Beiträge von Feuerdrache
-
-
Hallo zusammen,
wer es gestern nicht in der ARD gesehen hat oder die Wiederholung am Donnerstag nicht sehen kann, hier ein Artikel bei heise online: ARD-Doku: Einsatz von Microsoft-Produkten in Behörden problematisch.
Ein Link zur ARD Mediathek findet sich dort. Auf youtube gibt es auch bereits die vollständige Dokumentation als Video.
Gruß
Feuerdrache
-
Hallo slengfe,
Kannst Du Gedanken lesen? Und das übers Internet!? Bin beeindruckt.
man kennt halt seine Pappenheimer.
Gruß
Feuerdrache
-
-
Hallo Drehmoment,
Der Zusammenhang des Artikels zu der, meiner Meinung nach völig überzogenen, Überschrift des Threads will sich mir deshalb nicht erschließen. Unser Staat hat damit überhaupt nichts zu tun.
die Überschrift des Fadens ist die Überschrift des zuerst eingestellten Artikels aus der "Zeit". Da der Faden seit 2013 existiert, haben die Mitglieder diesen Faden genutzt, um hier interessante Artikel rund um das Thema Überwachung und Datenschutz zu platzieren. Dort heißt es unmittelbar unter der Artikel-Überschrift
ZitatDer Kryptologe und Sicherheitsforscher Bruce Schneier kapituliert: Staatliche Überwacher und Internetfirmen, die uns ausspähen, haben die Oberhand, sagt er im Interview.
Dass unmittelbar nach Snowden & Co. Artikel rund um geheimdienstliche Aktivitäten, staatliche Aktivitäten mehr im Fokus standen, als die rund um die andere gewerbliche Seite ist, wirst Du verstehen können.
Aber Du findest in diesem umfangreichen Faden immer wieder auch eingestellte Artikel, die eben diese gewerbliche Seite betrachten. Ich denke, dass die Bekanntheit der "Headline" dieses Fadens hilft, einen festen Ort zur Hinterlegung solcher Artikel zu haben und zu finden.
Gruß
Feuerdrache
-
-
-
Hallo TipsyStyx,
willkommen im Thunderbird-Forum!
Übersetzt bedeutet dies, dass die "Authentifizerung" für den Postausgangsserver (= smtp) über 587 (= STARTTLS) erfolgt, was bei Dir wohl momentan nicht der Fall ist.
Überprüfe für das betreffende E-Mail-Konto die Einstellungen für den Postausgangsserver: Hilfe & Lexikon - Postausgangsserver (SMTP) bearbeiten.
Gruß
Feuerdrache
-
Hallo Hund50,
wo finde ich da das Menü
mit Datei Abonnieren?
bei POP3-Konten garnicht. Mapenzi hat es doch geschrieben:
falls es sich um ein IMAP-Konto handelt:
hast du über das Menü "Datei" > "Abonnieren" überprüft, ob der Papierkorb abonniert ist?(Hervorhebung in fett von mir)
Gruß
Feuerdrache
-
Hallo zusammen,
mal wieder etwas von der FAZ: Unsere Spuren im Netz - Wer überwacht uns - und wie?
Gruß
Feuerdrache
-
Hallo postillon007,
da nehme ich Dir die Suche ausnahmsweise mal ab, die mich mit dem Suchbegriff "Briefpapier für Thunderbird Stationery" hierhin geführt hat: Digitales Briefpapier.
Vielleicht findest Du dort etwas für Dich Brauchbares.
Gruß
Feuerdrache
-
Hallo edvoldi,
mich musst Du nicht überzeugen. Du kannst das "Dir" also ruhig streichen!
Ich hatte das auch einmal am Anfang getestet, Bei einigen Empfänger sah ed dann schlimmer aus, als ohne Briefpapier.
Ja, beruflich vor vielen Jahren meinte man auch wegen Neudeutsch "Corporate Identity" Briefpapiere vorschreiben zu müssen. Hat sich zwischenzeitlich genau wegen solcher Erfahrungen erledigt. Die meisten schreiben leider dennoch noch immer "KlickiBunti"-Mails (wenn auch jetzt ohne Briefpapier).
Gruß
Feuerdrache
-
Hallo edvoldi,
ich vermute, dass Postillon007 Briefpapier-Vorlagen für das Add-on sucht (vergleichbar den Vorlagen von Office-Programmen, die man auch gesondert irgendwo herunterladen kann). Sozusagen "Futter für Stationery".
Da ich selbst (beruflich mit Outlook unterwegs sein müssend) ausschließlich per Reintext kommuniziere, habe ich dazu nichts brauchbares gefunden.
Gruß
Feuerdrache
-
Hallo postillon007,
wie jede Erweiterung (= Add-on): Hilfe & Lexikon - Add-ons Manager.
Eventuell weitere Informationen findest Du hier.
Gruß
Feuerdrache
Gruß
Feuerdrache
-
-
Hallo Drehmoment,
Nee, bei Freenet nicht.
doch:
Der Versuch mit Thunderbird auf der Kontoebene "...@freenet.de" einen neuen Ordner anzulegen, der auf gleicher Ebene wie der Posteingang liegt, scheitert.
Gruß
Feuerdrache
-
-
Hallo zusammen,
gerade bei IMAP sollte man sich meines Erachtens an eventuell bestehende Beschränkungen seitens des Providers halten.
Die Welt geht doch nicht unter, wenn ein Provider bestimmt, dass der Posteingang der einzige Hauptordner sein soll und alle weiteren Ordner innerhalb des Posteingangs abgebildet werden.
Gruß
Feuerdrache
-
Hallo Kuk katto,
Wie schon erwähnt, ist "durchstreichen" seit gut zwei Jahrzehnten die Wahl nicht nur von Microsoft in Outlook und Outlook Express, sondern auch in vielen weiteren Mail-Clients weiterer Anbieter. Ein entsprechendes Verhalten sollte auch von einem der weit verbreitetsten Mail-Clients zumindest optional erwartet werden können - auch ohne "verbal unlogisch erscheindende Kunstgriffe".
ach!, und weil eines oder mehrere MS-Produkte etwas in einer bestimmten Weise lösen, muss das jede Nicht-MS-Software in gleicher Weise tun? Wie kleinkariert ist das denn?
Es gibt einen ziemlich alten Spruch: "Viele Wege führen nach Rom!"
Wenn Dir der Thunderbird-Weg nicht passt, dann nur zu! Hier wird Dich niemand hindern ein für Deine Bedürfnisse besseres bzw. anderes E-Mail-Programm zu verwenden. Tue es einfach!
Gruß
Feuerdrache
-