Thema ist leider eine schlechte Übersetzung für engl. Thread, d.h. Diskussionsfaden.
Hallo Jörg ![]()
nein. Auch die (durchaus verbreitete) Forensoftware verwendet diesen Begriff:
Der Screenshot stammt aus dem Forenprofil.
Gruß Ingo
Thema ist leider eine schlechte Übersetzung für engl. Thread, d.h. Diskussionsfaden.
Hallo Jörg ![]()
nein. Auch die (durchaus verbreitete) Forensoftware verwendet diesen Begriff:
Der Screenshot stammt aus dem Forenprofil.
Gruß Ingo
ließt graba alles so aufmerksam durch!?
Hallo ![]()
rate mal, warum graba hier Moderator ist. Kleiner Tipp: er serviert keinen Kaffee.
Gruß Ingo
Das ist beim Thunderbird schon immer so. Es gibt schließlich Betriebssysteme, die bei Datei-/Ordnernamen zwischen Groß-/Klein-/Misch-Schreibweise nicht unterscheiden.
Hallo ![]()
korrekt. Das ist kein Problem des TB. Derselbe Effekt besteht genauso bei einer Umbenennung im Explorer oder einem anderen Dateimanager. Ich würde sogar vermuten, dass dieser Effekt unter *nix oder MacOS nicht auftritt. Kannst Du das bestätigen?
Geht doch :
Du hast das Problem nicht verstanden.
Gruß Ingo
das Restart-Script funktioniert einfach nicht mehr bei mir
Hallo ![]()
warum nutzt Ihr denn nicht einfach die oben erwähnte Erweiterung?
Gruß Ingo
Dann verstehe ich nicht, wieso der Entwickler da 102 angibt.
Hallo ![]()
schau Dir die Versionhinweise an. Die letzte Version ist von Anfang Oktober 2021 mit der einzigen Änderung "Changed max version.".
Ihr werft verschiedene Add-ons durcheinander.
Nein, aber wir schreiben über beide.
Gruß Ingo
Funktioniert diese Erweiterung nicht mehr? Angeblich funktioniert sie sogar bis TB 102:
Hallo ![]()
ja, allerdings...
It doesn't work properly on newer versions of Thunderbird, as evident by reviews!
Vielleicht kann der Entwickler Thunder etwas dazu schreiben.
Hat er schon: AttachmentExtractor Continued - Version 4.0 für Thunderbird 91 - aufgegeben, sowie
4.* will be intended for Thunderbird 91.* - given up - sorry
Sorry, dass ich die deutschen, statt der sorbischen Versionen verlinke ![]()
Gruß Ingo
Für solche Zwecke hat einer CSS erfunden.
Hallo ![]()
ja, aber aus Kompatibilitätsgründen versuche ich, so wenig wie möglich davon Gebrauch zu machen. Also versuche ich mich möglichst daran zu gewöhnen. Bei der Schrift im Camp fällt mir das momentan noch schwer.
Gruß Ingo
ist es Absicht, dass Zitate jetzt nicht mehr kursiv gesetzt sind?
Hallo zusammen ![]()
auch diese Frage hat mir Sören im Camp per Konversation beantwortet. Mit seiner Zustimmung darf ich die Antwort hier zitieren:
Zitat von Sören HentzschelJa, es ist Absicht, dass Zitate nicht mehr kursiv dargestellt werden und das hat einen sehr sinnvollen Grund: Kursive Schrift wird genutzt, um Textstellen hervorzuheben. Diese Information ging bislang durch das Zitieren komplett verloren, weil in Zitaten alles kursiv war. Im schlechtesten Fall kann so etwas sogar Sinn verändernd sein. Beim Zitieren sollten nach Möglichkeit demnach keine Informationen verloren gehen, die Wiedergabe sollte exakt erfolgen.
Gruß Ingo
da ich ja nicht aus diesem Forum zitieren konnte, habe ich mit Code-Tags manuell gearbeitet (quote)(/quote)
Hallo ![]()
sorry, Du warst überhaupt nicht gemeint. Das ist jetzt generell so (zumindest hier), Schau Dir mal andere Beiträge mit Zitaten an (z.B. diesen). Und auch ein manuelles Zitat war früher kursiv (und sollte es auch sein).
Gruß Ingo
tatsächlich noch mit der veralteten, unsicheren Version 68 unterwegs, die ca. 2 Jahre alt ist?
Hallo ![]()
![]()
Hast du mal per Webmail nachgesehen, ob irgendeine Einstellung nicht (mehr) passt?
Dabei ist auch SSL zu nennen, warum es (endlich) verstärkt Probleme mit veralteten Versionen wie Windows 7 gibt.
Gruß Ingo
Hallo ![]()
ist es Absicht, dass Zitate jetzt nicht mehr kursiv gesetzt sind? Ich finde das ungewohnt und gewöhnungsbedürftig.
Gruß Ingo
Leider hat Windows ein Limit von 256 offenen Dateien.
Hallo Jörg ![]()
wie kommst Du darauf? In Visual Studio sind es standardmäßig 512 und kann auf maximal 8.192 erhöht werden.
Gruß Ingo
das Plugin geht nicht mehr für 91*
Hallo ![]()
das ist nach über 7 (in Worten: sieben!) Jahren kein Wunder.
Gruß Ingo
Das Neue ist nicht automatisch das Bessere!
Hallo ![]()
doch, zumindest aus Sicherheitsgründen gilt das sehr wohl. Die fehlende Sicherheit kannst Du auch nicht mit noch so vielen Sicherheits- und Tuningtools ausgleichen. Ganz im Gegenteil.
Gruß Ingo
Meine Nachricht wurde zwar gesendet und in den Ordner 'Gesendet' kopiert.
Hallo ![]()
was genau hat das mit dem Thema Keine Kopie im Gesendet-Ordner zu tun?
Gruß Ingo
Diese Datenbank meldet dir lediglich, dass der Thunderbird passende Namen für IMAP- bzw. POP3-Server sowie SMTP-Server bei Mozilla gefunden hat, aber nicht in deinem TB und nicht von einem zuvor eingerichteten Konto.
Hallo ![]()
genau. Der Vorgang ist im Artikel Automatisch ein Konto konfigurieren lassen ausführlich und bebildert beschrieben.
Gruß Ingo
Für Outlook und den I-Explorer gab es mal so ein nettes kleines Programm, damit konnte man ganz schnell per Mausklick regelmäßig ein Backup, sogar mit hinzugefügten eigenen Dateien, erstellen. Hab ich für Firefox und TB immer vermisst.).
Hallo ![]()
ist auch für TB völlig unnötig.
Das Erstellen einer Sicherung Ihres Profilordners ist einfach, es sind keinerlei Zusatzprogramme notwendig
Gruß Ingo
Hier wird das "manual" genannt
Hallo Jörg ![]()
das ist auch richtig, weil der Benutzer proaktiv auf den Button klicken muss. Ein automatisches Update wird direkt angeboten (oder installiert). Ist übrigens bei Windows genauso.
Gruß Ingo
Wie kann man dem abhelfen?
Hallo ![]()
für ersteres benutze ich Restart Button, bisher allerdings noch mit TB 91, bis 102 produktiv einsetzbar ist.
Gruß Ingo