Hallo zusammen,
es gibt inzwischen eine aktualisierte Version von MFFAB, allerdings teilweise in Englisch: More Functions For Adressbook.
Bitte mal testen, ob damit das Problem immer noch besteht.
Gruß
Feuerdrache
Hallo zusammen,
es gibt inzwischen eine aktualisierte Version von MFFAB, allerdings teilweise in Englisch: More Functions For Adressbook.
Bitte mal testen, ob damit das Problem immer noch besteht.
Gruß
Feuerdrache
Hallo SirTurbo,
Deshalb ist bei Textverarbeitungen der Absatz noch nie das normale Zeilenende gewesen.
Dass der durchschnittliche Schreiber in der Mehrheit ausschließlich die <RETURN/ENTER>-Taste zum Umbruch einer Zeile verwendet, ändert nichts an der Tatsache, dass er damit tatsächlich einen neuen Absatz beginnt.
Gruß
Feuerdrache
Hallo zusammen,
dieser Faden dient in erster Linie dazu, dass Mitglieder dieses Forums aus ihrer Sicht interessante, lesenswerte Artikel einstellen können. Also im wesentlichen eine Quellensammlung.
Ab und an hat es in diesem Faden zu dem einen oder anderen eingestellten Artikel auch kurze (zum Teil lebhafte) Diskussionen gegeben.
Diskussionen ohne konkreten Bezug zu einem (oder mehreren hier aufgelisteten) Artikeln sollten aus meiner Sicht unterbleiben oder gegebenenfalls von Moderatoren mit einem entsprechenden Hinweis beendet werden.
Gruß
Feuerdrache
Hallo zusammen,
ich glaube, man wird gefragt, ob man die Ordnerstruktur löschen oder beibehalten will.
stimmt. Neu seit Thunderbird 52.0:
Zitat von Thunderbird
- New
Optionally remove corresponding data files when removing an account from Thunderbird
Gruß
Feuerdrache
Hallo matzki,
wie ist der Versionsstand Deines KDE-Desktop?
Hast Du eventuell irgendwelche CSS-Codes (userChrome) zur Gestaltung der Menüfenster angelegt. Das aufgeklappte Menü im ersten Bild mit dem blauen Unterstrich unter "Options" ist nicht Thunderbird-typisch.
Gruß
Feuerdrache
Hallo Susanne,
Du meinst sicherlich die Eingabetaste <RETURN> oder <ENTER> alleine. Und nicht
Die Umschalttaste allein erzeugt einen neuen Absatz.
Gruß
Feuerdrache
Hallo matzki,
bevor Du irgend etwas installierst.
Kannst Du mal einen Bildschirmausdruck machen, womit Dein Problem im Bild sichtbar wird? Persönliche Daten, wie z.B. E-Mail-Adressen natürlich vorher mit einem Bildbearbeitungsprogramm anonymisieren.
Gruß
Feuerdrache
Hallo matzki,
willkommen im Thunderbird-Forum!
Verwendest Du eventuell ein "vollständiges Theme", wie zum Beispiel Silvermel, das das optische Erscheinungsbild Deines Donnervogels in seiner Gesamtheit ändert?
Tritt das Problem auch dann noch auf, wenn Du Deinen Thunderbird testweise im Abgesicherten Modus startest?
Gruß
Feuerdrache
Hallo CHnuschti,
danke für die Information, auch wenn ich diese Erweiterung nicht nutze.
Dennoch ein kleiner Hinweis:
Wenn die Erweiterung, wie in diesem Fall auch, bei AMO hinterlegt ist, dann sollte auch aus Thunderbird heraus eine Aktualisierung über den Add-on-Manager möglich sein. Mausklick auf das Zahnradsymbol oben rechts und dann aus dem Kontextmenü die Funktion "Auf Updates überprüfen" aktivieren. Dann werden aktuelle Versionen der Erweiterungen auf Deinem Thunderbird angezeigt, die von Dir noch nicht aktualisiert worden sind.
Gruß
Feuerdrache
Hallo koepfer,
für das Archiv-Verzeichnis würde ich das englische Wort "archive" wählen bzw. bei Mehrzahl "archives" und die Kleinschreibung.
Linux "erwartet" bei Verzeichnissen standardmäßig die Kleinschreibung, auch wenn es die Großschreibung bzw. den Beginn eines Verzeichnisnamens mit einem Großbuchstaben nicht explizit verbietet.
Die Kleinschreibung dann auch für "inbox", "sent", "trash", "drafts" und "junk".
Gruß
Feuerdrache
Hallo Biati,
Was passiert, wenn ich beim Thunderbird zuerst dieses POP-Konto entferne und dann unter der gleichen Adresse als IMAP-Konto wieder hinzufüge?
Du musst Dein POP-Konto nicht entfernen. In den Konten-Einstellungen dieses Kontos deaktiviert Du lediglich das automatische und das manuelle Abrufen der E-Mails aus dem Posteingang des Servers. Denn Du weißt ja, bei richtiger Anwendung des POP3-Protokolls werden nach dem Abholen der Nachrichten diese auf dem Server gelöscht.
Dann fügst Du das gleiche Konto zusätzlich als IMAP-Konto neu hinzu.
Gruß
Feuerdrache
Hallo ddtv,
willkommen im Thunderbird-Forum!
Du kannst diese Erweiterung (= Add-on) nutzen: Manually sort folders.
Gruß
Feuerdrache
Hallo Ernest,
bei Textverarbeitungen wie MS-Office-Word, LibreOffice-Writer & Co. nimmst Du per Copy & Paste unter Umständen versteckte Formatierungen mit.
Wie ist es, wenn Du im Thunderbird die Möglichkeit "Unformatierten Text einfügen" (Kontextmenü) verwendest? Werden dann auch die Leerzeilen zusätzlich eingefügt?
Gruß
Feuerdrache
Hallo voipfreak,
Das habe ich ja schon erledigt. Daher weis ich ja, dass es sich um die Lightning Addon handelt.
ist Lightning das einzige Add-on, das Du nutzt?
Hast Du eventuell ein sogenanntes vollständiges Theme (= Erscheinungsbild), wie zum Beispiel Silvermel?
Gruß
Feuerdrache
Hallo voipfreak,
willkommen im Thunderbird-Forum!
Zur Lektüre: Im Safe-Mode ist mein Problem behoben. Was nun?
Gruß
Feuerdrache
Hallo narf2,
sobald ich einen kalender abschalte, laufe ich dann gefahr, etwas zu verlieren.
nein! Es sei denn, Du löschst anschließend die betreffende ICS-Datei physisch auf dem Datenträger mit dem Dateimanager Deiner Wahl.
Im Thunderbird den Haken zu entfernen bedeutet lediglich, dass die Daten, die der abschaltete Kalender beinhaltet, nicht mehr angezeigt werden. Zum Beispiel:
Familie.ics - Treffen mit Tante Frieda - 18.05.2017 - 19:00 Uhr
Beruf.ics - Besprechung mit Abteilungsleiter XYZ - 18.05.2017 - 14:30 Uhr
Freunde.ics - Treffen zum Bowling - 18.05.2017 - 22:00 Uhr
Schaltest Du Familie.ics ab, dann werden nur die Kalendereinträge von Beruf.ics und Freunde.ics angezeigt.
Gruß
Feuerdrache
Hallo PeterMeidling,
Bitte an einen Kenner/Könner, einen Fehlerbericht an die Entwickler zu erstellen, damit sollten wir dieses Thema beenden?
wer kann das jetzt besser, als Du selbst am angegebenen Ort: Bugzilla. Verkehrssprache ist Englisch.
Gruß
Feuerdrache