1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. BurtGummer

Beiträge von BurtGummer

  • Lightning, Abstürze und Warnungen

    • BurtGummer
    • 4. März 2013 um 22:49

    Hallo Feuerdrache,

    hm, gut wenns bei dir läuft. Ggf stösst sich Thunderbird wirklich an den Shared Folders den Kopf an, aber da ich das nicht debuggen kann..

    Welche Linux Distribution nutzt du denn? Nutzt du den original TB?

  • Lightning, Abstürze und Warnungen

    • BurtGummer
    • 4. März 2013 um 09:08

    Also da hier keiner mehr weiß als ich, gehe ich davon aus, dass Lightning und Thunderbird unter Linux nicht gescheit zusammen arbeiten und ich wieder zurück zur 2-Programm Lösung (Claws Mail und TaskCoach) gehen muß. Schade, hatte schon zich Geburtstage und Termine in TB eingetragen und mir alles recht schön eingerichtet, aber wenns nicht zuverlässig funktioniert nützt das ja auch nichts.

  • Lightning, Abstürze und Warnungen

    • BurtGummer
    • 20. Februar 2013 um 00:43

    Habe nur einen lokale Kalender

    Edit: Sch.. ich wurde gar nicht über die Antwort per Mail informiert :( Oder hing TB wieder mal so wie jetzt. Ich kann zwar in die Postfächer und Mails lesen, aber neue Mails kommen keine an. Ich habe Claws Mail wieder gestartet und sehe, dass dort immer wieder Mails reinkommen. Dass ich nur einmal auf den IMAPd zugreifen kann ist auch nicht der Fall. Bei gmx und Arcor weiß ich es zwar nicht, aber bei meinem eigenen IMAPd ist so eine Begrenzung nicht eingestellt. Ein Trauerspiel...

  • Lightning, Abstürze und Warnungen

    • BurtGummer
    • 18. Februar 2013 um 12:44

    Thunderbird-Version:
    17.0.2 original
    Betriebssystem + Version:
    Debian Sid 32bit
    Kontenart (POP / IMAP):
    nur Imap
    Postfachanbieter (z.B. GMX):
    private mit Cyrus Imapd und einigen tausend Shared Folders (die nicht mehr aboniert sind) und auch 1x Arcor und 1x GMX

    Mal zu meiner Geschichte. Ich bin wegen Lightning vor einigen Monaten von Claws Mail auf Thunderbird umgestiegen. Claws Mail habe ich davor schon viele Jahre benutzt, auch als es noch Sylpheed Claws hieß. Ich hatte die gleichen Postfächer, den gleichen IMAPd und SMTPd und nie irgendwelche Probleme mit Sharing Folders vom Cyrus IMAPd.
    Seit ich Thunderbird habe schmiert er mir regelmäßig ab. Wenn ich morgens an den PC komme (der 24h/Tag läuft) steht zu 40% immer der Fehlersendebericht von TB auf dem Bildschirm. OK, ich klicke natürlich auf Senden, habe auch meine Mailadresse angegeben. Bei den Abstürzen kommt es aber zu ca 20% vor, dass folgende Warnung kommt:

    Die Zusammenfassungsdatei für Der Name Des Ordners kann nicht geöffnet
    werden. Eventuell ist der Datenträger fehlerhaft oder der vollständige Pfad zu lang.

    Ich kann warten, wenn ich nach 10min oder so auf OK klicke kommen vielleicht nur noch 10 solche Warnungen und ich kann mit TB arbeiten obwohl er dann extrem hohen CPU Load hat. Wenn ich aber gleich auf OK klicke, kommen unzählige weitere dieser Meldungen mit anderen Ordnernamen. Das sind alles Shared Folders auf die er da zugreift.

    Zuerst dachte ich, es läge am Profil weshalb ich per updatedb und locate alles von thunderbird und mozilla (außer vom Firefox natürlich) von der Festplatte fegte und TB komplett frisch einrichtete. Hat leider nichts gebracht, die Abstürze gehen weiter. An Erweiterungen benutze ich nur Lightning, alle Plugins (wozu braucht ein MUA Java oder Flash?!? *kopfkratz*) sind deaktiviert.

    Jetzt könnte man noch vermuten, meine Hardware hat Macken. Andere Programme, zB. Firefox mit über 30 offenen Tabs oder jDownloader, Chrome, Skype, ffgtk/jfritz, Apache, vdr, Samba, ..... laufen alle 100% stabil.

    An Addons sind nur Lightning 1.9 und "Test Pilot 1.3.9" installiert.

    Ich vermute langsam, dass Lightning und Thunderbird (unter Linux) einfach nicht zuverlässig zusammen arbeiten?

    Hat jemand eine Idee?

  • Screenshot in png als Anhang nur halb dargestellt [erl.]

    • BurtGummer
    • 28. November 2012 um 12:23

    Hallo,

    sorry für die späte Antwort. Ich habe das neu einrichten von TB immer vor mir hergeschoben, braucht mit 5 Postfächern und zahlreichen Einstellungen und Erweiterungen doch etwas mehr Zeit. Seit heute morgen habe ich das gemacht und jetzt werden die Bilder komplett angezeigt. Ursache dieses Problems war also ein kaputtes Profil.

    Danke Peter für Deinen Rat und Zeit.

    Gruß

  • Screenshot in png als Anhang nur halb dargestellt [erl.]

    • BurtGummer
    • 27. Oktober 2012 um 17:17
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Wenn das so ist, dann hast du die komplette gesendete Anhangdatei erhalten.

    Code
    Date: Sat, 27 Oct 2012 00:21:30 +0200
    From: user <user@example.org>
    User-Agent: Mozilla/5.0 (X11; Linux i686; rv:16.0) Gecko/20121011 Thunderbird/16.0.1
    MIME-Version: 1.0
    To: ich der Empfaenger <user2@example.org>
    Content-Type: multipart/mixed;
     boundary="------------000408040806010208090109"
    
    
    
    
    This is a multi-part message in MIME format.
    --------------000408040806010208090109
    Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15; format=flowed
    Content-Transfer-Encoding: 7bit
    
    
    
    
    
    
    
    --------------000408040806010208090109
    Content-Type: image/png;
     name="Bildschirmfoto vom 2012-10-27 00:20:20.png"
    Content-Transfer-Encoding: base64
    Content-Disposition: attachment;
     filename="Bildschirmfoto vom 2012-10-27 00:20:20.png"
    
    
    
    
    iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAABQAAAAMgCAIAAADz+lisAAAAA3NCSVQICAjb4U/gAAAAGXRF
    [...]
    VJegajVMzi0WupmBFYFYecIVU1hxhQ1nxcDMPRHBIFttB1WEBglYZrJ5i9l1+SPxfwG9dYmF
    guntRwAAAABJRU5ErkJggg==
    --------------000408040806010208090109--
    Alles anzeigen

    So sieht das aus. Oben drüber kommt noch der restliche Header, [...] ist der Rest vom Bild.

    Sieht so aus als ob das Bild vollständig ist, oder? Doch was heist das? :nixweiss:

  • Screenshot in png als Anhang nur halb dargestellt [erl.]

    • BurtGummer
    • 27. Oktober 2012 um 15:19

    Hallo Peter,

    hm, weiß jetzt nicht ob es das ist was du meinst. Ich habe die eMail als nachricht.eml gespeichert und mit einem Texteditor geöffnet:

    Zitat

    U1J2B9COVaxIloG01b8qEoC1bqRAN/htQpzfpvhKWZK7xuSsXT4uzAo7NCVCKaNLQin6HCS3
    ejEKM9u8XwEwlF+NFhEwWTiSZDNKKkMbDoMUwWVtL+dCfyI8JVlPWu+Frnh7+k5q9c7Fxf95
    /OgooUv6niR0yS0o5dum6w7aakKfdQE28NYBBkpgS5WMnKwCaAKkqnsENxN1LtT5nA88xvrK
    1b26V87jmyuaH2ctyF5OMzInkYMyN0ttqraZ0b3kk7s3WUTISMKFNQ6QJ0HIgKV5aybDGAem
    kejNzIBAAtYbgCamZI4ETGZmgcgkRmxPL9F3uyRIkbRUa31TwEAom+0kQS5FAys7V4SZwS1z
    mJnBhnMNlR0qiQqSzRxozkYKZq0Zso0xatZBUkQstN77nV3PTKdlAvSOPmr2rPnDhw/3y3Lv
    6qov3rvXHJiTZrZNVXSQlCXJHEG2DDM77ltDxACSVO8NMEpsNGMoM3NZGh27XRvX4U43b81I
    ujuYkrKmd5iZrMlFb16TJplZ583dMnMrUZ25+eqwRGaiXt8LW2ZKbs0DIWi37AAgR2aS6L1Z
    7wAiaMfK22AusFFTFlTv3r1FBN0iMlLLrol7IP/jX337pdy5k8lkMplMJr8ny7KYW1URsu7r
    zdoWuvcae5oZYWuMzYijbZ4nYPSqaaVKlyMDYYKUTqaymQFMwlvLzITBey1gIszK2M2ybTPN
    HbaV+61SwZUSDG5DxOZdxoSJaLoVRTWEPpey2AJOjVSKkioVkbTuHkhJjSZBohBbPWuWSMZJ
    VJegajVMzi0WupmBFYFYecIVU1hxhQ1nxcDMPRHBIFttB1WEBglYZrJ5i9l1+SPxfwG9dYmF
    guntRwAAAABJRU5ErkJggg==
    --------------000408040806010208090109--

    Alles anzeigen

    Ist es das was du wolltest?

  • Screenshot in png als Anhang nur halb dargestellt [erl.]

    • BurtGummer
    • 27. Oktober 2012 um 11:42

    Thunderbird-Version:
    16.0.1
    Betriebssystem + Version:
    Linux Debian
    Kontenart (POP / IMAP):
    4x IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):
    privat (cyrus Imapd)
    Speicherdienst (z.B. Dropbox):
    keiner

    Hallo,

    ich bin wegen Lightning umgestiegen auf Thunderbird. Gestern bekam ich 3 eMails mit 3 Screenshots im png-Format per Mail zugeschickt, bei allen 3 waren nur die halben Bilder zu sehen. Wenn ich die Bilder speichere und mit Gimp öffne wird genau so viel vom Bild angezeigt wie im TB, etwas weniger als die Hälfte. Wenn ich die Bilder mit eog öffne wird gar nichts angezeigt nur die Fehlermeldungen:

    Bild »Bildschirmfoto vom 2012-10-27 00:04:12.png« konnte nicht geöffnet werden.
    Schwerer Fehler beim Lesen einer PNG-Bilddatei: Decompression error in IDAT

    Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann? Mit dem alten MUA Claws-Mail ist mir das nicht passiert, es kann also nicht am Mailserver liegen. Und wenn ich Screenshots im gleichen Format verschicke kommen die an und werden komplett angezeigt.

  • Alle IMAP-Ordner abrufen [erl.]

    • BurtGummer
    • 22. Oktober 2012 um 09:33

    Danke euch ganz herzlich, jetzt funktioniert es prima. :top:

  • Alle IMAP-Ordner abrufen [erl.]

    • BurtGummer
    • 20. Oktober 2012 um 09:49

    Thunderbird-Version:

    16.0.1

    Betriebssystem + Version:

    Debian

    Kontenart (POP / IMAP):

    alles IMAP

    Postfachanbieter (z.B. GMX):

    privat, Cyrus IMAPd

    Hallo,

    ich suche eine Möglichkeit, alle Unterordner eines IMAP-Postfachs auf neue Mails zu prüfen. Ich fand im Netz die Einstellung mail.check_all_imap_folders_for_new die ich im Konfigeditor gesucht habe, allerdings findet er diese Option nicht. "mail.imap.use_status_for_biff" hat er allerdings gefunden.

    Weiß jemand wie man das in der aktuellen Version einstellt?

  • IMAP Standardordner selbst anlegen

    • BurtGummer
    • 17. Juli 2009 um 15:18

    OK, dann scheint das wohl von den Entwicklern abzuhängen, wann die Standardordner angelegt werden, erst bei Bedarf oder gleich beim ersten Login. Ich schau mich mal um ob ich das nicht serverseitig hinbekomme, dass die Standardordner gleich beim Anlegen des Postfachs mit erstellt werden.

    Danke trotzdem für Deine Hilfe!

  • IMAP Standardordner selbst anlegen

    • BurtGummer
    • 17. Juli 2009 um 14:44

    Hallo rum,

    Zitat von "rum"


    nicht, ob es ein entsprechendes Postfach ist, sondern ob das auch in den Server-Einstellungen von TB richtig drin steht.

    hab Dich schon richtig verstanden :) Ja, ist in TB als IMAP eingerichtet.
    Wenn ich von dem neuen Postfach aus eine Mail versende, dann wird der Ordner "Gesendet" angelegt, nicht aber automatisch beim ersten Login..

  • IMAP Standardordner selbst anlegen

    • BurtGummer
    • 17. Juli 2009 um 13:09

    Hallo rum,

    ja, definitiv ein IMAP-Postfach. Das Format, in dem der IMAP-Server (Dovecot) die Mails abspeichert, ist mbox, hat es vielleicht damit etwas zu tun? Serverseitig kommt keine Fehlermeldung. Manuell kann ich weitere (Unter-)Ordner anlegen.

    Auch bei einem zweiten IMAP-Server (Cyrus, Maildir) ist das so, da muß ich mich beim neu anlegen eines Postfachs immer erst mit SquirrelMail anmelden. Danach sind auch die Standardordner im Thunderbird vorhanden, vorher nur Posteingang und Papierkorb. Es muß also eigentlich am Thunderbird liegen.

    Edit: gerade habe ich es mit einem neuen Postfach und Thunderbird 3.0b2 probiert. Der legt auch wieder nur zwei Ordner an, Posteingang und Papierkorb.

  • IMAP Standardordner selbst anlegen

    • BurtGummer
    • 16. Juli 2009 um 16:17

    Hallo,

    meine bisherigen MUA's haben die Ordner Sent, Trash, Drafts und Queue selbst anlegt wenn sie (zB. bei einem neu angelegten IMAP-Postfach) nicht existieren. Thunderbird macht das nicht, gibt es eine Möglichkeit, ihm das beizubringen?

    Habe hier (https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Konten-/Ordnerliste) gelesen, dass Thunderbird die Postfächer automatisch anlegt. Er tut es aber bei mir nicht, es existieren nur Posteingang und Papierkorb. Auch abonnieren kann ich keine weiteren Ordner.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English