Hallo maxelines,
gerne geschehen. ![]()
Deinen Dank gebe ich gleich auch an Thunder weiter, der das mit seinem Beitrag in Hilfe & Lexikon sehr gut erläutert hat.
Gruß
Feuerdrache
Hallo maxelines,
gerne geschehen. ![]()
Deinen Dank gebe ich gleich auch an Thunder weiter, der das mit seinem Beitrag in Hilfe & Lexikon sehr gut erläutert hat.
Gruß
Feuerdrache
Hallo Grania,
ich empfehle Dir zu warten, bis der 78er Donnervogel im "stable"-Paketdepot Deines Linux Mint DE gelandet ist.
Ich habe es bei mir unter Linux Mageia bzw. auch unter Linux openSUSE Leap so praktiziert.
Gruß
Feuerdrache
Hallo maxelines,
die Anzeige zeigt Dir, dass Du die maximale Ordnerzahl Deines T-Online-Kontos erreicht hast (User quota / MAILBOX).
Die zweite 100%-Anzeige (User quota / LEVEL) zeigt die maximale Ebene der Ordnerhierarchie (hier maximal Ordner - Unterordner - Unterunterorder), also 3 (von) / 3 Ebenen.
Du kannst in diesem Konto also keine weiteren Ordner anlegen.
Die Belegung Deines 1GB-Kontos zu 27%, also noch etwas mehr als zwei Drittel verfügbarer Speicherplatz (User quota / STORAGE).
Die Anzahl der speicherbaren Mails (User quota / MESSAGE) beträgt maximal 62000, wovon mit 943 gespeicherten Mails etwas mehr als 1% vorhanden sind.
Zur Lektüre: Hilfe & Lexikon - Kontingent.
Gruß
Feuerdrache
Hallo Road-Runner ,
Deswegen lautet meine Empfehlung: wende Dich an den Entwickler der betreffenden Erweiterung. Dieser ist der Einzige der Dir weiterhelfen kann.
wenn er sich mit dieser Tonlage an den Entwickler wendet, wüsste ich, sofern ich der Entwickler wäre, wie ich zu reagieren hätte: promptes Aktivieren des Ignorieren-Modus!
Gruß
Feuerdrache
Hallo zusammen,
ich habe mich von Philippe Vigneaus "Cardbook" ganz bewusst schon vor langer Zeit verabschiedet, weil letztlich für mich das Thunderbird interne Adressbuch völlig ausreicht.
Nichtsdestotrotz verstehe ich nicht, dass man nicht spätestens jetzt bei einer Roadmap für Thunderbird 90++ versucht das Beste aus beiden Welten zu vereinen und so viel wie möglich von Cardbook in ein neues Adressbuch von Thunderbird einfließen zu lassen.
Ich erinnere an diesen Faden in tb-planning vom April 2016 (sic!): Cardbook. Dieses Angebot von Philippe selbst scheint wohl im sprichwörtlichen Sand verlaufen zu sein. ![]()
Meine zwei Cent dazu!
Gruß
Feuerdrache
Hallo generalsync ,
das "Ausblenden" der Geburtstagseinträge findet nicht mehr statt. Auch nach Neustart von Thunderbird bleiben jetzt die Einträge sichtbar.
Danke für Deine Arbeit! ![]()
Gruß
Feuerdrache
Hallo thinman,
meinst Du dieses Problem?: Thunderbird 78 - Vorschaufenster wird teilweise rechts abgeschnitten ....
Gruß
Feuerdrache
Hallo Thunder ,
nur der Vollständigkeit halber. Bei den Browsern Falkon und Midori ist die Anzeige jetzt auch in Ordnung.
Vielen Dank für die schnelle Arbeit! ![]()
Gruß
Feuerdrache
Hallo Thunder ,
bei Boersenfeger musst Du mit Eingriffen via CSS rechnen, was Schriftarten & Co. betrifft. ![]()
Sein Bildschirmausdruck fällt deshalb ein klein wenig aus dem Rahmen. ![]()
Nichts für ungut! ![]()
Gruß
Feuerdrache
Hallo Boersenfeger ,
hat mit dem abgesicherten Modus nichts zu tun.
Das fehlende "T" und "E" von "Thunderbird Mail DE" auch bei anderen Browsern (Falkon, Midori) und auch im abgesicherten Modus des Firefox.
Gruß
Feuerdrache
Hallo zusammen,
Der Weg über Optionen und jedes Mal den Haken heraus nehmen ist wirklich nicht schön.
das ist sicherlich richtig. Aber Rom wurde auch nicht an einem Tag gebaut.
Und Enigmail hatte am Anfang der Entwicklung sicherlich auch nicht den Leistungs- und Komfortumfang, den es zum Schluss bzw. heute hat.
Die Integration von OpenPGP in Thunderbird ist ja noch nicht zu Ende. Das eine oder andere ist noch zu erledigen und wahrscheinlich gehört da die eine oder andere Komfortfunktion noch dazu.
Hier heißt es einfach noch etwas Geduld zu haben!
Gruß
Feuerdrache
Hallo generalsync ,
danke für Deine Antwort.
Mit dem gegenwärtigen Zustand kann ich gut leben. Ein zusätzlicher Mausklick ist jetzt auch kein Weltuntergang. ![]()
Danke für Deine Arbeit! ![]()
Gruß
Feuerdrache
Hallo generalsync,
könnte ich denn einen lokalen Kalender anlegen und diesen als "Geburtstagskalender" dem Add-on zuweisen?
Gruß
Feuerdrache
Hallo zusammen,
Ich habe gerade auch die Version getestet und auf den ersten Blick kein Fehler gefunden.
mir ist aufgefallen, dass der Kalender zur Anzeige der anstehenden Geburtstage erst per Mausklick auf das Augensymbol aktiviert werden muss; und das nach jedem neuen Start von Thunderbird.
Oder muss ich erst manuell einen neuen Geburtstagskalender anlegen und neu mit der Erweiterung verknüpfen?
Gruß
Feuerdrache
Hallo tabascosw,
Für Linux wäre Evolution eine super Alternative, integriert sich sehr gut in das Farbschema vom OS.
wer sich, wie der TE, hier dermaßen über Thunderbird auskotzen kann, der braucht auch keine Hinweise auf alternative Software für Linux.
Mit der Suchmaschine seines geringsten Misstrauens dürfte er solche alternative Software selbst finden können.
Gruß
Feuerdrache