1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Diskussionen
  4. Diskussion rund um Thunderbird & E-Mail

Thunderbird 90 +++ Roadmap

  • graba
  • 26. Oktober 2020 um 23:41
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 26. Oktober 2020 um 23:41
    • #1

    Hallo,

    für Interessierte:

    Thunderbird 90 +++ Roadmap

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 27. Oktober 2020 um 12:09
    • #2

    Lieber Mann mit Hut,

    das ist ja mal was! Zumindest für mich viel Neues. Fast wie beim Kaiser Franz, auch wenn noch nicht klar ist, welche Weihnacht es wird. ;-) Da sollte doch für jeden was dabei sein.

    Für mich die Highlights:

    • Das Adressbuch! Nach all den Jahren endlich cardDAV- und vollständig vCard4-fähig. Das gibt es bisher nur mit Cardbook.
      Auch der Kalender bekommt zusätzliche "Business Features". TNFE Support (winmail.dat) kommt auch.
      Damit steigt Thunderbird eine Liga auf und wird auch für kleine Unternehmen wettbewerbsfähiger.
      Es wird dann immer noch kein Outlook sein, aber viele kleinere Unternehmen benötigen dessen vollen Funktionsumfang eh nicht.
    • Maildir wird für neue Konten Standard. Das sagt mir, dass die Entwickler es für stabil genug halten. Mbox wird dann in ein paar Jahren hoffentlich Geschichte sein.
    • Permanentes Entschlüsseln von OpenPGP-verschlüsselten Nachrichten wird möglich sein.
    • Sehr schön auch der Blick in Zukunft mit JMAP-Unterstützung.

    Fehlt eigentlich nur noch die Integration von AHT. Dann bräuchte ich keine einzige Erweiterung mehr.

    Um zum Franz zurückzukommen: I würd sagn, 's schaut richtig guad aus :-)

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 27. Oktober 2020 um 12:51
    • #3

    Liebe Frau zu Besuch, ;)

    ich möchte ja deine Euphorie nicht dämpfen. Aber zumindest diese Anmerkung

    Zitat

    NOTE: this is a work in progress - everything is subject to change.

    sollte frau im Köpfchen abspeichern.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 27. Oktober 2020 um 15:41
    • #4

    Ich bin wirklich sehr angetan von der Agenda. Auch wenn das alles noch etwas Zeit braucht. Noch gibt es ja Cardbook und AHT, Maildir funktioniert bei mir auch schon und das permanente Entschlüsseln erledige ich zur Not gesammelt mit einer 68er. Außerdem ist das Wort "Frau" (und besonders Ehefrau) ja quasi die Übersetzung für Geduld ins Hochdeutsche. :whistling:

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 27. Oktober 2020 um 16:49
    • #5

    [OT]

    Zitat von Susi to visit

    Außerdem ist das Wort "Frau" (und besonders Ehefrau) ja quasi die Übersetzung für Geduld ins Hochdeutsche.

    8o [/OT]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 29. Oktober 2020 um 12:15
    • #6

    Ganz geduldig habe ich mich mal durch die dort angeführten Bugs zum Thema Adressbuch geklickt. Von außen betrachtet hat es schon etwas von einem Kabarettabend, wenn man dort liest, dass seit mehr als 10 Jahren hart an Verbesserungen gearbeitet wird. Bisher dachte ich, so etwas gäbe es nur bei preußischen Flughäfen. :stumm:

    Jedenfalls bin ich dann auf Where we're at with CardDAV gelandet. Dort sieht man, dass inzwischen doch ordentlich Schwung in die Sache gekommen ist. (Vielleicht auch, weil ein junger Student aus Frankreich gezeigt hat, dass er mit einer Erweiterung in kurzer Zeit erreicht hat, was im Programm selbst ungleich schwieriger ist.)

    Es sieht so aus, als wäre mit Version 82 dann CardDAV vollständig verfügbar. Ein Absatz beunruhigt mich allerdings etwas. Es betrifft weniger CardDav als das Adressbuch selbst. Vielleicht weiß hier ja jemand Näheres dazu:

    Zitat

    To translate vCards into objects the rest of Thunderbird understands (nsIAbCard), without completely rewriting everything, I've created

    utility functions that translate between the two formats. Not all vCard data can be represented in the nsIAbCard format, so I've tried hard to ensure that Thunderbird can use the most relevant information, and that information doesn't get lost when converting back to vCard. (And yes, for those of you who have read the CardDAV documentation, we do store the original vCard and only modify it as necessary.)

    Bedeutet das, die Einschränkung besteht nur darin, dass Thunderbird die Daten nicht aktiv verwenden kann, z.B. Klick auf Jahrestag öffnet gleich den Kalender-Tab, sie aber vollständig zur Bearbeitung anbietet?

    Oder ist es so zu verstehen, dass Thunderbird zwar künftig mit vCards (4.x) wird umgehen können, dass aber nach wie vor nicht alle Eigenschaften unterstützt werden? Dann würde Thunderbird vCards zwar vollständig speichern und exportieren, aber nicht alle Felder nutzen können. Manche Felder würden dann also gar nicht erst zur Anzeige oder Bearbeitung angeboten.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

    Einmal editiert, zuletzt von Susi to visit (29. Oktober 2020 um 13:16)

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 29. Oktober 2020 um 12:38
    • #7
    Zitat von Susi to visit

    Dann würde Thunderbird vCards zwar vollständig speichern und exportieren, aber nicht alle Felder nutzen können. Manche Felder würden dann also gar nicht erst zur Anzeige oder Bearbeitung angeboten.

    So verstehe ich dies. Thunderbird wird intern weiterhin mit seinem eigenen Format arbeiten, damit alle bisherigen Funktionen damit zurecht kommen. Gleichzeitig werden aber alle internen Daten mit einer Hilfsfunktion zur intern gespeicherten vCard hin und her synchronisiert.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 29. Oktober 2020 um 13:30
    • #8

    Hallo zusammen,

    ich habe mich von Philippe Vigneaus "Cardbook" ganz bewusst schon vor langer Zeit verabschiedet, weil letztlich für mich das Thunderbird interne Adressbuch völlig ausreicht.

    Nichtsdestotrotz verstehe ich nicht, dass man nicht spätestens jetzt bei einer Roadmap für Thunderbird 90++ versucht das Beste aus beiden Welten zu vereinen und so viel wie möglich von Cardbook in ein neues Adressbuch von Thunderbird einfließen zu lassen.

    Ich erinnere an diesen Faden in tb-planning vom April 2016 (sic!): Cardbook. Dieses Angebot von Philippe selbst scheint wohl im sprichwörtlichen Sand verlaufen zu sein. :(

    Meine zwei Cent dazu!

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    Einmal editiert, zuletzt von Feuerdrache (29. Oktober 2020 um 14:06)

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 29. Oktober 2020 um 14:24
    • #9
    Zitat von Thunder

    So verstehe ich dies.

    Das wäre schade. Damit wäre das Adressbuch dann leider immer noch nicht zu 100% vCard. Nicht, dass ich die Felder, die vCard bietet, auch nur annähernd ausnutzen würde. Ich würde die Einschränkung wahrscheinlich gar nicht bemerken.

    Aber der eine nutzt halt dieses Feld, der andere jenes. In der Summe der Anwender wird sich wohl für jede Eigenschaft jemand finden, der sie gern benutzen würde. Ich musste gleich an einen entfernten Bekannten denken, der sich mit seinem Familienstammbaum beschäftigt. Dafür hat er ein spezielles Programm, das mit vCard4 umgehen kann. Er erfasst auch so Daten wie den Geburtsort, Hochzeitstage, Todestage usw. . Dank vCard muss er das (für die noch lebenden Personen) nicht doppelt pflegen. In Cardbook blendet man die nicht benötigten Felder einfach aus.

    Sei's drum. Ich halte mich derweil mal an unseren Bayerischen Dreisatz: Erst dean ma amoi nix, dann miaß ma moi schaung und dann wean ma scho seng.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™