Hallo Systemanalytiker,
Der Kunde ist König.
ist der König "Kunde" auch bereit dafür zu zahlen?
Gruß
Feuerdrache
Hallo Systemanalytiker,
Der Kunde ist König.
ist der König "Kunde" auch bereit dafür zu zahlen?
Gruß
Feuerdrache
Hallo Mapenzi,
danke für Deine Erläuterung, Ich habe "aus der Erinnerung heraus" so geantwortet. Deine Beschreibung der Vorgangsweise ist sicherlich richtig, war mir jedoch nicht mehr präsent.
Gruß
Feuerdrache
Hallo Mapenzi,
das war auch bei der "alten" gemeinsamen AMO-Seite (Firefox, SeaMonkey, Thunderbird) bei sehr vielen Thunderbird-Add-ons so, dass Du diese erst auf den lokalen Datenträger herunterladen, also speichern, musstest und dann über die Thunderbird-Add-on-Verwaltung über das Zahnradsymbol installieren musstest.
Gruß
Feuerdrache
Hallo Road-Runner und Naturfreund,
Bamboo lässt sich in Thunderbird 52.9.1 installieren. Gerade getestet.
Zitat von Add-on-Entwickler [auf AMO]This extension has NOT been rewritten with the new WebExtensions API (Firefox Quantum).
No future version is planned by the original developer.
Bamboo is still running with Firefox ESR and Thunderbird.
Gruß
Feuerdrache
Hallo KallNapp,
Ich werde jetzt erstmal bei 52.8.0 bleiben und wenn es eine neue Version >52.9.1 gibt es wieder versuchen.
Version 52.9.1 gibt es schon. Es ist die aktuelle Version von Thunderbird (Stand: 22.07.2018).
[Edit]Habe das ">"-Zeichen übersehen.
[/Edit]
Gruß
Feuerdrache
Hallo Xanthippe,
Mit dem Browser Deiner Wahl auf der Download-Seite von Thunderbird (Dein Beitrag am Anfang dieses Fadens) auf das gelb-ocker-gestreifte Feld einen Rechtsklick mit der Maus:
Im geöffneten Kontextmenü "Ziel speichern unter ..." wählen. Damit lädst Du dann die *.xpi-Datei herunter auf Deinen Rechner.
Anschließend wechselst Du zum Thunderbird über [Extras]-[Add-ons] in die Add-on-Verwaltung. Dort klickst Du mit der Maus rechts oben auf das Zahnradsymbol und wählst aus dem geöffneten Menü die Funktion "Add-on aus Datei installieren ...". Alles weitere dürfte dann selbsterklärend sein.
Gruß
Feuerdrache
Hallo Leuvheyde,
willkommen im Thunderbird-Forum!
Die Erweiterung (= Add-on) Später senden ist Dein Freund.
Gruß
Feuerdrache
Hallo Ernesto_Fernandez,
willkommen im Thunderbird-Forum!
Vielleicht hilft Dir diese Erweiterung (= Add-on) weiter: Encrypt if possible.
Eventuell auch Security Settings from Adress Book.
Gruß
Feuerdrache
Hallo guenhol,
das Bild sieht völlig normal aus. So sieht es bei mir aus:
Das Leerzeichen vor dem < ist völlig in Ordnung. Ebenso die weiteren Angaben. Siehe meinen Beitrag #5 weiter oben.
Der inaktive Senden-Schalter sollte aber nicht sein. Du solltest allerdings in dem eingestellten Bild nachträglich die E-Mail-Adressen anonymisieren.
Meine Vermutung tendiert dahin, dass da eventuell eine Erweiterung (= Add-on) Dir dazwischenfunkt. Der Senden-Schalter muss aktiv sein.
Nutzt Du denn irgendwelche Add-ons und wenn ja, welche?
Führe mal einen Neustart des Thunderbird über [Hilfe]-[Mit deaktivierten Add-ons neu starten...] durch.
Ist dann nach dem Neustart des Thunderbird beim Öffnen eines Verfassen-Fensters der Senden-Schalter noch immer inaktiv?
Gruß
Feuerdrache
Hallo guenhol,
stelle doch mal einen Bildschirmausdruck von Deinem Verfassenfenster ein.
Anonymisiere die doppelte E-Mail-Adresse so weit als möglich, aber dennoch nur so, dass deutlich erkennbar zu sehen ist, worin Dein Problem besteht.
Manchmal sagt ein Bild mehr als tausend Worte.
Gruß
Feuerdrache
Hallo wilfr,
zur Lektüre: Hilfe & Lexikon - Mbox-/Mailbox-Format - Vermeidung von Problemen.
Gruß
Feuerdrache
Hallo Jubbi,
willkommen im Thunderbird-Forum!
Die Erweiterung (= Add-on) Manually sort folders ist Dein Freund.
Gruß
Feuerdrache
Hallo generalsync,
danke für die Information. Das war es. Jetzt ist auch bei mir das "Dark Theme" vorhanden.
Gruß
Feuerdrache
Hallo Skorpios,
willkommen im Thunderbird-Forum!
Zur Lektüre: Wozu benötige ich das Telekom E-Mail-Passwort und wie erstelle bzw. ändere ich es?.
Gruß
Feuerdrache
Hallo Haussmann79,
willkommen im Thunderbird-Forum.
Danke für die Anregung. Jedoch ist das hier in einem Forum, wo Thunderbird-Nutzer anderen Thunderbird-Nutzen zu helfen versuchen, der falsche Ort.
Da musst Du Dich an die Entwickler von Thunderbird bzw. dem Kalender-Modul Lightning wenden, und die lesen hier in der Regel nicht mit.
Lektüre als Einstieg zur Kontaktaufnahme: Weiterentwicklung - Fehler melden & Funktionen wünschen.
Gruß
Feuerdrache
Hallo verena,
komme einmal runter und rüste ab!
Du hast es hier in diesem Forum von Thunderbird-Nutzern, die anderen Thunderbird-Nutzern zu helfen versuchen, nicht mit einem offiziellen Thunderbird-Support zu tun.
Alle, die sich hier als Helfer oder Hilfesuchende einbringen, haben weder die zwingende Verpflichtung helfen zu müssen ("Helfer") noch das Recht zwingend Hilfe zu bekommen ("Hilfesuchende").
Und - auch wenn Du es nicht glaubst oder glauben willst - die Mitglieder dieses Benutzerforums haben auch nicht auf alles und auf alles sofort eine Antwort!
Im übrigen:
Wenn man hier einen Thread eröffnet, werden (nicht umsonst) Fragen gestellt:
Du hast es nicht für nötig befunden diese zu beantworten. Das ist auch eine Form von Missachtung!
Gruß
Feuerdrache
Hallo hawa dere,
willkommen im Thunderbird-Forum!
Zur Lektüre: Hilfe & Lexikon - Globaler Posteingang bei POP-Konten.
Gruß
Feuerdrache
Hallo Vogelweide,
danke für Deine Mitteilung.
Bei mir hat das bis jetzt immer funktioniert.
Gruß
Feuerdrache