1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Weiterleitung der E-Mails von web.de zu Thunderbird klappt nicht

    • 60.*
    • Windows
  • Carina49
  • 22. Januar 2019 um 13:47
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Carina49
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    191
    Mitglied seit
    22. Jun. 2012
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 22. Januar 2019 um 13:47
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.4.0
    • Betriebssystem + Version: WIN 10 Home
    • Kontenart (POP / IMAP): beide
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): web.de
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Ich hab wieder ein neues Problem. Habe für einen Kunden eine 2. Mail-Adresse auch über web.de anlegen müssen. Die 1. Mail-Addy klappt hervorragend, bei der 2. Mail werden die eingegangenen Mails aus dem web.de Postfach nicht nach Thunderbird übertragen. Warum nicht? Die Einstellungen sind alle richtig!

    Gruß

    Carina

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 22. Januar 2019 um 14:02
    • #2

    Hallo Carina49,

    folgende Fragen:

    a) Zweites E-Mail-Konto bei WEB.DE (mit eigenem Benutzernamen und eigenem Benutzer-Passwort)?

    oder

    b) eine weitere E-Mail-Adresse, die zum bereits bestehenden E-Mail-Konto bei WEB.DE gehört? Stichwort: Identitäten (Aliasse) hinzufügen.

    c) Ist per WEB-Mail-Auftritt bei WEB.DE die Freischaltung für Thunderbird erfolgt?

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    Einmal editiert, zuletzt von Feuerdrache (22. Januar 2019 um 15:08)

  • Carina49
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    191
    Mitglied seit
    22. Jun. 2012
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 22. Januar 2019 um 19:48
    • #3

    Hallo Feuerdrache, schönen guten Abend,

    Pkt. a) es ist ein zweites Konto: Kunde hat zwei verschiedene Firmen (Makler), dementsprechend versch. Benutzername und versch. Passwörter

    Pkt: c) ups, was heißt Freischaltung, wo finde ich das? Müsste aber eigentlich freigeschaltet sein, da ich die beiden Mail-Addys überprüft hatte und bei beiden die gleichen Häkchen vorhanden sind - oder ich war blind auf den Augen -.

    Du hast mir schon mehrmals geholfen, dafür im Voraus vielen Dank

    Gruß

    Carina

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 22. Januar 2019 um 20:04
    • #4

    Hallo Carina49,

    im WEB-Auftritt (per Internet-Browser) in den Einstellungen des betreffenden E-Mail-Kontos:

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Carina49
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    191
    Mitglied seit
    22. Jun. 2012
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 23. Januar 2019 um 09:42
    • #5

    Danke Feuerdrache,

    habs gefunden und bin gespannt, ob nun alles klappt.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 23. Januar 2019 um 10:32
    • #6

    Hallo Carina49,

    gerne geschehen.

    Falls nicht, dann melde Dich einfach wieder.

    Übrigens dieses "Freischalten" über den Webauftritt des jeweiligen Providers (per Internet-Browser) fordert nicht nur WEB.DE und GMX. Auch bei anderen wird das inzwischen verlangt.

    Es empfiehlt sich also in jedem Fall bei Neueinrichtung von E-Mail-Konten die jeweiligen Einstellungen im Webauftritt zuerst zu kontrollieren und gegebenenfalls anzupassen und erst danach das Konto im Thunderbird einzurichten.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Carina49
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    191
    Mitglied seit
    22. Jun. 2012
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 25. Januar 2019 um 12:53
    • #7

    Hallo Feuerdrache,

    Danke! ich muss/möchte mich tatsächlich noch einmal melden.

    Denn die 2. Mail-Addy funktioniert immer noch nicht richtig. Ich habe alle Einstellungen überprüft, mit einem eigenen Konto verglichen, alles stimmt, aber

    bei dem 2. Firmennamen (ich bezeichne das mal als Name.web.de) gehen 2 Mails weiter zu TB und 3 oder 4 bleiben bei web.de im Postfach. Das kann doch nicht angehen.

    Alle anderen web.de Konten (d. s. 2 Firmen-Adr. und 2 Privat-Adr.) funktionieren super, nur diese EINE macht mir Probleme. Ich kann es auch nicht löschen, da der Kunde seine Briefbögen, Stempel etc. mit Name.web.de schon gefertigt vorliegen hat.

    Bemerkung bzgl. Kunde: Ich habe ein Schreibbüro und für den Kunden (Makler) erledige ich ALLES, was bei ihm so anfällt (Internet, Schriftverkehr, Mailein- und ausgänge etc. darum habe ich auch für den Kunden 2 Mail-Postfächer, da er 2 versch. Immobiliennamen hat).

    ....anzupassen und erst danach das Konto im Thunderbird einzurichten. Den Vorschlag werde ich jetzt mal vornehmen. Ich lösche einfach das Name.web.de Konto auch bei TB und lege es nach Deinem Hinweis neu an.

    Dann melde ich mich die nächsten Tage und gebe das Ergebnis durch.

    Ein schönes Wochenende wünsche ich Dir und allen anderen Forenmitgliedern

    Gruß

    Carina

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 25. Januar 2019 um 13:07
    • #8

    Hallo Carina49,

    vielen Dank für Deine "Wasserstandsmeldung". Beachte bitte auch noch folgendes:

    Bei einem neu eingerichteten WEB.DE- und/oder GMX-Konto sind auch die SPAM-Einstellungen im Webauftritt wichtig. Ein neu eingerichtetes Konto hat ja am Anfang noch keinen Adressbestand von Absendern.

    WEB.DE hat ja zum Beispiel, wenn die Grund- und Standardeinstellungen nicht geändert wurden, einen Ordner mit der Bezeichnung "Unbekannt". Da landen dann öfters E-Mails, deren Absender dem Konto nicht bekannt sind.

    Prüfe mal über den Webauftritt, ob die fehlenden E-Mails nicht in dem dortigen Ordner "Unbekannt" liegen.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Carina49
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    191
    Mitglied seit
    22. Jun. 2012
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 25. Januar 2019 um 16:00
    • #9

    X( so langsam bin ich am verzweifeln, Feuerdrache,

    nachdem ich web.de überprüft habe, alles ok, habe ich dann bei TB das Konto neu angelegt, auch ok.

    dann habe ich von meiner Privaten-Addy 3 Mails an das "nervige" Konto geschickt. Was ist, bei TB kommt es weder in Posteingang noch in SPAM. Aber bei web.de liegen meine 3 Mails (von aol.com) im SPAM-Ordner.

    Wieso wurden die nicht weitergeleitet, wenn man sonst auch alle SPAM's weitergeleitet bekommt?

    Weißt Du was, heute ist Freitag, das Wochenende steht vor der Tür. Ich mag nicht mehr und lasse alles erst einmal so wie es jetzt steht. Vielleicht "überlegt" sich am WE TB und web.de was die zwei mit meinen Mails zu machen haben.

    Lieben Gruß

    Carina

  • Ruhezone
    Gast
    • 25. Januar 2019 um 21:25
    • #10
    Zitat von Carina49

    Aber bei web.de liegen meine 3 Mails (von aol.com) im SPAM-Ordner. Wieso wurden die nicht weitergeleitet,

    Du hast ein Verständnisproblem. Es werden überhaupt keine Mails an den Thunderbird weitergeleitet. Es ist anders herum. Der Thunderbird holt sich die Mails ab, wie jedes anderen Mailprogramm auch.

    Bei POP nur aus dem Posteingang, bei IMAP aus allen Ordnern, die du abonniert hast. Das bedeutet, bei POP kommst du an die Mails im Spam-Ordner von Web.de gar nicht ran, bei IMAP nur dann, wenn du diesen Ordner auch abonniert hast.

  • Carina49
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    191
    Mitglied seit
    22. Jun. 2012
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 28. Januar 2019 um 14:29
    • #11
    Zitat von Ruhezone

    Es ist anders herum. Der Thunderbird holt sich die Mails ab, wie jedes anderen Mailprogramm auch.

    Danke RU, das wußte ich mal, aber zwischenzeitlich vergessen. Trotzdem ist mein Problem Mails von web.de zu TB immer noch nicht gelöst. Selbst nach HIlfeanweisung von TB Handbüchern und mit Hilfe eines Freundes, der TB auch hat, ist alles vorhanden und trotzdem kommt von dem einen E-Mail-Konto (insgesamt 4 Konten) einfach nichts rüber.

    Was funktioniert ist aber, ich habe ein Häkchen bei Weiterleitung an XXX.web.de gesetzt und siehe da, da werden die Maileingänge abgerufen (auch von dem nicht funktionierenden Konto) hmmmm

  • Ruhezone
    Gast
    • 29. Januar 2019 um 11:46
    • #12
    Zitat von Carina49

    Aber bei web.de liegen meine 3 Mails (von aol.com) im SPAM-Ordner.

    Siehe oben. Die Mails im Spam-Ordner von Web.de kannst du im Thunderbird nur dann sehen, wenn du IMAP benutzt und diesen Ordner abonniert hast. Sonst nicht.

    Das ist kein Problem des Thunderbird sondern liegt daran, dass Web.de die Mails zuvor aus dem Posteingang in den Spam-Ordner verschoben hat.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™