1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

IMAP Standardordner selbst anlegen

  • BurtGummer
  • 16. Juli 2009 um 16:17
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • BurtGummer
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    8. Jul. 2009
    • 16. Juli 2009 um 16:17
    • #1

    Hallo,

    meine bisherigen MUA's haben die Ordner Sent, Trash, Drafts und Queue selbst anlegt wenn sie (zB. bei einem neu angelegten IMAP-Postfach) nicht existieren. Thunderbird macht das nicht, gibt es eine Möglichkeit, ihm das beizubringen?

    Habe hier (https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Konten-/Ordnerliste) gelesen, dass Thunderbird die Postfächer automatisch anlegt. Er tut es aber bei mir nicht, es existieren nur Posteingang und Papierkorb. Auch abonnieren kann ich keine weiteren Ordner.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 16. Juli 2009 um 16:54
    • #2

    Hallo und guten Tag Burt,

    hast du denn wirklich das Konto als IMAP-Konto angelegt? Extras>Konten>%Accountname%>Server-Einstellungen

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • BurtGummer
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    8. Jul. 2009
    • 17. Juli 2009 um 13:09
    • #3

    Hallo rum,

    ja, definitiv ein IMAP-Postfach. Das Format, in dem der IMAP-Server (Dovecot) die Mails abspeichert, ist mbox, hat es vielleicht damit etwas zu tun? Serverseitig kommt keine Fehlermeldung. Manuell kann ich weitere (Unter-)Ordner anlegen.

    Auch bei einem zweiten IMAP-Server (Cyrus, Maildir) ist das so, da muß ich mich beim neu anlegen eines Postfachs immer erst mit SquirrelMail anmelden. Danach sind auch die Standardordner im Thunderbird vorhanden, vorher nur Posteingang und Papierkorb. Es muß also eigentlich am Thunderbird liegen.

    Edit: gerade habe ich es mit einem neuen Postfach und Thunderbird 3.0b2 probiert. Der legt auch wieder nur zwei Ordner an, Posteingang und Papierkorb.

    Einmal editiert, zuletzt von BurtGummer (17. Juli 2009 um 14:38)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 17. Juli 2009 um 14:33
    • #4

    Hallo Burt,

    da muss ich passen. Das Speicherformat des Servers dürfte da ja eigentlich keine Rolle spielen.
    Ich meinte damit

    Zitat


    hast du denn wirklich das Konto als IMAP-Konto angelegt?

    nicht, ob es ein entsprechendes Postfach ist, sondern ob das auch in den Server-Einstellungen von TB richtig drin steht.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • BurtGummer
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    8. Jul. 2009
    • 17. Juli 2009 um 14:44
    • #5

    Hallo rum,

    Zitat von "rum"


    nicht, ob es ein entsprechendes Postfach ist, sondern ob das auch in den Server-Einstellungen von TB richtig drin steht.

    hab Dich schon richtig verstanden :) Ja, ist in TB als IMAP eingerichtet.
    Wenn ich von dem neuen Postfach aus eine Mail versende, dann wird der Ordner "Gesendet" angelegt, nicht aber automatisch beim ersten Login..

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 17. Juli 2009 um 15:00
    • #6

    Hi,

    Zitat


    Wenn ich von dem neuen Postfach aus eine Mail versende, dann wird der Ordner "Gesendet" angelegt

    die Ordner werden bei Bedarf angelegt. Auch bei IMAP trifft das für Entwürfe, Vorlagen und auch den Gesendet-Ordner zu, wenn in den Konten-Einstellungen bei Kopien&Ordner entsprechende Einstellungen sind. Allerdings werden dabei dann die Server-Ordner abonniert und du sagst

    Zitat

    Auch abonnieren kann ich keine weiteren Ordner.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • BurtGummer
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    8. Jul. 2009
    • 17. Juli 2009 um 15:18
    • #7

    OK, dann scheint das wohl von den Entwicklern abzuhängen, wann die Standardordner angelegt werden, erst bei Bedarf oder gleich beim ersten Login. Ich schau mich mal um ob ich das nicht serverseitig hinbekomme, dass die Standardordner gleich beim Anlegen des Postfachs mit erstellt werden.

    Danke trotzdem für Deine Hilfe!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™