1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Feuerdrache

Beiträge von Feuerdrache

  • Master Password wird bei Programmstart abgefragt

    • Feuerdrache
    • 13. Dezember 2016 um 12:38

    Hallo TB_Martin,

    Zitat von TB_Martin

    Nun habe ich jedoch das "Problem" dass Thunderbird bei jedem Programmstart das Masterpasswort abfragt.


    das ist völlig normal. Zur Lektüre: Thunderbird-Passwörter per Master-Passwort schützen.

    Wenn Du die Erweiterung (= Add-on) StartupMaster nutzt, dann wird das Passwort einmalig zuerst abgefragt, bevor das Thunderbird-Programm geladen wird.

    Egal wie, ob mit der Erweiterung oder ohne, einmal wird das Masterpasswort in jedem Fall abgefragt.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Login auf dem Server imap.alice.de fehlgeschlagen.

    • Feuerdrache
    • 13. Dezember 2016 um 11:54

    Zur weiteren Information: allestoerungen.de.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Login auf dem Server imap.alice.de fehlgeschlagen.

    • Feuerdrache
    • 13. Dezember 2016 um 11:51

    Hallo Karl-Heinz Heinen,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Zur Lektüre:

    a) Erstellen neuer Foren-Themen
    b) Diese Webseite: Neues Foren-Thema erstellen

    Gruß
    Feuerdrache

  • Posteingan leer nach Update auf 45.5.1

    • Feuerdrache
    • 13. Dezember 2016 um 11:42

    Hallo sesamstrasse,

    in Ergänzung zu Mapenzi prüfe bitte im WEB-Auftritt von GMX (Einstellungen) die dort eingestellte Aufbewahrungsdauer der E-Mails in den betreffenden Ordnern:

    Gruß
    Feuerdrache

  • Kann nur umständlich Mails versenden, warum ? ? ?

    • Feuerdrache
    • 10. Dezember 2016 um 13:06

    Hallo Lani68,

    zur Lektüre: Google Mail verwenden.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Einfacher Spam-Schutz über interne Filter oder nur mit Add-on möglich?

    • Feuerdrache
    • 10. Dezember 2016 um 12:49

    Hallo John22,

    Dein Bekannter kann das "Junk"-Symbol in die Symbolleiste legen und damit per Mausklick die E-Mail zur Junk-Mail erklären:


    Gruß
    Feuerdrache

  • Ordner/Mails verschwunden - Probleme mit lokalen Ordnern

    • Feuerdrache
    • 10. Dezember 2016 um 11:23

    Hallo OnkelP,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von OnkelP

    Ja Screenshots kann ich einstellen. Wie detailliert müssen sie sein? (weil es sich dabei ja auch um sensible Daten handelt)
    Kann ich aber auch nicht sofort, weil der Rechner im Büro steht.


    Mapenzi erwartet wahrscheinlich ein Bildschirmausdruck des Verzeichnisbaumes .../Profilverzeichnis/Mail/Local Folders und dort zusatzlich des xxxxyyyy.sbd mittels des Dateimanagers Deiner Wahl. Sensible Verzeichnis- und Dateinamen kannst Du ja vor Einstellung anonymisieren, aber bitte so, dass der Ordner bzw. die Datei noch erkennbar und zuordenbar ist. Zum Beispiel so:

    Ab[Anonymisiert]yZ
    Ab[Anonymisiert]yZ.Dateiname-/Verzeichnisname-Erweiterung

    Zitat von OnkelP

    Gibt es irgendwo eine generelle Regel für die Benennung der Ordner, damit ich zumindest in Zukunft der Sache aus dem Weg gehen kann?


    Mehr oder weniger jedes Betriebssystem hat Einschränkungen bei der Namensgebung von Dateien und Verzeichnissen (Ordnern). In der Regel sind bestimmte Sonderzeichen nicht erlaubt, manchmal auch Umlaute.

    Die Maximallänge eines Verzeichnis- und/oder Dateinamens schließt unter Umständen die Gesamtlänge des /Pfades-zur-Datei/... bzw. des /Pfades-zum-Verzeichnis/... ein.

    Solche Beschränkungen werden in der Regel dem Nutzer über die Dokumentation des Betriebssystems mitgeteilt.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Probleme beim Einrichten meiner 5 email-Accounts

    • Feuerdrache
    • 8. Dezember 2016 um 10:46

    Hallo Frau_Hoppenstedt,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Welche Linux-Distribution nutzt Du denn? Möglicherweise wurde das "Deutsche Sprachpaket" (noch) nicht installiert. Es dürfte aber in den Paketdepots Deiner Linux-Distribution vorhanden sein. Wenn Du dieses nachinstallierst (oder installieren lässt), dann sollte Dein Thunderbird auch Deutsch sprechen.

    Für den Fall, dass dieses bereits installiert ist: Im Thunderbird kannst Du in Extras - Add-ons prüfen, ob Deutsch als Sprache vorhanden ist und lediglich noch nicht aktiviert wurde.

    Es wäre dann für Dich und für uns einfacher Dir bei der Problemlösung zu helfen.

    Gruß
    Feuerdrache,

    der mit Linux openSUSE 13.2 x86_64 und mit Linux Mageia 5.1 x86_64 unterwegs ist.

  • Zeilenlänge bei 45.5.1 begrenzen

    • Feuerdrache
    • 7. Dezember 2016 um 12:46

    Hallo Drachen,

    Zitat von Drachen

    Man schreibt längst drauflos und lässt den Computer am Zeilenende automatisch umbrechen, dass funktioniert schon seit Jahrzehnten beim Absender und vor allem auch beim Empfänger.


    das ist zwar grundsätzlich richtig, aber variiert zwischen Mailprogrammen beim Verand/Empfang (bzw. von WEB-Mail nach Mailprogramm und umgekehrt).

    Ich erhalte des öfteren E-Mails, bei denen dann ein großer Absatz als eine große Bandwurmzeile ankommt:

    Zitat

    > Er hörte leise Schritte hinter sich. Das bedeutete nichts Gutes. Wer würde ihm schon folgen, spät in der Nacht und dazu noch in dieser engen .......


    Wenn ich dann beim Antworten im Verfassenfenster umbreche, dann sieht das häufig dann so aus (ich schreibe nur im Reintext-Format):

    Zitat

    > Er hörte leise Schritte hinter sich. Das bedeutete nichts Gutes. Wer würde ihm schon folgen, spät in der Nacht und dazu noch in dieser engen Gasse mitten im übel beleumundeten Hafenviertel? Gerade jetzt, wo er das Ding seines Lebens gedreht hatte und mit der Beute verschwinden wollte! Hatte einer seiner zahllosen Kollegen dieselbe Idee gehabt, ihn beobachtet und abgewartet, um ihn nun um die Früchte seiner Arbeit zu erleichtern? Oder gehörten die Schritte hinter ihm zu einem der unzähligen Gesetzeshüter dieser Stadt, und die stählerne Acht um seine Handgelenke würde gleich zuschnappen? Er konnte die Aufforderung stehen zu bleiben schon hören. Gehetzt sah er sich um. Plötzlich erblickte er den schmalen Durchgang. Blitzartig drehte er sich nach rechts und verschwand zwischen den beiden Gebäuden. Beinahe wäre er dabei über den umgestürzten Mülleimer gefallen, der mitten im Weg lag. Er versuchte, sich in der Dunkelheit seinen Weg zu ertasten und erstarrte: Anscheinend gab es keinen anderen Ausweg aus diesem kleinen Hof als den Durchgang, durch den er gekommen war. Die Schritte wurden lauter und lauter, er sah eine dunkle Gestalt um die Ecke biegen. Fieberhaft irrten seine Augen durch die nächtliche Dunkelheit und suchten einen Ausweg. War jetzt wirklich alles vorbei, waren alle Mühe und alle Vorbereitungen umsonst? Er presste sich ganz eng an die Wand hinter ihm und hoffte, der Verfolger würde ihn übersehen, als plötzlich neben ihm mit kaum wahrnehmbarem Quietschen eine Tür im nächtlichen Wind hin und her schwang. Könnte dieses der flehentlich herbeigesehnte Ausweg aus seinem Dilemma sein? Langsam bewegte er sich auf die offene Tür zu, immer dicht an die Mauer gepresst. Würde diese Tür seine Rettung werden?

    Das ist nun auch nicht das Gelbe vom Ei!

    Gruß
    Feuerdrache

  • Passwort für SMPT Server/Mail Konto wird nicht im Passwort Manager angezeigt

    • Feuerdrache
    • 6. Dezember 2016 um 12:01

    Hallo Shimba,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Bitte eröffne entsprechend den Nutzungsbestimmungen ...

    Zitat von Thunderbird Mail DE

    Bevor Sie einen neuen Thread (= Thema) erstellen, sollten Sie sich über die Suchfunktion vergewissern, ob nicht schon ein Thema mit dem gleichen Schwerpunkt und einer bei Ihnen funktionierenden Lösung existiert.

    Falls Sie keine Lösung für Ihr Problem finden, eröffnen Sie bitte einen eigenen Thread im passenden Unterforum, auch wenn das in einem anderen Thread geschilderte Problem auf den ersten Blick mit Ihrem identisch zu sein scheint. Denn es gibt immer die eine oder andere Abweichung (anderes Betriebssystem, andere Erweiterungen, andere Sicherheitssoftware usw.). Außerdem werden Threads, in denen mehrere Mitglieder das gleiche oder ein ähnliches Problem schildern, schnell unübersichtlich, so dass evtl. Ihr eigenes Anliegen sogar übersehen werden könnte.

    ... einen eigenen Faden.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Strato-Konto hinzufügen geht nicht - weder automatisch, noch manuell

    • Feuerdrache
    • 6. Dezember 2016 um 11:56

    Hallo Frau Frage,

    dann bitte alle noch nicht beantworteten Fragen beantworten:

    Zitat

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Eingesetzte Antivirensoftware:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Darf Deine Antivirensoftware Dein Thunderbird-Profil scannen?

    Gruß
    Feuerdrache

  • Strato-Konto hinzufügen geht nicht - weder automatisch, noch manuell

    • Feuerdrache
    • 5. Dezember 2016 um 12:26

    Hallo graba,

    vielen Dank für die Information nebst korrigierendem Hinweis.

    Um diese Zeit bin ich halt an einem Rechner ohne Donnervogel :( , weshalb ich dann auf solche (Bild-)Quellen angewiesen bin.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Adressen aus "Gesendet" kopieren

    • Feuerdrache
    • 5. Dezember 2016 um 11:18

    Hallo Thossy,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von Thossy

    geht dort das Plug In ???


    Es ist kein Plug-in, sondern ein Add-on. Den Link zum Download findest Du hier in Beitrag 4.

    Einfach die Erweiterung (= Add-on) herunterladen und installieren. Funktioniert das Installieren, dann ist die Erweiterung auch im Donnervogel unter macOS nutzbar.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Strato-Konto hinzufügen geht nicht - weder automatisch, noch manuell

    • Feuerdrache
    • 5. Dezember 2016 um 10:09

    Hallo Frau Frage,

    diese Fenster (des Kontoassistenten) tauchen bei Dir nicht auf?:

    Nach Schalter Weiter dann

    Hier werden Dir die Einstellungen vorgeschlagen, wie sie Thunderbird anhand Deiner E-Mail-Adresse und Deines Passwortes auf dem Server ermittelt. Thunderbird schlägt immer IMAP vor!

    Passen die Vorschläge nicht oder möchtest Du statt dessen ein Konto als POP3-Konto hinzufügen, klickst Du auf den Schalter Benutzerdefinierte Einstellungen ... (Rot umrandet). Dann taucht folgendes Fenster auf:

    Hier kannst Du nun (blau umrandete Schalter) die für Dich erforderlichen Auswahlen treffen. Über den Schalter Konfiguration testen kannst Du prüfen, ob mit diesen Einstellungen der Thunderbird zum Server eine erfolgreiche Verbindung aufbaut.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Im deutschen Thunderbird der Kalender in Englisch (Ubuntu-MATE)

    • Feuerdrache
    • 2. Dezember 2016 um 13:00

    Hallo Susanne,

    Zitat von SusiTux

    Ich beziehe den TB samt Lightning seit Jahren aus den offiziellen Quellen, inklusive Lightning. Bisher waren bei mir sowohl der TB als auch Lightning stets in deutscher Sprache.
    Ich habe Lightning vielleicht initial einmal von Hand installiert, das weiß ich nicht genau. Jedoch wurde es seitdem mehrfach zusammen mit dem TB aus den Quellen aufgefrischt. Es gab nie ein Problem mit der Sprache.


    deshalb schrieb ich ja

    Zitat von Feuerdrache

    allerdings auch nicht bei jedem Donnervogel-Nutzer und jeder Pinguin-Distribution.

    Eine vernünftige Erklärung dieses Phänomens (warum, weshalb, wieso, weswegen, ...) kann ich Dir nicht liefern.


    Trotzdem eine Bemerkung zu Deiner hier auszugweise zitierten Stellungnahme.

    Auch bei meinem openSUSE 13.2 bietet das Paketdepot neben Thunderbird selbst zusätzlich ein Lightning-Add-on und auch ein enigmail-Add-on an.

    Ich allerdings nutze nur das Thunderbird-Programm aus dem Paketdepot und keine Add-ons daraus. Also kommen Lightning und enigmail bei mir von hier.

    Bei mir ist es tatsächlich so, dass seit der vollständigen Integration von Lightning in den Thunderbird mit jedem Versionswechsel und mit jedem Update eines Versionsstandes Lightning englisch spricht und erst nach der Installation des versionsgleichen Add-on Lightning von hier der Kalender wieder deutsch spricht.

    Gruß
    Feuerdrache

  • 2x Persönliches Adressbuch->eines löschen

    • Feuerdrache
    • 2. Dezember 2016 um 10:57

    Hallo simpsonetti,

    es gibt in Thunderbird zwei Adressbücher, die Du nicht löschen kannst:

    a) Persönliches Adressbuch und
    b) Gesammelte Adressen

    Zur Lektüre: Hilfe & Lexikon - Kontakte verwalten.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Störung bei Yahoo?

    • Feuerdrache
    • 1. Dezember 2016 um 15:48

    Hallo helscha,

    Zitat von helscha

    Nun wollte ich einen neuen Account über Web.de erstellen, doch komme ich hier auch nicht weiter, da es ähnliche Fehlermeldungen gibt. Kann es sein, daß bei mehreren E-Mailanbietern der Server etc. gestört ist?


    Du musst bei WEB.DE und auch beim GMX in den Einstellungen dort (deren Webauftritt) erst Dein Konto für die Nutzung mit einem E-Mail-Programm freischalten.

    Gruß
    Feuerdrache

  • TB ohne Reaktion nach AddOn Quicktext

    • Feuerdrache
    • 1. Dezember 2016 um 13:42

    Hallo kepten,

    bitte mal diesen Faden lesen.

    Alternativ zu Quicktext gibt es auch die Erweiterung (= Add-on) Clippings. Die kannst Du einmal testen.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Im deutschen Thunderbird der Kalender in Englisch (Ubuntu-MATE)

    • Feuerdrache
    • 1. Dezember 2016 um 12:33

    Hallo gupki,

    das ist beim Donnervogel (gerade bei Linux-Distributionen) normal, allerdings auch nicht bei jedem Donnervogel-Nutzer und jeder Pinguin-Distribution.

    Eine vernünftige Erklärung dieses Phänomens (warum, weshalb, wieso, weswegen, ...) kann ich Dir nicht liefern. In der Regel wird der Kalender nach einem Thunderbird-Update wieder englisch.

    Einfach Lightning von hier erneut installieren. Thunderbird anschließend neu starten. Dann spricht auch Lightning wieder deutsch. :)

    Gruß
    Feuerdrache

  • Immer neue Spendenaufforderung

    • Feuerdrache
    • 30. November 2016 um 15:26

    Hallo Dottoressa,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von Dottoressa

    Obwohl ich gerade erst 20 Euro gespendet habe, fordert mich Thunderbird fast jedesmal wieder zum Spenden auf, wenn ich ein Mail öffnen will, und ich kann das Mail nicht ansehen? Thunderbird sollte doch seine Spender kennen und nach dem Spenden in Ruhe lassen! Das
    sollte wohl möglich sein!
    X(


    Mein Thunderbird fordert mich nicht zum Spenden auf und das, obwohl ich noch garnicht gespendet habe.
    Verwechselt Du da nicht eher etwas mit dem Firefox-Browser. Da läuft derzeit eine Einblendung eines Spendenbegehrens mit der Startseite:

    Gruß
    Feuerdrache

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™