1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Daten von Windows Mail nach Thunderbird impotieren

  • Alropa
  • 11. Januar 2017 um 16:43
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Alropa
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    24. Apr. 2016
    • 11. Januar 2017 um 16:43
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Programm + Version:
    * Betriebssystem + Version:
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):
    * Eingesetzte Antivirensoftware:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Hallo, ich komme nicht weiter und finde auch nichts im Netz darüber.

    Bin dabei einem Kollegen einen neuen Rechner einzurichten, auf seinem alten Rechner hat er Windows Vista als Betriebssystem und als Mailprogramm Windows Mail. Sein Anbieter ist ........@kabelbw.de
    Sein neuer Rechner hat Win10 als Betriebssystem und es war kein Problem Thunderbird zu installieren und seine neuen Mails von kabelbw abzurufen. Allerdings konnte ich nicht seine alten Daten, Adressen, seine gespeicherten Mails usw. nicht abrufen.
    Bin dann direkt auf die Seite von kabelbw in seine Mails gegangen und hier stand keine Angaben, keine Adressen usw. Ich nehme jetzt an die Adressen, Mails usw. sind nur in Windows Mail gespeichert und nicht bei kabelbw, Kenne das nicht bei GMX oder Web.de sind habe ich genau die gleichen Daten wie bei Thunderbird gespeichert. Wie bekomme ich jetzt alle Daten von Windows Mail auf Thunderbird???

    Hoffe habe alles richtig bzw. verständlich erklärt ?(

    Danke schon mal Gruß Alropa

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 11. Januar 2017 um 16:49
    • #2

    Hallo Alropa,

    zur Lektüre: Von Windows Mail oder Windows Life Mail zu Thunderbird wechseln.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Alropa
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    24. Apr. 2016
    • 11. Januar 2017 um 16:52
    • #3

    Danke, schneller wie die Polizei erlaubt, diese Seite habe ich auch gefunden, bekomme es aber nicht hin, keine Ahnung ob es an mir liegt?

    Gruß Alropa

    P.S. hast du eine Ahnung warum alle Daten in Windows Mail liegen aber überhaupt nichts auf kabelbw, kenne das nicht von GMX oder Web

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 11. Januar 2017 um 16:57
    • #4

    Guten Tag Alropa, und willkommen im Forum!

    Das Programm "Thunderbird" ist in der Lage, E-Mails, Adressbücher und Kalender in den üblichen standardisierten Formaten zu importieren.
    Da wären zum Bsp.:

    • Bei E-Mails die Exportformate .eml (DAS Standardformat für E-Mails!), aber auch das Mbox-Format, in welchem der TB bei POP3-Konten intern selbst speichert (viel besser ist allerdings, wenn der alte und neue Client das Mailkonto mit IMAP verwaltet, denn dann sind die Mails beim ersten Kontakt mit dem Server schon "da" und du sparst dir jeglichen Ex- und Import),
    • bei Kalendern im .ics-Format und
    • bei den Adressbüchern im .vcf-Format oder auch im .csv-Format (geht, aber mitunter mit etwas manueller Nachhilfe)

    Du solltest dich also dafür interessieren, in welchen Formaten das (mir als NICHT-Windows-Nutzer nicht näher bekannte) "Windows Mail" diese Daten exportieren kann. Bei den o.g. Formaten ist ein Import in den Thunderbird problemlos möglich bzw. bei IMAP hinsichtlich der E-Mails überhaupt nicht erforderlich.

    Und dann bitte zukünftig unsere gestellten Fragen vollständig beantworten. Hier zum Bsp. wäre es gut zu wissen, ob ihr das alte POP3 oder eben IMAP benutzt. Wie du siehst, fragen wir nicht umsonst, sondern um die Hilfe zu vereinfachen.
    Danke!


    MfG Peter (der wieder mal zu langsam war ... .)

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 11. Januar 2017 um 17:01
    • #5

    Hallo Alropa,

    Zitat von Alropa

    P.S. hast du eine Ahnung warum alle Daten in Windows Mail liegen aber überhaupt nichts auf kabelbw, kenne das nicht von GMX oder Web


    wahrscheinlich nutzt Du das IMAP-Protokoll und Dein Kollege das POP3-Protokoll. Letzteres richtig verwendet bedeutet, dass die E-Mails vom Posteingang des Mailservers abgeholt und lokal gespeichert werden. Ist der Abholvorgang erfolgreich gewesen, dann werden die abgeholten E-Mails auf dem Mailserver gelöscht.

    Gesendete E-Mails sind bei POP3 ohnehin nur lokal gespeichert.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Alropa
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    24. Apr. 2016
    • 11. Januar 2017 um 17:11
    • #6

    Sorry, kann dir leider nicht sagen, ob POP 3 oder IMAP benützt wird habe nur die Mailadresse und Passwort eingegeben und alles andere hat Thunderbird selbst gemacht, kann mich auch nicht erinnern. Da es bei einem Kollegen war, kann ich jetzt nicht schauen, werde es aber nachholen. Kennst das bestimmt auch, bin über 8 Std. am Einrichten der Kiste gesessen, Programme, Betriebssystem, Internet, Treiber usw. jetzt raucht mir die Birne und ich sehe vor lauter Wald die Bäume nicht mehr.
    Habe vor kurzem auch Thunderbird auf einem Rechner installiert und da wurden alle Daten vom Mailprogramm übernommen, sogar die angelegten Ordner mit Inhalt.
    Leider habe ich aber auf dem Server von kabelbw. keinerlei Daten, nur in Windows Mail, dachte immer die Daten werden automatisch synchronisiert.


    Uuups Beiträge haben sich überschnitten

    P.S. wie sieht es mit den Kontakten aus, habe ich auch nur in Windows Mail und nicht auf kabelbw??

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 11. Januar 2017 um 18:42
    • #7
    Zitat von Alropa

    dachte immer die Daten werden automatisch synchronisiert.

    Zwischen einem Mailclient und einem Mailserver findet nur (!) eine Synchronisation der auf dem Server liegenden E-Mails statt. Und das auch nur bei IMAP.
    Beim alten POP3 werden die Mails heruntergeladen, lokal gespeichert und vom Server gelöscht.

    Ich kenne keinen Mailclient, welcher in der Lage ist, automatisch evtl. im Mailkonto auf dem Server gespeicherte Adress- und Kalenderdaten zu übernehmen (*). Was du tun musst, um diese Daten in den TB zu integrieren, habe ich geschrieben.
    (*) Es gibt natürlich einige Mailprovider, welche auch (mit dem gruseligen Webmail nutzbare) Kalender und Adressbücher anbieten. Zumindest, wenn diese auch genutzt und mit Datengefüllt wurden, ist es sehr wohl möglich, diese Daten zu ex- und in den Thunderbird zu importieren. Es ist in vielen Fällen sogar möglich, diese Datenbestände auf dem Server liegen zu lassen, und mit einem modernen Mailclient direkt darauf zuzugreifen.
    Aber das war ja nicht deine Frage.
    Und "automatisch" geht das auch nicht.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™