1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Email versenden funktioniert nicht mehr - Eine Warnmeldung wird angezeigt

  • DirkF
  • 18. Januar 2017 um 09:34
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • DirkF
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    119
    Mitglied seit
    14. Mai. 2009
    • 18. Januar 2017 um 09:34
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:45.6.0
    * Betriebssystem + Version:Win7
    * Kontenart (POP / IMAP):POP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX):Freenet
    * Eingesetzte Antiviren-Software:Avast
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):Win7
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):Linksys WRT-54 GL

    Habe seit gestern das Problem das ich keine Emails mehr versenden kann.

    Ich habe keine Einstellungen verändert.

    Es kommt immer diese Warnmeldung (Anhang).

    Könnt Ihr mir helfen das Problem zu lösen?

    Gruß Dirk

    Bilder

    • IMG_7058.JPG
      • 251,81 kB
      • 912 × 512
  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. Januar 2017 um 17:33
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Diese Meldung kann mehrere Ursachen haben:

    - Der Server ist momentan nicht im Netz
    - dein Konto auf der Webseite von Freenet wurde gekapert und dort das Passwort geändert.
    - die Servereinstellungen sind nicht korrekt (ob es einen Tag vorher noch klappte, ist dabei unwichtig, da Maiprovider oft ohne Vorwarnung Änderungen an den Servereinstellungen machen oder sie vorgewarnt haben, du sie aber ignoriert hast.)
    - du hattest selbst das Passwort verändert und nicht lange genug gewartet
    - Virenscanner/Firewall verhindern den Kontakt zum Server.
    Letzteres passiert oft durch falsche Konfiguration des Virenscanners, wenn man nämlich die Mailprotection und damit das Abscannen verschlüsselter Verbindungen nicht explizit dort abstellt.

    Hilft dir das für den Anfang weiter?
    Für weitere Fragen stehe ich jederzeit bereit.

    Gruß

  • DirkF
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    119
    Mitglied seit
    14. Mai. 2009
    • 18. Januar 2017 um 19:25
    • #3

    Vielen Dank für deine Hilfe.


    Die Server bzw. Porteinstellungen sind überprüft worden.


    Virenscanner/Firewall wurde einmal deaktiviert allerdings ohne Erfolg.


    Habe den Support für die Virensoftware angeschrieben, ob die eine Lösung wissen.


    Habe den Port für den Postausgangsserver auch freigeschaltet in der Windows Firewall.


    Ich vermute es liegt am Postausgangsserver bei TB?


    Ich verwalte über Thunderbird mehrere Email Anschriften.


    Die Email Anschrift die im Postausgangsserver (Standard) bei TB hinterlegt ist kann auch versenden.

    Die andern sind dort nicht hinterlegt und können das nicht.

    Habe einmal versucht im Postausgangsserver eine zusätzliche Anschrift zu hinterlegen, damit lässt sich aber auch nichts versenden.

    Gruß Dirk

  • DirkF
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    119
    Mitglied seit
    14. Mai. 2009
    • 19. Januar 2017 um 10:23
    • #4

    Empfangen und senden von Nachrichten funktioniert nun wieder.

    Die Ursache wie bereits von mir vermutet der Postausgangsserver von TB.

    Da reicht es nicht mehr aus, bei mehreren Identitäten einen Standard Postausgangsserver für alle Identitäten zu verwenden.

    Es muss für jede Identität ein eigenständiger Eintrag in den Postausgangsserver angelegt werden.

    Zuletzt sind in den Konten Einstellung der einzelnen Identitäten der neu angelegte Postausgangsserver zuzuordnen.

    Gruß Dirk

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. Januar 2017 um 14:01
    • #5
    Zitat von DirkF

    Die Server bzw. Porteinstellungen sind überprüft worden.

    Dann poste die uns mal.

    Zitat von DirkF

    Virenscanner/Firewall wurde einmal deaktiviert allerdings ohne Erfolg.

    Deaktivieren hilft so gut wie nie.

    Zitat von DirkF

    Da reicht es nicht mehr aus, bei mehreren Identitäten einen Standard Postausgangsserver für alle Identitäten zu verwenden.

    Weitere Identitäten werden immer nur einem Mailkonto zugeordnet.


    Zitat von DirkF

    Die Ursache wie bereits von mir vermutet der Postausgangsserver von TB

    Wie kommst du darauf, dass Thunderbird ein Postausgangsserver ist? TB nimmt nur Verbindung zu einem Server auf, mehr nicht.
    Und darum solltest du die Servereinstellungen posten.

    Zitat von DirkF

    Es muss für jede Identität ein eigenständiger Eintrag in den Postausgangsserver angelegt werden.

    Nein, in der Postausgangsservereinstellungen schon gar nicht, sondern in den Konteneinstellungen--> weitere Identitäten, nur dort.

    Niemals darf eine Identität als eigenes Konto hinzugefügt werden.

    Zitat von DirkF

    Zuletzt sind in den Konten Einstellung der einzelnen Identitäten der neu angelegte Postausgangsserver zuzuordnen.

    Sorry, bei solch einem Unsinn antworte ich nicht.

    Gruß

  • DirkF
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    119
    Mitglied seit
    14. Mai. 2009
    • 20. Januar 2017 um 13:25
    • #6
    Zitat von mrb

    Dann poste die uns mal.

    mx.freenet.de

    STARTTLS:SMTP (Versand): 587,POP3 (Empfang): 110

    Zitat von mrb

    Weitere Identitäten werden immer nur einem Mailkonto zugeordnet.

    Das habe ich doch geschrieben, dass diese von mir neu angelegt worden sind und den Konten dann zugeteilt wurden.

    Bis zu dem Zeitpunkt da ich keine Nachrichten mehr versenden konnte, war in der Liste Postausganserver von TB nur eine Identität hinterlegt.

    Mit dieser einen Identität habe 6 unterschiedliche Email Konten verwaltet mit senden und Empfangen.

    Zitat von mrb

    Wie kommst du darauf, dass Thunderbird ein Postausgangsserver ist? TB nimmt nur Verbindung zu einem Server auf, mehr nicht.
    Und darum solltest du die Servereinstellungen posten.

    Der Postausgangserver liegt beim Anbieter deswegen benotigt man den Port, in TB wird dieser nur deklariert.


    Zitat von mrb

    Sorry, bei solch einem Unsinn antworte ich nicht.

    Ich muss in den einzelnen Kontoeinstellungen eine Identität aus der Liste des Postausgangsservers deklarieren sonst lässt sich keine Nachricht versenden.

    Was das mit Unsinn zutun hat, kann ich nicht nachvollziehen.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.683
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 20. Januar 2017 um 17:41
    • #7

    Hallo DirkF,

    ich fürchte, du verwechselst Konten und Identitäten.

    Ein Postausgangsserver gehört zu jedem Konto, wenn du nur einen dort definiert hast, dann hast du wohl wirklich nur ein Konto. Dazu passt deine Info, dass du mehrere Identitäten mit nur einem Postausgang bedienst, denn das ist normal. Allerdings weist du Identitäten nur einem Konto zu und nicht einem Postausgangsserver, an der Stelle werden deine Informationen also verwirrend. Vermutlich nur falsch verstanden und/oder formuliert ist zudem deine Info, dass im (einzigen) Postausgangsserver eine Identität hinterlegt sei, denn dort werden nur Serverdaten und Anmeldedaten eingetragen und keine Identitäten.

    An anderer Stelle aber schreibst du, mit einer Identität 6 Konten zu "verwalten" und das ergibt leider keinerlei Sinn.

    Irgendwas ist also bei dir durcheinander gekommen. Sortiere mal die Fakten in Ruhe und schreib dann, was nun tatsächlich Sache ist.

    MfG
    Drachen

  • DirkF
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    119
    Mitglied seit
    14. Mai. 2009
    • 21. Januar 2017 um 17:43
    • #8
    Zitat von Drachen

    Irgendwas ist also bei dir durcheinander gekommen. Sortiere mal die Fakten in Ruhe und schreib dann, was nun tatsächlich Sache ist.


    Es macht natürlich sind mehr transparent anzuzeigen wenn man Gefahr läuft, dass Missverständnisse auftauchen bzw. aneinander vorbeigesprochen wird.

    Ursprünglich bevor ich zu TB kam habe ich meine Nachrichten immer direkt bei Freenet gesendet bzw. Empfangen.

    Dafür sind in der Zeit insgesamt 6 Emailkonten bei Freenet angelegt worden.

    Irgendwann habe ich TB kennen gelernt und mich damit angefreundet.

    Nun fing ich an, meine 6 vorhandenen Emailkonten die ich vorher bei Freenet angelegt hatte bei TB zu integrieren.

    Dafür habe ich bei TB insgesamt 6 Konten für jede Email Anschrift angelegt.

    Bis vor letzter Woche war im TB Bereich Postausgangsserver ein Eintrag vorhanden.

    Mit diesem einen Eintrag konnten alle 6 eingerichteten Emailkonten bei TB genutzt werden um Emails zu versenden.

    Von heute auf morgen ging das nicht mehr.

    Da habe ich ein wenig herumexperimentiert und für jedes Emailkonto bei TB einen Eintrag im Postausgangsserver hinterlegt mit der entsprechenden Bezeichnung des jeweiligen Emailkontos wie dieser auch bei Freenet registriert wurden.

    Zum Schluss wurden diesen angelegten Bezeichnungen jeweils den entsprechenden Konten zugeordnet.

    Ich hoffe damit etwas Licht ins dunkele bekommen zu haben.

    Für weitere Fragen stehe ich zur Verfügung und hoffe auf euer positives Feedback.

    Gruß Dirk

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. Januar 2017 um 19:50
    • #9

    Hallo,

    Zitat von DirkF

    mx.freenet.de

    STARTTLS:SMTP (Versand): 587,POP3 (Empfang): 110

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass es bei diesen EInstellungen klappen kann.

    Bei mir ist eingestellt: SMTP SSL Port 465, Empfang SSL 995

    Versand und Empfang klappen bei mir beide.

    Gruß

  • DirkF
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    119
    Mitglied seit
    14. Mai. 2009
    • 22. Januar 2017 um 10:05
    • #10
    Zitat von mrb

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass es bei diesen EInstellungen klappen kann.


    Ich verwende ja auch die Verschlüsselung STARTTLS und nicht SMTPS wie Du.

    Versand und Empfang funktioniert bei allen Konten.

    http://kundenservice.freenet.de/artikel/1869

    Gruß Dirk

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. Januar 2017 um 10:18
    • #11

    Du bist gut, das kann man sich aber nicht aussuchen, weil der Server das festlegt. Ich habe dir doch gesagt welche Einstellungen bei mir und dem Freenetkonto klappen. Wo liegt also das Problem?

    Gruß

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 22. Januar 2017 um 10:47
    • #12

    Hallo,

    Zitat von DirkF

    STARTTLS:SMTP (Versand): 587

    gerade mal getestet: O. g. Einstellung funktioniert auch.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. Januar 2017 um 11:00
    • #13

    Danke  graba !

    Ich poste den Usern immer die Einstellungen, die bei mir klappen. Der User muss dann selbst entscheiden und ausprobieren. Mir dauert es einfach zu lange, mein Konto auf alle möglichen Einstellungen zu überprüfen. Mir reichte es schon, das Freenetkonto als POP neu einzurichten.
    Ich verwende TLS nur, wenn ich SSL nicht anwählen kann. Ich glaube Peter_Lehmann hatte sich mal darüber ausgelassen, welches besser ist.

    Gruß

  • DirkF
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    119
    Mitglied seit
    14. Mai. 2009
    • 22. Januar 2017 um 15:16
    • #14
    Zitat von mrb

    Du bist gut, das kann man sich aber nicht aussuchen, weil der Server das festlegt. Ich habe dir doch gesagt welche Einstellungen bei mir und dem Freenetkonto klappen. Wo liegt also das Problem?

    Es gibt kein Problem.Freenet hat damals die Verschlüsselung festgelegt und ich habe diese in TB übernommen und es hat schließlich auch funktioniert.

    Zitat von graba

    gerade mal getestet: O. g. Einstellung funktioniert auch.


    Vielen Dank :sporty:


    Zitat von mrb

    Der User muss dann selbst entscheiden und ausprobieren.

    Habe ich ja aber das wurde ja angezweifelt.

    Gruß Dirk

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™