1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Screenshot in png als Anhang nur halb dargestellt [erl.]

  • BurtGummer
  • 27. Oktober 2012 um 11:42
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • BurtGummer
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    8. Jul. 2009
    • 27. Oktober 2012 um 11:42
    • #1

    Thunderbird-Version:
    16.0.1
    Betriebssystem + Version:
    Linux Debian
    Kontenart (POP / IMAP):
    4x IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):
    privat (cyrus Imapd)
    Speicherdienst (z.B. Dropbox):
    keiner

    Hallo,

    ich bin wegen Lightning umgestiegen auf Thunderbird. Gestern bekam ich 3 eMails mit 3 Screenshots im png-Format per Mail zugeschickt, bei allen 3 waren nur die halben Bilder zu sehen. Wenn ich die Bilder speichere und mit Gimp öffne wird genau so viel vom Bild angezeigt wie im TB, etwas weniger als die Hälfte. Wenn ich die Bilder mit eog öffne wird gar nichts angezeigt nur die Fehlermeldungen:

    Bild »Bildschirmfoto vom 2012-10-27 00:04:12.png« konnte nicht geöffnet werden.
    Schwerer Fehler beim Lesen einer PNG-Bilddatei: Decompression error in IDAT

    Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann? Mit dem alten MUA Claws-Mail ist mir das nicht passiert, es kann also nicht am Mailserver liegen. Und wenn ich Screenshots im gleichen Format verschicke kommen die an und werden komplett angezeigt.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. Oktober 2012 um 12:11
    • #2

    Hi,

    dann poste uns doch bitte mal die letzten 5 Zeilen vom Qzuelltext, so in der Art:

    Code
    JJTlJxWj1V2le/z9dPVB0GvKWSNp5mnAXGWfgMzBy+VAmdiAI3DKGVTF5hUBQCFRxkmm3FXaT7NO
    y08n00Xpcb6O99F307LXt/wwspjCrIiL8ojJZ5lckMiM0YdTtD+X97OCGMkQ2OBDE5+ymvaXkm5W
    cdNF5fiwtpfo/wCu1vxGFP8ASHheby1MEkonWVbgnFs9zFGj27GMNIrLasoOEMjCVFKEIkoyqWc/
    dvZSd9u23+QiUMkWEMFrMglLm5EkiTrGGhZRl5mlgjZWLxuYIzJLcSx5mMSRxqpD2crXTWtmu3n/
    AE/0Gntq9HfTp/Xr8+3/2Q==
    
    
    
    
    --Apple-Mail-28--920726812--

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • BurtGummer
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    8. Jul. 2009
    • 27. Oktober 2012 um 15:19
    • #3

    Hallo Peter,

    hm, weiß jetzt nicht ob es das ist was du meinst. Ich habe die eMail als nachricht.eml gespeichert und mit einem Texteditor geöffnet:

    Zitat

    U1J2B9COVaxIloG01b8qEoC1bqRAN/htQpzfpvhKWZK7xuSsXT4uzAo7NCVCKaNLQin6HCS3
    ejEKM9u8XwEwlF+NFhEwWTiSZDNKKkMbDoMUwWVtL+dCfyI8JVlPWu+Frnh7+k5q9c7Fxf95
    /OgooUv6niR0yS0o5dum6w7aakKfdQE28NYBBkpgS5WMnKwCaAKkqnsENxN1LtT5nA88xvrK
    1b26V87jmyuaH2ctyF5OMzInkYMyN0ttqraZ0b3kk7s3WUTISMKFNQ6QJ0HIgKV5aybDGAem
    kejNzIBAAtYbgCamZI4ETGZmgcgkRmxPL9F3uyRIkbRUa31TwEAom+0kQS5FAys7V4SZwS1z
    mJnBhnMNlR0qiQqSzRxozkYKZq0Zso0xatZBUkQstN77nV3PTKdlAvSOPmr2rPnDhw/3y3Lv
    6qov3rvXHJiTZrZNVXSQlCXJHEG2DDM77ltDxACSVO8NMEpsNGMoM3NZGh27XRvX4U43b81I
    ujuYkrKmd5iZrMlFb16TJplZ583dMnMrUZ25+eqwRGaiXt8LW2ZKbs0DIWi37AAgR2aS6L1Z
    7wAiaMfK22AusFFTFlTv3r1FBN0iMlLLrol7IP/jX337pdy5k8lkMplMJr8ny7KYW1URsu7r
    zdoWuvcae5oZYWuMzYijbZ4nYPSqaaVKlyMDYYKUTqaymQFMwlvLzITBey1gIszK2M2ybTPN
    HbaV+61SwZUSDG5DxOZdxoSJaLoVRTWEPpey2AJOjVSKkioVkbTuHkhJjSZBohBbPWuWSMZJ
    VJegajVMzi0WupmBFYFYecIVU1hxhQ1nxcDMPRHBIFttB1WEBglYZrJ5i9l1+SPxfwG9dYmF
    guntRwAAAABJRU5ErkJggg==
    --------------000408040806010208090109--

    Alles anzeigen

    Ist es das was du wolltest?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. Oktober 2012 um 16:30
    • #4

    Eigentlich ist es nicht ganz das, was ich wollte, wenn auch das Ergebnis das gleiche sein dürfte.
    E-Mail (im geschlossenen Zustand) markieren, und dann Ansicht >> Nachrichten-Quelltext bzw. noch einfacher mit [Strg]+[q].
    Oder bei geöffneter E-Mail ebenfalls Ansicht >> Nachrichten-Quelltext bzw. noch einfacher mit [Strg]+[q].
    Du müsstest dann das gleiche sehen, wie bei dem von dir bereits gesendeten Auszug.

    Und oberhalb des exakt rechteckigen Blockes (was die ins ASCII-Format umcodierte Bilddatei darstellt) muss dann in etwa so etwas zu sehen sein:

    Code
    Content-Type: image/jpeg;
     name="=?ISO-8859-15?Q?K=FC=DFchen_f=FCr_dich=2Ejpg?="
    Content-Transfer-Encoding: base64
    Content-Disposition: attachment;
     filename*0*=ISO-8859-15''%4B%FC%DF%63%68%65%6E%20%66%FC%72%20%64%69%63%68;
     filename*1*=%2E%6A%70%67
    
    
    
    
    /9j/4AAQSkZJRgABAQEJxAnEAAD/2wBDAAcEBAQFBAcFBQcKBwUHCgwJBwcJDA0LCwwLCw0R
    DQ0NDQ0NEQ0PEBEQDw0UFBYWFBQeHR0dHiIiIiIiIiIiIiL/2wBDAQgHBw0MDRgQEBgaFREV
    GiAgICAgICAgICAgICAhICAgICAgISEhICAgISEhISEhISEiIiIiIiIiIiIiIiIiIiL/wAAR
    CAEwAQADAREAAhEBAxEB/8QAHAAAAQUBAQEAAAAAAAAAAAAAAAIDBAUGAQcI/8QASRAAAgEC
    Alles anzeigen

    Wenn das so ist, dann hast du die komplette gesendete Anhangdatei erhalten.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • BurtGummer
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    8. Jul. 2009
    • 27. Oktober 2012 um 17:17
    • #5
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Wenn das so ist, dann hast du die komplette gesendete Anhangdatei erhalten.

    Code
    Date: Sat, 27 Oct 2012 00:21:30 +0200
    From: user <user@example.org>
    User-Agent: Mozilla/5.0 (X11; Linux i686; rv:16.0) Gecko/20121011 Thunderbird/16.0.1
    MIME-Version: 1.0
    To: ich der Empfaenger <user2@example.org>
    Content-Type: multipart/mixed;
     boundary="------------000408040806010208090109"
    
    
    
    
    This is a multi-part message in MIME format.
    --------------000408040806010208090109
    Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15; format=flowed
    Content-Transfer-Encoding: 7bit
    
    
    
    
    
    
    
    --------------000408040806010208090109
    Content-Type: image/png;
     name="Bildschirmfoto vom 2012-10-27 00:20:20.png"
    Content-Transfer-Encoding: base64
    Content-Disposition: attachment;
     filename="Bildschirmfoto vom 2012-10-27 00:20:20.png"
    
    
    
    
    iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAABQAAAAMgCAIAAADz+lisAAAAA3NCSVQICAjb4U/gAAAAGXRF
    [...]
    VJegajVMzi0WupmBFYFYecIVU1hxhQ1nxcDMPRHBIFttB1WEBglYZrJ5i9l1+SPxfwG9dYmF
    guntRwAAAABJRU5ErkJggg==
    --------------000408040806010208090109--
    Alles anzeigen

    So sieht das aus. Oben drüber kommt noch der restliche Header, [...] ist der Rest vom Bild.

    Sieht so aus als ob das Bild vollständig ist, oder? Doch was heist das? :nixweiss:

    Einmal editiert, zuletzt von graba (28. November 2012 um 14:47) aus folgendem Grund: Code-Tags gesetzt

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. Oktober 2012 um 18:18
    • #6

    Eine exakte Feststellung, ob du das bitgenau und vollständige übertragene Bild erhalten hast, kannst du natürlich nur mit einem Prüfsummenprogramm und Vergleich der Prüfsummen des gesendeten und des empfangenen Bildes durchführen. Da muss selbstverständlich auch der Absender mitmachen.
    Eine andere Möglichkeit, mit allerdings etwas geringerer Aussagekraft, wäre ein Größenvergleich der Anhangdatei vor dem Absenden und danach beim Empfänger.
    Auch den Absender aufzufordern, sich mal vor dem Senden den Screenshot anzusehen, hilft da mitunter.

    Aber wenn du den umcodierten Anhang beginnend von den von dir geposteten Headerzeilen bis zu dem definierten Ende und als exaktes Rechteck im Quellcode siehst, dann gehe ich davon aus, dass du den Inhalt vollständig empfangen hast.

    Bei IMAP musst du auch immer etwas warten, bis die komplette E-Mail bei dir empfangen wurde. Aber das dürfte ja auch deutlich angezeigt werden.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • BurtGummer
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    8. Jul. 2009
    • 28. November 2012 um 12:23
    • #7

    Hallo,

    sorry für die späte Antwort. Ich habe das neu einrichten von TB immer vor mir hergeschoben, braucht mit 5 Postfächern und zahlreichen Einstellungen und Erweiterungen doch etwas mehr Zeit. Seit heute morgen habe ich das gemacht und jetzt werden die Bilder komplett angezeigt. Ursache dieses Problems war also ein kaputtes Profil.

    Danke Peter für Deinen Rat und Zeit.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™