1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. trash

Beiträge von trash

  • E-Mail-Verteiler trotz einiger voller Postfächer

    • trash
    • 30. Oktober 2009 um 20:13
    Zitat

    es ist aber nicht TB, der sich weigert, sondern der versendene Mailserver.


    :zustimm: :zustimm: Warum bin ich da nicht selber draufgekommen!? :wall: Hab jetzt nen Mailserver aufgesetzt (auf meinem VServer) und siehe da.. die Probs von web.de und Co. gibts da nicht.

  • E-Mail-Verteiler trotz einiger voller Postfächer

    • trash
    • 30. Oktober 2009 um 13:33

    Mein Problem besteht immernoch. Manuelles Löschen ist bei 150+ Adressen nicht spaßig. Über Ideen, wie man dies beheben könnte, würde ich mich weiterhin sehr freuen. :)

  • Funambol Mozilla Sync Client (0.9.1) + Horde Webmailer

    • trash
    • 30. Oktober 2009 um 13:30

    Hallo,

    ich nutze den Funambol Mozilla Sync Client (0.9.1), um mein Adressbuch (lokal im Thunderbird) mit einem Webmailer (Horde) abzugleichen. Funktioniert.
    Lokal kann ich auswählen, welches Adressbuch zum syncen ausgewählt werden soll; nicht jedoch entfernt (also in der Horde). Dort wird IMMER das Standardadressbuch gesynct.
    Ist es möglich der rpc.php mitzuteilen, dass ich ein bestimmtes Adressbuch (beim Webmailer) und nicht das Standardadressbuch auswählen möchte?

    Grüße.
    tRash

  • E-Mail-Verteiler trotz einiger voller Postfächer

    • trash
    • 6. Mai 2009 um 14:46

    Hm, verstehe. Gibts vll n workaround? irgendwas wie n "hotfix"? Also so ab 100 Mailempfängern ist das mit der Testmail schon irgendwie nervig. :-/ Oder gibts vll n Addon, was prüft ob die Mailadresse valide sind, bzw. das Postfach erreichbar? und diese dann automatisch aussortiert?

  • E-Mail-Verteiler trotz einiger voller Postfächer

    • trash
    • 6. Mai 2009 um 14:20

    Moin,
    ich hab ein Problem. Wenn ich Mails an eine Liste von Leuten schicken möchte (eine lange Liste) kommt es ab und an vor, dass einige der Postfächer der Empfänger voll sind und Thunderbird die Übertragung der Mail abbricht.
    Kann man das senden irgendwie forcen, also dass zumindest die nicht-vollen Postfächer mit der Mail versorgt werden?
    Gruß,
    tRash


    Thunderbird 2.0.0.21
    (Ubuntu 9.04) 2.6.28-11-generic

  • Automatisches Verkleinern von angehängten Bildern [erl.]

    • trash
    • 11. April 2009 um 12:44

    Perfekt! Das ist genau das was ich gesucht habe!
    Einfach installieren und dann unter "Ansicht" -> "Grafik-zoomen" -> "Automatisch an Fenstergröße anpassen".
    Tausend Dank!! :zustimm:

  • Automatisches Verkleinern von angehängten Bildern [erl.]

    • trash
    • 11. April 2009 um 10:46

    Doch doch, hab dich verstanden. Mir ist schon klar, dass andere Mailclients die Bilder anders oder vll gar nicht anzeigen. Darum gehts auch nicht. Es geht tatsächlich ausschließlich um TB. Die Bilder grundsätzlich zu verkleinen wäre vermutlich die einfachste Lösung, allerdings sollen die in der Originalgröße archiviert werden. Also ich hab hier wirklich nur ein "Luxusproblem" weil das Durchscrollen halt bei großen Bildern problematisch ist. Aber wie gesagt.. da es ein Luxusproblem ist, ist es auch nicht wirklich schlimm. Hatte mich nur gefragt, ob es da ne Möglichkeit gibt die Anzeige zu steuern. So wie "Vorschau der angehängten Bilder runterskalieren auf max. 400 px x 400 px" oder sowas. ;-)

  • Externe Grafiken

    • trash
    • 11. April 2009 um 09:51

    Wenn du eh nur Mails von bekannten Absendern öffnest, könntest du, sofern die Zahl der Absender überschaubar ist, diese zum Adressbuch hinzufügen. Dort gibts die Option "Allow remote images in HTML Mail" (sorry, wie das auf deutsch genau heißt, weiß ich nicht). Dann werden die Bilder immer angezeigt.

  • Automatisches Verkleinern von angehängten Bildern [erl.]

    • trash
    • 11. April 2009 um 09:12

    Hallo & danke für die Antwort,

    es stimmt, man kann dieses Feature unter "Anhänge eingebunden anzeigen" deaktivieren. Aber ich möchte es eigentlich gar nicht deaktivieren, denn ich finde es durchaus gut, dass die Bilder direkt angezeigt werden. Problematisch ist es halt nur, dass die Bilder ab einer gewissen Auflösung die Fenstergröße überschreiten. Ich hatte mich halt gefragt, ob es in TB möglich ist diese Bilder wahlweise ins E-Mail-Fenster automatisch einzupassen oder vielleicht eine maximale Größe anzugeben .. oder einfach eine Vorschaugröße auszuwählen o.Ä.. Zugegeben, klingt unwahrscheinlich, dass das möglich ist, aber ich dachte ich frag mal nach, weil ja evtl. mal jemand eine Extension für sowas gebaut hat.

    Gruß,
    tRash

  • Automatisches Verkleinern von angehängten Bildern [erl.]

    • trash
    • 10. April 2009 um 17:28

    Guten Tag,

    grundsätzlich finde ich es sehr praktisch, dass als Anhang gesendete Bilder in den Mails direkt hinder dem Text angezeigt werden. Wenn diese Bilder jedoch sehr groß sind, überschreiten sie die Auflösung des Bildes, was den Vorteil, dass man durch die angehängten Bilder scrollen kann und sie nicht einzeln öffnen muss, zerstört.
    Gibt es eine Möglichkeit die Bilder quasi automatisch zu verkleinern, sodass sie die Fenstergröße nicht überschreiten?

    Gruß
    tRash

    Thunderbird: version 2.0.0.21 (20090318)
    OS: (Ubuntu-) Linux 2.6.27-9-generic

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English