1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Feuerdrache

Beiträge von Feuerdrache

  • Ich habe den Papierkorb verloren...

    • Feuerdrache
    • 28. Januar 2019 um 15:04

    Hallo Arran,

    zur Lektüre: Papierkorb eines E-Mail-Kontos verschwunden.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Profil verschieben

    • Feuerdrache
    • 28. Januar 2019 um 14:59

    Hallo Arran,

    hast Du nun den absoluten Pfad gebraucht ...

    Path=/home/arran/.thunderbird/jvdcioe1.default

    ... oder hat der relative Pfad ...

    Path=jvdcioe1.default

    ... genügt?

    Gruß

    Feuerdrache

  • Profil verschieben

    • Feuerdrache
    • 28. Januar 2019 um 13:46

    Hallo Arran,

    nur

    Path=jvdcioe1.default

    Alles andere weglassen.

    Falls es dann immer noch nicht funktioniert, alternativ versuchen

    Path=/home/arran/.thunderbird/jvdcioe1.default

    Gruß

    Feuerdrache

  • Profil verschieben

    • Feuerdrache
    • 28. Januar 2019 um 11:21

    Hallo Arran,

    wenn Du die Profile ordnungsgemäß nach

    /home/Dein_Benutzername/.thunderbird

    verschoben hast, dann ganz einfach so:

    Code
    [General]
    StartWithLastProfile=1
    
    
    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=jvdcioe1.default  /* Vollständiger Profilname (hier: Deiner von obigem Beitrag) */
    Default=1

    Gruß

    Feuerdrache

  • Firejail

    • Feuerdrache
    • 27. Januar 2019 um 19:38

    Hallo Ruhezone,

    danke für Deine Erinnerung an mein Berichtsversprechen.

    Also installiert ist Firejail 0.9.54 und es funktioniert mit Firefox, SeaMonkey und Thunderbird, nachdem ich das umgesetzt habe.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Import Outlook-365-Kontakte zu Thunderbird 60.x Adressbuch

    • Feuerdrache
    • 25. Januar 2019 um 13:10

    Hallo zusammen,

    kann das das Problem sein?

    Gruß

    Feuerdrache

  • Weiterleitung der E-Mails von web.de zu Thunderbird klappt nicht

    • Feuerdrache
    • 25. Januar 2019 um 13:07

    Hallo Carina49,

    vielen Dank für Deine "Wasserstandsmeldung". Beachte bitte auch noch folgendes:

    Bei einem neu eingerichteten WEB.DE- und/oder GMX-Konto sind auch die SPAM-Einstellungen im Webauftritt wichtig. Ein neu eingerichtetes Konto hat ja am Anfang noch keinen Adressbestand von Absendern.

    WEB.DE hat ja zum Beispiel, wenn die Grund- und Standardeinstellungen nicht geändert wurden, einen Ordner mit der Bezeichnung "Unbekannt". Da landen dann öfters E-Mails, deren Absender dem Konto nicht bekannt sind.

    Prüfe mal über den Webauftritt, ob die fehlenden E-Mails nicht in dem dortigen Ordner "Unbekannt" liegen.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Lightning lässt Thunderbird abstürzen

    • Feuerdrache
    • 24. Januar 2019 um 12:30

    Hallo smaily,

    Zitat von smaily

    Beim sukzessiven Reaktivieren der Add-ons hat sich Ligthning als der "Bösewicht" erwiesen: Sobald ich Ligthning aktivere und Tb neu starte, stürzt Tb wieder ab.

    das solltest Du in geänderter Reihenfolge wiederholen.

    Zu allererst Lightning aktivieren und alle übrigen Erweiterung deaktiviert lassen. Thunderbird neu starten.

    Stürzt Thunderbird nur mit Lightning ab? Ja/Nein.

    Danach immer nur eine weitere Erweiterung zusätzlich aktivieren und den Thunderbird neu starten?

    Stürzt Thunderbird mit Lightning plus eine weitere Erweiterung (plus zwei Erweiterungen, ... plux n Erweiterungen) ab? Ja/Nein.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Weiterleitung der E-Mails von web.de zu Thunderbird klappt nicht

    • Feuerdrache
    • 23. Januar 2019 um 10:32

    Hallo Carina49,

    gerne geschehen.

    Falls nicht, dann melde Dich einfach wieder.

    Übrigens dieses "Freischalten" über den Webauftritt des jeweiligen Providers (per Internet-Browser) fordert nicht nur WEB.DE und GMX. Auch bei anderen wird das inzwischen verlangt.

    Es empfiehlt sich also in jedem Fall bei Neueinrichtung von E-Mail-Konten die jeweiligen Einstellungen im Webauftritt zuerst zu kontrollieren und gegebenenfalls anzupassen und erst danach das Konto im Thunderbird einzurichten.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Weiterleitung der E-Mails von web.de zu Thunderbird klappt nicht

    • Feuerdrache
    • 22. Januar 2019 um 20:04

    Hallo Carina49,

    im WEB-Auftritt (per Internet-Browser) in den Einstellungen des betreffenden E-Mail-Kontos:

    Gruß

    Feuerdrache

  • Weiterleitung der E-Mails von web.de zu Thunderbird klappt nicht

    • Feuerdrache
    • 22. Januar 2019 um 14:02

    Hallo Carina49,

    folgende Fragen:

    a) Zweites E-Mail-Konto bei WEB.DE (mit eigenem Benutzernamen und eigenem Benutzer-Passwort)?

    oder

    b) eine weitere E-Mail-Adresse, die zum bereits bestehenden E-Mail-Konto bei WEB.DE gehört? Stichwort: Identitäten (Aliasse) hinzufügen.

    c) Ist per WEB-Mail-Auftritt bei WEB.DE die Freischaltung für Thunderbird erfolgt?

    Gruß

    Feuerdrache

  • Passwort ändern

    • Feuerdrache
    • 19. Januar 2019 um 14:14

    Gerne. :)

    Gruß

    Feuerdrache

  • Passwort ändern

    • Feuerdrache
    • 19. Januar 2019 um 13:53

    Hallo thander-hardy,

    in den Thunderbird-Einstellungen:

    Und natürlich musst Du die Passwörter nicht nur für das Abrufen von E-Mails aktualisieren, sondern auch für den Versand von E-Mails.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Probleme beim verschicken von E-Mails und der Darstellung von deutschen Umlauten

    • Feuerdrache
    • 19. Januar 2019 um 10:01

    Hallo Helmut_Sch,

    Zitat von Helmut_Sch

    Komisch, dass es bei Outlook 2016 trotz aktivierten Virenscannprogramm funktioniert, man es aber bei thunderbird deaktiveren muss.

    wenn Du ein klein wenig darüber nachdenkst, wirst Du selbst zur Schlussfolgerung kommen, dass Deine Aussage nicht zutrifft, sondern im Gegenteil zur Schlußfolgerung kommen, dass das keinesfalls komisch, sondern sehr wahrscheinlich ist.

    Das Geschäft der Anti-Viren-Software-Hersteller umfasst natürlich nicht ausschließlich die Windows- und macOS-Rechnerwelt, auch für Linuxe gibt es Anti-Virus-Software-Lösungen. Aber, ob nun privat genutzte Rechner oder gewerblich genutzte Rechner, so bleibt doch (lässt man einmal die zu einem großen Teil Linux dominierte Serverwelt und die iOS/Android dominierten Smartphones/Smartpads außen vor) eine grobe Verteilung von

    Etwa 85 % Windows, etwa 12 % macOS und etwa 3 % Linux.

    Alle Funktionen, die eine Anti-Virus-Software (einschließlich der "Rundum sorglos"-Zusatzfunktionen, über deren Nutzen die beiden Links von Ruhezone die unterschiedlichen Sichtweisen widerspiegeln) anbietet, muss vor allem und zuerst für die 85 % einwandfrei funktionieren. Referenz-Programme der Windows-Welt sind die beiden MS-eigenen (E-Mail-) Programme.

    Referenz ist bei E-Mail-Software dann auf jeden Fall MS-Outlook. Zumal dieses (unter anderem auch in Verbindung mit MS-Exchange) das E-Mail-Programm ist, das im gewerblichen Einsatz (= "Büroalltag") am häufigsten eingesetzt wird.

    Mit diesem muss die Anti-Viren-Software auf jeden Fall zuverlässig und möglichst störungsfrei funktionieren.

    Der Rest - mal etwas platt formuliert - ist vernachlässigbar.

    Gruß

    Feuerdrache

  • E-Mail von T-Online nicht Instalierbar

    • Feuerdrache
    • 17. Januar 2019 um 14:54

    Hallo mekkimekki,

    zur Lektüre: Wie richte ich mein E-Mail-Konto @t-online.de in Thunderbird ein?.

    Ganz wichtig - zur Beachtung:

    Zitat von T-Online

    Hinweis: Damit Sie Mozilla Thunderbird mit Ihrer E-Mail-Adresse @t-online.de nutzen können, ist die Erstellung eines Passwortes für E-Mail-Programme notwendig. Das Passwort für E-Mail-Programme ist nicht identisch mit Ihrem persönlichen Kennwort, das Sie auf Ihren Zugangsdaten finden.

    Dazu noch einen weiteren Link:

    Wozu benötige ich das Telekom Passwort für E-Mail-Programme und wie erstelle bzw. ändere ich es?

    Gruß

    Feuerdrache

  • Fremdsprachen sind verschwunden

    • Feuerdrache
    • 17. Januar 2019 um 10:21

    Hallo jbjgr,

    :arrow: Hilfe & Lexikon - Add-ons-Manager - Abschnitt 2 - Ein Add-on installieren.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Identische Einträge in "Gesammelte Adressen" und einem zweiten Adressbuch: Doppelte Vorschläge vermeiden

    • Feuerdrache
    • 15. Januar 2019 um 11:54

    Hallo Andreas Borutta,

    eventuell könnte auch diese Erweiterung für Dich von Interesse sein: Addressbooks Synchronizer.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Identische Einträge in "Gesammelte Adressen" und einem zweiten Adressbuch: Doppelte Vorschläge vermeiden

    • Feuerdrache
    • 15. Januar 2019 um 11:47

    Hallo Andreas Borutta,

    Zitat von Andreas Borutta

    Ich möchte so wenig Zeit wie irgend möglich mit der "Pflege" von Software verbringen.

    Dein Adressbuch sauber zu halten ist Datenpflege, die Pflege Deiner Daten! Es ist nicht Software-Pflege!

    Bei Thunderbird, wie bei jeder anderen Software auch, geht nicht immer alles automatisch oder per Knopfdruck. Viele wünschen sich vielleicht die "Eier legende Wollmilchsau" - es gibt sie aber nun einmal nicht. Weder als Tier noch als Software.

    Natürlich ist ein manueller Datenabgleich zwischen den beiden Standardadressbüchern, die Thunderbird in jedem Fall zur Verfügung stellt, "Persönliches Adressbuch" und "Gesammelte Adressen", mit Aufwand verbunden, der natürlich auch davon abhängt, ob man es mit unter 100 Adressen, um die tausend Adressen oder gar mehreren tausend Adressen zu tun hat.

    Eventuell müsstest Du bei einem sehr, sehr großen Adressbestand und eventuell bestehenden Leidensdruck prüfen, ob diesbezüglich eine Erweiterung existiert oder Du eine spezifisch auf Dich zugeschnittene Erweiterung programmieren lässt.

    Auf die Erweiterung Duplicate Contacts Manager weise ich Dich der guten Ordnung halber hin. Aber auch da wird Dir Handarbeit nicht abgenommen.

    Ich bin mir jedenfalls, mit meinen etwa 250 Adressen insgesamt, nicht zu schade etwa einmal im Monat zwischen fünf und zehn Minuten meiner Zeit zu investieren, um die "Gesammelten Adressen" zu entrümpeln.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Identische Einträge in "Gesammelte Adressen" und einem zweiten Adressbuch: Doppelte Vorschläge vermeiden

    • Feuerdrache
    • 15. Januar 2019 um 11:03

    Hallo Andreas Borutta,

    einfach in regelmäßigen Abständen manuell das Adressbuch "Gesammelte Adressen" entrümpeln.

    Mit je mehr Adressen man selbst unterwegs ist, desto kürzer sollte man die Intervalle setzen. Ich persönlich (mit etwa 250 Adressen) entrümpele einmal im Monat.

    Habe hier, von wo ich diesen Beitrag schreibe (Arbeitsplatzrechner), keinen Thunderbird zur Verfügung.

    Meiner Erinnerung nach gibt es aber zumindest eine Einstellung im Donnervogel, was alles automatisch in das Adressbuch "Gesammelte Adressen" aufgenommen werden soll. Es gibt da wohl zumindest eine kleine Auswahlmöglichkeit, Aufnahmen in dieses Adressbuch zu beschränken. Vielleicht kann Dir ein anderer Forist hier den konkreten Hinweis geben.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Anzeige des letztenZugriffs auf einen Kontakt im Adressbuch

    • Feuerdrache
    • 12. Januar 2019 um 16:05

    Hallo zusammen,

    Zitat von slengfe

    Du hast recht, da funktionierte nur die automatische Aktualisierung nicht, manuell lässt sich die Version aber installieren. Und auch dort gibt es eine Spalte Letzte Änderung.

    eine solche Spalte habe ich bei unter dem Reiter Andere Daten im Abschnitt Kartendaten gefunden. Aber das Feld wird nicht mit dem Datum der letzten Änderung befüllt. Es bleibt leer (und es ist auch keine Eingabefeld).

    Gruß

    Feuerdrache

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™