshalb sind ja auch die Vorgaben für den TE schon sichtbar. Diese zu ergänzen bedeutet zwar etwas mehr "Arbeit", hilft aber später bei der Beurteilung der Lösungsvorschläge.

    BTW: Dein TB "schreit" nach einem Update.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 15. September 2012 um 17:48
    • #3

    Hallo,

    danke für deine Beteiligung und Anregungen.

    Die Signatur ist jedoch für die Angabe der techn. Daten sowieso nicht der geeignete Ort, weil sie nicht fest mit dem Beitrag verbunden ist, sondern vom System beim Betrachten der Beiträge jedesmal neu eingefügt wird. Wenn also jemand einen Beitrag bezüglich TB 2.0 vor zig Jahren geschrieben hat, dann stünde Heute die jetzt aktuelle Angabe im damaligen Beitrag und keiner blickte mehr durch.

    Deshalb wird beim Erstellen eines neuen Themas ja der Fragenblock zu den wichtigsten Daten vorgegeben und braucht nur ergänzt zu werden.

    Zum anderen kann ein Spammer über Tage/Wochen viele kleine Beiträge schreiben und dann ein paar Tage abwarten. Die Mods etc. haben diese Beiträge dann gesehen und nichts bemängelt und wenn der User dann eine Spam-Signatur erstellt , findet die sich unter jedem Beitrag.


    Edit: da war ich zu langsam, aber egal

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Vogeldonner
    Mitglied
    Beiträge
    107
    Mitglied seit
    25. Mrz. 2010
    • 15. September 2012 um 18:14
    • #4
    Zitat von "rum"

    Hallo,

    danke für deine Beteiligung und Anregungen.

    Die Signatur ist jedoch für die Angabe der techn. Daten sowieso nicht der geeignete Ort, weil sie nicht fest mit dem Beitrag verbunden ist, sondern vom System beim Betrachten der Beiträge jedesmal neu eingefügt wird. Wenn also jemand einen Beitrag bezüglich TB 2.0 vor zig Jahren geschrieben hat, dann stünde Heute die jetzt aktuelle Angabe im damaligen Beitrag und keiner blickte mehr durch.

    War das denn vorher anders? Wenn man die benötigten Angaben gemacht hat, wurden die ja auch seinerzeit immer wieder übernommen. Könnte im gelben Hinweis-Feld nicht alternativ Hinweise angebracht werden, die Angaben in der Signatur vor jedem Posting zu prüfen bzw. auf den aktuellen Stand zu bringen? Sorry, wenn ich mich zu weit in die Materie reinhänge...

    Zitat

    Deshalb wird beim Erstellen eines neuen Themas ja der Fragenblock zu den wichtigsten Daten vorgegeben und braucht nur ergänzt zu werden.

    Zum anderen kann ein Spammer über Tage/Wochen viele kleine Beiträge schreiben und dann ein paar Tage abwarten. Die Mods etc. haben diese Beiträge dann gesehen und nichts bemängelt und wenn der User dann eine Spam-Signatur erstellt , findet die sich unter jedem Beitrag.

    Eben darum brachte ich ja auch den Vorschlag an, die Signatur nur für die Angabe der benötigten Informationen zu nutzen bzw. neu zu gestalten um eben ausschließlich die Angaben zum Betriebssystem, Thunderbird-Version etc. "zwanghaft" eingeben zu können und sonst keine Einträge vornehmen zu können.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 15. September 2012 um 18:43
    • #5

    Hallo Vogeldonner,

    es ist zwar nicht das, was Du willst, aber Du kannst Dir beispielsweise das Add-On Clippings installieren und Dir dort eine Signatur als Textbaustein hinterlegen.

    Diese setzt Du dann bei Bedarf an das Ende Deines Textes.

    Aber wie ich sehe, benutzt Du noch die antike Version 2.0.0.24. Dieses Add-On funktioniert erst ab Thunderbird 3.1.

    Schon aus Sicherheitsgründen solltest Du auf die aktuelle Version gehen (Tb 10.0.6 ESR oder Tb 15.0.1).

    Gruß
    Feuerdrache

    So:

    [Edit - 15.09.2012: Signatur aktualisiert!]
    --
    Schreibtisch-Rechner: openSUSE 12.2 (ab 09/2012), Kernel Linux 3.4.6-2.10-default, KDE 4.8.5, Thunderbird 15.0 (ab 28.08.2012)
    Klapp-Rechner: openSUSE 12.2 (ab 09/2012), Kernel Linux 3.4.6-2.10-desktop, KDE 4.8.5, Thunderbird 15.0 (ab 28.08.2012)

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    2 Mal editiert, zuletzt von Feuerdrache (15. September 2012 um 23:10)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 15. September 2012 um 23:01
    • #6

    Hallo,

    Zitat von "Vogeldonner"

    War das denn vorher anders? Wenn man die benötigten Angaben gemacht hat, wurden die ja auch seinerzeit immer wieder übernommen.


    wir sind eben lernfähig. ;)

    Zitat

    Könnte im gelben Hinweis-Feld nicht alternativ Hinweise angebracht werden, die Angaben in der Signatur vor jedem Posting zu prüfen bzw. auf den aktuellen Stand zu bringen?


    Dann hätten wir aber genau den Zustand, den wir nicht mehr wünschen - auch in alten Beiträgen ändern sich die Ausgangsvoraussetzungen, so dass meist die Problembehandlung kaum noch nachvollzogen werden kann.

    Der Vorschlag von Feuerdrache stellt meines Erachtens eine für alle Beteiligten brauchbare Alternative dar. Auch Quicktext ist in diesem Zusammenhang erwähnenswert.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 15. September 2012 um 23:20
    • #7

    Hallo,

    Zitat von "Feuerdrache"

    solltest Du auf die aktuelle Version gehen (Tb 10.0.6 ESR oder Tb 15.0.1).

    derzeit TB 10.0.7 ESR aktuell!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Vogeldonner
    Mitglied
    Beiträge
    107
    Mitglied seit
    25. Mrz. 2010
    • 15. September 2012 um 23:26
    • #8
    Zitat von "graba"

    Der Vorschlag von Feuerdrache stellt meines Erachtens eine für alle Beteiligten brauchbare Alternative dar. Auch Quicktext ist in diesem Zusammenhang erwähnenswert.

    Warum wird vor einer angesprochenen Programmierung/Umgestaltung der Signatur durch Mods/Admins zurückgeschreckt? Fehlen die nötigen Rechte, den Quellcode zu ändern?

    Einmal editiert, zuletzt von Vogeldonner (15. September 2012 um 23:35)

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 15. September 2012 um 23:33
    • #9
    Zitat von "graba"

    ... derzeit TB 10.0.7 ESR aktuell!

    Hallo graba,

    danke für die Korrektur.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 16. September 2012 um 18:32
    • #10

    Hallo,

    Zitat von "Vogeldonner"

    Warum wird vor einer angesprochenen Programmierung/Umgestaltung der Signatur durch Mods/Admins zurückgeschreckt? Fehlen die nötigen Rechte, den Quellcode zu ändern?

    ganz ehrlich, was soll das? :evil:
    Wir haben die Beweggründe ausführlich erklärt. Es ist bei Weitem sinnvoller, die Daten bei jeder neuen Anfrage zu nennen und genau dafür wird beim Erstellen eines Themas der entsprechende Fragenblock eingeblendet, die Daten passen also immer zum aktuellen Thema.

    Zitat von "Vogeldonner"

    Wenn man die benötigten Angaben gemacht hat, wurden die ja auch seinerzeit immer wieder übernommen. Könnte im gelben Hinweis-Feld nicht alternativ Hinweise angebracht werden, die Angaben in der Signatur vor jedem Posting zu prüfen bzw. auf den aktuellen Stand zu bringen?

    Gemäß Forenregeln wird grundsätzlich darum gebeten, sich nicht an ein Thema anzuhängen, wenn es nicht wirklich übereinstimmt und das wäre ja nicht der Fall, wenn die Daten nicht die gleichen sind. Trotzdem auch dann der "unauffällige" gelbe Hinweiskasten über dem Antwortfeld!

    Externer Inhalt img39.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und dann schau mal nach, wie viele Leute das trotzdem nicht beachten. Und da meinst du, irgendwer würde seine Signatur dann prüfen?
    Oder sollen wir Mods die dann auch noch für die User anpassen?

    Edit: oberes Zitat war nicht (!) Feuerdrache. Sorry!

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

    Einmal editiert, zuletzt von rum (17. September 2012 um 10:24) aus folgendem Grund: Edit

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 16. September 2012 um 20:27
    • #11
    Zitat von "rum"

    Hallo,

    ganz ehrlich, was soll das? :evil:
    ...

    Hallo rum,

    in aller Deutlichkeit und Klarheit: Feuerdrache hat das nicht geschrieben!

    Korrigiere das also bitte und richte Deinen Ärger auf den, den es betrifft!

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 17. September 2012 um 10:25
    • #12

    Hallo und guten Morgen!

    Sorry Feuerdrache :flehan:

    Ich bedauere zutiefst, dass sich mein an Vogeldonner gerichteter "Zorn" über Bande scheinbar an dich gerichtet hat.
    Der aufmerksame Leser hat sicherlich und hoffentlich bemerkt, dass ich nicht :!: dich zitiert habe.

    Ich war am Sonntag nur kurz im Forum und habe u.A. den Beitrag geschrieben und sträflicher Weise nicht ausreichend das Ergebnis geprüft, obwohl ich mir immer eine Vorschau ansehe :eek:
    Mir ist derzeit absolut unklar, wie dein Name, Feuerdrache, in die Zitatgeberzeile geraten konnte. Ich habe unterhalb des Antwortfeldes im Beitrag von Vogeldonner den Text markiert und dann den Button "Zitieren" gedrückt, das ist immer eigentlich eindeutig und fehlerfrei...?

    Aber ich werde nachher auf Ursachensuche gehen.
    Nochmals ein Sorry, ich habe dich ungewollt in Misskredit gebracht und das tut mir aufrichtig Leid!

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 17. September 2012 um 12:01
    • #13

    Hallo rum,

    vielen Dank für die umfassende Klarstellung. Entschuldigung angenommen.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 17. September 2012 um 13:47
    • #14

    Hallo,

    Zitat von "Feuerdrache"

    Entschuldigung angenommen.

    thx!.

    so, jetzt habe ich das mal getestet.

    Gehe mal auf Antworten oder in der Schnellantwort auf Vorschau, dann hast du ja das erweiterte Schreibfeld mit Formatierbuttons etc. und unterhalb davon siehst du die Beiträge.
    Markiere einen beliebigen Abschnitt in einem Beitrag eines Users X, klicke dann auch den Zitieren-Button am Beitragsanfang und es wird exakt der Abschnitt mit Angabe des Zitierten zitiert.
    So gehe ich immer vor.

    Und nun versuche flgds: gehe genauso vor, also markiere einen Textabschnitt in einem Beitrag eines Users X, dann aber scrolle zu einem Beitrag eines Users Y, kann auch einer von dir selber sein, und klicke dort dann auf den Zitieren-Button.
    Und badautz: der markierte Abschnitt wird zitiert, als Zitatgeber wird aber der User genommen, bei dessen Beitrag du den Button gedrückt hast.

    Ich habe also den Text bei Vogeldonner markiert, dann aber wohl ein wenig zu weit gescrollt und den zu deinem Beitrag gehörenden Zitieren-Button gedrückt.

    Btw: das ist für mich eindeutig ein Bug in der Forensoftware :aerger:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 17. September 2012 um 14:06
    • #15

    Hallo rum,

    ich kann das von Dir beschriebene Phänomen bestätigen. Soeben getestet.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 17. September 2012 um 15:49
    • #16

    Hallo,

    scheint wohl tatsächlich ein Bug zu sein. IMHO sollte die Kombination von markiertem Text und Zitat-Button gar nicht möglich sein. Für mich impliziert der Zitat-Button, dass der ganze Beitrag des Betreffenden Users zitiert werden sollte. Für das Zitieren eines markierten Bereichs sollte es (so wie im QuickReply) einen extra Button/Link geben.

    Gruß
    Thunder

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 17. September 2012 um 16:18
    • #17

    Hi,

    auch wenn die gesamte Funktion dann ja ein Bug wäre, würde ich es für mich als Feature betrachten. Aber afair habe ich das auch in anderer Forensoftware so und ich nutze das eigentlich sehr gerne, da man schnell einen Teilbereich mit Namen versehen zitieren kann. Gerade beim Schachteln ist das viel übersichtlicher, als wenn immer der gesamte Beitrag gewählt wird und es ist komfortabler, als wenn ich die Zitatgeber-Angabe händisch vornehmen muss.
    Allein, der Name des Zitierten sollte immer aus dem Beitrag entnommen werden, dessen markierter Text verwendet wird :rolleyes:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 17. September 2012 um 17:42
    • #18

    Hallo,

    ich habe die Quote-Funktion nun so "verbessert", dass der Autor nicht mehr genannt wird (vergleichbar zu QuickReply) - weniger Komfort, dafür aber auch kein automatisierter Irrtum mehr.

    Eventuell müsst Ihr noch einen Reload im Browser machen.

    Gruß
    Thunder

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 17. September 2012 um 17:46
    • #19

    Ähm, sorry, aber das finde ich nun gar nicht gut.
    Klar kann es mal schief gehen, aber ich schreibe hier ja doch mal ab und zu und es ist mir in den 6 Jahren meines Wirkens hier im Forum jetzt ein Mal passiert.
    Dafür mag ich eigentlich nicht auf den Komfort verzichten :aerger:
    Nochmal:

    Zitat


    auch wenn die gesamte Funktion dann ja ein Bug wäre, würde ich es für mich als Feature betrachten.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 17. September 2012 um 18:08
    • #20

    Autsch ;-)

    Okay, hab's wieder rückgängig gemacht.

    Gruß
    Thunder

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™