1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Feuerdrache

Beiträge von Feuerdrache

  • Pflege der Signatur

    • Feuerdrache
    • 15. September 2012 um 23:33
    Zitat von "graba"

    ... derzeit TB 10.0.7 ESR aktuell!

    Hallo graba,

    danke für die Korrektur.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Filter bei virtuellem Ordner

    • Feuerdrache
    • 15. September 2012 um 22:58

    Hallo Rothaut,

    schön, dass Du wieder online bist! :)

    Herzliche Grüße nach Wien und an Dich persönlich

    Feuerdrache

  • Pflege der Signatur

    • Feuerdrache
    • 15. September 2012 um 18:43

    Hallo Vogeldonner,

    es ist zwar nicht das, was Du willst, aber Du kannst Dir beispielsweise das Add-On Clippings installieren und Dir dort eine Signatur als Textbaustein hinterlegen.

    Diese setzt Du dann bei Bedarf an das Ende Deines Textes.

    Aber wie ich sehe, benutzt Du noch die antike Version 2.0.0.24. Dieses Add-On funktioniert erst ab Thunderbird 3.1.

    Schon aus Sicherheitsgründen solltest Du auf die aktuelle Version gehen (Tb 10.0.6 ESR oder Tb 15.0.1).

    Gruß
    Feuerdrache

    So:

    [Edit - 15.09.2012: Signatur aktualisiert!]
    --
    Schreibtisch-Rechner: openSUSE 12.2 (ab 09/2012), Kernel Linux 3.4.6-2.10-default, KDE 4.8.5, Thunderbird 15.0 (ab 28.08.2012)
    Klapp-Rechner: openSUSE 12.2 (ab 09/2012), Kernel Linux 3.4.6-2.10-desktop, KDE 4.8.5, Thunderbird 15.0 (ab 28.08.2012)

  • Thunderbird von t-online einrichten

    • Feuerdrache
    • 14. September 2012 um 22:19

    Hallo rum,

    vielleicht braucht er das.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Arbeiten mit TB

    • Feuerdrache
    • 14. September 2012 um 21:43

    Hallo Leute,

    mir ist WIMRE lieber ... ;)

    Gruß
    Feuerdrache

  • Themes für Thunderbird 15?

    • Feuerdrache
    • 13. September 2012 um 18:14
    Zitat von "rum"

    ... Schau mal hier im Nachbarforum Re: Silvermel und Charamel - Themen für Firefox und Thunderb

    Noch genauer: hier.

    Da sind die neuesten Versionen (und die laufen mit den 15er-Versionen vom Donnervogel und vom Feuerfuchs).

    Gruß
    Feuerdrache

  • Emailkonto (IMAP) ohne SMTP einrichten [Erledigt]

    • Feuerdrache
    • 11. September 2012 um 09:27

    Hallo gccstud,

    meines Wissens kann man den Einrichtungsassistent abbrechen und dann das Konto manuell konfigurieren.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Wer hat meine Signatur geklaut?

    • Feuerdrache
    • 10. September 2012 um 12:08

    Hallo,

    und hier in diesem Faden von Thunder erklärt.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Bitte um Rat : thunderbird profil ordner gelöscht

    • Feuerdrache
    • 9. September 2012 um 22:30

    Er hätte es halt in

    Zitat

    ...


    setzen müssen, dann wäre es zitiert. :mrgreen:

    Gruß
    Feuerdrache

  • Bitte um Rat : thunderbird profil ordner gelöscht

    • Feuerdrache
    • 9. September 2012 um 13:04

    Hallo Luffi,

    dann dürftest Du Pech gehabt haben.

    Hast Du eventuell einen Zweitrechner, auf dem Du ebenfalls den Donnervogel fährst?

    Dann könntest Du das dortige Profil mit einem Dateimanager Deiner Wahl kopieren und auf dem anderen Rechner einfügen.

    Empfehlung für die Zukunft: in regelmäßigen Abständen das komplette Thunderbird-Verzeichnis kopieren.

    Frage: nutzt Du IMAP-Konten oder POP3-Konten?

    Wenn ersteres, dann sind zumindest Deine E-Mails nicht verloren. Du müsstest dann nur in Deinem neuen Profil die Konten neu anlegen.

    Gruß
    Feuerdrache
    --
    Schreibtisch-Rechner: openSUSE 12.1 (ab 12/2011), Kernel Linux 3.1.10-1.9-default, KDE 4.8.5, Thunderbird 15.0 (ab 28.08.2012)
    Klapp-Rechner: openSUSE 12.1 (ab 11/2011), Kernel Linux 3.1.10-1.9-desktop, KDE 4.8.5, Thunderbird 15.0 (ab 28.08.2012)

  • Bitte um Rat : thunderbird profil ordner gelöscht

    • Feuerdrache
    • 9. September 2012 um 12:48

    Hallo Luffi,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Hast Du in den Papierkorb gelöscht oder endgültig (Windows-Papierkorb ist leer).

    Wenn die gelöschten Dateien noch im Papierkorb sind, dann müsstest Du diese wieder herstellen können.

    Gruß
    Feuerdrache
    --
    Schreibtisch-Rechner: openSUSE 12.1 (ab 12/2011), Kernel Linux 3.1.10-1.9-default, KDE 4.8.5, Thunderbird 15.0 (ab 28.08.2012)
    Klapp-Rechner: openSUSE 12.1 (ab 11/2011), Kernel Linux 3.1.10-1.9-desktop, KDE 4.8.5, Thunderbird 15.0 (ab 28.08.2012)

  • Signatur ändern nicht möglich

    • Feuerdrache
    • 8. September 2012 um 17:35

    Hallo Steuerbord,

    wurde schon hier thematisiert und beantwortet.

    Also dann halt zukünftig so
    --
    Schreibtisch-Rechner: openSUSE 12.1 (ab 12/2011), Kernel Linux 3.1.10-1.9-default, KDE 4.8.5, Thunderbird 15.0 (ab 28.08.2012)
    Klapp-Rechner: openSUSE 12.1 (ab 11/2011), Kernel Linux 3.1.10-1.9-desktop, KDE 4.8.5, Thunderbird 15.0 (ab 28.08.2012)

  • Thunderbird 14 Default Theme gesucht

    • Feuerdrache
    • 2. September 2012 um 12:51

    Hallo #23,

    so wie ich das sehe nein!

    Also bleibt Dir nur der Weg über die Add-On-Schiene.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Thunderbird 14 Default Theme gesucht

    • Feuerdrache
    • 2. September 2012 um 12:40

    Hallo #23,

    wenn Du bei Deinem Thunderbird 14 kein anderes "Theme" als Standardtheme installiert und aktiviert hast, dann ist natürlich das "Thunderbird 15-Theme" das Standardtheme.

    Wenn es Dir jetzt nicht mehr gefällt, dann bleibt Dir nur die Option über den Add-On-Manager ein anderes "Theme" zu installieren und dann als Dein "Default-Theme" zu aktivieren.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Thunderbird ist abgestürzt [erl.]

    • Feuerdrache
    • 29. August 2012 um 23:52
    Zitat von "graba"

    ... oder er ist von der ausgeuferten OT-Diskussion erschlagen worden. ;)

    Das ist gut möglich ... ;) ...

    aber er wird sich hoffentlich wieder erholen ... :mrgreen:

    Gruß
    Feuerdrache

  • Thunderbird ist abgestürzt [erl.]

    • Feuerdrache
    • 29. August 2012 um 21:25

    Hallo Leute,

    dann will ich auch noch einmal meinen Senf dazu geben:

    beim openSUSE-Linux werden die RPM-Pakete für die 64-Bit-Version mit Paketname_Version_x86_64.rpm bezeichnet.

    Vor diesem Hintergrund kam mir der Hinweis des TE auf x86 etwas merkwürdig vor und ich vermutete (zu Unrecht) eine 64-Bit-Installation auf einem 32-Bit-Betriebssystem.

    Auch ich hoffe (wie Susanne), dass sich Argus33 noch einmal hier meldet. Vielleicht hat er ja abseits dieser OT-Diskussion sein Problem inzwischen lösen können.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Mehrere Email Empfänger

    • Feuerdrache
    • 28. August 2012 um 12:01

    Hallo shany,

    willkommen im Forum.

    Ja und nein!

    Sofern der Absender alle weiteren Empfänger als direkte Empfänger oder per CC adressiert hat, dann ja. Hierfür nutzt Du dann die Funktion Allen antworten.

    Nein, sofern der Absender die weiteren Empfänger als BCC addressiert hat.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Thunderbird ist abgestürzt [erl.]

    • Feuerdrache
    • 27. August 2012 um 22:41

    Hallo muzel,

    na ja, dann nochmal mea ...

    Aber nichts desto trotz, vielleicht hat ja Dein Non-Off-topic-Beitrag dem TE geholfen, so dass er vielleicht nach Ende der von mir verursachten Exkursion in die falsche Richtung doch noch mit Zuversicht hier am Ball bleibt ... oder Dank Deines Beitrages schon sein Problem lösen konnte.

    Gruß und ebenfalls gute Nacht

    Feuerdrache

  • Thunderbird ist abgestürzt [erl.]

    • Feuerdrache
    • 27. August 2012 um 22:18

    Hallo Susanne,

    hast ja recht ... hätte vorher gockeln sollen, um festzustellen, dass es den Donnervogel nur 32-bitig gibt :(

    Mea culpa, mea culpa, mea maxima culpa ...

    Gruß
    Feuerdrache

  • Thunderbird ist abgestürzt [erl.]

    • Feuerdrache
    • 27. August 2012 um 22:01

    Hallo muzel,

    aus der expliziten Erwähnung von Argus33

    Zitat

    Thunderbird-Version: 14.0 (x86 de) ((Ich hatte heute eine aktuelle Version über die alte installiert in der Hoffnung, dass es dann läuft.))

    habe ich gefolgert, dass er eine x86-64-Version auf einem 32-Bit-XP-Rechner installiert hat.

    Kann natürlich ein Trugschluss gewesen sein.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™