1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Feuerdrache

Beiträge von Feuerdrache

  • Empfängeradresse (Mailingliste) automatisch mit Identität / Absenderadresse verknüpfen

    • Feuerdrache
    • 21. Februar 2019 um 13:12

    Hallo whugemann,

    es gibt folgende Erweiterungen:

    a) Correct Identity. Dazu folgenden Hinweis:

    Zitat

    A unofficial release for Thunderbird 60 is available here :

    https://github.com/dennisverspuij…mment-427641246

    b) Identity Chooser.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Senden von E-Mails nicht mehr möglich

    • Feuerdrache
    • 20. Februar 2019 um 19:06

    Hallo Hubert1965,

    in Hilfe & Lexikon findest Du entsprechende Informationen. Zur Lektüre: Profile verwalten, erstellen und löschen.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Konto-Austausch

    • Feuerdrache
    • 17. Februar 2019 um 17:14

    Hallo Laubfrosch-kp,

    Zitat von Laubfrosch_kp

    Hier ist ständig die Rede von einem IMAP-Server. Ich benutzte aber das POP-Verfahren, d.h. alle Mails

    werden beim Aufruf zu mir heruntergeszogen und auf dem Server gelöscht.

    das steht aber im Widerspruch zu Deinem Eröffnungsbeitrag:

    Zitat von Laubfrosch_kp

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:


    Thunderbird-Version: 60.5.0
    Betriebssystem + Version: Win7 Prof aktuell
    Kontenart (POP / IMAP):IMAP
    Postfach-Anbieter (z.B. GMX):GMX
    Eingesetzte Antiviren-Software:Norton Security
    Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):Wondoiws
    Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):FritzBox 7490

    Alles anzeigen

    Hervorhebung in Fett von mir.

    Gruß

    Feuerdrache

  • DE-Mail in Thunderbird einrichten

    • Feuerdrache
    • 14. Februar 2019 um 16:08

    Hallo Neckar,

    meines Wissens wird De-Mail von Thunderbird nicht unterstützt.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Archivspeicher ist voll

    • Feuerdrache
    • 14. Februar 2019 um 15:05

    Den zur Verfügung stehenden Speicher auf einem physischen Datenträger (Festplatte, SSD, ...).

    Dein letztes eingestelltes Bild zeigt jedenfalls, dass Deine "user quota" zu 99% belegt ist. Letztlich wird ja der von Deinem Provider Dir zur Verfügung gestellte Speicherplatz auf einem Datenträger zur Verfügung gestellt.

  • Archivspeicher ist voll

    • Feuerdrache
    • 14. Februar 2019 um 14:22

    Hallo zusammen,

    was ist denn mit dem "physischen" Speicher?

    Gruß

    Feuerdrache

  • Nachverfolgung / Erinnerung an Mails

    • Feuerdrache
    • 12. Februar 2019 um 18:28

    Hallo der_pringles,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Vielleicht hilft Dir diese Erweiterung (= Add-on) RemindIt weiter.

    Ich selbst nutze diese nicht, insofern ein "Schuss ins Blaue".

    Gruß

    Feuerdrache

  • GMX-Sicherheitshinweis

    • Feuerdrache
    • 10. Februar 2019 um 14:12

    Hallo Mental,

    solche unerklärlichen Phänomene hat jeder von uns auf unterschiedliche Weise mit dem Thunderbird (und sicherlich auch anderer Software) erlebt.


    Es bleibt halt manches machmal unklar ...

    Gruß

    Feuerdrache

  • GMX-Sicherheitshinweis

    • Feuerdrache
    • 9. Februar 2019 um 16:11

    Hallo Mental,

    Dein Bildschirmausdruck zeigt ja nur die Anzahl von vier bestehenden SMTP-GMX-Servern. Auch mir sind da schon "Verwechselungen" bei der konkreten Zuordnung (Stichwort: Erde zu Erde, Mond zu Mond, ...) passiert.

    Man sieht da selbst manchmal nicht den Wald vor lauter Bäumen.

    Im Zweifel noch einmal alle GMX-SMTP-Server im Thunderbird löschen. Auch eventuell bestehende "Karteileichen" löschen. Und dann einfach noch einmal Konto für Konto den SMTP-Server jedes GMX-Kontos neu einrichten.

    Nach jedem einzelnen Neu-Einrichten den Thunderbird beenden, neu starten und eine Testmail an dieses Konto senden. Wenn es funktioniert, dann mit dem nächsten GMX-SMTP-Server weitermachen. ...

    Mehr fällt mir akut auch nicht ein.

    Gruß

    Feuerdrache

  • GMX-Sicherheitshinweis

    • Feuerdrache
    • 8. Februar 2019 um 21:40

    Hallo Mental,

    ich würde an Deiner Stelle mal folgendes probieren.

    Nennen wir Deine vier Konten mal

    Erde

    Mond

    Sonne

    Sterne

    Du gibst dann jedem dieser vier Konten einen "sprechenden" SMTP-Servernamen.

    GMX Freemail Erde - mail.gmx.net

    GMX Freemail Mond - mail.gmx.net

    GMX Freemail Sonne - mail.gmx.net

    GMX Freemail Sterne - mail.gmx.net

    Danach kontrollierst Du, ob dem jeweiligen Konto Erde, Mond, Sonne, Sterne tatsächlich der zugehörige SMTP-Server mit dem entsprechenden "sprechenden Namen" zugeordnet ist.

    Denke auch daran, dass Du bei GMX auch die Kundennummer als Benutzernamen verwenden kannst. Auch da muss dann Übereinstimmung herrschen.

    Wenn also zum Beispiel beim Erde-Konto die zugehörige Kundennummer als Benutzername verwendet wird, dann darf bei den SMTP-Einstellungen zum Erde-Konto nicht der Benutzername Erde verwendet werden, sondern die Kundennummer.

    Gruß

    Feuerdrache

  • GMX-Sicherheitshinweis

    • Feuerdrache
    • 8. Februar 2019 um 21:17

    Hallo Mental,

    meine Donnervögel laufen unter Linux. Auf den zwei Rechnern laufen jeweils Thunderbird 60.5.0.

    Ich habe jetzt gerade mal testweise einen Thunderbird 52.9.1 installiert und mit einem Testprofil gestartet. Da gibt es in der Tat diese Möglichkeit noch nicht.

    Da entspricht das Fenster Deinem Bildschirmausdruck.

    Gruß

    Feuerdrache

  • GMX-Sicherheitshinweis

    • Feuerdrache
    • 8. Februar 2019 um 20:39

    Hallo Mental,

    und hier:

    Gruß

    Feuerdrache

  • Wie kann ich die Reihenfolge der Konten ändern?

    • Feuerdrache
    • 8. Februar 2019 um 18:59

    Hallopostillon007,

    hast Du denn die Erweiterung (= Add-on) Manually sort folders auch installiert?

    Gruß

    Feuerdrache

  • Profiles Ordner verdächtig massig

    • Feuerdrache
    • 8. Februar 2019 um 11:47

    Hallo Probleme,

    Zitat von Probleme

    strange as fuck, aber da er jetzt ja leer ist, kann ich auch gleich neu installieren.

    nein!

    Vorher erst einmal den betreffenden Ordner komprimieren! Zur Lektüre: Hilfe & Lexikon - Ordner komprimieren.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Arcor - Servereinstellungen

    • Feuerdrache
    • 4. Februar 2019 um 12:51

    Hallo thunderbird_007,

    "Passwort, normal" ist bei den meisten Anbietern die Regel. Weshalb es damit i.d.R. auch funktioniert.

    Ganz wenige Anbieter verlangen in den Server-Einstellungen "Verschlüsseltes Passwort".

    Am besten Du siehst bei Arcor nach, welche Servereinstellungen für IMAP/POP3 und SMTP verlangt werden.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Forumsfunktion: Ungelesene Beiträge als gelesen markieren?

    • Feuerdrache
    • 4. Februar 2019 um 09:35

    Hallo Stephan R.,

    global mit dem Pfeil rechts oben:

    Tb-Forum_Ungelesene_Beiträge.png

    Gruß

    Feuerdrache

  • Keine Passwörter in Linux-Mint bei plattformübergreifender Nutzung

    • Feuerdrache
    • 3. Februar 2019 um 12:10

    Hallo Joerg Wichmann,

    sieht bei mir so aus (Linux openSUSE 15 Leap x86_64):

    Code
    library=
    name=NSS Internal PKCS #11 Module
    parameters=configdir='/home/mein_benutzer/.thunderbird/mein_profil.default' certPrefix='' keyPrefix='' secmod='secmod.db' flags=optimizeSpace updatedir='' updateCertPrefix='' updateKeyPrefix='' updateid='' updateTokenDescription=''  manufacturerID='Mozilla.org' libraryDescription='PSM Internal Crypto Services' cryptoTokenDescription='Generic Crypto Services' dbTokenDescription='Software Security Device' cryptoSlotDescription='PSM Internal Cryptographic Services' dbSlotDescription='PSM Private Keys' FIPSSlotDescription='FIPS 140 Cryptographic, Key and Certificate Services' FIPSTokenDescription='Software Security Device (FIPS)' minPS=0
    NSS=trustOrder=75 cipherOrder=100 slotParams={0x00000001=[slotFlags=RSA,RC4,RC2,DES,DH,SHA1,MD5,MD2,SSL,TLS,AES,SHA256,SHA512,Camellia,SEED,RANDOM askpw=any timeout=30 ] }  Flags=internal,critical

    Ich hoffe, dass Dir das weiterhilft.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Profil verschieben

    • Feuerdrache
    • 1. Februar 2019 um 18:06

    Hallo Arran,

    gerne geschehen! :)

    Gruß

    Feuerdrache

  • im Adressbuch 2 mal Diensliche telefon oder email ?

    • Feuerdrache
    • 1. Februar 2019 um 11:30

    Hallo Ruhezone,

    Zitat von Ruhezone

    Cardbook kann auch lokal, ohne CardDAV-Anbindung an einen Server, betrieben werden. Es bietet selbst dann noch Vorteile gegenüber dem Adressbuch des Thunderbird. Beispielsweise den, dass es das Standardformat vcf benutzt und kein exotisches Datenformat. Damit ist auch möglich, einem Kontakt mehrere dienstliche Telefonnummern zuzuweisen.

    dem kann ich grundsätzlich zustimmen. Doch aus meiner Anwender-Erfahrung gibt es einen "Wermutstropfen":

    Leider habe ich aber auch schon erlebt, dass auf meinen Rechnern, die lokalen Cardbook-Adressbücher im Thunderbird-Cardbook-Auftritt quasi "verschwinden", obwohl sie physisch im fest zugewiesenen Verzeichnis

    /home/Mein_Benutzername/Meine_Kontakte/

    hinterlegt sind.

    Deshalb habe ich mich noch nicht ganz vom Thunderbird-eigenen Adressbuch verabschiedet.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Nachrichten löschen über Thunderbird in Gmail-Account - wie?

    • Feuerdrache
    • 30. Januar 2019 um 16:13

    Hallo Thunder,

    zu Deiner Information Deinen Link betreffend:

    Gruß

    Feuerdrache

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™