1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mail-Relaying on Web.de - per Identität / Konto realisierbar

  • joo_bert
  • 24. Juni 2009 um 14:19
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • joo_bert
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    21. Jun. 2009
    • 24. Juni 2009 um 14:19
    • #1

    Hallo Freunde,

    [hab das vor wenigen Tagen kurz mal in einem Nebensatz eines anderen Topics angesprochen. Es war allerdings nicht im Mittelpunkt der Frage: Deshal glaub ich dass es nun doch nochmals kurz ansprechen kann. Es ist eine Extra-Frage und deshalb wohl auch ein Extra-Topic wert] Nebenbei; Das Forum hier ist super. Die Hilfe ist einfach sehr schnell - und das führt dazu dass Open Source einmal mehr richtig Spaß macht. Macht weiter so.

    Das Anliegen heute: ich will den Tbird auf (oder sagt man hier besser für) mehrere Adressen arbeiten lassen: Also ich habe in meinem Standard-Konto bei Web.de

    meinname@web.de noch in den letzten Tagen Mailkonten eingerichet die sich auf Domains beziehen, die ich habe.
    meinname@domain1.de
    meinname@domain2.de
    meinname@domain3.de

    Also - das geht bei Web.de ja grundsätzlich auch - also jetzt mal ohne Tbird als Client geht das natürlich. Nach einer Authentifizierung kann ich von Web.de in meinem Standard-Konto mails wegschicken und auch empfangen. Auch E-Mails die sich auf Adressen beziehen wie

    meinname@domain1.de
    meinname@domain2.de

    Das geht alles - jedenfalls wenn ich es ohne den TBird mache. Nun kommt der Witz an der Sache. Ich hab es mit mehreren Einstellungen versucht -

    a. mit einer zweiten Identität
    b. mit einem ganz neuen Konto

    Das Ergebnis: nach einigen Errors hab ich durch aus auch Erfolg gehabt.

    Dann kam doch eine Mail durch. Ich habe die Protokolldaten. Der Witz: ich kanns nun nicht genau nachvollziehen, was die Bediungen waren, die zum Erfolg führten... Könnnt ihr mir helfen.

    Soll ichs Protokoll (also den Mail-Header hier mal mitschicken..? Ich freu mich auf Tipps. Und wenn es nur solche sind. Bei WEB.de gehts nicht - geh zu einem anderen Provider - geh einfach zu xyz... - das hilft dann auch schon weiter.


    Danke also in jedem Falle

    Gruß Joo_Bert. :)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. Juni 2009 um 14:30
    • #2

    Hallo, es gibt nur sehr wenige Mailprovider, die offenes Relaying zulassen, etwa Arcor und Googlemail.
    Und dort auch nur dann, wenn die Mailadresse existiert.
    Ich meine, Web.de gehört nicht zu denen. Ich kann das aber erst heute Abend testen.
    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. Juni 2009 um 19:24
    • #3

    Hallo,
    man kann aus dem Web.de Konto nicht eine andere Mailadresse als Absendermailadresse (in den Kontoeinstellungen unter "Mailadresse") nehmen als die von web.de.
    Umgekehrt wie ich schon sagte - geht es. Also in einem Arcor-Konto eine Mailadresse von web.de eintragen.
    Ich hoffe du meintest das gleiche.
    Gruß

  • joo_bert
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    21. Jun. 2009
    • 1. Juli 2009 um 16:57
    • #4

    hallo Mrb

    vielen dank das hab ich gemeint. Hmm - dann würd ich auch gerne einen Arcor Account haben.
    Bei Google haben wir ja festgestellt, dass das geht.

    Aber die Spezilaität bei Google ist - dass die da auch in den Mailheader noch Daten reinschreiben.
    Oder bringe ich da jetzt was durcheinander.

    Wie ich bei Tests gesehen habe kommt da immer noch der NAME DES GOOGLE-MAIL-Accounts mit rein. - in den Header. Stimmt das so. Und die zweiter (weitergehende Frage). D as machen andere anders. oder. Das hab ich hier jedenfalls gelesen.


    freu mich auf Tipps und IDEEEN
    danke
    joo_bert :)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. Juli 2009 um 19:18
    • #5

    Hi joo_bert,

    mal ganz abgesehen davon, dass offenes Relaying aus guten Grund eine aussterbende Gattung ist (*).
    Aus dem Header einer erhaltenen Mail kannst du immer Rückschlüsse über den Sender und den Weg der Mail ziehen. Das ist so gewollt. Selbstverständlich kann ein Server alle Einträge von bereits durchlaufenen Stellen entfernen und auch selbst falsche Einträge über die eigene Identität eintragen. Aber welcher seriöse (!) Provider macht das? Und warum?

    (*) Wetten, dass die zum Mailprovider mutierte Datenkrake der letzte Provider sein wird, der ein offenes Relay betreibt? Warum wohl ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • joo_bert
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    21. Jun. 2009
    • 1. Juli 2009 um 22:16
    • #6

    hallo Peter,

    danke fürs Antworten. Ich hab absolut nix dagegen - wenn daten im Header stehen.
    Leider leider ists so dass die generischen namen bei Googlemail das ich für sehr attraktiv halte schon weg sind. Nun kriegt man nur noch irgendweldhe Fantasienamen .

    Ich würde sehr gerne die tollen features von Googlemail nehmen
    .

    Nebenbei bemerkt: IST DAS momentan in aller Welt diskutierte Thema - Google Wave auch an einen ganz gewöhlichen Google-account geknüpft!? Wisst ihr da was drüber...!?`
    ZUsatzfrage - wann kommt denn das Google - WAVE. .. und damit will ich diesen T hread jetzt nicht zum OFF-Topic verkommen lassen ..

    lg joo Bert.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™