1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Feuerdrache

Beiträge von Feuerdrache

  • Farbe des Emailadressfeldes beim Email verfassen ändern

    • Feuerdrache
    • 9. November 2017 um 23:36

    Hallo Mapenzi,

    ich vermute mal, dass charles08 eventuell, seine Formulierung aufgreifend eventuell "nicht wissentlich", die Erweiterung Identity Chooser nutzt.

    Ich nutze sie jedenfalls. Ein Merkmal dieser Erweiterung: Jedes Konto bekommt im Verfassen-Fenster eine eigene Farbe zugeordnet:

    Gruß

    Feuerdrache

  • Massenversand von E-Mails aus Verteilerliste vom Provider nicht akzeptiert

    • Feuerdrache
    • 2. November 2017 um 22:46

    Hallo mgraeme,

    Zitat von mgraeme

    das hat wunderbar funktioniert

    das Gegenteil hätte mich auch gewundert. ;)

    Danke für Deine Rückmeldung und nochmals gerne geschehen!

    Gruß

    Feuerdrache

  • Massenversand von E-Mails aus Verteilerliste vom Provider nicht akzeptiert

    • Feuerdrache
    • 2. November 2017 um 19:49
    Zitat von mgraeme

    Dank für die Erläuterungen.

    Gerne! Falls Du dann noch Fragen hast, nur zu!

    Gruß

    Feuerdrache

  • Massenversand von E-Mails aus Verteilerliste vom Provider nicht akzeptiert

    • Feuerdrache
    • 2. November 2017 um 19:16
    Zitat von mgraeme

    Statt "An:" hatte ich "BB:" gewählt. Falsch?

    Ja!

    Wählst Du "BCC:", dann wird MailMerge nicht aktiviert, sondern der Standardsendevorgang von Thunderbird.

    Mit MailMerge brauchst Du ja auch BCC nicht, da jeder in der Verteilerliste hinterlegte Mailpartner eine eigene (personalisierte) E-Mail bekommt. Er muss also nicht "unsichtbar" werden.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Massenversand von E-Mails aus Verteilerliste vom Provider nicht akzeptiert

    • Feuerdrache
    • 2. November 2017 um 18:49

    Hallo mgraeme,

    Bild 1 - Verfassenfenster:

    Bei "An:" trägst Du die Verteilerliste ein!

    Nach dem Verfassen der E-Mail und dem Hochladen der Dateianhänge, klickst Du den "normalen" [Senden]-Schalter an. Dann öffnet sich das MailMerge-Senden-Fenster.

    Bild 2 - MM Sendenfenster:

    Den MailMerge-Senden-Schalter (rot umrandet) anklicken. Dann folgt das MailMerge-Entscheidungsfenster:

    Bild 3 - MM Entscheiden und Bestätigen:

    Blau umrandet:

    Quelle der Adressen (Cardbook, Adressbuch [Thunderbird-Standard], CSV).

    Hier wählst Du im Regelfall Adressbuch.

    Falls Du Cardbook nutzt, dann gib dieses als Datenquelle an.

    Versandart (Speichern als Entwurf, Später senden, Jetzt senden).

    Hier wählst Du nach Deinem Gusto:

    Als Entwurf. Zu sendende E-Mails landen zur Weiterbearbeitung im Ordner Entwürfe.

    Später senden. Zu sendende E-Mails landen im Ordner Postausgang.

    Jetzt senden. Zu sendende E-Mails werden einzeln an die Adressaten aus der Verteilerliste versendet.

    Lila umrandet:

    Hier wählst Du das Adressbuch aus, das die Verteilerliste enthält.

    Rot umrandet:

    Mit Klicken des [OK]-Schalters bestätigst Du Deine Einstellungen und MailMerge macht seine Arbeit.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Massenversand von E-Mails aus Verteilerliste vom Provider nicht akzeptiert

    • Feuerdrache
    • 2. November 2017 um 15:15

    Hallo mgraeme,

    die Handhabung von MailMerge ist im Prinzip kinderleicht. Zumal, wenn Du nicht personalisieren willlst, sondern lediglich die Providerrestriktionen umgehen willst.

    • An: Verteilerliste
    • Mail verfassen, wie Du es gewohnt bist.
    • Anhänge hochladen
    • Senden-Knopf drücken
    • Mail-Merge-Knopf klicken

    Das weitere Vorgehen dürfte selbsterklärend sein.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Format "Absatz" statt "normaler Text"

    • Feuerdrache
    • 1. November 2017 um 21:52

    Gerne geschehen!

    Gruß

    Feuerdrache

  • Format "Absatz" statt "normaler Text"

    • Feuerdrache
    • 1. November 2017 um 21:27

    Hallo KUHoepcke,

    ja!

    [Extras]-[Einstellungen]-[Verfassen]-Reiter[Allgemein]

    Haken raus bei

    Format "Absatz" statt "Normaler Text" verwenden.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Einzelne Email aus alter Sicherung holen

    • Feuerdrache
    • 1. November 2017 um 09:02

    Hallo SB1303,

    ergänzend zu dem vollkommen und uneingeschränkt richtigen Beitrag von slengfe kannst Du mit Hilfe der Erweiterung (= Add-on) ImportExportTools von Paolo Kaosmos Dein Thunderbird-Profil (halb-)automatisiert in von Dir selbst bestimmbaren Intervallen regelmäßig und separat sichern.

    Das Einrichten der Backup-Funktion und die Verfahrensbeschreibung habe ich hier beschrieben.

    Gruß

    Feuerdrache

  • StartupMaster geht nicht mehr V52.4.0 32bit

    • Feuerdrache
    • 30. Oktober 2017 um 09:09

    Hallo achim023,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Bei mir funktioniert das Add-on einwandfrei unter Thunderbird 52.4.0 (unter Linux openSUSE 42.3 x86_64 und Linux Mageia 6 x86_64).

    Möglicherweise ist da eine andere Erweiterung, die da dazwischenfunkt. Du kannst dies testen, indem Du (erst einmal mit Ausnahme von Lightning) jedes weitere Add-on einzeln deaktivierst, Thunderbird neu startest, und damit feststellst, ob Startup Master immer noch nicht funktioniert oder wieder.

    Wenn es dann wieder funktioniert, dann dürfte die letzte von Dir deaktivierte Erweiterung der Übeltäter sein.

    Solltest Du außer Lightning und Startup Master keine weiteren Add-ons im Einsatz haben, dann könntest Du Startup Master löschen und dieses noch einmal neu installieren.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Automatische Mail-Weiterleitung von Thunderbird an Google-Mail verhindern.

    • Feuerdrache
    • 27. Oktober 2017 um 14:30

    Hallo h3o,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    In den Konten-Einstellungen nachsehen:

    Im rot umrahmten Bereich nachsehen, ob dort eine (eben falsche oder nicht [mehr] existierende) E-Mail-Adresse hinterlegt ist.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Wie kann ich ein Gmail Konto einrichten?

    • Feuerdrache
    • 26. Oktober 2017 um 09:22

    Hallo postillon007,

    zur Lektüre: E-Mail-Konto einrichten - Anleitungen einiger Postfachanbieter. Dort Abschnitt 8.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Thunderbird in extra Partition erstellen

    • Feuerdrache
    • 23. Oktober 2017 um 15:06

    Hallo Zwiebel,

    Zitat von Zwiebel

    Ich bin nun deinem Rat gefolgt und habe nochmal nachgedacht. In anderer Weise als du es gemeint hattest. Ich habe in den nächsten 3 Wochen viel Freizeit und dachte, ich könne mich hier etwas nützlich machen. Ich gebe mich geschlagen und nehme zur Kenntnis, dass einige im Rudel ein Problem mit Neuzugängen haben.

    wie kommst Du zu der Auffassung, dass andere Forenmitglieder oder ich keine Mitarbeit von Dir möchten bzw. ein Problem mit Neuzugängen haben?

    Wenn Du Dich hier "nützlichen machen" willst, dann mache dies einfach. Es werden Dir keine Steine in den Weg gelegt werden und die helfenden wie die Hilfe suchenden Mitglieder werden sich freuen.

    Dass ab und an auch unterschiedliche Auffassungen und Standpunkte aufeinander treffen, sollte dabei nicht stören.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Thunderbird in extra Partition erstellen

    • Feuerdrache
    • 22. Oktober 2017 um 21:45

    Hallo Zwiebel,

    Zitat von Zwiebel

    Das ist meiner Meinung nach kein guter Ratschlag.

    doch. Denke noch einmal darüber nach:

    Eine Partition liegt häufig genug auf dem selben Datenträger. Nehmen wir die klassische Festplatte: Geht die kaputt (richtiger Hardware-Crash), dann nutzt es Dir überhaupt nichts, dass Deine Daten auf einer separaten Partition der gleichen (jetzt kaputten) Festplatte liegen. Hast Du dann (im schlimmsten Fall) keine ziemlich aktuelle Datensicherung auf einem separaten Datenträger, dann ...

    Gruß

    Feuerdrache

  • Gemeinsames Arbeiten an einem Postfach, Notizenfunktion etc.

    • Feuerdrache
    • 20. Oktober 2017 um 18:26

    Hallo dreckfrosch,

    Zitat von dreckfrosch

    Danke für die Hilfe!

    gerne geschehen!

    Es freut mich sehr, dass es funktioniert und dabei vor allem, dass Du erklärt hast, warum und wie es funktioniert. Damit haben Hilfesuchende mit gleicher/ähnlicher Problematik gleich von Dir einen Lösungsweg präsentiert bekommen.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Gemeinsames Arbeiten an einem Postfach, Notizenfunktion etc.

    • Feuerdrache
    • 19. Oktober 2017 um 11:58

    Hallo dreckfrosch,

    leider habe ich keine Erfahrung mit dieser Erweiterung und auch keine Möglichkeit über ein Netzwerklaufwerk zu testen.

    Es ist halt generell bekannt, dass Thunderbird nur "eingeschränkt" netzwerkfähig ist, und insofern wundert es mich nicht, dass Dein Test festgestellt hat, dass die Notiz nur für den Ersteller sichtbar ist.

    Vielleicht kannst Du ja mal den Add-on-Entwickler kontaktieren und nachfragen, ob so etwas machbar ist.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Gemeinsames Arbeiten an einem Postfach, Notizenfunktion etc.

    • Feuerdrache
    • 17. Oktober 2017 um 22:10

    Hallo dreckfrosch,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Vielleicht hilft Dir/Euch diese Erweiterung (= Add-on) weiter: XNote++.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Wochenannsicht des Lightning-Kalenders

    • Feuerdrache
    • 7. Oktober 2017 um 14:27

    Hallo Wolfgang2407,

    ich denke, dass diese Funktion lediglich ermöglicht die der Werktage zwischen Montag und Sonntag per Anhaken festzulegen. Denn nicht überall sind die Werktage auf Montag bis Freitag (eventuell bis Samstag) beschränkt. In vielen Kulturen ist beispielsweise der Sonntag ein normaler Werktag.

    Es hat meines Erachtens nicht die Funktion, die Wochenansicht auf die festgesetzten Werktage zu verkürzen, wie das beispielsweise bei Outlook möglich ist.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Meine Ordner sind nicht in Thunderbird sichtbar - ws mache ich falsch?

    • Feuerdrache
    • 6. Oktober 2017 um 18:39

    Hallo Fred-Feuerstein,

    Zitat von Fred-Feuerstein

    Wie kann ich meine EMails exportieren und wieder importieren?

    die Erweiterung (= Add-on) ImportExportTools ist Dein Freund.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Archivieren - Fehermeldung Speicherplatz

    • Feuerdrache
    • 28. September 2017 um 08:44

    Hallo efinder,

    Zitat von efinder

    Ich verschiebe die eingegangenen Nachrichten immer in andere Unterordner, so dass diese Gefahr nicht gegeben ist.

    das stimmt so nicht.

    Voraussetzung dafür, "dass diese Gefahr nicht gegeben ist", dass die betreffenden Ordner bzw. das betreffende Konto in regelmäßigen Abständen komprimiert wird.

    Zur Lektüre:

    Ordner komprimieren,

    Mbox-/Mailbox-Format - Vermeidung von Problemen.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™