1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Feuerdrache

Beiträge von Feuerdrache

  • Erscheint Thunderbird 68 tatsächlich am 09.07.2019?

    • Feuerdrache
    • 27. Juli 2019 um 08:52

    Hallo vitos77,

    es bedeutet eher, dass es nicht mehr sooo lange dauert, bis die finale Release-Version von Thunderbird 68 veröffentlicht werden wird.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Zeichen werden falsch angezeigt

    • Feuerdrache
    • 24. Juli 2019 um 14:18

    Hallo Flohtechniker,

    das sollte doch nicht so schwer zu verstehen sein:

    Gruß

    Feuerdrache

  • Zeichen werden falsch angezeigt

    • Feuerdrache
    • 24. Juli 2019 um 13:59

    Hallo Flohtechniker,

    Zitat von Flohtechniker

    Warum und wie soll ich neuen Thread starten

    nicht Du! Sondern mich69de.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Identifizierung eines Adressbuches

    • Feuerdrache
    • 23. Juli 2019 um 21:56

    Hallo Mapenzi,

    hat gut geholfen! Nur ein Dreher gefunden ...

    Gruß

    Feuerdrache

  • Identifizierung eines Adressbuches

    • Feuerdrache
    • 23. Juli 2019 um 16:38

    Hallo Mapenzi,

    danke für den Hinweis auf die prefs.js.

    Zitat von Mapenzi

    Ich weiß allerdings nicht, ob dir das weiterhilft?

    Ich denke schon, dass mir das weiterhelfen wird. :)

    Werde prüfen, sobald ich an meinen Rechnern mit dem Donnervogel bin, und hier berichten.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Identifizierung eines Adressbuches

    • Feuerdrache
    • 23. Juli 2019 um 13:35

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.8.0 / 69.0b5 (Beta) / 70.0a1 (Daily)
    • Betriebssystem + Version: Linux openSUSE 15.1 Leap x86_64; Linux Mageia 7 x86_64
    • Kontenart (POP / IMAP): Beides
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): T-Online und andere
    • Sync-Add-on für Online-Adressbuch?: keine Synchronisation
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Bitdefender for unices
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Betriebssystemeigene Firewall

    Hallo zusammen,

    zunächst einmal: die Speicherung der Adressbücher und das Wie dieser sind hier nicht das Thema und mir bekannt. Ebenso die Zuordnung der physikalischen Dateinamen und den "sprechenden Namen" der Adressbücher im Thunderbird selbst:

    "Persönliche Adressen" (= abook.mab), "Gesammelte Adressen" (= history.mab) und der importierten Adressbücher (= impap.mab).

    Jedes weitere neu erstellte Adressbuch erhält im physischen Dateinamen die (fortlaufende) Ergänzung -1, -2, ... und das gleiche Verfahren gilt auch für jedes weitere importierte Adressbuch -1, -2, ...

    Das Thema, um das es mir geht, ist die nachträgliche Identifizierung eines z.B. abook-3.mab. Als sprechendes Beispiel:

    abook.mab = "Persönliche Adressen"

    abook-1.mab = "Vereinsadressen"

    abook-2.mab = "Forenadressen"

    abook-3.mab = "Gewerbliche Adressen"

    abook-4.mab = "...."

    abook-5.mab = "...."

    Ich verwende testweise auch Thunderbird-Beta- und Thunderbird-Daily-Versionen. Teilweise zusätzlich in der "normalen" Version differenzierte Profile.

    Da in jedem Profil die Adressbücher auf dem aktuellen Stand zu halten ist (kann) mühselig (sein).

    Deshalb mache ich beim Hauptprofil des Thunderbird 60.8.0 die Adressbestandspflege und kopiere in der Regel nach Beendigung des Thunderbird die "bearbeiteten" mab-Dateien in die anderen Profile. Das funktioniert reibungslos, sofern auf jedem Profil die gleiche Anzahl von Adressdateien bereits vorhanden ist.

    Wenn ich aber zum Beispiel ein neues Profil erstelle, dann sind ja nur die automatisch erstellten zwei (Persönlich, Gesammelt) "jungfräulich" vorhanden. Diese können natürlich problemlos mit abook.mab bzw. history.mab überschrieben werden.

    Die weiteren Adressbücher in den Profilordner hinein zu kopieren bringt aber nichts. Sie werden, wenn ich es richtig im Kopf habe, dann im Donnervogel nicht angezeigt. Ich muss vorher im Donnervogel ein zusätzliches Adressbuch anlegen und diesem einen "sprechenden Namen" vergeben.

    Jetzt lege ich als erstes neues Adressbuch im neuen Profil "Forenadressen" an. Es wird physisch zu abook-1.mab.

    Überschreibe ich jetzt mit der abook-1.mab aus dem obigen Beispiel, dann sind im neuen "Forenadressen" die "Vereinsadressen" enthalten.

    Lange Rede kurzer Sinn:

    Ist der "sprechende Name" eines Adressbuches irgendwo in der physischen abook*.mab-Datei als Klarnamen abgelegt?

    So könnte man sich, falls noch nicht geschehen ein Textdokument aufbauen, wo man die "sprechenden Namen" dem physischen Namen gegenüberstellt und es dann nicht zu Verwechselungen kommen kann.

    Gruß

    Feuerdrache

  • ImportExportTools NG - Ein Nachfolger für das bekannte Add-on ImportExportTools

    • Feuerdrache
    • 23. Juli 2019 um 12:52

    Hallo Roaster,

    müsste "on board" gehen: Kalender exportieren und teilen.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Warum wird bei dem Start von TB und dem Versand vom E-Mails jedes Mal das Passwort verlangt?

    • Feuerdrache
    • 23. Juli 2019 um 12:03

    Hallo hsproedt,

    Zitat von hsproedt

    Und damit Ende von Off Topic.

    Du hast die "T-Online-Passwort"-Besonderheit als Antwort auf den letzten Beitrag des Themenerstellers eingebracht. War es da auch schon Off Topic? :/

    Gruß

    Feuerdrache

  • Warum wird bei dem Start von TB und dem Versand vom E-Mails jedes Mal das Passwort verlangt?

    • Feuerdrache
    • 22. Juli 2019 um 16:14

    Hallo hsproedt,

    es mag sein, dass man beide Passwörter identisch vergeben kann, also für zwei unterschiedliche Zugänge ein gleichlautendes Passwort. Ich habe es als inzwischen mehr als zehn Jahre Nutzer von T-Online nicht probiert und werde es auch künftig nicht.

    Denn dies ist aus meiner Sicht ein "neudeutsch" absolutes "no go".

    Jeder Zugang muss ein eigenes individuelles Passwort haben. Diese "Grundregel" sollte inzwischen zum "kleinen 1 x 1" gehören.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Warum wird bei dem Start von TB und dem Versand vom E-Mails jedes Mal das Passwort verlangt?

    • Feuerdrache
    • 22. Juli 2019 um 09:59

    Hallo zusammen,

    nicht nur "moglicherweise". Um mit einem E-Mail-Programm (Thunderbird, Outlook, usw.) Mails von seinem T-Online-Konto empfangen und senden zu können bedarf es eines separaten Passwortes. Näheres hier: Ich möchte meine E-Mail-Adresse @t-online.de mit einem E-Mail-Programm (z. B. Microsoft Outlook) nutzen. Wie nehme ich die Einrichtung vor?.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Kalender erstellen

    • Feuerdrache
    • 18. Juli 2019 um 15:05

    Hallo Uetchen,

    zur Lektüre: Hilfe & Lexikon - Lightning - Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ).

    Gruß

    Feuerdrache

  • Es werden keine Anhänge angezeigt bei Ansicht 'Reiner Text'

    • Feuerdrache
    • 18. Juli 2019 um 13:45

    Hallo zusammen,

    ich würde zunächst die Erweiterung Allow HTML Temp installieren.

    Das ändert zwar jetzt nichts an Eurem bestehenden Problem, bringt aber den Vorteil, dass Ihr weiterhin im Rein-Text-Modus arbeiten könnt und per Schalter nur bei tatsächlichen Bedarf auf eine HTML-Ansicht umschalten müsst.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Signature Switch: Einfügeort für Signatur festlegen

    • Feuerdrache
    • 15. Juli 2019 um 12:50

    Hallo zusammen,

    und darüber hinaus gibt es auch noch Clippings.

    Gruß

    Feuerdrache

  • GMX-Postausgang gelangt nicht ins Thunderbird

    • Feuerdrache
    • 11. Juli 2019 um 15:48

    Hallo Yves3,

    es spricht im Grundsatz nichts dagegen, das POP3-Konto (noch eine Zeitlang) parallel zu nutzen.

    Du musst nur in den Konteneinstellungen (Thunderbird) sicherstellen, dass die Mails auf dem Server nicht nach dem Abholen gelöscht werden. Sie nachfolgendes Bild:

    Rot umrandet: Haken bleibt gesetzt bzw. wird gesetzt, wenn noch nicht.

    Lila umrandet: Keine Haken setzen bzw. falls gesetzt, Haken löschen.

    Ein Hinweis sei allerdings noch gestattet:

    Dies ist ein "Verbiegen" des POP3-Protokolls, das die Provider (Kontoanbieter) heute in der Regel dulden, aber nicht dulden müssen. Im strengen Sinne muss bei Verwendung von POP3 bei erfolgreicher Abholung einer Mail diese auf dem Server unmittelbar gelöscht werden.

    Es darf sich also keiner wundern, wenn (aus welchen Gründen auch immer) ein Provider dieses "Verbiegen" irgendwann einmal nicht mehr duldet.

    Gruß

    Feuerdrache

  • GMX-Postausgang gelangt nicht ins Thunderbird

    • Feuerdrache
    • 11. Juli 2019 um 12:42

    Hallo Yves3,

    wähle einen leicht geänderten und dennoch "sprechenden" Kontonamen.

    Bei parallelen Konten für POP3 und IMAP habe ich das so gemacht:

    Bestehenden POP3-Kontonamen ergänzt nach folgendem Muster:

    Bisheriger Kontoname "Feuerdrache" wurde geändert in "Feuerdrache POP3".

    Das hinzugefügte neue IMAP-Konto bekam dann den Namen "Feuerdrache IMAP".

    Gruß

    Feuerdrache

  • Erscheint Thunderbird 68 tatsächlich am 09.07.2019?

    • Feuerdrache
    • 9. Juli 2019 um 16:37

    Hallo vitos77,

    Du darfst davon ausgehen, dass sich die Veröffentlichung der finalen Version 68.0 des Thunderbird definitiv verzögern wird.

    Die Versionstabelle bei Wikipedia liefert da höchstens ein Richtdatum, ab dem frühestens mit einer Veröffentlichung gerechnet werden darf. Ich persönlich gehe davon aus, dass es noch einige Wochen dauern wird und rechne selbst mit frühestens August 2019.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Keinen zweiten GMX Kalender möglich

    • Feuerdrache
    • 9. Juli 2019 um 00:41

    Hallo edvoldi,

    danke für den Hinweis!

    Hat funktioniert! :thumbup:

    Gruß

    Feuerdrache

  • Keinen zweiten GMX Kalender möglich

    • Feuerdrache
    • 8. Juli 2019 um 12:51

    Hallo jobisoft,

    ich hoffe, dass mit der Version 68 Beta 5 das mit der (derzeit noch verunglückten) Wochenansicht des Kalenders endlich wieder ordnungsgemäß funktioniert:

    In der 69er-Daily ist die verrutschte Darstellung inzwischen wieder Geschichte und es wird wieder eine normale Wochenansicht gezeigt.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Thunderbird 68.0 Beta 1 veröffentlicht

    • Feuerdrache
    • 17. Juni 2019 um 10:13

    Hallo edvoldi,

    ich übe mich in Geduld und harre der Dinge, die da kommen werden. :)

    Gruß

    Feuerdrache

  • Thunderbird 68.0 Beta 1 veröffentlicht

    • Feuerdrache
    • 17. Juni 2019 um 10:01

    Hallo edvoldi,

    Zitat von edvoldi

    Hier passiert es schon einmal das die Kopfzeile schmaler ist als der Rest darunter.

    Wie graba ja auch immer schreibt, die Beta ist nicht zum normal Betrieb geeignet. Sie hat noch zu viele Fehler.

    das ist schon grundsätzlich richtig. Aber die Betaphase neigt sich ja langsam dem Ende zu und es wird in absehbarer Zeit Thunderbird 68.0 als Release veröffentlicht werden. Da sollte solch ein elementarer Darstellungsfehler eigentlich nicht mehr auftauchen. Und in der 69er-Daily setzt sich ja dieser Darstellungsfehler fort.

    Im übrigen ist dieser Darstellungsfehler erst in der jüngsten Version der 68er-Beta erstmals aufgetreten. Vielleicht sogar von einer Daily-Version vererbt?

    Gruß

    Feuerdrache

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™