1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Feuerdrache

Beiträge von Feuerdrache

  • Migratioun von Linux Ubuntu TB zu Windows 7 TB / Root Rechte

    • Feuerdrache
    • 12. Januar 2017 um 15:13

    Hallo ManniB,

    zur Lektüre: Profilordner - Sichern und aus Backup wiederherstellen. Dort besonders Abschnitt 2 lesen. Weitere Lektüre: Profilordner - wo ist er zu finden?.

    Das funktioniert nachweislich von Windows nach Linux und umgekehrt, von macOS nach Windows und umgekehrt und von Linux nach macOS und umgekehrt.

    In allen Varianten werden meines Wissens keine Administratorrechte (Windows) bzw. root-Rechte (Linux, macOS) benötigt. Möglicherweise in klar ausgewiesenen Sonderfällen, die mir jedoch (bis jetzt) nicht bekannt sind.

    Wenn Du und Dein Bekannter absolute Linux-Neulinge seid bzw. LInux überhaupt nicht kennt, dann solltet Ihr zur Sicherheit aus Eurem Bekannten-/Freundeskreis einen Linux-affinen Nutzer ansprechen, der Euch gegebenenfalls Hilfestellung geben kann.
    Es schadet auch nicht im Internet nach einer sogenannten Linux-User-Group in räumlicher Nähe zu suchen. Die helfen auch gerne. Dazu mal einige Links:

    LinuxUserGroup
    pro-linux.de - Linux Usergroups

    Gruß
    Feuerdrache

  • ein weitere Gmail-Konto bei Thumderbird hinzufügen

    • Feuerdrache
    • 12. Januar 2017 um 13:42

    Hallo Colonius-23994,

    Zitat von Colonius-23994

    >bitte angehängtes Bild beachten !


    es ist kein Bildanhang vorhanden.

    Handelt es sich "nur" um eine zusätzliche Adresse innerhalb Deines GMail-Kontos, dann zur Lektüre: Identitäten (Aliase) hinzufügen. Oder handelt es sich um ein weiteres neues zusätzliches GMail-Konto (mit eigenem Zugangspasswort)?

    Gruß
    Feuerdrache

  • Daten von Windows Mail nach Thunderbird impotieren

    • Feuerdrache
    • 11. Januar 2017 um 17:01

    Hallo Alropa,

    Zitat von Alropa

    P.S. hast du eine Ahnung warum alle Daten in Windows Mail liegen aber überhaupt nichts auf kabelbw, kenne das nicht von GMX oder Web


    wahrscheinlich nutzt Du das IMAP-Protokoll und Dein Kollege das POP3-Protokoll. Letzteres richtig verwendet bedeutet, dass die E-Mails vom Posteingang des Mailservers abgeholt und lokal gespeichert werden. Ist der Abholvorgang erfolgreich gewesen, dann werden die abgeholten E-Mails auf dem Mailserver gelöscht.

    Gesendete E-Mails sind bei POP3 ohnehin nur lokal gespeichert.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Daten von Windows Mail nach Thunderbird impotieren

    • Feuerdrache
    • 11. Januar 2017 um 16:49

    Hallo Alropa,

    zur Lektüre: Von Windows Mail oder Windows Life Mail zu Thunderbird wechseln.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Llightning 4.0.7.2 inkompatibel mit TB 45.0

    • Feuerdrache
    • 11. Januar 2017 um 15:54

    Hallo edvoldi,

    danke für die Information! :thumbup:

    Gruß
    Feuerdrache

  • Llightning 4.0.7.2 inkompatibel mit TB 45.0

    • Feuerdrache
    • 11. Januar 2017 um 14:49

    Hallo edvoldi,

    Zitat von edvoldi

    Alle anderen Versionen bekommt man nur mit einem Update oder Neuinstallation.


    das ist aber für diejenigen, die mit Thunderbird und Lightning als Add-on angefangen haben, unter Umständen ein Problem. Auch hier ja schon thematisiert.

    Ich bin zum Beispiel davon betroffen, dass mit jedem Thunderbird-Update "Lightning" Englisch spricht. Aus "Termine und Aufgaben (oder umgekehrt)" im Menü wird "Events and Tasks" und überhaupt spricht das ganze Lightning überall Englisch.

    Bislang konnte ich durch "Über-Installieren" der parallelen Add-on-Version das Ganze auf Deutsch zurücksetzen.

    Gruß
    Feuerdrache

  • E-Mails werden doppelt abgeholt !

    • Feuerdrache
    • 11. Januar 2017 um 14:17

    Hallo Davko,

    zur Lektüre: Identitäten (Aliase) hinzufügen.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Llightning 4.0.7.2 inkompatibel mit TB 45.0

    • Feuerdrache
    • 11. Januar 2017 um 12:58

    Hallo Susanne,

    Zitat von SusiTux

    Zur aktuellen TB Version 45.6.0 gehört Lightning 4.7.6. Damit funktioniert es.


    mich würde jetzt nur mal interessieren, wo man die denn herunterladen kann. Hier und hier finde ich 4.7.6 jedenfalls nicht.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Besonderes Konto löschen

    • Feuerdrache
    • 9. Januar 2017 um 18:37

    Hallo Lohenstein,

    Zitat von Lohenstein

    Welche zusätzlichen Informationen soll ich noch angeben?


    die Fragen, die Du bei Eröffnung Deines Fadens im Textfeld vorgefunden und gelöscht hast:

    Zitat von "Thunderbird Mail DE"

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:
    * Betriebssystem + Version:
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    * Eingesetzte Antiviren-Software:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Alles anzeigen


    Gruß
    Feuerdrache

  • Sofort-Rechtschreibprüfung: Aktivierungshaken zwar angezeigt, aber grau hinterlegt, also SRP trotzdem deaktiviert :-(

    • Feuerdrache
    • 9. Januar 2017 um 16:36

    Hallo herbnew,

    Zitat von herbnew

    Habe bereits Sprachpaket de- und wieder neustalliert..., keine Veränderung.


    das Sprachpaket ist dafür da, dass die Thunderbird-Bedienoberfläche, Menüs, usw. in der entsprechenden Sprache dargestellt werden.

    Für die Rechtschreibprüfung musst Du das Wörterbuch/die Wörterbücher der entsprechenden Sprache(n) über den Add-on-Manager installieren.

    Zum Bleistift: Deutsches Wörterbuch und Wörterbücher & Sprachpakete.

    Gruß
    Feuerdrache

  • alle Daten sind weg

    • Feuerdrache
    • 9. Januar 2017 um 10:23

    Hallo RainerNanz,

    ich bin zwar nicht Peter_Lehmann, antworte aber trotzdem.

    Zur Lektüre: Hilfe & Lexikon - Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?.

    Dort kannst Du nachlesen, welche Datendateien wo in Deinem Profil gespeichert sind und was für eine Bedeutung die jeweiligen Dateien haben.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Thunderbird ruft Mails doppelt ab!

    • Feuerdrache
    • 8. Januar 2017 um 10:31

    Hallo Rabino,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Kontrolliere mal in Deinen Konten-Einstellungen folgendes (entsprechend dem Bildschirmausdruck):

    Hast Du in dem rot umrandeten Bereich entweder bei "Kopie (CC) an" oder "Blindkopie (BCC) an" einen Haken gesetzt die eigene Absenderadresse angegeben?

    Gruß
    Feuerdrache

  • Filtern ausschließlich auf BCC der eigenen Absenderadresse

    • Feuerdrache
    • 5. Januar 2017 um 19:01

    Hallo Susanne,

    da hast Du meine Aufgabenstellung etwas missverstanden oder ich sie etwas missverständlich formuliert.

    Folgendes Ansinnen steckt dahinter. Ich versende grundsätzlich jede E-Mail zusätzlich als BCC an mich. Also nach dem Muster

    Absender: Feuerdrache
    Empfänger: SusiTux

    Von: Feuerdrache
    An: SusiTux
    BCC: Feuerdrache

    landen zwei Mails bei mir im Ordner. Die gesendete E-Mail an SusiTux und die gleichzeitig per BCC an Feuerdrache empfangene E-Mail.

    Die so gesammelten BCC-Mails (konkret des Vorjahres) möchte ich nun in einen speziellen Ablageordner BCC per Filter verschieben, um diese dann gezielt löschen zu können. Deshalb schrieb ich

    Zitat von Feuerdrache

    Wie erstelle ich einen Filter in Thunderbird, der ausschließlich [Ergänzung: die] E-Mails filtert, die die eigene Absenderadresse als BCC enthält?


    Ich dachte, dass damit klar ist, das auf "Von" dabei nicht gefiltert werden soll.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Filtern ausschließlich auf BCC der eigenen Absenderadresse

    • Feuerdrache
    • 5. Januar 2017 um 18:14

    Hallo Susanne,

    ich habe gerade noch einmal getestet:

    Lokaler Ordner enthält insgesamt 956 E-Mails. Darin sind 460 E-Mails enthalten, die meine Absenderadresse als BCC enthalten.

    Lasse ich Deinen Filter laufen, werden mir 920 E-Mails in den leeren Testordner BCC geschaufelt. Also die E-Mails, die bei "Von" meine Absenderadresse enthalten und die zusätzlich auch als "BCC" meine Absenderadresse enthalten.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Filtern ausschließlich auf BCC der eigenen Absenderadresse

    • Feuerdrache
    • 5. Januar 2017 um 17:46

    Hallo Susanne,

    mit Deinem Vorschlag...

    Zitat von SusiTux

    Wie wäre es mit etwas Boole:

    Von, An, CC oder BCC enthält Absenderaddresse
    und
    An oder CC enthält nicht Absenderadresse

    ... funktioniert es nicht. Aber so scheint es zu gehen:

    Bei Auswahl des Filters unten die Funktion Anpassen ... anwählen. In das Feld für neue Kopfzeile BCC eintragen und mit Hinzufügen als neues Filterkriterium den bisher verfügbaren Kriterien hinzufügen. Dann den Filter erstellen mit BCC enthält Absenderadresse und was dann zu tun ist (Verschieben in:, Kopieren in, ...).

    Gruß
    Feuerdrache

  • Filtern ausschließlich auf BCC der eigenen Absenderadresse

    • Feuerdrache
    • 5. Januar 2017 um 15:07

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.6.0
    * Betriebssystem + Version: Linux openSUSE LEAP 42.2 x86_64
    * Kontenart (POP / IMAP): beides
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): verschiedene (u.a. T-Online, Posteo, GMX)
    * Eingesetzte Antiviren-Software: bitdefender for unices
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Betriebssystemeigene
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritz!Box 7390

    Hallo zusammen,

    wahrscheinlich habe ich Tomaten auf den Augen. ?(

    Wie erstelle ich einen Filter in Thunderbird, der ausschließlich E-Mails filtert, die die eigene Absenderadresse als BCC enthält?

    Zusätzliche Frage:

    Gibt es eine Funktion oder gegebenenfalls eine Erweiterung, die es möglich macht, einen Filter für einen ganzen Ordnerbaum zu erstellen?

    Gruß
    Feuerdrache

  • Trojaner - Trojan.JS.Downloader.CVZ gefunden von Antivirusprogramm läßt sich weder desinfizieren, noch in Quarantäne setzen

    • Feuerdrache
    • 5. Januar 2017 um 12:51

    Hallo Susanne,

    Zitat von SusiTux

    im OSX funktionieren chmod und chown ebenso wie unter Linux/Unix.


    habe ich mir fast gedacht; mir ist die unixoide Vergangenheit von OS X, macOS sehr bewusst. Da ich aber selbst bisher noch nie einen Mac-Rechner nutzen konnte, verweise ich gerne auf Helfer, die solche Geräte ihr eigen nennen können oder wenigstens beruflich nutzen.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Manche Mails kommen nicht an

    • Feuerdrache
    • 5. Januar 2017 um 11:46

    Hallo snoosel,

    Zitat von snoosel

    Woran kann das liegen? Die Passwörter sind seit je her nicht geändert und im Spam sind sie auch nicht.


    wenn auf dem anderen Rechner der Thunderbird dort die Mails ebenfalls per POP3-Protokoll abholt, dann hast Du damit die Antwort für Dein Problem.

    Das POP3-Protokoll richtig angewendet bedeutet, dass erfolgreich abgeholte Mails sofort auf dem Mailserver gelöscht werden. Der Thunderbird des anderen Rechners kann deshalb danach diese E-Mails nicht mehr vorfinden.

    Zur Lektüre: E-Mails von mehreren Computern verwalten (IMAP statt POP).

    Gruß
    Feuerdrache

  • Trojaner - Trojan.JS.Downloader.CVZ gefunden von Antivirusprogramm läßt sich weder desinfizieren, noch in Quarantäne setzen

    • Feuerdrache
    • 5. Januar 2017 um 11:38

    Hallo robertschedel,

    Zitat von robertschedel

    Da muß ich noch dahinter kommen, wie man solche Rechte bei Mac setzt.
    Und mit letzterem bin ich noch ganz neu.


    vielleicht wird Mapenzi auf diesen Faden aufmerksam und kann helfen. Er ist einer der wenigen Helfer hier, der mit dem Apfel mehr als vertraut ist.

    Gruß
    Feuerdrache

  • meine e-mail-klon

    • Feuerdrache
    • 4. Januar 2017 um 20:08

    Hallo postillon007,

    Du bist doch nun schon längere Zeit dabei. Also bitte die gestellten Fragen beantworten:

    Zitat von Thunderbird Mail DE

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:
    * Betriebssystem + Version:
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    * Eingesetzte Antiviren-Software:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Alles anzeigen


    Und bitte das Problem ausführlich beschreiben. Der Betreff alleine genügt nicht!

    Gruß
    Feuerdrache

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™