1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Feuerdrache

Beiträge von Feuerdrache

  • Thunderbird 58.0b2 - Lightning Fehlermeldung bei Programmstart

    • Feuerdrache
    • 29. Dezember 2017 um 21:01

    Hallo edvoldi,

    gerne. Wenn ich jetzt schon auf dem Beta-Kanal mitschwimme, dann bemühe ich mich (zumindest hier) auch Ergebnisse mitzuteilen.

    Folge für mich: Geburtstagsüberwachung läuft eben "nur" über die aktuelle Release-Version 52.n.n.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Thunderbird 58.0b2 - Lightning Fehlermeldung bei Programmstart

    • Feuerdrache
    • 29. Dezember 2017 um 20:19

    Hallo edvoldi,

    ich habe den "Übeltäter" gefunden. Es ist die Erweiterung ThunderBirthDay.

    • Die Erweiterung deaktiviert. Fehlermeldung taucht nicht mehr auf.
    • ThunderBirthDay-Kalender gelöscht. Die Erweiterung wieder aktiviert. Fehlermeldung taucht weiterhin nicht mehr auf.
    • Versuch neuen ThunderBirthDay-Kalender einzurichten. Verknüpfung mit einem Adressbuch herzustellen endet mit Auftauchen der Fehlermeldung. Es kann keine Verknüpfung erstellt werden.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Thunderbird 58.0b2 - Lightning Fehlermeldung bei Programmstart

    • Feuerdrache
    • 29. Dezember 2017 um 18:53

    Hallo edvoldi,

    der Lightning-Versionswechsel bringt keine Besserung. Werde bei Gelegenheit mal ein neues Profil erstellen.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Thunderbird 58.0b2 - Lightning Fehlermeldung bei Programmstart

    • Feuerdrache
    • 29. Dezember 2017 um 18:35

    Hallo zusammen,

    nachfolgende Fehlermeldung zu Lightning bei Programmstart:

    Lightning-Version: 6.0b2

    Keine Kalender aktiv, die in der Cloud liegen (ursprünglich zwei Posteo-Testkalender, die aber in der Thunderbird-Beta-Version abbestellt wurden).

    Was kann getan werden?:

    [OK] klicken und ignorieren, oder ...?

    Gruß

    Feuerdrache

  • Clipping lässt sich nicht installieren

    • Feuerdrache
    • 29. Dezember 2017 um 10:42

    Hallo edvoldi,

    Zitat von edvoldi

    Gast DU an den Einstellungen etwas verändert?

    nein. Bisher hat jeder Aktualisierungsversuch auf Clippings > 5.1.2 dieses Fehlermeldungsfenster zur Folge nach Neustart.

    Habe es jetzt sogar mit Thunderbird Beta 58.0b2 probiert. Auch dort dieses Fehlermeldungsfenster.

    Ich vermute, dass dies mit meinem (in beiden Fällen) "betagten" Profil zusammenhängt. Meine Erweiterungen:

    Code
    Anwendung: Thunderbird 52.5.2 (20171224064157)
    Betriebssystem: Linux (x86_64-gcc3)
    
    
    - .vcs Support 0.6.4
    - about:config Buttons 1.1.3.1-signed
    - Add-ons Manager - Version Number 1.5
    - AddExpandedList 1.1.1
    - Address Close Button 1.3
    - Allow HTML Temp 5.1
    - AttachExtraTools 1.7.1
    - AttachmentExtractor 1.3.5.1
    - CardBook 25.2
    - Classic Password Editor 1.0.2
    - Clippings 5.1.2
    - ColumnsWizard 6.0.4
    - Custom Calendar Defaults 1.7
    - Display Mail User Agent 1.7.0
    - DontRestoreTabs 1.1.1
    - Email Address Crawler - Kaosmos version 5.1.2
    - Encrypt if possible 1.0
    - Enigmail 1.9.9
    - Export Calendar Selection 0.1
    - Extension List Dumper 2 1.0.2
    - Extension List Dumper C.F.DE 1.15.3
    - FG Printers 0.5.0
    - Get/Send-Button 5.1
    - Header Tools Lite 0.6.1
    - Identity Chooser 1.9.3
    - ImportExportTools 3.2.4.1
    - Lightning 5.4.5.2
    - LookOut 1.2.13
    - Mail Merge 4.10.0
    - Mail Redirect 0.9.3
    - Manually Sort Folders 1.1.1
    - MoreFunctionsForAddressBook 1.0b3
    - MultiBirthdaysReminder 4.3
    - PrintingTools 1.2.5
    - ProfileSwitcher 1.7.6.1
    - quickFilters 3.4.2
    - Quicktext 0.9.11.7
    - Quote Colors 0.3
    - Recover deleted messages 0.4
    - Remove Duplicate Messages 0.1.14
    - Remove Duplicate Messages (Alternate) 0.3.14
    - Schnelles Nachrichtenverschieben 1.4.1
    - Search as list 3.1
    - Search Results Sort By Date Not Relevance 1.14
    - Security Settings from Address Book 1.2
    - Send Filter 1.0.6.1-let-fixed
    - Send Later Button 1.1
    - Show Address Only 0.1.9
    - ShowFolderSize 0.2.8
    - Später Senden 6.3.3
    - StartupMaster 1.6.5
    - Stylish 2.1.1 (deaktiviert)
    - ThunderBirthDay 0.8.2
    - XNote++ 2.2.13
    - Xpunge 0.6
    - Zoom Button for Thunderbird 0.0.8
    Alles anzeigen

    Gruß

    Feuerdrache

  • Clipping lässt sich nicht installieren

    • Feuerdrache
    • 29. Dezember 2017 um 10:07

    Hallo graba,

    bei Version 5.5.2 bekomme ich (immer noch) folgende Fehlermeldung:

    Gruß

    Feuerdrache

  • Clipping lässt sich nicht installieren

    • Feuerdrache
    • 28. Dezember 2017 um 22:56

    Hallo Robbi-Berlin,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Nimm die Version 5.1.2. Diese funktioniert problemlos un lässt sich in Thunderbird installieren.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Profilübernahme mit Profilmanager geht nicht

    • Feuerdrache
    • 27. Dezember 2017 um 23:17

    Hallo Mapenzi,

    Zitat von Mapenzi

    Die Linux-Version hat also keinen Ordner "Profiles" im Anwendungsordner .thunderbird

    stimmt! Das ist der einzige Unterschied im Vergleich zu den Windows-Systemen und macOS.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Profilübernahme mit Profilmanager geht nicht

    • Feuerdrache
    • 27. Dezember 2017 um 22:58

    Hallo Mapenzi,

    Zitat von Mapenzi

    Gibt es eine Datei profiles.ini und befindet sie sich im Ordner .thunderbird?

    ja!

    Zitat von Mapenzi

    Wenn mehr als ein Profil angelegt wird, befinden sich alle Profilordner direkt im Ordner .thunderbird?

    Ja! Sieht so aus:

    Gruß

    Feuerdrache

  • Profilübernahme mit Profilmanager geht nicht

    • Feuerdrache
    • 27. Dezember 2017 um 22:36

    Hallo Mapenzi,

    im Ergebnis wird das wahrscheinlich nichts ändern. Der "normale" Pfad zum Thunderbird-Profil in Linux ist

    /home/Benutzer/.thunderbird/xxxxxxxx.default/

    Auch hier ist entscheidend, ob sich was unter

    /home/Benutzer/.thunderbird/xxxxxxxx.default/Mail/Local Folders/

    findet. Und eben Deine Frage nach dem "zerrissenen Profil". Also die mögliche Auslagerung von ../Mail bzw. ../ImapMail.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Posteo-Blog - Sicherheitswarnung für Thunderbird- und Enigmail-Nutzer

    • Feuerdrache
    • 20. Dezember 2017 um 17:44

    Hallo zusammen,

    zur Information: Sicherheits-Warnung für Thunderbird- und Enigmail-Nutzer: Schwachstellen gefährden Vertraulichkeit der Kommunikation.

    Enigmail wurde daraufhin bereits aktualisiert.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Anhang in Thunderbird beim Empfang nicht mehr vorhanden

    • Feuerdrache
    • 19. Dezember 2017 um 12:02

    Hallo graba,

    danke für den Hinweis. Hatte vorher einen anderen, der aber nach Lektüre den Kauf von Software erbeten hat. Den wollte ich nicht stehen lassen.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Anhang in Thunderbird beim Empfang nicht mehr vorhanden

    • Feuerdrache
    • 19. Dezember 2017 um 11:31

    Hallo Frank.Kohler,

    Zitat von Frank.Kohler

    Werde auch auf der Outlook Absender Seite noch mal nachforschen, was sich da geändert hat.

    hier ein Link, der recht anschaulich erläutert, warum das vom Outlook-Absender so kommt und wie man das ändern kann: E-Mail von einem Absender, der Outlook nutzt, enthält eine Anlage "Winmail.dat".

    Gruß

    Feuerdrache

    [Edit]

    Link ersetzt. Neuer Link verweist auf Microsoft Supportseiten,

    [/Edit]

  • alle accounts in 'lokales': Wie hatte ich das gemacht - unerklärlich

    • Feuerdrache
    • 19. Dezember 2017 um 08:50

    Hallo Pflichtfeld,

    Du musst "Posteingang eines anderes Kontos" auswählen und dort dann "Lokale Ordner" auswählen. Für Thunderbird ist das ebenfalls ein Konto.

    Diese "Lokale Ordner" wird dann für den globalen Posteingang genutzt. Siehe auch: Globaler Posteingang bei POP-Konten.

    Deine Aussage im Eingangspost ...

    Zitat von Pflichtfeld

    Allerdings: Wenn ich mir die Kontoeinstellungen für jedes einzelne dieser Konten ansehe, so ist in den Server-Einstellungen > Erweitert bei allen Konten bei "neue nachrichten für dieses Konto in folgendem Ordner speichern" der Punkt "Posteingang für dieses Konto" aktiviert und eben nicht "Posteingang eines anderen Kontos".

    ... widerspricht allerdings einer bisherigen sachgemäßen Nutzung des globalen Posteingangs, den ich mir nicht erklären kann. :?:

    Gruß

    Feuerdrache

  • alle accounts in 'lokales': Wie hatte ich das gemacht - unerklärlich

    • Feuerdrache
    • 18. Dezember 2017 um 20:21

    Hallo Pflichtfeld,

    frischt das Dein Gedächtnis wieder auf?:

    Gruß

    Feuerdrache

  • Empfangsbestätigung

    • Feuerdrache
    • 18. Dezember 2017 um 14:35

    Hallo diddeldit,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Ja:

    Gruß

    Feuerdrache

  • Nach Update auf 52.5 funktioniert der SMTP gmx Ausgagsserver nicht mehr

    • Feuerdrache
    • 13. Dezember 2017 um 09:19

    Ergänzend dazu

    4. Kontrolliere per Web-Mail über den Browser Deiner Wahl in den Einstellungen von GMX, ob die Freigabe für externe E-Mail-Programme (Thunderbird, Outlook usw.) gesetzt ist.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Mails befinden sich nicht im Papierkorb und sind nicht auffindbar

    • Feuerdrache
    • 7. Dezember 2017 um 22:10

    Hallo icarne,

    Zitat von icarne

    Welche Datei muss ich auf diese Weise noch austauschen, um auch in meinem Ordner "Gesendet" die alten Farbmarkierungen wieder zu bekommen.

    müsste dann analog sent.msf sein.

    Gruß

    Feuerdrache

  • email Vorschau

    • Feuerdrache
    • 7. Dezember 2017 um 12:26

    Hallo brillefix,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Zur Lektüre: Aufteilung der 3 Bereiche im Hauptfenster anpassen.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Updates zu "Allow HTML Temp" und "Abrufen-/Senden-Schaltfläche" für Thunderbird 57+

    • Feuerdrache
    • 7. Dezember 2017 um 09:55

    Hallo Thunder,

    würde gerne helfen, was Linux betrifft, aber ich habe auf meinen Rechnern nur die aktuelle Thunderbird-Version 52.5.0 bzw. 2.46er- bzw. 2.48er-SeaMonkey-(IceDove-)Versionen.

    Wenn Dir damit geholfen ist ...

    Ich bin mir jetzt nicht sicher, da nicht an meinen privaten Rechnern, aber der Versionsstand von Allow HTML Temp dürfte bei mir 4.0 sein.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™