1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Feuerdrache

Beiträge von Feuerdrache

  • wo werden Bildanhänge gespeichert?

    • Feuerdrache
    • 2. September 2017 um 14:25

    Hallo TmoWizard,

    das mag ja so sein.

    Aber bei einem Add-on kann es durchaus sein, dass der Entwickler mit Absicht diese Hinweise gesetzt lässt bzw. selbst setzt. Es sollte ja auch möglich bleiben, unter Umständen Jahre später, einen bestimmten Anhang einer bestimmten E-Mail zuzuordnen oder umgekehrt.

    Gruß

    Feuerdrache

  • wo werden Bildanhänge gespeichert?

    • Feuerdrache
    • 2. September 2017 um 14:03

    Hallo Mental,

    meines Wissens geht beides nicht.

    Es soll ja erkennbar bleiben, dass die betreffende E-Mail einen Anhang enthalten hatte.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Meldung Kaspersky

    • Feuerdrache
    • 2. September 2017 um 12:31

    Hallo Drachen,

    vielleicht diesen hier: Re: SMTP Server keine Verbindung.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Meldung beim Öffnen von Thunderbird

    • Feuerdrache
    • 1. September 2017 um 10:03

    Hallo Bemer,

    zur Lektüre: Re: Sicherheitsausnahmeregel - secureimap.t-online.de:933.

    Und Re: Ist das ein Virus oder ...?.

    Und Re: SMTP Server keine Verbindung.

    Gruß

    Feuerdrache

  • T-Online - Empfangen & Senden nicht möglich

    • Feuerdrache
    • 31. August 2017 um 20:16

    Hallo 2001andi,

    muzel hat Dir doch einen Hinweis gegeben! Denn das

    Zitat von 2001andi

    also email-Passwort überprüfen heist soviel wie sich bei T.Online eben online einloggen, oder?

    heißt es eben nicht!

    Gruß

    Feuerdrache

  • Gerne ...

    • Feuerdrache
    • 30. August 2017 um 13:13

    Hallo InWe,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Ich nutze bei meinen Androiden K-9 Mail. Diesen kann ich uneingeschränkt empfehlen.

    Gruß

    Feuerdrache

  • <neu angelegte und gespeicherte Ordner oder Unterordner werden nicht angezeigt

    • Feuerdrache
    • 27. August 2017 um 15:02

    Hallo KAHAJU,

    wenn Du Deine neuen Ordner nicht direkt im IMAP-Konto (nenne das mal beispielhaft KAHAJU@gmx..de)anzulegen versucht hast, dann bleibt lokal (sprich auf Deinem Datenträger) "nur" der Lokale Ordner. Auf Dateisystemebene also

    \Thunderbird\Profiles\%Profilname%\Mail\Local Folders.

    Und außerdem ist ein neu angelegter und folglich leerer "Thunderbird-Ordner" auf Dateisystemebene eine Textdatei ohne ".xxx" Dateierweiterung). Und auf befüllt mit E-Mails bleibt dieser so lange eine Datei, bis in diesem Ordner ein Unterordner angelegt wird.

    Gruß

    Feuerdrache

  • <neu angelegte und gespeicherte Ordner oder Unterordner werden nicht angezeigt

    • Feuerdrache
    • 26. August 2017 um 21:05

    Hallo KAHAJU,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    a) Im Thunderbird-Konto "Lokale Ordner" kannst Du so viele Ordner anlegen, wie Du möchtest. Die Grenze der Anzahl anlegbarer Ordner bestimmt Dein Betriebssystem.

    b) WEB.DE, GMX und viele andere Anbieter von kostenlosen E-Mail-Konten schränken die Anzahl anzulegender Ordner ein (die systembedingten Ordner wie Posteingang, Gesendet, usw. sind dabei in der Regel bereits eingerechnet). Manche Anbieter (z.B. T-Online) haben sogar bei kostenpflichtigen Konten Ordnerobergrenzen.

    Bei GMX sind es zum Beispiel maximal 20 Ordner.

    c) Auch die Verschachtelungstiefe von Ordnern (Ordner - Unterordner - Unterunterordner - ...) ist häufig begrenzt.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Tastaturkürzel Beginn (Alt+G) und Ende (Alt+N) funktionieren nicht.

    • Feuerdrache
    • 24. August 2017 um 13:39

    Hallo zusammen,

    aktuell sieht es mit Funktionieren / Nicht funktionieren (am Beispiel von Sunbird) so aus:

    Gruß

    Feuerdrache

  • Tastaturkürzel Beginn (Alt+G) und Ende (Alt+N) funktionieren nicht.

    • Feuerdrache
    • 24. August 2017 um 13:18

    Hallo Mapenzi,

    Zitat von Mapenzi

    Vielleicht weiß der Lightning-Experte des Forums mehr dazu?

    ich hoffe, dass edvoldi uns diebezüglich was zum Besten geben kann. ;)

    Gruß

    Feuerdrache

  • Tastaturkürzel Beginn (Alt+G) und Ende (Alt+N) funktionieren nicht.

    • Feuerdrache
    • 24. August 2017 um 12:10

    Hallo Mapenzi,

    der Unterstrich bei Beginn und Ende ist jedenfalls nach Betriebssystemkonventionen (zumindest bei den WinDOSen und den Linuxen) ein Kennzeichen dafür, dass das betreffende Eingabe-/Funktionsfeld auch per Tastaturbefehl (in Kombination <ALT>+>Buchstabe> und/oder anderen Kombinationen von Sondertasten mit Buchstabe) angesteuert werden kann.

    Da ich hier auf Arbeit nur eine WinDOSe und keinen Donnervogel habe, aber eine alte Version des Sunbird-Kalenders (1.0b1) von Mozilla (März 2010), finde ich dieses auch dort:

    In dieser Hinsicht fragt lt.col.blair natürlich zurecht, warum die Ansteuerung nicht funktioniert. Im Sunbird übrigens auch nicht, wie ich gerade getestet habe.

    Vielleicht weiß ja edvoldi etwas, was er hierzu beisteuern könnte.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Tastaturkürzel Beginn (Alt+G) und Ende (Alt+N) funktionieren nicht.

    • Feuerdrache
    • 24. August 2017 um 10:49

    Hallo lt.col.blair,

    Zitat von lt.col.blair

    Sorry, bei mir war deine Bemerkung zu den Altlasten arg bissig rüberkommen.

    schon in Ordnung. Deshalb hatte ich ja die "Altlasten" in Anführungszeichen gesetzt, um zu verdeutlichen, dass diese Möglichkeit konjunktivisch bestehen könnte.

    Zitat von lt.col.blair

    Es ist für AddOn-Entwickler, die evtl in Ihrer Freizeit ein AddOn geschrieben haben, aber auch schwer, den ständigen Versionswechseln von TB und FF zu folgen.

    Ich verstehe das durchaus. Aber jetzt mal unter dem Stichwort "Mozilla" den Donnervogel und den Feuerfuchs zusammengenommen, ist der Releas- bzw. (Sicherheits-)Update-Zyklus von i.d.R. sechs Wochen ja nicht erst seit gestern so. Etwa Anfang 2012 mit den Versionen 10 (plus damals neu eingeführt parallele ESR-Versionen) wurde das eingeführt, und schon damals (meiner Erinnerung nach) sehr früh von Mozilla auch den Add-on-Entwicklern kommuniziert.

    Gerade beim Thunderbird stehen Sicherheitsaktualisierungen primär im Vordergrund und sogenannte neudeutsch "(neue) Features" beschränken sich auf den großen Versionswechsel. Also als nächstes beim Versionssprung von 52.x(.x) nach 57.x(.x) ...

    Und wenn ich mir hier und auf anderen Plattformen betrachte, welche Wünsche an die Thunderbird-Entwicklergemeinschaft herangetragen werden, dann ist der Donnervogel durchaus noch weiterentwicklungsfähig (und -bedürftig).

    Gruß

    Feuerdrache

  • Tastaturkürzel Beginn (Alt+G) und Ende (Alt+N) funktionieren nicht.

    • Feuerdrache
    • 24. August 2017 um 09:14

    Hallo lt.col.blair,

    die komplette Neuinstallation Deines Rechners bedeutet nicht zwangsläufig, dass Du keine Altlasten von Thunderbird 17 mitschleppst. Vor dem Neuaufsetzen hast Du ja sicherlich Deine Daten gesichert. Beim Thunderbird sind, wie bei jedem gut programmierten Programm, der Programmbereich und der Datenbereich strikt getrennt.

    Die Daten befinden sich im Profilordner. Wenn Du dieses Profil wieder zurückgespielt hast und weiterhin nutzt, dann arbeitet Dein 52er-Thunderbird mit einem 17er-Thunderbird(daten)profil. Dies wäre von Dir noch einmal klarzustellen. Danke im Voraus.

    Wir haben hier tatsächlich den einen oder anderen Fall mit riesigen Versionssprüngen bei bestehendem "Alt/Uralt"-Profil erlebt.

    Zitat von lt.col.blair

    Ich habe übrigens im Laufe der letzten Jahre diverse verschiedene Versionen von TB und Lightning verwendet. In keiner Version gab es Verbesserungen, die diesen Wechsel gerechtfertigt hätten. Nur Verschlechterungen (meistens, dass GUTE AddOns plötzlich nicht mehr funktionierten), so dass ich bisher immer wieder auf die 17 zurückgewechselt habe.

    Keine Verbesserungen:

    Nun das liegt im Auge des Betrachters, das sehen vielen (mich eingeschlossen) anders.

    Nicht funktionierende Erweiterungen:

    Ob ein Add-on in einer neuen Thunderbird-Version funktioniert, das liegt in der Verantwortung des Add-on-Programmierers seine Erweiterung an die jeweils neue Version des Donnervogels anzupassen. Indirekt auch in der Verantwortung der Add-on-Nutzer, die Fehler dem Add-on-Programmierer melden sollten.

    Es liegt auch in der Verantwortung des Add-on-Entwicklers gegebenenfalls seine Erweiterung von Mozilla-Add-on-Plattform zurückzuziehen, wenn er diese nicht mehr weiterentwickeln kann/will.

    Zitat von lt.col.blair

    Schiebt bitte nicht jedes fehlerhafte Verhalten einer Software auf "da war der User zu dämlich" oder "hätte er's mal so gemacht wie alle"!

    Wer hat das Dir gegenüber getan? In diesem Faden bestimmt keiner.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Keine Benachrichtigungen seit dem 17.08.17

    • Feuerdrache
    • 23. August 2017 um 21:40
    Zitat von Mapenzi

    Die Benachrichtigungen sind offenbar auch in den Urlaub gefahren ;)

    Auch die Benachrichtigungsfunktion hat sich mal redlich Urlaub verdient! :mrgreen:

  • Keine Benachrichtigungen seit dem 17.08.17

    • Feuerdrache
    • 23. August 2017 um 20:24

    Hallo Mapenzi,

    habe nicht darauf geachtet.

    Kann Dir aber bestätigen, dass auch bei mir die letzten Mitteilungen am 17.08.2017 eingegangen sind.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Wieso ist eine verschlüsselte Mail im Postausgang und als Kopie im Posteingang entschlüsselt?

    • Feuerdrache
    • 23. August 2017 um 16:25

    Hallo foxjoff,

    Zitat von foxjoff

    Den Private Key von X habe ich ja nicht.

    den brauchst Du auch garnicht. Die Mail wird mit Deinem Private Key entschlüsselt.

    Zur Lektüre: Public-Key-Verschlüsselungsverfahren.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Tastaturkürzel Beginn (Alt+G) und Ende (Alt+N) funktionieren nicht.

    • Feuerdrache
    • 23. August 2017 um 15:59

    Hallo Mapenzi,

    lt.col.blair hat vorher mit der Version gearbeitet:

    Zitat von lt.col.blair

    Hallo,

    Den TB 52.3 habe ich erst seit dieser Woche im Einsatz. Vorher habe ich mit dem 17.0.11ESR gearbeitet - lief gut, hat sich auch bis zur 52 kaum was geändert....

    aber...

    Siehe: Funktion ParseDateTime für vereinfachte Datumseingabe nicht wiedergefunden.

    Wer weiß, was da für "Altlasten" mitgeschleppt werden. ...

    Gruß

    Feuerdrache

  • Tastaturkürzel Beginn (Alt+G) und Ende (Alt+N) funktionieren nicht.

    • Feuerdrache
    • 23. August 2017 um 09:31

    Hallo lt.col.blair,

    zur Lektüre: Weiterentwicklung - Fehler melden & Funktionen wünschen.

    Gruß

    Feuerdrache

  • XNote++ klappt nicht in Entwicklerversion

    • Feuerdrache
    • 22. August 2017 um 08:45

    Hallo musenbaron,

    Du bist mit der wohl aktuellen Beta-Version unterwegs. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass hier im Forum viele Nutzer ebenfalls diese Beta-Version und noch dazu in Kombination mit dieser Erweiterung nutzen.

    Du solltest versuchen mit dem Entwickler von XNote++ in Kontakt zu treten und diesem die Probleme mit XNote++ in Zusammenhang mit dieser Beta-Version schildern.

    Eine Alternative kann ich Dir nicht nennen.

    Gruß

    Feuerdrache

  • E-Mail Adressen werden nicht angezeigt ...

    • Feuerdrache
    • 20. August 2017 um 18:36

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.3.0
    • Betriebssystem + Version: Linux openSUSE Leap 42.3
    • Kontenart (POP / IMAP): Beides (Problem aufgefallen bei IMAP)
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Diverse
    • Eingesetzte Antiviren-Software: ./.
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): BS-Intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritz!Box 7390

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Hallo zusammen,

    seit kurzer Zeit fällt mir folgendes Phänomen auf, wenn ich im Nachrichtenbereich eine empfangene Mail erstmals öffne:

    Erst beim erneuten "Öffnen" der Mail tauchen dann die entsprechenden Mailadressen bei "Von" usw. auf.

    Ordner reparieren, Komprimieren des betreffenden Kontos wurde durchgeführt. Trotzdem wiederholt sich dieses Phänomen, wenn auch nicht bei jeder E-Mail.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™