1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. DirkF

Beiträge von DirkF

  • Wie Thunderbird Dateiordner richtig zuordnen?

    • DirkF
    • 7. November 2017 um 17:02

    Vielen Dank für deine Hilfe.

    Ich habe nun alle genannten Dateien in den lokalen Ordner importiert.

    Wie kann ich jetzt prüfen, welche Emails doppelt sind und u.U. gelöscht werden können?

    Welche Nachrichten aus dem Dateiordner vom USB Stick Neu dazu gekommen sind bzw. Archivierungswürdig wären?

    Gruß Dirk

  • Wie Thunderbird Dateiordner richtig zuordnen?

    • DirkF
    • 7. November 2017 um 10:17

    Komme immer noch nicht so ganz weiter trotz deiner Screen Shots.

    Ich habe auf meinem USB stick in dem Thunderbird Dateiordner ausgewählt Profiles>>Mail.

    Dort sind dort sind 7 Ordner mit Dateien.

    Die Ordner lauten Local Folders, mx.freenet.de und mx.freenet-1.de bis mx.freenet-5.de.

    In den Ordnern sind folgende Dateien mit mehr als 0 KB.

    Local Folders:

    Drafts-Kopie.msf, Drafts.msf, Inbox, Inbox.msf, msgFilterRules.dat, Sent, Sent.msf,

    Templates.msf, Trash.msf, Unsent Messages.msf,

    mx.freenet.de:

    Inbox.msf, msgFilterRules.dat, popstate.dat, Trash.msf,

    mx.freenet-1.de:

    Drafts, Drafts.msf, Inbox, Inbox.msf, msgFilterRules.dat, popstate.dat, Sent, Sent.msf, Templates.msf, Trash.msf,

    mx.freenet-2.de:

    Drafts.msf, Inbox, Inbox.msf, msgFilterRules.dat, popstate.dat, Sent, Sent.msf, Templates.msf, Trash.msf,

    mx.freenet-3.de:

    Drafts.msf, Inbox, Inbox.msf, msgFilterRules.dat, popstate.dat, Sent, Sent.msf, Templates.msf, Trash.msf,

    mx.freenet-4.de:

    Drafts, Drafts.msf, Inbox, Inbox.msf, msgFilterRules.dat, popstate.dat, Sent, Sent.msf, Templates.msf, Trash.msf,

    mx.freenet-5.de:

    Drafts, Drafts.msf, Inbox, Inbox.msf, msgFilterRules.dat, popstate.dat, Sent, Sent.msf, Templates.msf, Trash.msf,

    Kannst du mir helfen welche Dateien davon zurück importiert werden müssen?

    Gruß Dirk

  • Wie Thunderbird Dateiordner richtig zuordnen?

    • DirkF
    • 6. November 2017 um 16:24
    Zitat von Mapenzi

    Dateien ohne Endung wie Inbox, Sent, Drafts, Trash usw, die größer sind als 0 kB, markieren und importieren.

    Habe noch nicht so ganz verstanden welche Datei Typen importiert werden sollen.

    Ich habe Dateien, MSF Dateien, und DAT Dateien oder muss ich mich an den Endungen jeder einzelnen Datei orientieren?

    Gruß Dirk

  • Wie Thunderbird Dateiordner richtig zuordnen?

    • DirkF
    • 6. November 2017 um 13:14

    Ich habe im Menü Extras >> ImportExport >> Mbox Dateien importieren gefunden.

    Sieht auch genauso aus wie bei deinem verlinkten Screen Shots.

    Die Frage ist, was muss ich jetzt machen um die Emails zu prüfen, die auf einem Dateiordner auf meinem USB Stick sind?

    Habe vermutlich noch nicht erwähnt, dass ich 6 unterschiedliche Email Konten habe.

    Habe unter deinem verlinkten Bericht auch gelesen, dass man anstatt das Add-ons zu benutzen, auch die alten Mailbox-Dateien kopieren und manuell in den Thunderbird Profilordner einfügen kann (...\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default\Mail\Local Folders\ (hier einkopieren))?

    Gruß Dirk

  • Wie Thunderbird Dateiordner richtig zuordnen?

    • DirkF
    • 6. November 2017 um 11:54
    Zitat von mrb

    in den lokalen Ordnern einen neuen leeren Ordner hinzufügen, diesen markieren und unter Extras bzw. Erweiterungen-->ImportExportTools-->Mbox-Dateien Importieren und einen der dortigen 4 Optionen auswählen, das Kästchen unten kannst du aktivieren.

    Mbox-Dateiist eine Datei ohne Dateiendung wie inbox, drafts, sent, trash usw. oder selbstgemachte Ordner mit dem vergebenen Namen.

    In deinem Fall befinden sich diese Dateien im Thunderbird-Profil im Unterordner \Mail\mx.freenet.de. Mbox Dateien, die nur 0KB groß sind sind leer.

    Ich komme noch nicht ganz weiter was ich jetzt eigentlich machen muss nach der Installation?

    Zitat von graba

    Ein Add-on installieren

    Vielen Dank, müsste jetzt installiert sein.

    Wenn ich nun auf über Menü auf Extras >> Add-ons gehe erscheint unter Erweiterungen das Tool ImportExport.

    Gruß Dirk

  • Wie Thunderbird Dateiordner richtig zuordnen?

    • DirkF
    • 6. November 2017 um 09:50

    Habe das Tool nun über den Link Download „ImportExportTools (3.2.5 version) from this website“ herunter geladen.

    Die Datei kann aber zum Installieren nicht geöffnet werden.

    Habe ich etwas falsch gemacht?

    Gruß Dirk

  • Wie Thunderbird Dateiordner richtig zuordnen?

    • DirkF
    • 5. November 2017 um 17:34

    Alles klar, werde einmal versuchen es zu installieren.

    Gruß Dirk

  • Wie Thunderbird Dateiordner richtig zuordnen?

    • DirkF
    • 3. November 2017 um 10:07
    Zitat von Ganzfix

    Gibt es einen Ordner "Mail"?

    Ich habe in dem Dateiordner einen Ordner Mail gefunden (Profiles>>Mail).

    Inhalt sind 70 Dateien, 7 Ordnern und Größe ca. 76MB.

    Zitat von mrb

    Das ist ein Boardmittel, da dass Addon ja in Thunderbird integriert ist und die Menüs sind alle in Deutsch.

    Wenn das Boardmittel in Thunderbird integriert ist, warum muss ich dann das Tool installieren?

    Gruß Dirk

  • Wie Thunderbird Dateiordner richtig zuordnen?

    • DirkF
    • 2. November 2017 um 12:34

    Vielen Dank für die Hilfe.

    Vermutlich komme ich aber damit nicht zurecht da alles in Englisch ist.

    Gib es da keine Bordmittel von TB die man verwenden könnte?

    Gruß Dirk

  • Wie Thunderbird Dateiordner richtig zuordnen?

    • DirkF
    • 1. November 2017 um 15:41

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:52.40 (32 Bit)
    • Betriebssystem + Version:Windows 7
    • Kontenart (POP / IMAP):POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):Freenet
    • Eingesetzte Antiviren-Software:Antivire
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):Windows
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Habe noch auf einen USB Stick einen Thunderbird Dateiordner mit 118 Dateien, 14 Ordnern und Größe ca. 91MB Inhalt gefunden.

    Wie kann ich jetzt prüfen, um welchen Inhalt (Nachrichten) es sich handelt bzw. ob dieser Inhalt (Nachrichten) sich bereits in meiner aktuellen Thunderbird Datenbank befinden.

    Ich möchte natürlich in meiner aktuellen Datenbank verhindern, dass Nachrichten doppelt dort abgespeichert werden bzw. wichtige Nachrichten fehlen.

    Gruß Dirk

  • Email versenden funktioniert nicht mehr - Eine Warnmeldung wird angezeigt

    • DirkF
    • 22. Januar 2017 um 15:16
    Zitat von mrb

    Du bist gut, das kann man sich aber nicht aussuchen, weil der Server das festlegt. Ich habe dir doch gesagt welche Einstellungen bei mir und dem Freenetkonto klappen. Wo liegt also das Problem?

    Es gibt kein Problem.Freenet hat damals die Verschlüsselung festgelegt und ich habe diese in TB übernommen und es hat schließlich auch funktioniert.

    Zitat von graba

    gerade mal getestet: O. g. Einstellung funktioniert auch.


    Vielen Dank :sporty:


    Zitat von mrb

    Der User muss dann selbst entscheiden und ausprobieren.

    Habe ich ja aber das wurde ja angezweifelt.

    Gruß Dirk

  • Email versenden funktioniert nicht mehr - Eine Warnmeldung wird angezeigt

    • DirkF
    • 22. Januar 2017 um 10:05
    Zitat von mrb

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass es bei diesen EInstellungen klappen kann.


    Ich verwende ja auch die Verschlüsselung STARTTLS und nicht SMTPS wie Du.

    Versand und Empfang funktioniert bei allen Konten.

    http://kundenservice.freenet.de/artikel/1869

    Gruß Dirk

  • Email versenden funktioniert nicht mehr - Eine Warnmeldung wird angezeigt

    • DirkF
    • 21. Januar 2017 um 17:43
    Zitat von Drachen

    Irgendwas ist also bei dir durcheinander gekommen. Sortiere mal die Fakten in Ruhe und schreib dann, was nun tatsächlich Sache ist.


    Es macht natürlich sind mehr transparent anzuzeigen wenn man Gefahr läuft, dass Missverständnisse auftauchen bzw. aneinander vorbeigesprochen wird.

    Ursprünglich bevor ich zu TB kam habe ich meine Nachrichten immer direkt bei Freenet gesendet bzw. Empfangen.

    Dafür sind in der Zeit insgesamt 6 Emailkonten bei Freenet angelegt worden.

    Irgendwann habe ich TB kennen gelernt und mich damit angefreundet.

    Nun fing ich an, meine 6 vorhandenen Emailkonten die ich vorher bei Freenet angelegt hatte bei TB zu integrieren.

    Dafür habe ich bei TB insgesamt 6 Konten für jede Email Anschrift angelegt.

    Bis vor letzter Woche war im TB Bereich Postausgangsserver ein Eintrag vorhanden.

    Mit diesem einen Eintrag konnten alle 6 eingerichteten Emailkonten bei TB genutzt werden um Emails zu versenden.

    Von heute auf morgen ging das nicht mehr.

    Da habe ich ein wenig herumexperimentiert und für jedes Emailkonto bei TB einen Eintrag im Postausgangsserver hinterlegt mit der entsprechenden Bezeichnung des jeweiligen Emailkontos wie dieser auch bei Freenet registriert wurden.

    Zum Schluss wurden diesen angelegten Bezeichnungen jeweils den entsprechenden Konten zugeordnet.

    Ich hoffe damit etwas Licht ins dunkele bekommen zu haben.

    Für weitere Fragen stehe ich zur Verfügung und hoffe auf euer positives Feedback.

    Gruß Dirk

  • Email versenden funktioniert nicht mehr - Eine Warnmeldung wird angezeigt

    • DirkF
    • 20. Januar 2017 um 13:25
    Zitat von mrb

    Dann poste die uns mal.

    mx.freenet.de

    STARTTLS:SMTP (Versand): 587,POP3 (Empfang): 110

    Zitat von mrb

    Weitere Identitäten werden immer nur einem Mailkonto zugeordnet.

    Das habe ich doch geschrieben, dass diese von mir neu angelegt worden sind und den Konten dann zugeteilt wurden.

    Bis zu dem Zeitpunkt da ich keine Nachrichten mehr versenden konnte, war in der Liste Postausganserver von TB nur eine Identität hinterlegt.

    Mit dieser einen Identität habe 6 unterschiedliche Email Konten verwaltet mit senden und Empfangen.

    Zitat von mrb

    Wie kommst du darauf, dass Thunderbird ein Postausgangsserver ist? TB nimmt nur Verbindung zu einem Server auf, mehr nicht.
    Und darum solltest du die Servereinstellungen posten.

    Der Postausgangserver liegt beim Anbieter deswegen benotigt man den Port, in TB wird dieser nur deklariert.


    Zitat von mrb

    Sorry, bei solch einem Unsinn antworte ich nicht.

    Ich muss in den einzelnen Kontoeinstellungen eine Identität aus der Liste des Postausgangsservers deklarieren sonst lässt sich keine Nachricht versenden.

    Was das mit Unsinn zutun hat, kann ich nicht nachvollziehen.

  • Email versenden funktioniert nicht mehr - Eine Warnmeldung wird angezeigt

    • DirkF
    • 19. Januar 2017 um 10:23

    Empfangen und senden von Nachrichten funktioniert nun wieder.

    Die Ursache wie bereits von mir vermutet der Postausgangsserver von TB.

    Da reicht es nicht mehr aus, bei mehreren Identitäten einen Standard Postausgangsserver für alle Identitäten zu verwenden.

    Es muss für jede Identität ein eigenständiger Eintrag in den Postausgangsserver angelegt werden.

    Zuletzt sind in den Konten Einstellung der einzelnen Identitäten der neu angelegte Postausgangsserver zuzuordnen.

    Gruß Dirk

  • Email versenden funktioniert nicht mehr - Eine Warnmeldung wird angezeigt

    • DirkF
    • 18. Januar 2017 um 19:25

    Vielen Dank für deine Hilfe.


    Die Server bzw. Porteinstellungen sind überprüft worden.


    Virenscanner/Firewall wurde einmal deaktiviert allerdings ohne Erfolg.


    Habe den Support für die Virensoftware angeschrieben, ob die eine Lösung wissen.


    Habe den Port für den Postausgangsserver auch freigeschaltet in der Windows Firewall.


    Ich vermute es liegt am Postausgangsserver bei TB?


    Ich verwalte über Thunderbird mehrere Email Anschriften.


    Die Email Anschrift die im Postausgangsserver (Standard) bei TB hinterlegt ist kann auch versenden.

    Die andern sind dort nicht hinterlegt und können das nicht.

    Habe einmal versucht im Postausgangsserver eine zusätzliche Anschrift zu hinterlegen, damit lässt sich aber auch nichts versenden.

    Gruß Dirk

  • Email versenden funktioniert nicht mehr - Eine Warnmeldung wird angezeigt

    • DirkF
    • 18. Januar 2017 um 09:34

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:45.6.0
    * Betriebssystem + Version:Win7
    * Kontenart (POP / IMAP):POP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX):Freenet
    * Eingesetzte Antiviren-Software:Avast
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):Win7
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):Linksys WRT-54 GL

    Habe seit gestern das Problem das ich keine Emails mehr versenden kann.

    Ich habe keine Einstellungen verändert.

    Es kommt immer diese Warnmeldung (Anhang).

    Könnt Ihr mir helfen das Problem zu lösen?

    Gruß Dirk

    Bilder

    • IMG_7058.JPG
      • 251,81 kB
      • 912 × 512
  • Warum Ordner Komprimieren?

    • DirkF
    • 27. Oktober 2015 um 18:13

    Vielen Dank für die Antworten und Hilfe.
    Alles erledigt und in Zukunft habe ich ein Auge drauf. ;)

    Gruß Dirk

  • Warum Ordner Komprimieren?

    • DirkF
    • 24. Oktober 2015 um 19:25

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:38.3.0
    * Betriebssystem + Version:Win 7
    * Kontenart (POP / IMAP):POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):Freenet
    * Eingesetzte Antivirensoftware:Avast
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):Windows

    Ich bekomme immer die Meldung "Sollen alle lokalen und Offline-Ordner komprimiert werden, um Speicherplatz zu sparen? Dadurch werden etwa 5,0 GB freigeben".

    Was passiert dabei wenn man es anklickt bzw. was soll man machen bei dieser Aufforderung?

    Bislang habe ich immer auf Abbrechen geklickt.

    Gruß Dirk

  • Upgrade von Win7 auf Win10 was beachten?

    • DirkF
    • 20. August 2015 um 18:15

    So wie es aussieht hat alles geklappt.
    Ich musste nicht einmal etwas zurück spielen.
    Lediglich die gelöschten Programme mussten neu installiert werden.

    Gruß Dirk

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™