1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Massenversand von E-Mails aus Verteilerliste vom Provider nicht akzeptiert

  • mgraeme
  • 2. November 2017 um 11:45
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • mgraeme
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    273
    Mitglied seit
    2. Jul. 2006
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 2. November 2017 um 11:45
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.4.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Home
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): Telekom Ungarn
    • Sync-Add-on für Online-Adressbuch?: Nein
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Avira Antivirus Pro
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows

    Ich müsste relativ dringend eine E-Mail mit einheitlichem Test und zwei kurzen Anhängen an zahlreiche (mehr als 50) Empfänger senden. Der Provider gibt den Hinweis, dass der "Umfang" für den Server zu groß sei (gemeint ist offensichtlich die Zahl der Adressaten).

    Über das Add-on Merge habe ich gelesen, ist mir aber im Moment zu kompliziert.

    Weiß jemand einen Weg, wie ich die Sendung einfach aus der Liste dennoch loswerden kann? Gibt es eventuell andere Provider (gmail, yahoo usw.) bei denen das Problem nicht zu erwarten ist? Ganz klar - es geht nicht um ein Thunderbird-Problem, aber vielleicht weiß dennoch jemand Rat.

    Schöne Grüße! 8)

  • mgraeme
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    273
    Mitglied seit
    2. Jul. 2006
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 2. November 2017 um 14:52
    • #2

    Eine Ergänzung: In der Anleitung von Thunderbird "E-Mails an Verteiler-Listen senden"

    lese ich jetzt:

    "Die maximale Anzahl der Empfänger pro Nachricht wird häufig durch den Postausgangsserver vom Postfach-Betreiber (beispielsweise GMX, T-Online, WEB.de, ...) begrenzt... Per Add-on kann man sehr große Verteiler-Listen über mehrere getrennt gesendete Nachrichten abarbeiten lassen, um das Limit zu umgehen."

    Welches Add-on ist in diesem Fall gemeint?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. November 2017 um 14:56
    • #3

    Hallo,

    gemeint ist MailMerge

    Lies die auf der Webseite vorhandene Anleitung des Autors, der auch hier im Forum manchmal antwortet. Die Grundanwendung kennt aber fast jeder erfahrene Helfer hier.

    Gruß

  • mgraeme
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    273
    Mitglied seit
    2. Jul. 2006
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 2. November 2017 um 15:12
    • #4

    könnte ich den bei MailMerge direkt die Liste versenden oder muss ich unbedingt den Umweg über Excel gehen?

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    320
    Beiträge
    6.039
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 2. November 2017 um 15:15
    • #5

    Hallo mgraeme,

    die Handhabung von MailMerge ist im Prinzip kinderleicht. Zumal, wenn Du nicht personalisieren willlst, sondern lediglich die Providerrestriktionen umgehen willst.

    • An: Verteilerliste
    • Mail verfassen, wie Du es gewohnt bist.
    • Anhänge hochladen
    • Senden-Knopf drücken
    • Mail-Merge-Knopf klicken

    Das weitere Vorgehen dürfte selbsterklärend sein.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • mgraeme
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    273
    Mitglied seit
    2. Jul. 2006
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 2. November 2017 um 15:49
    • #6

    Danke, das liest sich wirklich gut. Nach erfolgreichem Senden melde ich mich wieder.

  • mgraeme
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    273
    Mitglied seit
    2. Jul. 2006
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 2. November 2017 um 17:05
    • #7
    Zitat von Feuerdrache

    die Handhabung von MailMerge ist im Prinzip kinderleicht. Zumal, wenn Du nicht personalisieren willlst, sondern lediglich die Providerrestriktionen umgehen willst

    Bei mir kommt nach "Senden"-> "Mail Merge" zunächst die Meldung "Kein Empfänger angegeben", danach der Hinweis auf das Größenlimit des Servers (s. Anhänge). Was mache ich falsch? (Ich bin nach der Anleitung vorgegangen, denke ich).

    Bilder

    • 171102 Adressierung.PNG
      • 15,4 kB
      • 1.053 × 171
    • 171102 Fehlermeldung.PNG
      • 7,39 kB
      • 621 × 138
    • 171102 Warnung.PNG
      • 10,14 kB
      • 610 × 157
  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.685
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 2. November 2017 um 17:30
    • #8

    Hallo,

    das Splitten der Sendung an jeweils bis zu 25 Empfänger tut es nicht für die einmalige Aktion?

    MfG

    Drachen

  • mgraeme
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    273
    Mitglied seit
    2. Jul. 2006
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 2. November 2017 um 17:37
    • #9

    Doch, schon, das könnte auch gehen. Ich bin zwar nicht sicher, ob es eine einmalige Aktion sein wird, aber immerhin - für mich ein wichtiger Hinweis, an den ich nicht gedacht hatte, danke.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    320
    Beiträge
    6.039
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 2. November 2017 um 18:49
    • #10

    Hallo mgraeme,

    Bild 1 - Verfassenfenster:

    Bei "An:" trägst Du die Verteilerliste ein!

    Nach dem Verfassen der E-Mail und dem Hochladen der Dateianhänge, klickst Du den "normalen" [Senden]-Schalter an. Dann öffnet sich das MailMerge-Senden-Fenster.

    Bild 2 - MM Sendenfenster:

    Den MailMerge-Senden-Schalter (rot umrandet) anklicken. Dann folgt das MailMerge-Entscheidungsfenster:

    Bild 3 - MM Entscheiden und Bestätigen:

    Blau umrandet:

    Quelle der Adressen (Cardbook, Adressbuch [Thunderbird-Standard], CSV).

    Hier wählst Du im Regelfall Adressbuch.

    Falls Du Cardbook nutzt, dann gib dieses als Datenquelle an.

    Versandart (Speichern als Entwurf, Später senden, Jetzt senden).

    Hier wählst Du nach Deinem Gusto:

    Als Entwurf. Zu sendende E-Mails landen zur Weiterbearbeitung im Ordner Entwürfe.

    Später senden. Zu sendende E-Mails landen im Ordner Postausgang.

    Jetzt senden. Zu sendende E-Mails werden einzeln an die Adressaten aus der Verteilerliste versendet.

    Lila umrandet:

    Hier wählst Du das Adressbuch aus, das die Verteilerliste enthält.

    Rot umrandet:

    Mit Klicken des [OK]-Schalters bestätigst Du Deine Einstellungen und MailMerge macht seine Arbeit.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • mgraeme
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    273
    Mitglied seit
    2. Jul. 2006
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 2. November 2017 um 19:09
    • #11

    Statt "An:" hatte ich "BB:" gewählt. Falsch?

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    320
    Beiträge
    6.039
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 2. November 2017 um 19:16
    • #12
    Zitat von mgraeme

    Statt "An:" hatte ich "BB:" gewählt. Falsch?

    Ja!

    Wählst Du "BCC:", dann wird MailMerge nicht aktiviert, sondern der Standardsendevorgang von Thunderbird.

    Mit MailMerge brauchst Du ja auch BCC nicht, da jeder in der Verteilerliste hinterlegte Mailpartner eine eigene (personalisierte) E-Mail bekommt. Er muss also nicht "unsichtbar" werden.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • mgraeme
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    273
    Mitglied seit
    2. Jul. 2006
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 2. November 2017 um 19:41
    • #13

    das habe ich jetzt verstanden und werde morgen eine Testliste zusammenstellen, um die Sache erst einmal "mit Netz" durchzuspielen. Dank für die Erläuterungen.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    320
    Beiträge
    6.039
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 2. November 2017 um 19:49
    • #14
    Zitat von mgraeme

    Dank für die Erläuterungen.

    Gerne! Falls Du dann noch Fragen hast, nur zu!

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • mgraeme
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    273
    Mitglied seit
    2. Jul. 2006
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 2. November 2017 um 22:27
    • #15

    Eben noch eine Testliste ausprobiert - das hat wunderbar funktioniert - tausend Dank! :thumbsup:

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    320
    Beiträge
    6.039
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 2. November 2017 um 22:46
    • #16

    Hallo mgraeme,

    Zitat von mgraeme

    das hat wunderbar funktioniert

    das Gegenteil hätte mich auch gewundert. ;)

    Danke für Deine Rückmeldung und nochmals gerne geschehen!

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™