1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. joo_bert

Beiträge von joo_bert

  • Formatierungs-Müll in Mail: Hilfe - wie kann man das meiden!

    • joo_bert
    • 16. Juli 2009 um 06:37

    hallo nochmals


    vielen Dank für den Tipp - ich hab nachgeschaut - unter ALLGEMEIN ist nix zu finden. Kann nochmal s nachsehen...
    Sehr gerne sogar - denn ich habe zig Mails verschickt - und da ging wirklich einiges schief


    will nun garantiert ausschalten dass sowas nochmals passiert. Wie gesagt - ich such den Reiter noch. Werd mich nochmals durchklicken


    Gruß joo_bert :)

  • Formatierungs-Müll in Mail: Hilfe - wie kann man das meiden!

    • joo_bert
    • 14. Juli 2009 um 23:16

    hallo

    also - mir ist schon oefter aufgefallen dass wenn ich über einen mailtext - d er ursprungl mal in word generiert wurde fahre u. den makiere - dann erscheint in der Formatierungsinfo oben links in TB ein

    "GEMISCHT"

    Nun - ich hab wie oben beschrieben eine mail retour-gekriegt - da waren die Buchstaben in verschiedenen Zeichensätzen -. ich mein das ist doch irre.

    ES HAT ABER BEIM Losschicken onoch als normal ausgeshaut - daist ist das merkwürdige - das VERRÜcKTe

    gruss
    joo_bert ;)

    PS - wie kann ich das Plain-Text-Format - "Erzwingen"!?

  • Formatierungs-Müll in Mail: Hilfe - wie kann man das meiden!

    • joo_bert
    • 14. Juli 2009 um 21:46

    hallo ich habe ein relativ doofes Problem

    habe heute in einer Antwort mail entdeckt dass meine Mail - in irrwitzigen Zeichen dargestellt ist.

    Die Antwortmail hatte zufällig noch unten meinen Ursprungstext mit drinne. Ihr glaubt nicht was ich da gesehen habe - lauter Formatierungs-Müll in der Mail: Hilfe - wie kann man das meiden!


    Erst recht aufrgende wurde das als ich es in einem anderen Antwortschr eibern wieder g eshehen habe. ES hat mich der VERDACHT BESCHlICHEN dass ich zig mails so verschickt habe. Frage wie kann man das verhindern!?

    In dem ich einfach alles mit "Normaler-Text" formatiere - oder was meint ihr denn!?

    Ich hatte g ehsene dass da in der "schadhaften email" wohl einiges mit verschiedenen Formatierungen drinne war... Um das abzustellen, hab ich vorsichtshalber jetzt alles markiert - und mit "Normal" neu formatiert. Ich hoff dass ich nun moegliche Fehler und Störungen in der Mail damit auch abeschaltet habe!! Was meint ihr denn hierzu.

    kann ich auf der sicheren Seite sein wenn ich das so mache wie oben beschrieben!?


    freu mich auf Tipps - danke

    gruß joo_bert :D

  • Adr. verschickter Mails: werden die irg. gespeichet?![erl.]

    • joo_bert
    • 12. Juli 2009 um 11:44

    Salü Peter,

    vielen Dank - Die Antwort ist super! Es geht also nix verloren. Hätt ich von TB auch nicht erwartet. Ist schon eine tolle Leistung ....

    LG
    Joo_bert ;)

    PS - danke fürs Antworten... [hätt das ggf. ja auch über ne Suche finden koennen..] Aber manchma denkt man -nur man selber hat die Probs. :help:

  • Adr. verschickter Mails: werden die irg. gespeichet?![erl.]

    • joo_bert
    • 12. Juli 2009 um 09:33

    hi TB-Freunde, guten Morgen! ;)

    eine Frage zum Alltagsgebrauch. [habe die neueste Version von TB installiert. Dazu die Addons Sidebar und Mailtweak.

    Was passiert wenn ich in den Konten nun gar nicht viel eingestellt habe - und nun einfach mails verschicke. Dann werden die Adressen meiner verschickten E-Mails alle in ein bestimmtes Adressbuch geschrieben. Wie gesagt - ich hab in den Adressbücher nichts konfiguriert - nichts angelegt und gemacht.

    ABER: So wie es aussieht wird jede Empfängeradresse in das Adressbuch "Persönliches Adressbuch geschrieben!? Stimmt das denn!?` Jedenfalls sieht das so aus - in der Sidebar ist dies so sichtbar

    Hmm - daneben gibt noch ein zweites Adressbuch - namens gesammelte Adressen. - also - wie verhält sich das denn!?

    Freu mich auf einen Tipp - eine Antwort.

    lg
    Jo_bert :)

  • Anhänge nach Versenden in Ordner loeschen [nur Anhänge][erl]

    • joo_bert
    • 12. Juli 2009 um 09:27

    salü Graba

    danke für die Antwort. Super!


    Greetz
    Joo_bert :)

  • Anhänge nach Versenden in Ordner loeschen [nur Anhänge][erl]

    • joo_bert
    • 11. Juli 2009 um 19:38

    hallo liebe TB-Freunde,

    ich schick derzeit viele Mails weg. An jeder haengt ein gr. Anhang.
    Ich will den Ordner - GESENDET- nicht so voll werden lassen.

    Ist es denn moeglich, die Anhänge nach Versenden im Ordner loeschen [nur die Anhänge] und nicht gleich die ganze E-Mail. Geht das. Und wie einfach geht das. Muss ich dazu wieder jede E-Mail einzeln aufrufen. Das wär ja auch etwas aufwändig...

    Freu mich auf eine Antwort.
    LG jooBERT ;)

  • Konfigurations-bug: Empfänger - per Default - ich selber !?

    • joo_bert
    • 2. Juli 2009 um 22:16

    hallo Rum,

    danke fürs nochmalige Erklären. Jetzt gehts. Also ich habe das rausgeloescht. Entsprechend deiner Erläuterung u. der Grafik hier hab ich das mal - in der unteren Zeile geloescht.
    Die Mail kam an - und konnte auch beantwortete werden. Es steht also in jedem Falle eine Reply-Adresse für meinen Adressaten zur verfügung. Auch wenn ich - so wie du schreibst - das untere Feld leer lasse. Wenn ich dich richtig verstanden habe dann wird da - per default - meine Absenderadresse eingesetzt.

    Das oben von jemand erwähnte Beilspiel mit der Mailinglist ist auch unmittelbar einleuchend. Das verdeutlicht die Funktion des zusätzlichen Feldes.

    BTW: oben hattest du noch zwei images eingebuznden in dein Posting.
    1. Eines überschrieben da muss es [d.i. die Email.-Adresse] nicht rein. Da bittte rausloeschen
    2. Eines überschrieben: Da soll es rein... Da wird es übernommen... oder so ähnlich.

    Dieses zweite Bild hat mich etwas verwirrt. Es war doch imho der selbe Dialogbox in der Konten-Konfiguration von TB oder, um den es sich in beiden Ansichten handelte. Nun denn - jetzt fehlt diese Ansicht glaube ich - die ist nicht mehr da. However.

    Zitat


    Schau mal auf diese Bildern, da ist im Hintergrund ein Verfassen-Fenster und die Adressfelder,
    im Vordergrund das Extras>Konten-Fenster zu sehen
    und hier... da ist nichts bei "Antwort an" eingetragen und es gibt das Feld "Antwort an" beim Verfassen-Fenster dann auch nicht und hier...habe ich im Konten-Fenster alsAdresse "hier_solls_hin" eingetragen und die kommt dann auch automatisch im Verfassenfenster.

    Zitat von "rum"

    Hi,na, so langsam wird es doch ;)

    Das lästige BCC-Phänomen das nach dem Korrigieren des Kontos aufgetreten ist - (siehe dazu die Beschreibungen oben - ) habe ich auf Anraten eines Supporters hier (wie heißt er noch gleich) dadurch behoben, dass ich im Mail-Tweak-Konfiguration die standardmässige Einstellung von BCC
    aufgehoben habe.

    Tja - fuer die meisten sog. Bugs war ich wohl selbst verantwortlich... :D

    gruß
    Jo_bert

    PS: Danke dass ihr das mit mir so geduldig durchgesprochen habt. Nun werd ich mal ein paar Postings in den nächten Tagen verschicken und mich an dem TB neu erfreuen... der mir jetzt nicht mehr wie ein elektronischer Papagei vorkommt... :):D Thx für Alles.... Wenn nix mehr kommt - in der Bug-Geschichte dann kann man das als geloest markieren... Bis zum nächsten Mal also.. Greetz jb

  • Konfigurations-bug: Empfänger - per Default - ich selber !?

    • joo_bert
    • 2. Juli 2009 um 15:52

    hallo Axolotl

    danke fürs Schreiben!!

    wichtiger Update: nun bin ich einen großen Schritt weiter. Im Addon MailTweak war tatsächllich BCC per Default angeklickt - bzw. angekreutzt.

    Danke Axolot für deinen Tipp. Mailtweak ist total mächtig u. leistungsfähig. Aber man sollte sich schon die Mühe machen,durchzulesen was man da alles bei der Konfiguration anklickt.

    Thx an euch alle hier!! und in der BCC-Frage @ Axolot!


    Zitat von "axolotl"


    Du schreibts an von deiner adresse ich@xyz.com an den Empänger freund@xyz.com, willst aber, dass er dir dann an die Adresse zweitesich@abc.com zurückschreibt.
    Also ist der Absender (das bist du): ich @xyz.com, der Empfänger der im "An:" (oder auch im Cc: oder Bcc:)-Feld steht ist der freund@xyz.com und da er die Antwort an dein zweites Ich schreiben soll, steht da halt noch "Antwort an: zweitesich@abc.com".
    Hm naja, ich hoffe das hat jetzt nicht noch mehr zur Verwirrung beigetragen. Ich habe einfach das Gefühl, du weisst (noch) nicht so genau, was "Antwort an:" bedeutet. Recherchiere doch sonst mal danach.

    Mach ich - obwohl mir schon klar ist das dass ich hier - komfortablerweise - einstellen kann.
    Mir ist z.B. das Mailinglistbeispiel schon auch einleuchtend. Nur hab ich nicht verstande warum ich den Eintrag loeschen soll - im BEISPIELFENSTER das RUM oben gezeigt hat. Da steht doch glaube ich auch in dem oberen (!!!) von den beiden von rum gezeigten Beispielen der Passus über dem Reiter

    Sinngemäß steht da: doch

    Zitat

    Diese Daten werden dem Emfänger gezeigt. Bitte tragen sie e ine Adresse ein..

    - und wenn ich das rauslösche dann ist das BUG-Phänomen im Verfassen-Fenster wohl weg. Ich will aber mal sehen ob denn der Empfänger noch weiß woher diese E-Mail kommt. Sorry - Sorry für die Bockigkeit... Aber ich steh hier wohl extemst auf dem Schlauch. :rolleyes:

    Meld mich später nochmals hier.. und erzähle dann was es wieder Neues gibt.


    Gruss
    joo _Bert ;)

  • Konfigurations-bug: Empfänger - per Default - ich selber !?

    • joo_bert
    • 2. Juli 2009 um 14:17

    hallo Rum,

    wie oben geschrieben hab ich ja die SAFE-Mode Sache schon auch noch ausprobiert - ohne Erfolg. Dann gings weiter.

    Also, nach nochmaligem Durchlesen - und dem genauen "Studieren" deiner dankenswerterweise erstellten images - hab ich entdeckt dass bie mir hier in einer Zeile eine Adresse drinne steht wo bei dir nix drinne ist. Warum - das muss ich jetzt noch rausfinden. Warum also da nix drinne stehen darf!?

    Zitat von "rum"

    Schau mal auf diese Bildern, da ist im Hintergrund ein Verfassen-Fenster und die Adressfelder, im Vordergrund das Extras>Konten-Fenster zu sehen
    und hier...

    Externer Inhalt img194.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    da ist nichts bei "Antwort an" eingetragen und es gibt das Feld "Antwort an" beim Verfassen-Fenster dann auch nicht und hier...

    Externer Inhalt img23.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    habe ich im Konten-Fenster alsAdresse "hier_solls_hin" eingetragen und die kommt dann auch automatisch im Verfassenfenster.http://img194.imageshack.us/i/003tbmailforum.jpg/

    Update: ich wollte das also jetzt mal nachvollziehen - und habe in der von dir oben (!!!!) gezeigen Darstellung ich die Empfängeradresse mal geloscht. Da war sie bei mir nämlich - fälschlicherweise wohl - drinne gestanden. Du hast da [siehe das obige Fenster] nichts stehen. Ich verstehe das aber nicht ganz. Irgendwie ist das doch wichtig. Wichtig doch, dass da was steht, oder? Schliesslich ists doch so - wie die Überschrift des Reiters schon sagt - Diese Daten erhalten die Empfänger ihrer Nachricht. Ist es nicht so, dass hier definiert wird - an wen der Empfänger schreiben soll. Hmm - oder etwa in dem unten rechts gezeigten Bild!? In dem das du unten rechts zeigst.

    Aber - ich bin jetzt mal stur vorgegagen. Und habe diese so gemacht wie ichs in deinem oberen Bild sehe. Mehr habe ich jetzt - also nicht geändert. Nur diese eine Adresse aus dem Empfängerfeld hier geloescht.

    Resultat: Wenn ich jetzt - das Verfassen-Fenster öffne dann ist das Verhalten anders. Es erscheint nun keine automatisch eingetragene Adresse mehr. Gut so. Auch wenn ich das jetzt noch nicht alles begriffen habe - und mich noch nciht um das zweite Fenster gekümmert habe - das du [weiter unten ] noch zeigst. Da gibt es auch noch Einstellungen vorzunehmen.

    Aber was immer noch seltsam ist - und störend: es ist jetzt das BCC eingetragen - ich muss das also immer noch loeschen. Kann dies vielleicht am Addon Mailtweak liegen. Ist hier vielleicht das Addon Mailtweak verantwortlich... Hmmm!?

    Meld mich spaeter wieder - igend etwas stimmt da ja immer noch nicht...


    Gruß joo_bert

    PS: An dieser Stelle nochmlas vielen vielen Dank für die vielen wertvollen Beiträge!! ;) Das ist ein Super-Forum.
    Danke auch nochmals für die tollen Screenshots: Tolle Sache:

    Zitat von "rum"

    Edit: da habe ich zu lange für die Screenshots gebraucht...

    glaub ich.. :) - danke dafür Die sind hilfreich... ! Muss auch noch lernen - images auf diesen da verwendeten Server zu laden.

  • Konfigurations-bug: Empfänger - per Default - ich selber !?

    • joo_bert
    • 2. Juli 2009 um 14:02

    hallo @ all - vielen Dank für die vielen Postings.

    Zitat von "graba"

    Guten Tag rum

    wo du Recht hast, hast du Recht. :D

    ich hab jetzt - ohne zu wissen dass ihr noch v iel viel mehr geschrieben habt - den Safe-Mode ausprobiert.

    Der ists tatsächlich nicht. Der hilft nicht. UND noch dazu. Im Safe-Mode sehe ich nach wie vor alle Addons - also Mailtweak und Sidebar. Alles ist drin. Aber auch die Fehler.
    Nun - ich werd jetzt mal die Beiträge des Morgens noch einmal genauer durchlesen und - dann wohl um die Konfigurationseinstellugnen mich kümmern müssen...

    Gruß Joo Bert :D

  • Konfigurations-bug: Empfänger - per Default - ich selber !?

    • joo_bert
    • 2. Juli 2009 um 02:04

    hallo Graba

    danke für die schnelle Antwort. Das werd ich heute mal ausprobieren.

    Zitat von "graba"

    Hallo joo_bert,


    ob deine Vermutung zutrifft, kannst du selbst herausfinden. Im Safe-Mode (--> Abgesicherter Modus) dürfte dann normalerweise dein Problem nicht mehr auftauchen.

    Nur um das zu verstehen: Wie ist das mit dem Safe-Mode-Warum soll es dann gehen. Ich mein ich probier das aus. Aber was hat es denn damit auf sich!? Ich probier das aus u. meld mich im Verlauf des 2 Juni - tagsüber.

    Grundsätzlich muss man schon mal sagen: Es ist zum Haare raufen. Der Fehler kostet immer viel viel Zeit - Man muss immer mit der Maus hin und herfahren - alles moegliche korrigieren und ändern. Für jede einzelne E-Mail einen richtigen Aufwand treiben.
    Das Verrückte: ; wenn man schon mal annimmt dass es reichlich irre ist - sich selber eine E-Mail zu schicken - gut. Aber Das Verhalten ist auch dann nicht konsitent. Wenn ich es bei dem Eintrag ohen etwas zu ändern - belasse - und einfach in den Mailbody einen Text eintrage und in dann wegschicken will - - mit den Einträgen so wie sie ebne angeboten werden.

    Antwort an: meine eigene E-Mai-Adresse [ts ts ts :rolleyes:

    Wenn ich das dann also wegschicken will - dann kommt ein Pop-up-Fenster und meldet -

    Zitat

    Konnte Nachricht nicht speichern um sie später zu verschicken. kein Empfänger angegeben. Bitte geben sie einen Empfänger oder eine Newsgruppe im Adressfeld an...

    Wär schon gut, wenn es ohne diesen Aufwand ginge.

    Gruß Joo_bert. ;)

  • Mail-Relaying on Web.de - per Identität / Konto realisierbar

    • joo_bert
    • 1. Juli 2009 um 22:16

    hallo Peter,

    danke fürs Antworten. Ich hab absolut nix dagegen - wenn daten im Header stehen.
    Leider leider ists so dass die generischen namen bei Googlemail das ich für sehr attraktiv halte schon weg sind. Nun kriegt man nur noch irgendweldhe Fantasienamen .

    Ich würde sehr gerne die tollen features von Googlemail nehmen
    .

    Nebenbei bemerkt: IST DAS momentan in aller Welt diskutierte Thema - Google Wave auch an einen ganz gewöhlichen Google-account geknüpft!? Wisst ihr da was drüber...!?`
    ZUsatzfrage - wann kommt denn das Google - WAVE. .. und damit will ich diesen T hread jetzt nicht zum OFF-Topic verkommen lassen ..

    lg joo Bert.

  • Konfigurations-bug: Empfänger - per Default - ich selber !?

    • joo_bert
    • 1. Juli 2009 um 22:03

    hallo Rum hallo @ all

    vielen Dank fürs Antworten. Das geht hier ja sehr schnell. Also von Antworten im engen Sinne kann man ja eigentlich nicht sprechen. Es geht ja nicht um ne Antwort wenn ich eine E-Mail verfassen will.

    Nochmals: ich bertreibe TB mit den folgenden Addons: Mailtweak und Sidebar
    Vielleicht ist das ja irgendwie von Belang.. Ich weiß es nicht - kanns mir aber vorstellen (s.u.).

    Zitat von "rum"

    die Antwortadresse wird nur dann angezeigt, wenn du in den Konten-Einstellungen eine eingegeben hast, es könnte ja sein, dass du Antworten an eine andere Adresse möchtest, ansonsten wird sowieso einfach die deine Absendeadresse genommen. TB setzt also beim Versenden dann entweder standardmäßig die Absendeadresse ein oder , wenn angegeben, die alternative Adresse.

    Aber auch, wenn eine Antwortadresse angezeigt wird, eine Änderung musst du da dann nicht vornehmen, es ist ja nur für den Empfängerclient, damit der automatisch weiß, wohin Antworten gehen.

    Hmm - da scheint ein Missverständis vorzuliegen. Der Fall ist wie folgt: Ich öffne den TB - und klicke auf Verfassen -

    1. das Windows zum Mail-Verfassen geht auf
    2. und dann steht gleich oben in der Empfängeradresse
    3. ich muss also meine eigene Adresse - aus der allerersten Zeile [die merkwürdigerweise auch noch - Antwort an heißt - loeschen ehe ich eine Sinnvolle E-Mail schreiben kann. Außerdem muss ich ja auch sozusagen noch links von der Empfängeradresse im Pull-Down-Menue folgendes ändern: ich muss dort eintragen oder auswählen dass es sich hier beim Verfassen der E-Mail eben nicht um eine Antwort handelt - sondern vielmehr um eine ganz neue E-Mail.

    Ihr seht - hier geht also einiges sehr falsch vonstatten - konsequent falsch irgendwie. Nun - ich hab mir bislang jedesmal die Mühe gemacht das alles zu korrigieren. ABER aufs Ganze gesehen kann da ja wohl was nicht stimmen.

    Hmm - wenn ich noch mehr erklären soll, dann kann ich das ja tun. BTW;: Ich kann mich ja auch noch einlesen wie ich images hier einbinde. Das Bild auf Flickr sollte einiges zeigen. Ich hoffe ihr koennt mir weiterhelfen.
    PS -um nochmals meine Vermutung zu äußern. ich glaube ja, dass es an dem Mailtweak liegt. Der macht es ja prinzipiell auch moeglich dass man zig - bis hunderte Adressaten eintragen kann. So weit ich weiß hat der TB in BASIS-Version so ein Fehlverhalten nicht gezeigt... Kann mich aber auch irren...


    Freu mich auf Tipps und Ideen

    LG job_bert :)

  • Konfigurations-bug: Empfänger - per Default - ich selber !?

    • joo_bert
    • 1. Juli 2009 um 17:16

    hallo liebe TB-Freunde,

    ich habe die neueste Version von TB installiert. Außerdem hab ich Mailtweak installiert.
    Es läuft alles g anz toll. Eine Frage habe ich allerdings: Es fällt auf dass ich - immer wenn ich eine Mail verfassen will, dann immer noch eine Korrektur vornehmen muss.

    Im Adressfeld steht per Default immer Antwort an mich drinne - also das Pull-Down-Menu steht auf: Antwort an; meine Adresse.

    Das ist doch doof - Meiner Meinung nach ist d as bei Mailtweak so - im standard-TB ists glaube ich nicht so. Wer kann hierzu was sagen!? Freue mich auf Tipps. Und vielliecht kann ich das ja auch abstellen.

    Gruß Jobert :)

    Also - ich häng hier mal einen Link zu einem Screenshot mit an - damit Ihr seht was ich meine: DER ADRESSAT muss bei jeder mail mühsam korrigiert werden. Per Default steht das Ding föllig falsch... Das ist ärgerlich...
    http://www.flickr.com/photos/38172986@N05/3678832920/

    PS - und schade dass ich hier kein Image anhängen kann. Greezt

  • Mail-Relaying on Web.de - per Identität / Konto realisierbar

    • joo_bert
    • 1. Juli 2009 um 16:57

    hallo Mrb

    vielen dank das hab ich gemeint. Hmm - dann würd ich auch gerne einen Arcor Account haben.
    Bei Google haben wir ja festgestellt, dass das geht.

    Aber die Spezilaität bei Google ist - dass die da auch in den Mailheader noch Daten reinschreiben.
    Oder bringe ich da jetzt was durcheinander.

    Wie ich bei Tests gesehen habe kommt da immer noch der NAME DES GOOGLE-MAIL-Accounts mit rein. - in den Header. Stimmt das so. Und die zweiter (weitergehende Frage). D as machen andere anders. oder. Das hab ich hier jedenfalls gelesen.


    freu mich auf Tipps und IDEEEN
    danke
    joo_bert :)

  • Mail-Relaying on Web.de - per Identität / Konto realisierbar

    • joo_bert
    • 24. Juni 2009 um 14:19

    Hallo Freunde,

    [hab das vor wenigen Tagen kurz mal in einem Nebensatz eines anderen Topics angesprochen. Es war allerdings nicht im Mittelpunkt der Frage: Deshal glaub ich dass es nun doch nochmals kurz ansprechen kann. Es ist eine Extra-Frage und deshalb wohl auch ein Extra-Topic wert] Nebenbei; Das Forum hier ist super. Die Hilfe ist einfach sehr schnell - und das führt dazu dass Open Source einmal mehr richtig Spaß macht. Macht weiter so.

    Das Anliegen heute: ich will den Tbird auf (oder sagt man hier besser für) mehrere Adressen arbeiten lassen: Also ich habe in meinem Standard-Konto bei Web.de

    meinname@web.de noch in den letzten Tagen Mailkonten eingerichet die sich auf Domains beziehen, die ich habe.
    meinname@domain1.de
    meinname@domain2.de
    meinname@domain3.de

    Also - das geht bei Web.de ja grundsätzlich auch - also jetzt mal ohne Tbird als Client geht das natürlich. Nach einer Authentifizierung kann ich von Web.de in meinem Standard-Konto mails wegschicken und auch empfangen. Auch E-Mails die sich auf Adressen beziehen wie

    meinname@domain1.de
    meinname@domain2.de

    Das geht alles - jedenfalls wenn ich es ohne den TBird mache. Nun kommt der Witz an der Sache. Ich hab es mit mehreren Einstellungen versucht -

    a. mit einer zweiten Identität
    b. mit einem ganz neuen Konto

    Das Ergebnis: nach einigen Errors hab ich durch aus auch Erfolg gehabt.

    Dann kam doch eine Mail durch. Ich habe die Protokolldaten. Der Witz: ich kanns nun nicht genau nachvollziehen, was die Bediungen waren, die zum Erfolg führten... Könnnt ihr mir helfen.

    Soll ichs Protokoll (also den Mail-Header hier mal mitschicken..? Ich freu mich auf Tipps. Und wenn es nur solche sind. Bei WEB.de gehts nicht - geh zu einem anderen Provider - geh einfach zu xyz... - das hilft dann auch schon weiter.


    Danke also in jedem Falle

    Gruß Joo_Bert. :)

  • Tbird & web.de: SMTP-Inkonsistenzen oder Konto nicht valide

    • joo_bert
    • 21. Juni 2009 um 18:43

    hallo allblue

    danke für die schnelle antwort
    gruss
    joo

  • Für was genau "weitere Identiäten"?

    • joo_bert
    • 21. Juni 2009 um 17:43

    hallo mrb

    vielen Dank für das schnelle Antworten. Das ging ja sehr schnell.

    Zitat von "mrb"

    Hallo,


    Das kommt darauf wie man es sieht. Für jemanden, der das absolut verheimlichen will, eher ein Malus.Gruß

    Eingesehen: Das habe ich jetzt auch verstanden. Mails die man schickt die haben im Header noch drinne - wer verschickt hat-. Google kommt da auch vor - auch wenn ich in Google eine Web.DE-Adresse übernommen habe.

    Meinst du das das - ja das ist mir jedenfalls auch aufgefallen... um jetzt nicht off topic zu gehen. Mir ist mit Google noch aufgefallen dass bei einer übernommenen (web.de-) Adresse dann - wie von Geisterhand - und mit unsichtbar eingerichtetem POP3 - die Mails von Web.de abgezogen werden. Aber mit dem Thema will ich jetzt diesen Thread nicht vom Thema abbringen.

    Mache ggf noch einen neuen thread auf - wenn ich hinter dieses Phänomen nicht komme... :)
    Es ist jedenfalls sehr sehr merkwürdig.

    LG
    Joo_bert ;)

  • Tbird & web.de: SMTP-Inkonsistenzen oder Konto nicht valide

    • joo_bert
    • 21. Juni 2009 um 16:23

    Danke Graba

    das geht ja alles sehr sehr schnell hier. Eine Frage ist mir in der letzten halben Stund noch gekommen. Also ich frage mich wie es das Folgende moeglich sein kann.

    Die hat nun mehr mit Google-Mail selbst zu tun. Ich habe einen Google-Mal-Acconut und einen bei web.de

    meinname@web.de und
    meinname@googlemail.com

    Schon seit langem begeistern mich die tollen Features von googlemail. Nun habe ich heute mal versuchsweise auf googlemail den account von web.de hinzugefügt. Als weiteren Account.

    Ich habe den Account dort - bei googel also - als Standart-Account eingerichtet. WEnn ich nun eine Testmaiil von dem Account wegschicke - sagen wir auf WEB.de - weißt du, was dannn passiert;: Diese E-Mail landet dann auch gleich noch im Eingang des Google-Mail-Accounts

    Das ist doch mehr als Merkwürdig. ich mein ich habe doch bei web.de noch nicht ein Relying eingestellt. Wie kann es dann sein dass die E-Mail die ich auf den WEB.de Account sende dann einfach bei google-Mail-landet!!? Ich habe keine Ahnung wie das passieren kann.

    freu mich auf einen Tipp - oder eine Idee wenigstens. Hab heute schon sooo viel mit dem Thema rumgemacht und ausprobiert. Auch mit Tbird. So kommt es dass mir langsam vor lauter Relying im Kopf alles ganz wild durcheinandergeht...

    BTW: Vielleicht sollte ich mal ne Pause machen. Freu mcih aber dennoch auf eine Antwort. [auch wenn das jetzt etwas off-topic hier ist]. Gerne kann ich auch einen anderen T hread suchen oder aufmachen.. wenn du das moechtest.

    JooBERT ;)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™